Skip to main content

Marx und das Rätsel der Ware

  • Chapter
  • First Online:
"Das Kapital“ im Osten
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Wir gehen von Althussers Kontrast zwischen der idealistisch-mechanisch-materialistischen Methode der Abstraktion, bei der es sich nach Althusser um verschiedene Formen des Essentialismus handelt, und dem auf dem Überbestimmungswiderspruch beruhenden Materialismus von Marx aus. Unsere zentrale These lautet, dass die von Hegel und der Neoklassik angewandte Methode der Warenanalyse auf essentialistischen Argumentationsweisen beruht, während die von Marx angewandte auf dem Überbestimmungswiderspruch basiert. Der Beitrag versucht, dies durch die Ausarbeitung von Marx’ Kritik des Warenfetischismus zu belegen. Die Beziehung zwischen Marx’ Idee des Fetischismus im Allgemeinen und dem Warenfetischismus wird anhand der beiden Konzepte der Entfremdung und der Verdinglichung untersucht, die als die beiden Säulen des Fetischismus angesehen werden. Die kritische Rolle der Interpellation wird im Laufe dieser Untersuchung in den Vordergrund gerückt. Anschließend wird untersucht, wie die Analysen von Waren bei Hegel und in der neoklassischen Ökonomie beide von der Figur des Warenfetischismus bestimmt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir wissen, dass die Materie als solche niemals in unser Bewusstsein tritt. Der Unterschied besteht also zwischen dem konkreten und dem abstrakten Denken; Ersteres ist eine überdeterminierte Totalität, die sich der Verkapselung ihres Wesens immer wieder entzieht; das abstrakte Denken ist eine idealistische Vorstellung, die völlig in sich geschlossen ist.

  2. 2.

    In der Abfolge der Darstellung im Kapital ist der Ausgangspunkt der Tausch durch Kleinproduzenten. Die Arbeitskraft ist noch nicht zur Ware geworden. Wie wir jedoch zeigen werden, sagt Marx im selben Band, dass die kapitalistische Ordnung notwendig ist, damit die Produktion vom Motiv des Warentauschs beherrscht wird.

  3. 3.

    „Der Wille, der absolut existiert, ist wahrhaft unendlich, weil sein Gegenstand, der Wille selbst, für ihn nicht ein anderer oder eine Begrenzung ist. Im Objekt hat sich der Wille einfach in sich selbst zurückverwandelt“ (Abs. 22). „Diese Subjektivität ist (eine) reine Form oder absolute Einheit des Selbstbewusstseins mit sich selbst. Diese Einheit ist die Gleichung ,Ich = Ich‘, wobei sich das Bewusstsein durch eine durch und durch innerliche und abstrakte Selbstabhängigkeit auszeichnet“ (§ 25).

  4. 4.

    „Der Mensch in seiner unmittelbaren und bestimmten Individualität ist auf eine gegebene äußere Natur bezogen. Dieser äußeren Welt wird die Persönlichkeit als etwas Subjektives gegenübergestellt. Aber die Persönlichkeit, die unendlich und universal sein soll, auf bloße Subjektivität zu beschränken, widerspricht und zerstört ihr Wesen. Sie bemüht sich, die Begrenzung aufzuheben, indem sie sich selbst Wirklichkeit gibt, und macht sich die äußere sichtbare Existenz zu eigen“ (§ 39).

  5. 5.

    „Um Eigentum als äußeres Symbol meiner Persönlichkeit zu fixieren, genügt es nicht, dass ich es als Namen vertrete und innerlich will, dass es meins ist, sondern ich muss es auch in meinen Besitz nehmen. Die Verkörperung meines Willens kann dann von anderen als die meine erkannt werden. Dass der Gegenstand, den ich in Besitz nehme, herrenlos ist, ist eine selbstverständliche, negative Bedingung. Vielmehr ist sie mehr als eine bloße Negation, da sie eine Beziehung zu anderen vorwegnimmt. Dass der Mensch seinen Willen in einen Gegenstand setzt, ist der Begriff des Eigentums, und der nächste Schritt ist die Verwirklichung desselben. Der innere Akt meines Willens, der sagt, dass etwas mein ist, muss für andere erkennbar gemacht werden.“ (51)

  6. 6.

    „Das äußere und sichtbare Dasein, als ein bestimmtes, ist wesentlich ein Dasein für ein anderes … Aber das Eigentum ist auch eine Manifestation des Willens, und das andere, für das es existiert, ist der Wille eines anderen Menschen. Dieser Bezug des Willens auf den Willen ist der wahre und eigentümliche Grund, auf dem sich die Freiheit verwirklicht. Das Mittel, durch das ich das Eigentum nicht aufgrund des Verhältnisses einer Sache zu meinem subjektiven Willen, sondern aufgrund eines anderen Willens besitze und somit an einem gemeinsamen Willen teilhabe, ist der Vertrag“ (§ 71).

  7. 7.

    „Im Gebrauch ist der Gegenstand ein einziger, in Qualität und Quantität bestimmter Gegenstand, der einem besonderen Bedürfnis entspricht. Aber seine besondere Nützlichkeit, wenn sie quantitativ festgelegt ist, kann mit anderen Gegenständen verglichen werden, die für denselben Gebrauch geeignet sind, und ein besonderes Bedürfnis, das durch den Gegenstand bedient wird, und in der Tat kann jedes Bedürfnis mit anderen Bedürfnissen verglichen werden; und ihre entsprechenden Gegenstände können ebenfalls verglichen werden. Diese allgemeine Eigenschaft, die von dem besonderen Gegenstand ausgeht und doch von seinen besonderen Eigenschaften abstrahiert, ist der Wert. Der Wert ist die wahre Essenz oder Substanz des Objekts, und das Objekt wird durch den Besitz von Wert zu einem Objekt für das Bewusstsein“ (Absatz 63).

  8. 8.

    „Damit diese Gegenstände als Waren in Beziehung zueinander treten können, müssen sich ihre Hüter als Personen, deren Wille in jenen Gegenständen wohnt, zueinander in Beziehung setzen und sich so verhalten, dass jeder sich die Ware des anderen nicht aneignet und sich von der eigenen trennt, es sei denn durch einen Akt, der im gegenseitigen Einverständnis geschieht. Sie müssen sich also gegenseitig die Rechte von Privateigentümern zuerkennen.“ (C1, 59)

  9. 9.

    „Trotz Marx’ strikter Verleugnung verdankt das Kapital einen Großteil seiner Kraft und Resonanz Ideen, die er verleugnete, darunter vor allem ein humanistisches Verständnis der Aufklärung von Arbeit als Ursprung allen Reichtums und ein Diskurs über Rechte, in dem der Anspruch des Menschen auf die Früchte seiner Arbeit natürlich festgelegt ist.“ (Gibson-Graham 2000)

  10. 10.

    In seiner Darstellung der Methode der Untersuchung und Darstellung/Analyse in den Grundrissen (100) sagt Marx, dass zuerst die einfachen oder elementaren Aspekte oder „einfachsten Bestimmungen“ eines komplexen Ganzen entdeckt werden und dann, ausgehend von den einfachen Bestimmungen, die komplexe Gesamtheit im Denken „als eine reiche Gesamtheit vieler Bestimmungen und Beziehungen“ konstruiert wird.

  11. 11.

    Kap. 5 der unvollendeten Doktorarbeit von Pradip Bannerjee.

  12. 12.

    Ich habe versucht, einige dieser Konnotationen in einem kürzlich erschienenen Artikel herauszuarbeiten (Basu 2018).

Literatur

  • Althusser, L. 1969. Contradiction and overdetermination. In For Marx trans. Brewster, B. London: The Penguin Press.

    Google Scholar 

  • Amariglio, J., und A. Callari. 1989. Marxian value theory and the problem of the subject: The role of commodity fetishism. Rethinking Marxism 2(3): 31–60.

    Article  Google Scholar 

  • Basu, P. K. 2012. Rethinking the values of the left. Rethinking Marxism: A Journal of Economics, Culture & Society 24(2): 221–239.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2018. Financialisation and financial crisis: Looking through the lens of commodity fetishism. In International critical thought. London: Routledge. November 2018.

    Google Scholar 

  • Gibson-Graham, J. K. 2000. Introduction. In Class and its Other, Hrsg. J. K. Gibson-Graham et al. Minneapolis/London: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Hegel, G.F.W. 2001. Philosophy of right trans. Dyde, S.W. Kitchener: Batoche Books Limited.

    Google Scholar 

  • Hilferding, R. 1981 Finance capital. A study of the latest phase of capitalist development, Hrsg. Tom Bottomore. London: Routledge & Kegan Paul. https://www.marxists.org/archive/hilferding/1910/finkap/. Zugegriffen am 17.01.2017.

  • Marx, K. 1875. The critique of the Gotha Program. http://www.marxists.org/archive/marx/works/1870/gotha/index.htm.

  • Rubin, I.I. 2008. Essays on Marx’s theory of value. trans. Samardzija, M., und Perlman, F. Delhi: Aakar Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Singapore Pte Ltd.

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Basu, P.K. (2024). Marx und das Rätsel der Ware. In: Chakraborty, A., Chakrabarti, A., Dasgupta, B., Sen, S. (eds) "Das Kapital“ im Osten. Springer Gabler, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-19-9474-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-981-19-9474-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Singapore

  • Print ISBN: 978-981-19-9473-9

  • Online ISBN: 978-981-19-9474-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics