Skip to main content

Klima- und Katastrophenszenarien in der Nationalparkregion Schwarzwald – Anwendung der Szenariotechnik zur Strategieentwicklung

  • Chapter
Transformation im Tourismus

Part of the book series: Schriften zu Tourismus und Freizeit ((STF,volume 26))

  • 1032 Accesses

Zusammenfassung

Krisen wie die Covid-19-Pandemie, der Klimawandel und politische Instabilität stellen Destinationen vor große Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, müssen sich Destinationen mit aktuellen und zukünftigen Krisen aktiv auseinandersetzen, um sich resilient aufzustellen. In diesem Beitrag wird exemplarisch am Beispiel der Nationalparkregion Schwarzwald aufgezeigt, wie mit der Szenariotechnik praxisnah und kooperativ Strategien und Maßnahmen entwickelt werden können, um die Destination zukunftsfähig aufzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Gausemeier, J., Fink, A. & Schlake, O. (1996). Szenario-Management: Planen und Führen mit Szenarien. Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes (2020). Recovery-Check #2. Der Fahrplan zur Erholung der deutschen Tourismuswirtschaft. https://docplayer. org/185956114-Recovery-check-2-1-abschnitt-der-fahrplan-zur-erholung-derdeutschen- tourismuswirtschaft-stand-uhr.html

    Google Scholar 

  • Kosow, H. & Gaßner, R. (2008). Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse. Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.

    Google Scholar 

  • Kreilkamp, E., Kirmair, L. & Kotzur, A. (2012). KLIFF – Anpassungsstrategien für touristische Destinationen. Szenarioanalyse für die Lüneburger Heide und den Harz. https://docplayer.org/35304605-Kliff-anpassungsstrategien-fuertouristische- destinationen-szenarioanalyse-fuer-die-lueneburger-heide-undden- harz.html

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2013). Krise, Krisenmanagement und Krisenkommunikation. In A. Thießen (Hrsg.), Handbuch Krisenmanagement. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mietzner, D. & Reger, G. (2004). Scenario Approaches – History, Differences, Advantages and Disadvantages. In New horizons and challenges for future oriented technology analysis. Opoce.

    Google Scholar 

  • Nationalpark Schwarzwald GmbH (2020). Nationalparkregion gründet GmbH, Pressemeldung vom 26. 11. 2020. https://www.nationalpark-schwarz wald.de/ de/nationalpark/blog/2020/pms-news/nationalparkregion-gruendet-gmbh

    Google Scholar 

  • Nationalparkregion Schwarzwald GmbH (2022). Website. www. nationalparkregion-schwarzwald.de

    Google Scholar 

  • Schreib, Patrick (2021). Gespräch mit den Verfasserinnen, Geschäftsführer Nationalparkregion Schwarzwald GmbH, 5. 1. 2021, Klosterreichenbach.

    Google Scholar 

  • Statista GmbH (2021). Hochrechnung der Umsatzeinbußen in den Destinationen im Tourismus in Deutschland im März bis Dezember 2020. https://de.statista. com/statistik/daten/studie/1111252/umfrage/wirtschaftliche-auswirkungender- corona-krise-auf-die-tourismusbranche/

    Google Scholar 

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2022). Zahlen und Fakten zur Nationalparkregion Schwarzwald 2020. Statistikportal. https://www. statistikportal.de/de

    Google Scholar 

  • Steinmüller, K. (2002). Workshop Zukunftsforschung. Teil 2 Szenarien: Grundlagen und Anwendungen. Zpunkt.

    Google Scholar 

  • Steinmüller, K., Kreibich, R. & Zöpel, C. (Hrsg.) (2000). Zukunftsforschung in Europa. Ergebnisse und Perspektiven. In Zukunftsstudien, 22. Nomos.

    Google Scholar 

  • World Economic Forum (2020). The Global Risks Report 2020, 15th edition. https://www.weforum.org/reports/

    Google Scholar 

  • World Economic Forum (2021). The Global Risks Report 2021, 16th edition. https://www.weforum.org/reports/

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Mayer-Bonde, C., Zimmer, H. (2023). Klima- und Katastrophenszenarien in der Nationalparkregion Schwarzwald – Anwendung der Szenariotechnik zur Strategieentwicklung. In: Transformation im Tourismus. Schriften zu Tourismus und Freizeit, vol 26. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21187-6.02

Download citation

Publish with us

Policies and ethics