Skip to main content

Employability in der ökologischen Ära

  • Chapter
Employability Management 5.0
  • 851 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und beschreibt die Arbeitsweise, nur so viel Holz zu schlagen, wie ein Wald verkraften kann. Bereits seit Jahrzehnten wird Nachhaltigkeit jedoch als Gesamtkonzept verstanden, das eine ökonomische, eine ökologische und eine soziale Dimension beinhaltet. Man spricht in diesem unternehmerischen Zusammenhang auch von der »Triple Bottom Line of Sustainability« nach Elkington, entwickelt in den 1990er Jahren. Danach agiert ein Unternehmen dann nachhaltig, wenn es gleichermaßen umweltbezogene, soziale und wirtschaftliche Ziele verfolgt. In der ursprünglichen Version wird dies über die Dimensionen ›People, Prosperity and Planet‹ spezifiziert (Elkington 2018). Nicht selten wird Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext auch mit der Begrifflichkeit der Corporate Social Responsibility in Verbindung gebracht bzw. CSR-Strategien in Nachhaltigkeitsbestrebungen einbezogen (IW 2014; WRS 2021).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rump, J., Eilers, S. (2022). Employability in der ökologischen Ära. In: Employability Management 5.0. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. https://doi.org/10.34156/978-3-7910-5675-3_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics