Skip to main content

Untersuchungen Zum Expositionsproblem in der Heidelandschaft

  • Chapter
Pflanzensoziologie und Landschaftsökologie

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Exposition läßt sich durch Analyse zahlreicher Standortsfaktoren belegen, wie die klassischen Untersuchungen von Schade (1917) zeigen. Ihr Einfluß nimmt mit wachsender Höhe über NN zu, da die diffuse Himmelsstrahlung gegenüber der direkten Sonneneinstrahlung relativ abnimmt. Vielfach untersucht wurde das Expositionsproblem in den mittleren Breiten der Erde, doch lassen sich auch in den Tropen Beispiele für die Bedeutung der Exposition finden (Vgl. Lötschert 1953).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hartmann, F. K., J. Van Eimern, U. G. Jahn: Untersuchungen reliefbedingter kleinklimatischer Fragen in Geländequerschnitten der hochmontanen und montanen Stufe des Mittel- und Südwestharzes. — Ber. dt. Wetterdienstes 50. Offenbach 1959.

    Google Scholar 

  • Horst, K.: Klima und Bodenfaktoren in Zwergstrauch- und Waldgesellschaften des Naturschutzparks Lüneburger Heide. — Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 2. Hannover 1964.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W.: Sobre la ecología de la vegetación de los barrancos de El Salvador. — Comun. Inst. Trop. Invest. Cient. San Salvador 2: 47–53. 1953.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W.: Beiträge zur Ökologie der subatlantischen Zwergstrauchheide NW Deutschlands. I. Vegetation und Bodenfaktoren. — Beitr. Biol. d. Pflanzen 37: 331–380. 1962.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W.: Beiträge zur Ökologie der subatlantischen Zwergstrauchheide NW Deutschlands. II. Mikroklima und Transpiration. — Ebenda 37: 381–410. 1962a.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W.: Beiträge zur Ökologie der subatlantischen Zwergstrauchheide NW Deutschlands. III. Niederschlag bei verschiedener Exposition und die CO2-Abgabe des Bodens. — Ebenda 41: 359–366. Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W.: Neuere Untersuchungen zur Frage jahreszeitlicher pH-Schwankungen. — Angew. Bot. 38: 255–268. 1964.

    Google Scholar 

  • Lötschert, W., u. Horst, K.: Zur Frage jahreszeitlicher pH-Schwankungen. II. Untersuchungen an Heide- und Waldstandorten. — Flora 152: 689–701. Jena 1962.

    Google Scholar 

  • Raabe, E. W.: Auswirkung von Nord- und Südexposition auf die Pflanzendecke. — Mitt. flor.-soz. Arbeitsgem. N. F. 5: 177–183. Stolzenau/Weser 1955.

    Google Scholar 

  • Schade, A.: Über den mittleren jährlichen Wärmegenuss von Webera nutans und Leptoscyphus taylori im Elbsandsteingebirge. — Ber. dt. bot. Ges. 35: 490–505. Berlin 1917.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Reinhold Tüxen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Lötschert, W. (1968). Untersuchungen Zum Expositionsproblem in der Heidelandschaft. In: Tüxen, R. (eds) Pflanzensoziologie und Landschaftsökologie. Berichte Über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde, vol 7. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-7180-7_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-7180-7_19

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-015-7181-4

  • Online ISBN: 978-94-015-7180-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics