Skip to main content

Vertriebsmanagement des Versicherungsunternehmens

  • Chapter
Versicherungsvertrieb
  • 954 Accesses

Zusammenfassung

Der Vertrieb ist eine der Kernfunktionen eines Versicherungsunternehmens. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Strategie des Versicherers zu unterstützen durch Ableitung einer Vertriebsstrategie und deren operativer Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Beenken, Matthias: Central-Vertrieb wechselt zum Strukturvertrieb, in: VersicherungsJournal vom 15.9.2011

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias: Vertriebsmanagement, 2. Aufl., Karlsruhe 2013

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias: Nettotarife mit aufklärungswürdigen Nachteilen, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 65. Jg., Heft 24/2014, S. 730 – 733

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Brühl, Bernhard; Pohlmann, Petra; Schradin, Heinrich R.; Schroeder, Nina; Wende, Sabine (Beenken et al. 2011): Nettotarifangebot deutscher Versicherungsunternehmen im Privatkundengeschäft, Mitteilung 1/2011 des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Groß-Engelmann, Markus; Kersten, Frank; Esselmann, Frank: Beratungsqualität in der Versicherungsvermittlung, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 66. Jg., Heft 9/2015, S. 277 – 280

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Krämer, Svenja; Lewe, Luisa: Traditionell Unterstützer des Vertriebs, in: Zeitschrift Versicherungswirtschaft, 68. Jg., Heft 16/2013, S. 12 – 15

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Linnenbrink, Lukas; Radtke, Michael: Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs, BVK-Strukturanalyse 2020/2021, Ahrensburg 2021

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Michalczyk, Jessica; Radtke, Michael: Risikomanagement und Risikoberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Studie, hrsg. von Fachhochschule Dortmund und KuBI e.V., Dortmund/Bonn 2021

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Noack, Sascha: Nachwuchsgewinnung im Vertrieb mit Anzeigen von vorgestern, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, Heft 14/2016, S. 452 – 455

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Radtke, Michael: Provisionen und Courtagen, Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, Ahrensburg 2015

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Rasfeld, Joshua: Statusbezogene Erstinformation – für Kunden wenig hilfreich, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 65. Jg., Heft 10/2014, S. 295 – 298

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Schiller, Jörg: Die Angemessenheit selbstständiger Vergütungsvereinbarungen in der Lebensversicherung, in: r+s recht und schaden, Heft 11/2015, S. 529 – 536

    Google Scholar 

  • Beenken, Matthias; Schradin, Heinrich R.: Nettotarifangebot deutscher Versicherungsunternehmen, Mitteilung 1/2021 des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln, Köln 2021

    Google Scholar 

  • Bischof, Klaus; Bischof, Anita; Steible, Stefanie: Nachhaltige Personalgewinnung im Versicherungsvertrieb, Karlsruhe 2015

    Google Scholar 

  • BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.): Thesenpapier zur Qualität der Finanzberatung und Qualifikation der Finanzvermittler, Berlin 2009

    Google Scholar 

  • BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.): Eckpunkte für eine gesetzliche Regelung des Berufsbildes der Honorarberatung, Berlin 2011

    Google Scholar 

  • BMF Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.): Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes, Bericht an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, Juni 2018

    Google Scholar 

  • CDU, CSU, SPD (Hrsg.): Deutschlands Zukunft gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, Berlin 2013

    Google Scholar 

  • DIHK, BaFin (Hrsg.): Fragen und Antworten zur Weiterbildungsverpflichtung nach § 34d Absatz 9 Satz 2 Gewerbeordnung (GewO) bzw. § 48 Absatz 2 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Stand: 2. November 2021, Berlin/Bonn 2021

    Google Scholar 

  • Europe Economics (Hrsg.): Retail Distribution Review, Post Implication Review, London 2014

    Google Scholar 

  • Farny, Dieter; Malik, Alexander; Dregert, Swetlana: Die Veränderung der Marktanteile in der deutschen Erstversicherung: Ein komparativ-statischer Vergleich 1999 und 2009, zugleich eine Erfolgsgeschichte der VVaG, zugleich keine Erfolgsgeschichte von Zukäufen, Köln 2011

    Google Scholar 

  • Farny, Dieter: Die langfristige Entwicklung von Marktanteilen und Rangfolgen der großen deutschen Erstversicherungsunternehmen im Zeitraum von 1975 und 2005, Köln 2007

    Google Scholar 

  • Freiling, Jörg; Reckenfelderbäumer, Martin: Markt und Unternehmung, 3. Aufl., Wiesbaden 2010

    Book  Google Scholar 

  • Fromme, Herbert: Allianz steigt beim FC Bayern ein, in: Süddeutsche Zeitung vom 11.2.214

    Google Scholar 

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) (Hrsg.): Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten, Berlin 2018

    Google Scholar 

  • Glück, Michael J.: Fast 40 % Marktanteil bei der Basisrente, in: VersicherungsJournal vom 25.8.2005

    Google Scholar 

  • Görgen, Frank: Versicherungsmarketing, 2. Aufl., Stuttgart 2007

    Google Scholar 

  • Habschick, Marco; Evers, Jan: Anforderungen an Finanzvermittler – mehr Qualität, bessere Entscheidungen, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin 2008

    Google Scholar 

  • Hammer, Thomas: Schwarzbuch Banken und Finanzvertriebe, So schützen Sie sich vor fiesen Tricks, hrsg. von der Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf 2012

    Google Scholar 

  • Homburg, Christian; Schäfer, Heiko; Schneider, Jana: Sales Excellence, Vertriebsmanagement mit System, 7. Aufl., Wiesbaden 2012

    Book  Google Scholar 

  • Icha, Aline: Die Nettopolice, Karlsruhe 2014

    Google Scholar 

  • ITA Institut für Transparenz GmbH (Hrsg.): Evaluierung der Beratungsdokumentation im Geldanlage- und Versicherungsbereich, Berlin 2014

    Google Scholar 

  • Karau, Torsten: Qualitätsmessung in der Versicherungsvermittlung: Eine empirische Untersuchung der Unterschiede zwischen Provisions- und Honorarvergütung in der Altersvorsorge, Lohmar – Köln 2015

    Google Scholar 

  • Koch, Peter: Dortmund, Versicherungsstandort im Ruhrgebiet, in: Versicherungswirtschaft, Heft 6/1998, S. 61 – 66

    Google Scholar 

  • Lier, Monika: Neue Lösung beim Lösungsverkauf, in: VersicherungsJournal vom 15.11.2010

    Google Scholar 

  • Macharzina, Klaus; Wolf, Joachim: Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2015

    Google Scholar 

  • Müller, Reinhold: Die Allianz kommt auf den Hund, in: VersicherungsJournal vom 17.7.2008

    Google Scholar 

  • Münchener Rück (Hrsg.): Kapitän an Bord von Munich Re, Pressemitteilung, 12.10.2011

    Google Scholar 

  • Nieschlag, Robert; Dichtl, Erwin; Hörschgen, Hans: Marketing, 19. Aufl., Berlin 2002

    Google Scholar 

  • Peitsmeier, Henning: Bilanz des Scheiterns, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.2.2009

    Google Scholar 

  • Platzen, Tobias: Zivilrechtliche Haftung bei Informationsverschulden in der Versicherungsvermittlung, Karlsruhe 2014

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E.: Competitive Strategy, 20. Aufl., New York 1998

    Google Scholar 

  • Porter, Michael E.: Competitive Advantage, 20. Aufl., New York 2004

    Google Scholar 

  • Reuters (Hrsg.): Maas peilt besseren Schutz von Privatanlegern an, 25.6.2014 (https://www.reuters.com/article/deutschland-anlegerschutz-idDEKBN0F01PS20140625)

    Google Scholar 

  • Röhrich, Helena: Die Dokumentation der Beratung nach dem VVG 2008, Karlsruhe 2012

    Google Scholar 

  • Schafstädt, Christian: Das Spannungsverhältnis zwischen Provisionsberatung und Honorarberatung im Versicherungsmarkt, Karlsruhe 2015

    Google Scholar 

  • Schareck, Christian: Wertorientierung im Versicherungsvertrieb, Karlsruhe 2005

    Google Scholar 

  • Schimikowski, Peter: § 7 VVG, in: Rüffer, Wilfried; Halbach, Dirk; Schimikowski, Peter (Hrsg.): Versicherungsvertragsgesetz, 2. Aufl., Baden-Baden 2011

    Google Scholar 

  • Schmidt, Johannes: Beratungsgrundlage und Empfehlungspflicht beim Vertrieb von Finanzprodukten, Karlsruhe 2011

    Google Scholar 

  • Schulz, Steffen: Rechtliche Fragen der Honorarberatung, Karlsruhe 2015

    Google Scholar 

  • Sonnenberg, Marcus: Vertriebskostentransparenz bei Versicherungsprodukten, Karlsruhe 2013

    Google Scholar 

  • SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP: Mehr Fortschritt wagen, Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, Berlin 2021

    Google Scholar 

  • Stock-Homburg, Ruth: Personalmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden 2013

    Book  Google Scholar 

  • Stöbener, Angela Regina: Beratungspflichten des Versicherers, Karlsruhe 2018

    Book  Google Scholar 

  • Talanx (Hrsg.): Transportversicherung: Schiffsuntergänge sind auch heute noch ein Risiko, Online-Interview, 2012

    Google Scholar 

  • Trumpfheller, Jürgen: Kundenbindung in der Versicherungswirtschaft: Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsvertriebs über Versicherungsintermediäre, Karlsruhe 2005

    Google Scholar 

  • Versicherungsforen Leipzig (Hrsg.): Versicherungsforen-Themendossier „Wiederanlage-Management – Herausforderung für die Zukunft“, Ausgabe 23/2010, Leipzig 2010

    Google Scholar 

  • Ombudsmann für Versicherungen (Hrsg.): Jahresbericht 2015, Berlin 2016

    Google Scholar 

  • Wagner, Stefan: Provisionssatzdifferenzierung in finanziellen Anreizsystemen für Versicherungsvermittler, Karlsruhe 2006

    Google Scholar 

  • Wepner, Adrian; Soldat, Arne: Wertorientierte Produkt- und Vertriebswegesteuerung, in: Zerres, Michael P.; Reich, Michael (Hrsg.): Handbuch Versicherungsmarketing, Berlin Heidelberg 2010, S. 139 – 158

    Chapter  Google Scholar 

  • Wunderer, Rolf: Fuhrung und Zusammenarbeit, 9. Auf., Koln 2011

    Google Scholar 

  • Zinnert, Mario: Recht und Praxis des Versicherungsmaklers, Karlsruhe 2008

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Beenken, M. (2022). Vertriebsmanagement des Versicherungsunternehmens. In: Versicherungsvertrieb. VVW, Karlsruhe. https://doi.org/10.33283/978-3-86298-610-1_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics