Skip to main content

Das Kapital in Bangla: Postkoloniale Übersetzung von Marx

  • Chapter
  • First Online:
"Das Kapital“ im Osten
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Die Richtung der sozialistischen, kommunistischen und allgemein linken Politik in Indien hat viel mit der materiellen Natur des Marxismus als Diskurs auf dem Subkontinent zu tun. Er wird durch eine Reihe unterschiedlicher Umgangssprachen, Begriffsrepertoires und regionaler Kulturen vermittelt. Einige Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass es sich um einen komplexen Prozess der postkolonialen Übersetzung handelt, der noch nicht abgeschlossen ist. Diese Erkenntnis geht jedoch nicht mit einer genauen Untersuchung der Texte einher, die an diesem Prozess beteiligt sind, z. B. mit einer kritischen Lektüre der übersetzten Werke von Marx und des Marxismus im Allgemeinen in den verschiedenen Sprachen, insbesondere in den Kontexten, in denen sie ihre Wirkung entfalten. Dieser Aufsatz wird eine solche Lektüre im Kontext des spätkolonialen Bengalen und des späteren Westbengalen anbieten. Im ersten Teil des Aufsatzes wird der Hintergrund der frühen Übersetzungen und Adaptionen, ihrer Experimente sowie der Festlegung bestimmter Regeln für den Marxismus-Diskurs in der Sprache Bangla skizziert. Der zweite Teil des Aufsatzes wird eine eingehende Lektüre der landessprachlichen Übersetzungen von Marx’ Kapital bieten, insbesondere des ersten Bandes, der im 20. Jahrhundert von einem kommunistischen Intellektuellen herausgegeben wurde und bei der neuen Parteiführung in Ungnade gefallen war. Es handelt sich um die erste ungekürzte Bangla-Übersetzung des „Kapitals“, die in sieben Bänden erschienen ist. Um die verschiedenen Dimensionen der Übersetzung in einem solchen Prozess näher zu beleuchten, werden wir uns mit bestimmten Passagen aus dem Abschnitt über den Warenfetischismus befassen, die in der Bangla-Ausgabe unter der Überschrift PanyaPouttalikata Ebang tar Rahasya stehen. Der Aufsatz schließt mit einigen Bemerkungen zu den vergleichenden Strategien der Übersetzung und der sich wandelnden Natur des marxistischen Diskurses in der postkolonialen Periode und seinen weitreichenden Beziehungen zur Politik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Musto (2018).

  2. 2.

    Ertürk und Serin (2016, S. 8).

  3. 3.

    Dies ist kein endgültiger Bericht über die Übersetzungen in andere Sprachen, sondern basiert weitgehend auf Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Ich bin Alok Oak, Abhishek Pandey und Nirmala sehr dankbar für die Bereitstellung von Informationen über die Übersetzungen in Marathi, Hindi und Malayalam. Siehe in diesem Zusammenhang auch die Diskussion der ersten Marathi-Übersetzung des „Kommunistischen Manifests“ in Shaikh (2011).

  4. 4.

    „200 Jahre Karl Marx: ‚Kapital‘ in Punjabi-Übersetzung verloren“, The Tribune, 11. Mai 2018.

  5. 5.

    Samik Lahiri, „Amader Kathaa“ in Nag und Barman (2018, S. 18).

  6. 6.

    Sarkar und Das (1998).

  7. 7.

    Zum Beispiel Surendranath Thakur, Biswamanaber Laxmilabh, Biswabharati Granthhalay, Bengali Jahr 1347.

  8. 8.

    Muzaffar Ahmad, „Rebati Barman“, in Nag und Barman (2018, S. 22).

  9. 9.

    Nag und Barman (2018, S. 57). Die Sprache wurde in späteren Ausgaben geringfügig geändert, sodass sich die Grammatik der Umgangssprache Bangla annähert. Dieser Auszug ist eine stark gekürzte Version der Diskussion in der englischen Übersetzung von Moore und Aveling, die von Engels herausgegeben wurde und am Ende von Kap. „Globales Produktionsnetzwerk: Das neue Muster von Macht und Profit im Regime des Empire“ mit dem Titel „The Buying and Selling of Labor-Power“ steht. Die Sätze in der Nähe von Barmans Auszug lauten wie folgt: „Der Preis der Arbeitskraft wird durch den Vertrag festgelegt, obwohl er erst später realisiert wird, wie die Miete eines Hauses. Die Arbeitskraft wird verkauft, obwohl sie erst zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt wird.“

  10. 10.

    Interview mit Soham Dasgupta, dem älteren Sohn von Piyush Dasgupta, geführt im Januar und November 2018 und Januar 2019.

  11. 11.

    Dasgupta (2009, S. 102). Die englische Fassung dieses Teils, übersetzt von Samuel Moore und Edward Aveling, herausgegeben von Friedrich Engels, lautet wie folgt: ‘Man’s reflections on the forms of social life, and consequently, also, his scientific analysis of those forms, take a course directly opposite to that of their actual historical development. He begins, post-festum, with the results of the process of development ready to hand before him. The characters that stamp products as commodities, and whose establishment is a necessary preliminary to the circulation of commodities, have already acquired the stability of natural, self-understood forms of social life, before man seeks to decipher, not their historical character, for in his eyes they are immutable, but their meaning.’

  12. 12.

    Mukhopadhyay (1954/2008).

  13. 13.

    Für eine ausführliche Diskussion siehe Dasgupta (2014).

  14. 14.

    Shramik moolya na niyei gatar khaataate raaji halo. Siehe Fußnote 9 für eine Referenz.

  15. 15.

    Eine ausführliche Diskussion über die Kontroverse um das Buch findet sich in Bhattacharya (2005).

  16. 16.

    Barlow (2016).

  17. 17.

    Serin (2016).

Literatur

  • The Tribune. (11. May 2018). 200 years of Karl Marx: ‘Capital’ lost in Punjabi translation.

    Google Scholar 

  • Barlow, Tani. 2016. History’s Coffin can never be closed. Qu Qiubai Translates Social Science, Boundary 2 43(3): 253–286.

    Google Scholar 

  • Bhattacharya, Ramkrishna. 2005. Bhuter Begar: Ulto Bujhli Ram. Sanskritik Samasamay 16:3–9.

    Google Scholar 

  • Dasgupta, Piyush. 2009. Karl Marx, Capital (translated) (Dhanataantrik Utpadaner Bichaarmoolak Bishleshan), Prathham Khanda [English Prathham Khanda: Prathhamangsha] Adhyay: 1–11, Sampadana o Granthhana: Akhtar Hossain, Bani Prakash, A 129 College Street market, Kolkata 700007, August 1, 1974, (Revised Fourth Edition) June 2009.

    Google Scholar 

  • Dasgupta, Rajarshi. 2014. The ascetic modality: A critique of communist self-fashioning. In Critical studies in politics: Exploring sites, selves, power, Hrsg. Nivedita Menon, Aditya Nigam, und Sanjay Palshikar, 66–87. New Delhi: IIAS/Orient Blackswan.

    Google Scholar 

  • Ertürk, Nergis, und Özge Serin. 2016. Marxism, communism, and translation: An introduction. Special Issue, Boundary 2 43(3): 1–26.

    Google Scholar 

  • Mukhopadhyay, Subhash. 1954/2008. Bhooter Begaar. Kolkata: Papyrus.

    Google Scholar 

  • Musto, Marcello. 2018. Another Marx: Early manuscripts to the international. trans. Camiller, P. London: Bloomsbury Academic.

    Google Scholar 

  • Nag, Deepak, und Rebati Barman. 2018, October. Karl Marx, capital (Abridged). Baruipur/Kolkata: New Age Printers.

    Google Scholar 

  • Sarkar, Shipra, und Anamitra Das, Hrsg. 1998. BangalirSamyavadCharcha. Calcutta: Ananda.

    Google Scholar 

  • Serin, Özge. 2016. The use-value of idioms: The language of Marxism and language as such. Boundary 2 43(3): 287–312.

    Google Scholar 

  • Shaikh, Juned. 2011. Translating Marx: Mavali, Dalit and the making of Mumbai’s working class, 1928–1935. Economic and Political Weekly 46(31): 65–73. July 30–August 5, 2011. The Tribune. 2018. 200 years of Karl Marx: ‘Capital’ lost in Punjabi translation (11. May 2018).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Singapore Pte Ltd.

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dasgupta, R. (2024). Das Kapital in Bangla: Postkoloniale Übersetzung von Marx. In: Chakraborty, A., Chakrabarti, A., Dasgupta, B., Sen, S. (eds) "Das Kapital“ im Osten. Springer Gabler, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-19-9474-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-981-19-9474-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Singapore

  • Print ISBN: 978-981-19-9473-9

  • Online ISBN: 978-981-19-9474-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics