Benedict XVI. 2009. Caritas in veritate (CV). Vatican: Liberia Editrice Vaticana.
Google Scholar
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber – BDA. 2006. ‘Wirtschaften mit Werten - Für alle ein Gewinn’. http://www.bda-online.de/www/arbeitgeber.nsf/res/429D78F12B75374BC12574EC00310B05/$file/Wirtschaft_mit_Werten.pdf.
Chemie-Sozialpartner. 2008. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft.
www.chemie-sozialpartner.de/vereinbarungen/soziale-marktwirtschaft/wittenberg-prozess/.
Erhard, Ludwig. 2000. Wohlstand für alle. Düsseldorf: Econ Verlag.
Google Scholar
Eucken, Walter. 1990. Grundsätze der Wirtschaftspolitik, 6th ed. Tübingen: Mohr (Siebeck).
Google Scholar
Gregg, Samuel. 2010. Wilhelm Röpke’s Political Economy. Cheltenham: Edward Elgar.
Google Scholar
John Paul II. 1991. Centesimus annus (CA). Vatican: Liberia Editrice Vaticana.
Google Scholar
Leo XIII. 1891. Rerum novarum. Saint Mary-of-the-Woods: Aurora Press.
Google Scholar
Müller-Armack, Alfred. 1976a. Stil und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft. In Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, 2nd ed, ed. Alfred Müller-Armack, 231–242. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
Müller-Armack, Alfred. 1976b. Soziale Marktwirtschaft. In Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, 2nd ed, ed. Alfred Müller-Armack, 243–249. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
Müller-Armack, Alfred. 1976c. Das gesellschaftspolitische Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft. In Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, 2nd ed, ed. Alfred Müller-Armack, 293–315. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
Müller-Armack, Alfred. 1981. Vorschläge zur Verwirklichung der Sozialen Marktwirtschaft. In Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft, 2nd ed, ed. Alfred Müller-Armack, 90–109. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
Röpke, Wilhelm. 1947. Das Kulturideal des Liberalismus. Frankfurt: G. Schulte-Bulmke.
Google Scholar
Röpke, Wilhelm. 1948. Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, 5th ed. Erlenbach-Zürich: E. Rentsch.
Google Scholar
Röpke, W. 1958. Jenseits von Angebot und Nachfrage, 2nd ed. Erlenbach-Zürich: E. Rentsch.
Google Scholar
Röpke, Wilhelm. 1959. Marktwirtschaft ist nicht genug. In Hat der Westen eine Idee? Tagungsprotokoll, vol. 7, 2nd ed, ed. Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, 9–20. Ludwigsburg: M. Hoch.
Google Scholar
Röpke, Wilhelm. 1960. Wirtschaft und Moral. In Was wichtiger ist als Wirtschaft, ed. Alexander Rüstow et al., 17–31. Ludwigsburg: M. Hoch.
Google Scholar
Rüstow, A. 1952. Der Mensch in der Wirtschaft, Umrisse einer Vitalpolitik. Heidelberg: Lutzeyer.
Google Scholar
Rüstow, Alexander. 1955. Wirtschaftsethische Probleme der sozialen Marktwirtschaft. In Der Christ und die Soziale Marktwirtschaft, ed. M. Patrick, 53–74. Stuttgart/Köln: Kohlhammer.
Google Scholar
Rüstow, Alexander. 1957. Vitalpolitik gegen Vermassung. In Masse und Demokratie, ed. Albert Hunold, 215–238. Stuttgart: Erlenbach-Zürich.
Google Scholar
Rüstow, Alexander. 1961. Paläoliberalismus, Kommunismus und Neoliberalismus. In Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Festgabe für Alfred Müller-Armack, ed. Fritz.W. Meyer et al., 61–70. Berlin: Duncker & Humblot.
Google Scholar
Rüstow, Alexander. 1963a. Menschenrechte oder Menschenpflichten? In Alexander Rüstow – Rede und Antwort, ed. Walter Hoch, 296–313. Ludwigsburg: Hoch.
Google Scholar
Rüstow, Alexander. 1963b. Wirtschaft als Dienerin der Menschlichkeit. In Alexander Rüstow – Rede und Antwort, ed. Walter Hoch, 76–91. Ludwigsburg: Hoch.
Google Scholar
Schneider, Andrea. 2004. Ordnungsaspekte in der Nationalökonomik. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar