Skip to main content

Ansätze zur Durchführung der Praktische Aspekt

  • Chapter
Geschichte des Selbstbewusstseins
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Transzendental-Philosophie wird im Rahmen der Wissenschaftslehre von 94/95 Geschichte des Selbstbewußtseins. Wir haben, Hinweise Fichtes aufnehmend, Methode und Anfang einer Geschichte des Selbstbewußtseins vorläufig erörtert und dabei einige Theoreme herausgestellt, die für eine Geschichte des Selbstbewußtseins notwendig sind. Die nun folgenden Interpretationen müssen zeigen, daß Fichte entscheidende Passagen seiner Wissenschaftslehre genau jenen Theoremen entsprechend dargestellt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So in § 6 und zum Teil in § 7 der Grundlage.

    Google Scholar 

  2. Vgl. I, 285 ff.

    Google Scholar 

  3. Hier zeigt sich deutlich das Schwanken der Methode. § 6 folgt noch ganz der alten synthetischen Methode, § 7 nicht.

    Google Scholar 

  4. I, 287. — Zur Interpretation der praktischen WL insgesamt vgl. W. G. Jacobs, Trieb als sittliches Phänomen. Eine Untersuchung zur Grundlegung der Philosophie nach Kant und Fichte. Bonn 1967.

    Google Scholar 

  5. I, 287.

    Google Scholar 

  6. Vgl. I, 292.

    Google Scholar 

  7. I, 292.

    Google Scholar 

  8. I, 293.

    Google Scholar 

  9. Vgl. I, 293.

    Google Scholar 

  10. I, 293.

    Google Scholar 

  11. I, 293.

    Google Scholar 

  12. I, 289.

    Google Scholar 

  13. I, 291.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. I, 288; I, 259.

    Google Scholar 

  15. I, 293.

    Google Scholar 

  16. Vgl. I, 275.

    Google Scholar 

  17. I, 294. — Nach der soeben referierten Definition von Trieb dürfte dieses „ursprüngliche Streben des Ich“ gerade nicht Trieb heißen, da ein „Zustand“ des Ich vor der Begrenzung durch den Anstoß gemeint ist. Solches Schwanken der Terminologie ist für die praktische WL aber typisch.

    Google Scholar 

  18. I, 294.

    Google Scholar 

  19. Vgl. I, 297.

    Google Scholar 

  20. I, 295. — Daß das Ich seines Handelns unmittelbar sich nie bewußt wird, ist eine entscheidende These, von der die Möglichkeit einer Geschichte des Selbstbewußtseins bei Fichte (und auch bei Schelling) abhängt. Diese These hat, wie früher schon gezeigt, ihren letzten Grund in dem vorausgesetzten Begriff des Bewußtseins.

    Google Scholar 

  21. Vgl. I, 295 und I, 359 f.

    Google Scholar 

  22. I, 295.

    Google Scholar 

  23. Vgl. I, 288 f. — Wie gezeigt, äußert sich das Streben im Ich als Trieb.

    Google Scholar 

  24. I, 289.

    Google Scholar 

  25. I, 289.

    Google Scholar 

  26. I, 289.

    Google Scholar 

  27. Vgl. I, 303: „Der Trieb des durch das Nicht-Ich begrenzten und lediglich dadurch eines Triebes fähigen Ich bestimmt das Reflexionsvermögen, und dadurch entsteht ein Gefühl des Zwanges“.

    Google Scholar 

  28. Die Bestimmung des Sehnens erfolgt erst in § 10 der Grundlage.

    Google Scholar 

  29. Vgl. I, 303.

    Google Scholar 

  30. Vgl. I, 296.

    Google Scholar 

  31. I, 295.

    Google Scholar 

  32. I, 296.

    Google Scholar 

  33. I, 293.

    Google Scholar 

  34. I, 288.

    Google Scholar 

  35. I, 296.

    Google Scholar 

  36. I, 296.

    Google Scholar 

  37. I, 296.

    Google Scholar 

  38. I, 296.

    Google Scholar 

  39. Vgl. I, 305.

    Google Scholar 

  40. I, 297.

    Google Scholar 

  41. Vgl. I, 296.

    Google Scholar 

  42. I, 298.

    Google Scholar 

  43. I, 298.

    Google Scholar 

  44. Vgl. I, 290 f.

    Google Scholar 

  45. I, 298.

    Google Scholar 

  46. I, 298.

    Google Scholar 

  47. Vgl. I, 298.

    Google Scholar 

  48. I, 299.

    Google Scholar 

  49. I, 299.

    Google Scholar 

  50. I, 299.

    Google Scholar 

  51. Vgl. I, 300.

    Google Scholar 

  52. I, 300.

    Google Scholar 

  53. Vgl. I, 293.

    Google Scholar 

  54. I, 300.

    Google Scholar 

  55. I, 300.

    Google Scholar 

  56. I, 300.

    Google Scholar 

  57. I, 300.

    Google Scholar 

  58. I, 300.

    Google Scholar 

  59. I, 300.

    Google Scholar 

  60. I, 301.

    Google Scholar 

  61. Vgl. I, 310.

    Google Scholar 

  62. Vgl. I, 301.

    Google Scholar 

  63. Der Gebrauch des Terminus „Selbstgefühl“ schwankt bei Fichte. Einmal wird Selbstgefühl gebraucht zur Bezeichnung des Zustandes nach der ersten Reflexion (1, 296, 323). Dann aber zur Bezeichnung des Zustandes nach der zweiten Reflexion (I, 305; 307). I, 307 sagt Fichte ausdrücklich, daß sich die zweite Reflexion, durch die das Ich sich selbst bestimmt, als Selbstgefühl äußert. Wir gebrauchen den Terminus in der zweiten Bedeutung. Von Selbstgefühl sprechen wir erst, sofern das Ich für sich selbst da ist, und zwar als Fühlendes. Das Ich ist zwar schon durch die erste Reflexion als Fühlendes gesetzt, und zwar so, das es dabei sich selbst fühlt. Aber das Ich ist für sich selbst noch nicht da; es fühlt, wie man von einem Lebendigen sagen kann, daß es fühlt.

    Google Scholar 

  64. I, 299.

    Google Scholar 

  65. Vgl. I, 289.

    Google Scholar 

  66. Vgl. I, 296.

    Google Scholar 

  67. Vgl. I, 301.

    Google Scholar 

  68. I, 301 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. I, 302.

    Google Scholar 

  70. I, 302.

    Google Scholar 

  71. Vgl. I, 265.

    Google Scholar 

  72. Diese Bedingung konnte in § 9 noch nicht angegeben werden. — Vgl. I, 296 f. 73 I, 302.

    Google Scholar 

  73. I, 303.

    Google Scholar 

  74. I, 302.

    Google Scholar 

  75. I, 302.

    Google Scholar 

  76. I, 303.

    Google Scholar 

  77. I, 303. — Was sich anläßlich der „Deduktion“ des Gefühls in § 7 zeigte, nämlich daß Angehaltensein und Weiterwollen sich wechselseitig bedingen, wird hier auf eine höheren Stufe bestätigt.

    Google Scholar 

  78. I, 303 f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. I, 303.

    Google Scholar 

  80. Vgl. I, 261 f.

    Google Scholar 

  81. I, 266.

    Google Scholar 

  82. Vgl. I, 266.

    Google Scholar 

  83. Im Gefühl des Sehnens wird das Ich als tätig gefühlt. Vgl. I, 303.

    Google Scholar 

  84. I, 304.

    Google Scholar 

  85. I, 304.

    Google Scholar 

  86. Vgl. I, 267.

    Google Scholar 

  87. I, 261 f.

    Google Scholar 

  88. I, 304 f.

    Google Scholar 

  89. I, 270.

    Google Scholar 

  90. Vgl. auch I, 304, wo das Sehnen das „Vehikel aller praktischen Gesetze“ genannt wird.

    Google Scholar 

  91. Das Sehnen wird in I, 305 wieder so genannt.

    Google Scholar 

  92. I, 305.

    Google Scholar 

  93. Diese Produktion geschah, wie wir sahen, schon in und mit der ersten Reflexion, jedoch wird darauf erst im Rahmen der Behandlung der zweiten Reflexion Rücksicht genommen. — Vgl. I, 300.

    Google Scholar 

  94. Vgl. I, 301.

    Google Scholar 

  95. Vgl. I, 305.

    Google Scholar 

  96. Vgl. I, 306.

    Google Scholar 

  97. Vgl. I, 306.

    Google Scholar 

  98. I, 306.

    Google Scholar 

  99. Vgl. I, 307.

    Google Scholar 

  100. I, 307.

    Google Scholar 

  101. vgl. I, 307.

    Google Scholar 

  102. Vgl. I, 307.

    Google Scholar 

  103. Vgl. I, 307.

    Google Scholar 

  104. I, 307.

    Google Scholar 

  105. Vgl. I, 307.

    Google Scholar 

  106. Vgl. I, 308.

    Google Scholar 

  107. I, 308.

    Google Scholar 

  108. I, 308.

    Google Scholar 

  109. I, 309; vgl. 306 und § 9 insgesamt.

    Google Scholar 

  110. I, 310 f.

    Google Scholar 

  111. Es handelt sich um die zweite Reflexion.

    Google Scholar 

  112. Vgl. I, 312; I, 299.

    Google Scholar 

  113. I, 312.

    Google Scholar 

  114. I, 312. — Damit ist ein Grundgesetz der Geschichte des Selbstbewußtseins angedeutet. Vgl. dazu Kap. 8 d.A.

    Google Scholar 

  115. Vgl. I, 306 f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. I, 315.

    Google Scholar 

  117. I, 316.

    Google Scholar 

  118. I, 316 f.

    Google Scholar 

  119. I, 317.

    Google Scholar 

  120. I, 317.

    Google Scholar 

  121. Vgl. I, 318.

    Google Scholar 

  122. I, 318.

    Google Scholar 

  123. I, 319. — Damit ist der Anfang einer Deduktion einer Mannigfaltigkeit gemacht.

    Google Scholar 

  124. I, 320.

    Google Scholar 

  125. Vgl. S. 125.

    Google Scholar 

  126. I, 306.

    Google Scholar 

  127. I, 321.

    Google Scholar 

  128. Vgl. I, 321.

    Google Scholar 

  129. I, 321.

    Google Scholar 

  130. I, 323.

    Google Scholar 

  131. I, 323. — Zur Verwendung des Terminus „Selbstgefühl“ vgl. § 27 d.A.

    Google Scholar 

  132. I, 323.

    Google Scholar 

  133. I, 323.

    Google Scholar 

  134. Vgl. I, 323.

    Google Scholar 

  135. I, 324.

    Google Scholar 

  136. I, 325.

    Google Scholar 

  137. I, 325.

    Google Scholar 

  138. I, 325.

    Google Scholar 

  139. I, 326.

    Google Scholar 

  140. I, 327.

    Google Scholar 

  141. I, 327.

    Google Scholar 

  142. I, 327.

    Google Scholar 

  143. Es wird noch gezeigt, wie die wechselseitige Bestimmbarkeit von Trieb und Handlung dadurch möglich ist, daß sie beide ein Moment von Unbestimmtheit implizieren. Vgl. I, 327 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Claesges, U. (1974). Ansätze zur Durchführung der Praktische Aspekt. In: Geschichte des Selbstbewusstseins. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-9123-4_7

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-011-8412-0

  • Online ISBN: 978-94-011-9123-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics