Skip to main content

Controlling ohne Controller

  • Chapter
Crashkurs Controlling
  • 1228 Accesses

Zusammenfassung

Viele kleine und mittlere Unternehmen scheuen die Kosten für ein eigenes Controlling. Vor allem die Personalkosten sind hoch, während die Aufgaben oft nicht ausreichend sind für eine Vollzeitstelle. Externe Dienstleister, die das Controlling für Dritte anbieten, können sich nicht auf die spezifischen Abläufe und Themen im jeweiligen Unternehmen konzentrieren. Dennoch ist es notwendig, dass jedes Unternehmen ganz bewusst die wichtigen Hilfen des Controllings nutzen kann. Diese Situation kann gelöst werden, wenn eine Fachkraft im Unternehmen die Controllingaufgaben zusätzlich übernimmt, wenn der dafür notwendige zeitliche Freiraum geschaffen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

About this chapter

Cite this chapter

Bleiber, R. (2022). Controlling ohne Controller. In: Crashkurs Controlling. Haufe, München. https://doi.org/10.34157/978-3-648-16540-9_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics