Skip to main content

Die Abrechnung mit der deutschen Ideologie

  • Chapter
Friedrich Engels
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Ausschließlich Marx, nicht etwa die geistige Atmosphäre eines Landes, wo das Geld und die Kirche noch ungestört gebieten konnten, ohne daß man einem völlig rechtlosen Proletariat gegenüber Gewaltmaßregeln anzuwenden brauchte, lockte Engels in die Hauptstadt Belgiens. Ursprünglich war es seine Absicht gewesen, im Juni noch einmal nach Barmen zurückzukehren, um der Hochzeit Maries mit seinem Landsmann und Freund Emil Blank beizuwohnen. Aber am 31. Mai mußte er der Schwester zu seinem Bedauern mitteilen, daß er sich, wie sie leicht begreifen werde, bei seinen „sonstigen Verhältnissen“ nur Unannehmlichkeiten aussetzen würde, wenn er ohne Paß über die Grenze zu kommen versuchte, und daß ihm auch Herr Haudy, der Direktor der belgischen Sicherheitspolizei, davon abgeraten habe, weil sein Auswanderungsschein gut sei, pour sortir de la Prusse, mais pas pour y rentrer. „So bin ich genötigt, hier zu bleiben und Deine Hochzeit hier allein und in Gedanken zu feiern — so leid es mir tut. Was ich Euch vor allem wünsche, ist, daß die Liebe, die Euch zusammengeführt und die Euer Verhältnis zu einem so schönen menschlichen und sittlichen gemacht hat, wie ich nicht viele kenne, Euch durch Euer ganzes Leben begleiten möge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  • S. 221 ff. Engels in Belgien und Belgien in den vierziger Jahren. L. Bertrand, Histoire de la Démocratie et du Socialisme en Belgique Bruxelles 1907 passim, Le Débat Social (Bibliothèque Royale Brüssel), Isay, Liberalismus und Arbeiterfrage in Belgien 1830–52 München 1915,Michotte, Etudes sur les théories économiques qui dominèrent en Belgique de 1830a 1886 Louvain 1904, Karl Grün, Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien Darmstadt 1845. Grüns Feststellung (S. 45), daß die freilich noch einflußlose belgische Demokratie damals antifranzösisch war, wird bestätigt durch das im Lassalle-Nachlaß befindliche Original des im Herr Vogt nur fragmentarisch abgedruckten Briefs Jottrands an Marx vom 19. Mai 1848. Folgende Stelle hat Marx ausgelassen: „Je ne regarde pas comme entièrement improbable que nous soyons délivrés de notre royauté avant que les Français fassent leur premier mouvement de guerre; dans ce cas nous désirerions fort que les Allemands fussent disposés à nous appuyer dans la volonté que nous aurons de résister alors comme république à toute invasion française à supposer que nous en fussions menacés.“ Jottrand war bei dem Engels und Marx nahestehenden Débat Social die leitende Persönlichkeit. S. 221f. Die gemeinsame Reise nach England. Die Exzerpte, die Marx in Manchester aus den älteren englischen Ökonomen machte, befinden sich in seinem Nachlaß. Vgl. jetzt M. E. G. A. Abt. I Bd. 6. Engels’ Artikel für The New Moral World und The Northern Star wurden noch vor dem Kriege für mich auf der Bibliothek des British Museum kopiert. S. 225. Marxens Thesen über Feuerbach hat zuerst Engels im Anhang zu seinem Buch über Feuerbach abgedruckt.

    Google Scholar 

  • S. 226ff. Die deutsche Ideologie. Vgl. jetzt M.E.G. A. Abt. I Bd. 5. Vgl. hierzu Gustav Mayer, Die „Entdeckung“ des Manuskripts der „Deutschen Ideologie“ Archiv f. d. Geschichte des Sozialismus etc. Bd. XII1926.

    Google Scholar 

  • S. 228 ff. Bruno Bauers Erwiderung auf die Heilige Familie steht in der Wigandschen Vierteljahrsschrift 1845, Bd. III, S. 138ff., Engels’ erste Replik findet sich im zweiten Band des Gesellschaftsspiegels unter Nachrichten und Notizen auf S. 6 als Korrespondenz aus Brüssel vom 20. November. Die Übereinstimmung dieser Korrespondenz mit dem auf den Heiligen Bruno bezüglichen Abschnitt des Leipziger Konzils drängt sich auf. Vgl. jetzt M. E. G. A. Abt. I Bd. 5 S. 541.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1934 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, G. (1934). Die Abrechnung mit der deutschen Ideologie. In: Friedrich Engels. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-017-7162-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-017-7162-7_9

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-017-7153-5

  • Online ISBN: 978-94-017-7162-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics