Skip to main content

Management des Versicherungsvermittlerbetriebs

  • Chapter
Versicherungsvertrieb
  • 818 Accesses

Zusammenfassung

Bisher gibt es keine eigenständige „Lehre des Versicherungsvermittlerbetriebs“ im Gegensatz zur Versicherungsbetriebslehre. Das hat verschiedene Gründe. Versicherungsvermittlerbetriebe sind bis auf wenige Ausnahmen Kleinstunternehmen nach der Definition der KMU (kleine und mittlere Unternehmen) der EU-Kommission.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albers, Sönke; Krafft, Manfred: Vertriebsmanagement, Wiesbaden 2013

    Book  Google Scholar 

  • Baumann, Frank; Beenken, Matthias: Handbuch Maklermanagement, Maklerbetriebe erfolgreich gründen, führen und organisieren, 2. Aufl., Freiburg 2012

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias (Beenken 2010a): Der Markt der Versicherungsvermittlung unter veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen, Karlsruhe 2010

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias (Beenken 2010b): Erfolgreich als Vermittler, Unternehmensstrategien von Versicherungsmaklern und -vertretern im regulierten Markt, Ahrensburg 2010

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias: Der Versicherungsvermittler als Unternehmer, 4. Aufl., Karlsruhe 2013

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Markowski, Annika: Unternehmensnachfolge von Versicherungsvermittlern – Typologie und Handlungsanforderungen, in: ZVersWiss, Band 104, Heft 5 Dezember 2015, S. 545 – 572

    Article  Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Vollmer, Andreas: Was ist ein Maklerbestand wert?, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 66. Jg., Heft 20/2015, S. 664 – 666

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias: Pools und Dienstleister für Versicherungsmakler, Studie, hrsg. vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V., in Kooperation mit der bbg Betriebsberatungs GmbH, der Versicherungsforen Leipzig GmbH und der Maklerforen Leipzig GmbH, Bonn 2021

    Google Scholar 

  • Buck, Heiko: Wertermittlung und Übertragung von Versicherungsmaklerunternehmen und Versicherungsbeständen, 2. Aufl., Karlsruhe 2021

    Book  Google Scholar 

  • Eickenberg, Volker: Marketing selbstständiger Versicherungsvertreter, Lohmar – Köln 2006

    Google Scholar 

  • Eickenberg, Volker: Marketing für Versicherungsvermittler: Verkaufspotenziale entdecken, Neukunden finden, Bestandskunden binden, 3. Aufl., Karlsruhe 2013

    Google Scholar 

  • Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre, 5. Aufl., Karlsruhe 2011

    Google Scholar 

  • Focht, Uwe: Einfluss von Maklern und Wettbewerb auf Industrieversicherungsmärkten, Karlsruhe 2009

    Google Scholar 

  • Höckmayr, Gergana: Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt, Karlsruhe 2012

    Google Scholar 

  • Homburg, Christian: Marketingmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden 2012

    Book  Google Scholar 

  • Homburg, Christian; Schäfer, Heiko; Schneider, Jana: Sales Excellence, Vertriebsmanagement mit System, 7. Aufl., Wiesbaden 2012

    Book  Google Scholar 

  • IfM Bonn Institut für Mittelstandsforschung: KMU-Definition des IfM Bonn, URL: http://www.ifm-bonn.org/definitionen/kmu-definition-des-ifm-bonn/ [11.1.2019]

  • Heimes, Heiko: Verkaufsverhalten im Ausschließlichkeitsvertrieb der Versicherungsindustrie, Lohmar – Köln 2009

    Google Scholar 

  • Karau, Torsten: Qualitätsmessung in der Versicherungsvermittlung: Eine empirische Untersuchung der Unterschiede zwischen Provisions- und Honorarvergütung in der Altersvorsorge, Lohmar – Köln 2015

    Google Scholar 

  • Kendl, Eva: Reengineering im Versicherungsmarketing, Wiesbaden 1997

    Book  Google Scholar 

  • Koch, Peter: Geschichte der Versicherungswissenschaft in Deutschland, Karlsruhe 1998

    Google Scholar 

  • Küstner, Wolfram, Thume, Karl-Heinz (Hrsg.): Handbuch des gesamten Außendienstrechts, Band 2, Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, 9. Aufl., Frankfurt am Main 2014

    Google Scholar 

  • Kutz, Stefan: Die Aufgabenverteilung zwischen Versicherungsunternehmen und Einfirmen-/ Konzernvertretern, Lohmar – Köln 1997

    Google Scholar 

  • Lach, Helge: Vertikales Marketing von Versicherungsunternehmen, Berlin 1995

    Book  Google Scholar 

  • Lenz, Thomas; Rabe, Dominik; Ziegelmayer, David: Wettbewerbsrechtliche Beschränkungen der Versicherungsvermittlung, in: Gebert, Yvonne; Erdmann, Kay Uwe; Beenken, Matthias: Praxishandbuch Vermittlerrecht, Karlsruhe 2013, S. 343 – 396

    Google Scholar 

  • Macharzina, Klaus; Wolf, Joachim: Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2015

    Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry; Ahlstrand, Bruce; Lampel, Joseph: Strategy Safari, 10. Aufl., New York 2005

    Google Scholar 

  • Peters, Thomas J.; Waterman; Robert H. Jr.: In Search of Excellence, 13. Aufl., New York 2004

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E.: Competitive Advantage, 20. Aufl., New York 2004

    Google Scholar 

  • Rabbe, Stephanie; Schulz, Anja: Strategisches Management in kleinen und mittleren Unternehmen – Unternehmer zwischen „Planungslücke“ und „strategic awareness“, in: Meyer, Jörn-Axel (Hrsg.): Planung in keinen und mittleren Unternehmen, Lohmar – Köln 2007

    Google Scholar 

  • Ritter, Steffen: Das Unternehmen Agentur, Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft, 4. Aufl., Wiesbaden 2013

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt-Jochmann, Carsten (Schmidt-Jochmann 2008): Strategische Erfolgsfaktoren von Versicherungsvermittlern, Lohmar – Köln 2008

    Google Scholar 

  • Stock-Homburg, Ruth: Personalmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 2013

    Book  Google Scholar 

  • Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 7. Aufl., Wiesbaden 2012

    Book  Google Scholar 

  • Vogler, Dirk: Personenbezogene Einflussfaktoren für den Vertriebserfolg im Versicherungsvertrieb, Lohmar – Köln 2009

    Google Scholar 

  • Welter, Friederike: Strategien, KMU und Umfeld, Handlungsmuster und Strategiegenese in kleinen und mittleren Unternehmen, Berlin 2003

    Book  Google Scholar 

  • ZEW (Hrsg.): Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens, Studie, Mannheim/Neuss 2010

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Beenken, M. (2022). Management des Versicherungsvermittlerbetriebs. In: Versicherungsvertrieb. VVW, Karlsruhe. https://doi.org/10.33283/978-3-86298-610-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics