Skip to main content
  • 531 Accesses

Zusammenfassung

Die Ursache der Krise moderner Demokratien wird u.a. in kommunitaristischen Theorieansätzen mit der Unfähigkeit, ihre moralischen Grundlagen zu reproduzieren, erklärt. „Community“ wird nicht nur im Sinne von Gemeinschaft verwendet, sondern bedeutet auch Nachbarschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Walzer, Michael (1990). Kritik und Gemeinsinn. Berlin: Rotbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  2. Zit. nach Geiger, Klaus F. (1997). Wer redet heute noch von der Zivilgesellschaft? In: Kapitalismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Johanna Klages und Peter Strutynksi (Hg.). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  3. Geuss, Raymond (Cambridge 2001). Das Unbehagen am Liberalismus. In: DZ Phil. Berlin, 49, H. 4, S. 499–516.

    Google Scholar 

  4. Huntington, Samuel (1977/1998). The Clash of Civilization and the Remaking of World Order. London: Simon and Schuster. P. 184.

    Google Scholar 

  5. Weber, M. (1938/1988). Politik als Beruf. In: ders. Gesammelte Politische Schriften. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). S. 545.

    Google Scholar 

  6. Humboldt, W. (1960). Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Andreas Flitner und Klaus Giel (Hg.). Darmstadt: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. S. 56–97.

    Google Scholar 

  7. Dahrendorf, Ralf (1997). Wohlstand, Zivilisiertheit und Freiheit: Ist eine Quadratur des Kreises möglich? In: Georgios Chatzimarkakis, Holger Hinte (Hg.). Freiheit und Gemeinsinn. Vertragen sich Liberalismus und Kommunitarismus? Bonn: Lemmens. S. 77–94.

    Google Scholar 

  8. Dahrendorf, W. (1997). After 1989. Morals, Revolution and Civil Society. Oxford: St. Anthony’s College and London…: Mc.Millan Press Ltd.

    Google Scholar 

  9. Lippmanns, Walter (1938/1943). The Good Society. Zit. nach Dahrendorf (1997), After 1989…, a.a.O.

    Google Scholar 

  10. Popper, Karl R. (1973). Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. Hoffmann und Campe: Kritische Wissenschaft.

    Google Scholar 

  11. Bellah, Robert (1991). The Good Society. Zit. nach Dahrendorf (1977), a.a.O.

    Google Scholar 

  12. Vorlaender, Hans (1987). Was kann der Liberalismus vom Kommunitarismus lernen? In: liberal. Vierteljahreshefte der Friedrich-Naumann-Stiftung für Politik und Kultur, H. 2, Mai 1987, 39. Jg., S. 33–39.

    Google Scholar 

  13. Lübbe, Hermann (1999). Zukunftsthesen zur Jahrtausendwende. In: MUT. Forum für Kultur, Politik und Geschichte N 385. S. 31–35.

    Google Scholar 

  14. Joas, Hans (1997). Die Entstehung der Werte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  15. MacIntyre, Alasdair (1987). Der Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart. Frankfurt a.M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  16. Probst, Lothar (1997). Bürgergesellschaft, Gemeinschaft und Sozialstaat. In: ZUKÜNFTE 21. Gelsenkirchen: Sekretariat für Zukunftsforschung u. Gesellschaft für Zukunftsgestaltung. S. 37.

    Google Scholar 

  17. Nell-Breuning, Oswald von (1985). Gerechtigkeit und Freiheit. Grundzüge der katholischen Soziallehre. München: 2. Aufl., S. 55 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Zundel, I. (2006). Ein Ausschnitt aus der Kommunitarismus-Debatte. In: Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-942-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-942-6_8

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0602-5

  • Online ISBN: 978-3-86226-942-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics