Skip to main content

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt Grundlagen zur Planung und Implementierung einer Evaluation im BGM. Aufgrund der Komplexität der Themen werden diese anhand der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) vorgestellt. Die vorgestellten Systematiken und Grundsätze sind aber selbstverständlich auch auf andere Bereiche, z. B. das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) oder das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), übertragbar. Im vorliegenden Kapitel wird zunächst die Relevanz von Evidenzbasierung und Evaluationen erläutert (18.1). Anschließend werden allgemeine Grundlagen der Evaluation eingeführt (18.2) und dann die spezifischen Herausforderungen von Evaluationen komplexer Intervention am Beispiel der BGF aufgezeigt (18.3). Abschließend wird ein Ansatz zur systematischen und anwendungsorientierten Planung einer Evaluation in der BGF vorgestellt (18.4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Martin Lange David Matusiewicz Oliver Walle

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

About this chapter

Cite this chapter

Lange, M., Matusiewicz, D., Walle, O. (2022). Ergebnisse und Evaluation. In: Lange, M., Matusiewicz, D., Walle, O. (eds) Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Haufe, München. https://doi.org/10.34157/9783648158821-333

Download citation

Publish with us

Policies and ethics