Skip to main content

Einengung und Befreiung als Wirkungen des Cartesianismus am Beispiel Lodewijk Meyers

  • Chapter
Johannes Clauberg (1622–1665)

Zusammenfassung

In der Geschichte der Philosophie lassen sich drei Typen von Philosophen unterscheiden: 1) die großen Schulgründer; 2) deren Schüler, Nachfolger und Anhänger; schließlich 3) die Einzelgänger. Wenn man sich mit Cartesianern beschäftigt, wendet man sich also der zweiten Gruppe zu, d.h. man hat es mit Philosophen zu tun, von denen man von vornherein keine herausragenden Sonderwege, keine prononcierte Selbständigkeit, nichts völlig Neues erwartet; sonst würden sie ja nicht in die zweite Gruppe gehören.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerküngen

  1. Vgl. Michael Albrecht, Artikel ‘Sekte’. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. von Joachim Ritter und Karlfried Gründer. Bd. 9 (Basel 1995), Sp. 277–284.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Rainer Specht, Artikel ‘Cartesianismus’. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, a.a.O. Bd. 1 (Basel 1971), Sp. 969 f.

    Google Scholar 

  3. Wenn de Raey (wie Theo Verbeek im vorliegenden Band belegt) Clauberg im Namen Descartes’ kritisiert, so stellt dies eine der seltenen Ausnahmen dar.

    Google Scholar 

  4. [Lodewijk Meyer:] Philosophia S. Scripturae Interpres; Exercitatio Paradoxa, in qua, veram Philosophiam S. Literas interpretandi normam esse, apodictice demonstratur […] Eleutheropoli [Amsterdam] 1666.

    Google Scholar 

  5. Louis Meyer, La Philosophie interprète de l’Écriture Sainte. Traduction du Latin, notes et présentation par Jacqueline Lagrée et Pierre-François Moreau. Paris 1988; J. Lagrée, ‘Louis Meyer et la Philosophia S. Scripturae Interpres. Projet cartésian, horizon spinoziste.’ Revue des Sciences philosophiques et théologiques, 71 (1987), S. 31–43; J. Lagrée, ‘Sens et vérité. Philosophie et théologie chez L. Meyer et Spinoza.’ Studia Spinozana, 4 (1988), S. 75–91; P.-F. Moreau, ‘Louis Meyer et l’Interpres.’ Revue des Sciences philosophiques et théologiques, 76 (1992), S. 73–84.

    Google Scholar 

  6. Roberto Bordoli, ‘Filosofia e teologia in Meyer e in Spinzoza.’ Il Pensiero, 33 (1993), S. 149–176.

    Google Scholar 

  7. Ernst Bizer, ‘Die reformierte Orthodoxie und der Cartesianismus.’ Zeitschrift für Theologe und Kirche, 55 (1958), S. 306–372; S. 333.

    Google Scholar 

  8. Klaus Scholder, Ursprünge und Probleme der Bibelkritik im 17. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Entstehung der historisch-kritischen Theologie, München 1966 (Forschungen zur Geschichte und Lehre des Protestantismus, Reihe 10, Bd. 33), S.159.

    Google Scholar 

  9. Meyer (wie Anm. 4), S. 3* des unpaginierten Prologs.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Michael Albrecht, Eklektik. Eine Begriffsgeschichte mit Hinweisen auf die Philosophie-und Wissenschaftsgeschichte, Stuttgart-Bad Cannstatt 1994 (Quaestiones 5), S. 84 ff. Meyer (S. 45) versteht die eklektischen Kirchenväter dagegen als Philosophen, d.h. als Denker, die ihre eigenen Lehren aus all den Lehren der verschiedenen Sekten allererst gewonnen hätten.

    Google Scholar 

  11. Spinoza, Opera, hrsg. von Carl Gebhardt. Bd. 1. Heidelberg 21972, S. 132.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Albrecht, Eklektik (wie Anm. 10), S. 180 f

    Google Scholar 

  13. Meyer (wie Anm. 4), S. 116* des unpaginierten Epilogs.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu z.B. Lagrée, ‘Sens et vérité’ (wie Anm. 5), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  15. Gebhardt sagte: “Mit seinem Theologisch-politischen Traktat […] ergriff [Spinoza] die Partei Jan de Witts gegen Ludwig Meyer. Es scheint, daß seit dieser Zeit auch in den persönlichen Beziehungen der beiden Männer eine Entfremdung eingetreten ist.” Baruch de Spinoza, Theologisch-Politischer Traktat, übers, und hrsg. von Carl Gebhardt, Hamburg 51955 (Philosophische Bibliothek 93), S. XXIII. — Da Gebhardt hier die einzige Quelle für Thijssen-Schoute ist, irrt sie sich also, wenn sie die Entfremdung schon in die Zeit nach dem Erscheinen von Meyers Buch datiert; in der Sache könnte sie allerdings Recht haben. Caroline Louise Thijssen-Schoute, Nederlands Cartesianisme, Amsterdam 1954 (Verhandelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, N.R. 60), S. 404.

    Google Scholar 

  16. Meyer (wie Anm. 4), S. 31.

    Google Scholar 

  17. “Placeat tegen het vermengen van de Theologie en Philosophie” (30.9.1656). Spinoza, Opera, hrsg. von Carl Gebhardt. Bd. 5. Heidelberg 1987, S. 81.

    Google Scholar 

  18. Ebd.

    Google Scholar 

  19. Johann Clauberg, Opera omnia philosophica, Bd. 2, Amsterdam 1691 (Nachdruck Hildesheim 1968), S. 959 (‘Defensio Cartesiana’, cap. V. § 21). Vgl. schon Descartes’ Discours (AT VI, 8) sowie bei Clauberg S. 954 (§ 16), S. 955 f. (§ 6–9). — Daß Meyers Buch von Descartes gnadenlos verurteilt worden wäre, meint Caroline Louise Thijssen-Schoute, ‘Lodewijk Meyer en diens verhouding tot Descartes en Spinoza’ (1953). In: dies., Uit de republiek der teueren, ‘s-Gravenhage 1967, S. 173–192; S. 184.

    Google Scholar 

  20. Jakob Freudenthal, Die Lebensgeschichte Spinoza’s in Quellenschriften, Urkunden und nichtamtlichen Nachrichten, Leipzig 1899, S. 139–141. Die Namen der Verfasser erscheinen hier noch nicht; Spinozas Name taucht ab dem 21.6.1675 auf (S. 147 u. ff.). -Bossers meint, Meyer sei vorsichtiger gewesen als Koerbagh.

    Google Scholar 

  21. Anton Bossers, ‘Nil volentibus arduum: Lodewijk Meyer en Adriaan Koerbagh’. In: Opstellen over de Koninklijke Bibliotheek en andere studies. Bundel samengesteld door medewerkers van Dr. C. Reedijk […], Hilversum 1986, S. 374–383; S. 381. Warum Bossers ausdrücklich an Thijssen-Schoutes (wie Anm. 15, S. 395, Anm. 3) Vermutung, Bouwmeester habe vielleicht am Interpres mitgewirkt, erinnert, begründet er leider nicht.

    Google Scholar 

  22. Meyer (wie Anm. 4), S. 4.

    Google Scholar 

  23. Lagrée, ‘Sens et vérité’ (wie Anm. 5), S. 78 ff.

    Google Scholar 

  24. Scholder (wie Anm. 8), S. 25–27.

    Google Scholar 

  25. Zu Recht weist Thijssen-Schoute (wie Anm. 15), S. 395 ff., Dunin-Borkowskis Versuch zurück, Meyer in den Sozianismus einzuordnen. Man wird Kolakowski beipflichten müssen: Meyer gehörte zu den “hommes les plus émancipés de toute préoccupation religieuse.” Leszek Kolakowski, Chrétiens sans Église. La conscience religieuse et le lien confessionnel au XVIIe siècle, Paris 1969 01965), S. 210.

    Google Scholar 

  26. Meyer (wie Anm. 4), S. 94.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z.B. Wittich, s. Bizer (wie Anm. 7), S. 342, und Scholder (wie Anm. 8), S. 152.

    Google Scholar 

  28. Ansätze bei Scholder (wie Anm. 8), S. 105 ff. Die Position(en) Gassendis dürfte(n) unter diesem Aspekt besondere Beachtung verdienen, vgl. z.B. Sylvia Murr, ‘Toi religieuse et libertas philosophandi chez Gassendi,’ Revue des Sciences philosophiques et théologiques, 76 (1992), S. 85–100.

    Google Scholar 

  29. Den Zeitgenossen galt diese Formulierung als “l’interprétation traditionnelle des dogmes religieux.” Kolakowski (wie Anm. 24), S. 267. Allerdings erwies sich diese schöne Formel als angreifbar: Yvon behauptete, die fundamentalen Glaubenswahrheiten seien gerade nicht supra, sondern contra rationem (ebd. S. 766).

    Google Scholar 

  30. Ob dies “der Konsequenz seines Systems” widerspricht (Scholder [wie Anm. 8], S. 135), ist eine andere Frage.

    Google Scholar 

  31. Ludwig Wolzogen, Orthodoxa Fides sive Adversus Johannem de Labadie Censura Censurae Medioburgensis in libellum De Interprete Scripturarum. Ipse libellus secunda editione praemißus est. Utrecht 1668.

    Google Scholar 

  32. A Enthält: ‘De Scriptur[arum] Interprete adversus Exercitatorem Paradoxum libri duo’ (Erstausgabe auch 1668). Diese Schrift wird im folgenden sowohl nach den Seitenzahlen der Orthodoxa Fides als auch nach den dort angegebenen Seitenzahlen der Erstausgabe zitiert.

    Google Scholar 

  33. Wilhelm Goeters, Die Vorbereitung des Pietismus in der reformierten Kirche der Niederlande bis zur labadistischen Krisis 1670, Leipzig 1911, S. 219.

    Google Scholar 

  34. Thijssen-Schoute (wie Anm. 15), S. 400 f.; Anm. 1 auf S. 401 meint genauso wie Anm. 5 auf S. 400 ein bloßes Meyer-Referat. — Auch wenn im Folgenden Velthuysens Text bloß auf seinen Bezug zu Meyer hin abgefragt wird, ist mangels irgendwelcher Vorarbeiten eine gewisse Ausführlichkeit nicht zu vermeiden.

    Google Scholar 

  35. Lambert van Velthuysen, ‘Dissertatio de usu rationis in rebus theologicis, et praesertim in interpretatione S. Scripturae’. In: Opera omnia, Bd. 1, Rotterdam 1680, S. 97–159. Der Erstdruck von 1668 lautete kühner: … in theologia. Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Opera omnia. Daß Velthuysen, der von manchen selber für den Verfasser von Meyers Schrift gehalten wurde (vgl. S. 148), den Anonymus nicht zu kennen beteuert (S. 100) ist glaubhaft. Es fehlt auch irgendein Bezug auf Spinoza.

    Google Scholar 

  36. Sofern die Lehre vom ‘eingeborenen’ Sohn (S. 109) zur Trinität gehört, ist dieses Mysterium (S. 110, 129 f.) aber auch das einzige, das Velthuysen anerkennt. Von der Inkarnation heißt es dagegen, sie sei nicht supra rationem (S. 129).

    Google Scholar 

  37. Mit den ‘Unsrigen’ (nostri) meint Velthuysen einfach die Reformierten, nicht etwa die Coccejaner.

    Google Scholar 

  38. Allerdings deutet er die Anwendung dieser Methode auf Glaubensangelegenheiten anders als Meyer: Der Zweifel sei die Urteilsenthaltung bei (zunächst) unklaren Schriftstellen, also kein Zweifel an den Dingen, die zum Glauben gehören, sondern ein Zweifel an Interpretationen von Stellen, der solange anhält, bis tragfähige Erklärungen gefunden werden (S. 156).

    Google Scholar 

  39. Zu Vogelsang sowie zum Folgenden s. Ferdinand Sassen, Het wijsgerig onderwijs aan de Illustre School te ‘s-Hertogenbosch (1636–1810), Amsterdam 1963 (Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, N.R. 26, no. 10), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  40. Reiner Vogelsang, Contra libellum, cui Titulus Philosophia S. Scripturae interpres; Exercitatio Paradoxa, Indignatio justa […] Accessit Specimen conflictus eundem inter Auctorem & Celeberrimum Virum, D. Johannem de Bruin […] super Dubitatione Cartesiana. Nec non Diatribe de Idea Dei […], Utrecht 1669. Die Indignatio umfaßt 264 Seiten; das mit eigenem Titelblatt (Utrecht 1669) angebundene Specimen conflictus umfaßt 115 Seiten mit neuer Zählung und enthält auf S. 60–103 die Diatribe.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Paul Dibon, La Philosophie néerlandaise au Siècle d’or. Tome I, Amsterdam/Paris 1954 (Publications de l’institut français d’Amsterdam, Maison Descartes, 2), S. 212 ff.; Sassen (wie Anm. 37), S. 53 f.

    Google Scholar 

  42. Johannes de Bruyn, Defensio Doctrinae Cartesianae, De Dubitatione et Dubitandi Modo […], Amsterdam 1670.

    Google Scholar 

  43. De Bruyn, in: Specimen conflictus, S. 2; vgl. Vogelsang, Indignatio, S. 71 f.

    Google Scholar 

  44. Indignatio, S. 69 (vgl. S. 7). Dies ist offensichtlich diejenige Äußerung Vogelsangs über Descartes, die ich früher vergeblich gesucht hatte, weil Bohatecs Stellenangabe irreführend war; vgl. Albrecht, Eklektik (wie Anm. 10), S. 26, Anm. 28. — Von begriffsgeschichtlichem Interesse ist Indignatio, S. 196 f.: Daß die eklektischen Kirchenväter Platon anhingen, könne nicht verwundern, da dieser die ratio Eclectica empfohlen habe: Es ging ihm nicht darum, wer etwas gesagt habe, sondern ob es wahr sei. Ferner setzt Vogelsang die secta Electiva mit den ‘Vermischern’ gleich, ohne dies abwertend zu meinen: Der numerosíssima natio der Eklektiker schlossen sich diejenigen an, deren Liebe zur Wahrheit so stark war, daß sie es sich nicht sauer werden ließen, die Zeugnisse aller möglichen Philosophen zu durchmustern.

    Google Scholar 

  45. Indignatio, S. 70, vgl. S. 36 (zu Descartes, AT VI, 549).

    Google Scholar 

  46. Indignatio, S. 37.

    Google Scholar 

  47. De Bruyn, Defensio (wie Anm. 40), S. 3, sowie schon ders. in Vogelsangs Specimen conflictus, S. 3. Zur Eklektik-Kritik der Cartesianer s. Albrecht, Eklektik (wie Anm. 10), S. 278 ff. Schon das Motto bei Meyer (wie Anm. 4) ist bezeichnend: “Prüft alles, das Gute behaltet” (1 Thess. 5, 21), denn dies war das klassische Schlagwort der Eklektiker (vgl. mein Register S. 757 v. ‘Paulus’). Meyer meinte anscheinend, daß nicht die Eklektiker, sondern allein die Cartesianer das Gute behalten hätten. Die von den Eklektikern beanspruchte Treiheit des Philosophierens’ war damals ein ähnlich beliebtes Zitat, das gleichfalls von den Cartesianern den Eklektikern ab- und sich selber zugesprochen wurde.

    Google Scholar 

  48. Mit diesen Worten habe er Descartes auf die gütigste Weise gepriesen, sagt Vogelsang im Specimen conflictus, S. 14.

    Google Scholar 

  49. Indignatio, S. 70–72.

    Google Scholar 

  50. Ebd. S. 72.

    Google Scholar 

  51. Ebd. S. 93.

    Google Scholar 

  52. Ebd. S. 88.

    Google Scholar 

  53. Ebd. S. 180, vgl. S. 125.

    Google Scholar 

  54. Ebd. S. 170.

    Google Scholar 

  55. Ebd. S. 183.

    Google Scholar 

  56. Ebd. S. 246, vgl. S. 258 (recte S. 264; in der Paginierung folgt auf S. 256: S. 251).

    Google Scholar 

  57. Ebd. S. 247.

    Google Scholar 

  58. Ebd. S. 200.

    Google Scholar 

  59. Ebd. S. 253–257 (recte S. 259–263). Auch Velthuysen wird abgelehnt (S. 142,160 f.).

    Google Scholar 

  60. Ebd. S. 200 f.

    Google Scholar 

  61. Ebd. S. 197 (s.o. Anm. 42).

    Google Scholar 

  62. Specimen conflictus, S. 66.

    Google Scholar 

  63. Ebd.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Albrecht, Eklektik (wie Anm. 10), S. 765 v. ‘Augen, eigene’.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Albrecht, M. (1999). Einengung und Befreiung als Wirkungen des Cartesianismus am Beispiel Lodewijk Meyers. In: Verbeek, T. (eds) Johannes Clauberg (1622–1665). Archives Internationales d’Histoire des Idées / International Archives of the History of Ideas, vol 164. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-9237-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-9237-6_11

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-90-481-5269-8

  • Online ISBN: 978-94-015-9237-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics