Skip to main content

Zusammenfassung

Der weit überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland verfügt über eine private Haftpflichtversicherung1. Diese PHV wird allgemein als sinnvolle und notwendige Versicherung angesehen. Abgesichert werden soll mit solch einem Vertrag das Risiko, dass eine Privatperson versehentlich einem anderen einen Schaden zufügt und dafür dann mit ihrem Privatvermögen haften muss. Angelegt ist diese PHV als „Familienversicherung“. Es sind also die Ehepartner (auch die Lebenspartner) sowie die Kinder mitversichert. Inzwischen bieten viele Versicherer auch Verträge für Einzelpersonen an (Single-Verträge). Dies wirkt sich auf die Prämienhöhe aus. Eine PHV wird heute am Markt zu Jahres-Prämien zwischen 50 t bis 120 t angeboten, wobei der Umfang des Produktes z.T. stark variiert.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Copyright information

© 2022 Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Wilke, H., Fortmann, M. (2022). Die privaten Haftpflichtversicherungen. In: Handbuch zur privaten Haftpflichtversicherung. VVW, Karlsruhe. https://doi.org/10.33283/978-3-86298-616-3_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics