Skip to main content

IV. Reflexionen zur ethik aus den freiburger jahren

  • Chapter
Grenzprobleme der Phänomenologie

Part of the book series: Husserliana ((HUSS,volume 42))

  • 2536 Accesses

Abstract

Die Spannung zwischen Pflicht“ und Neigung“. Das passive Sich-Treibenlassen, das passive Nachgeben allen Reizen“ oder Neigungen“ zur Interpretation nachAnalogie, ohne frei in die Analogien einzudringen, ihreTragweite zu verfolgen;man verbleibt in den dunklen Horizonten, das Analogisierende wird nicht klar gemacht, nicht in klarer Weise zur Deckung gebracht mit dem Gegebenen, das selbst in der zufälligen Ansicht hingenommen wird und nicht expliziert, nicht in der notwendigen Vielseitigkeit betrachtet und in seinemSinn auseinandergelegt wird. Es ist also alswichtig in Betracht zu ziehen das Leben im Dunkel, im unklar Signitiven, das Wirtschaften mit unexplizierten Horizonten, und zwar in Zusammenhängen, wo diese Horizonte, wenn auch nur in gewissen inien, zur klaren Explikation und zu Bestätigung und Näherbestimmung kommen müssten. Man verfährt im eigent lichen Sinne vernünftig, wenn man nicht die Passivität walten lässt, sondern als Freier denkt und wertet und, pragmatisch Entschlüsse fassend, Enthaltung übend usw., sich betätigt.Das alles ist möglich, ohne dass das Denken eine erhebliche Rolle spielen müsste. Vor allem ohne dass es seine Rolle spielen müsste in Form der wissenschaftlichen Vernunft. Was das Denken überhaupt leistet, das müsste in jeder Hinsicht sorgsamdargestellt und in dieser Linie die Funktion und der Zweck derWissenschaft herausgestellt werden. Die Wissenschaf t vollzieht eine Umwandlung der leeren Horizonte, sie konstruiert uns in sie hinein symbolische Systeme, die zwar selbst aus lauter Leervorstellungen bestehen, aber Systeme von festbestimmten logischen Bedeutungen“ haben, denen gemäß man jederzeit anschauliche Vorstellungen rekonstruieren kann, die demTypus nach mit den erfüllenden Vorstellungen übereinstimmen und mit der Veranschaulichung auch die begrifflichen Wesen der Gegenständlichkeiten und Zusammenhänge in ihrer wirklichen Abhängigkeit und Stufenfolge zur Evidenz bringen. Hier wäre nun Verschiedenes notwendig zur Klarstellung dieser Leistung der Wissenschaft und zur Klarstellung ihrer faktischen theoretischen und praktischenWirkung gegenüber der für eine theoretische und praktische Einsicht und Menschheitserhöhung notwendigen und fehlenden Wirkung. Der falsche und echte Intellektualismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Sowa, R., Vongehr, T. (2014). IV. Reflexionen zur ethik aus den freiburger jahren. In: Sowa, R., Vongehr, T. (eds) Grenzprobleme der Phänomenologie. Husserliana, vol 42. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-007-6801-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics