Skip to main content

Die Güterstandsschaukel als steuerliches Gestaltungsmittel

  • Chapter
Scheidung – Zugewinn – Steuern
  • 249 Accesses

Zusammenfassung

Gütertrennungsvereinbarungen und die besondere Form der Güterstandsschaukel erfreuen sich fortwährender Beliebtheit, insbesondere als steuerliche Gestaltungsmaßnahmen. Die Besonderheit der Güterstandsschaukel gegenüber der reinen Gütertrennungsvereinbarung liegt darin, dass zunächst im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratete Ehegatten durch Ehevertrag die Zugewinngemeinschaft beenden. Diese Grundform der Gütertrennungsvereinbarung wird bei der Güterstandsschaukel um einen zweiten Ehevertrag erweitert, der ein Zurückwechseln aus dem Güterstand der Gütertrennung in den zuvor bestehenden Güterstand der Zugewinngemeinschaft regelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Stein, T. (2023). Die Güterstandsschaukel als steuerliches Gestaltungsmittel. In: Scheidung – Zugewinn – Steuern. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21182-1.05

Download citation

Publish with us

Policies and ethics