Skip to main content

Kapitel 4

  • Chapter
Warum Religion?

Part of the book series: Beiträge zur Religion in Geschichte und Gegenwart ((BRGG))

  • 728 Accesses

Zusammenfassung

Der Bischof Ignatius von Antiochien nutzte zum ersten Mal „Christentum“. Ein Wort, das die Bezeichnung für eine religiöse Strömung werden würde. Damit bezog er sich auf eine Art zu leben und zu glauben, die von Jesus von Nazareth ausgeht, der als „Christus“ angesehen wird, d. h. der Gesalbte, der Auserwählte, der Versprochene, der Messias. Christus ist der Name, der Titel, den seine Jünger einem jüdischen Propheten des 1. Jh. unserer Zeitrechnung gegeben haben. Sein Leben war sehr kurz. Alle großen Religionsgründer starben im fortgeschrittenen Alter umgeben von ihren Schülern und wegen ihrer Lehren verehrt. Das ist der Fall von Moses, von Buddha, Mohammed und Konfuzius. Jesus von Nazareth hingegen starb in jungen Jahren nach seiner kurzen Zeit als Wanderprediger in den Gebieten von Israel. Er hinterließ kein strukturiertes Werk mit dem Inhalt seiner Lehren wie die Übrigen. Er lebte nur und sein Leben inspirierte die Bewegung, die nach seinem Tod daraus hervorgegangen war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

von Bertrab, H. (2012). Kapitel 4. In: Warum Religion?. Beiträge zur Religion in Geschichte und Gegenwart. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-841-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-841-2_5

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-86226-060-7

  • Online ISBN: 978-3-86226-841-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics