The Human Being in Action pp 93-98 | Cite as
Les Crises de L’Homme Agissant
Chapter
- 120 Downloads
Résumé
Le mot ‹crise› est dérivé du grec crinein qui signifie faire une différence, discerner, discriminer. La possibilité ou le pouvoir de faire des différences implique la capacité de nier que A soit B, ou d’affirmer qu’ils ne sont pas identiques.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Bibliographie de L’Auteur
- Gemeinsam mit v. Weizsäcker, Zwischen Medizin und Philosophie, Göttingen, 1957.Google Scholar
- Strukturen der Moral. Untersuchungen zur Anthropologie und Genealogie moralischer Verhaltensweisen, 2. Auflage, Göttingen, 1970.Google Scholar
- Marx und Freud, ihr Verhältnis zur modernen Anthropologie, Göttingen, 1969.Google Scholar
- Lehrbuch der medizinischen Psychologie und Psychotherapie, Göttingen, 1971.Google Scholar
- Beziehung und Gestalt, Entwurf einer anthropologischen Psychologie und Psychopathologie, Göttingen, 1973.Google Scholar
- Lieben als Lernprozess, Göttingen, 1975.Google Scholar
- Mitteilung und Antwort, Untersuchungen zur Biologie, Psychologie und Psychopathologie der Kommunikation, Göttingen, 1975.Google Scholar
- Der Surrealismus, Malerei und Literatur, Heidelberg, 2. Aufl. 1975.Google Scholar
Copyright information
© Springer Science+Business Media Dordrecht 1978