Skip to main content

Der Täter zwischen Strafrecht und Kriminologie

Vom Erkenntnisinteresse typologischen Denkens in Norm- und Tatsachenwissenschaften

  • Chapter
Sozialpädagogik und Strafrechtspflege

Zusammenfassung

Im engen Gedankenaustausch mit dem Freund Max Busch entwickelte der Autor erstmals die Überlegungen zu diesem Thema für seine Antrittsvorlesung als Rektor. Sie sind als Dokument der Wirkungsgeschichte eines Denk- und Wahrnehmungsstils dem verstorbenen Freund verpflichtet — und gewidmet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Gustav Aschaffenburg, Das Verbrechen und seine Bekämpfung: Einleitung in die Kriminalpsychologie für Mediziner, Juristen und Soziologen, Heidelberg 2. Aufl. 1923

    Google Scholar 

  • Gustav Aschaffenburg, Handbuch der Psychatrie, Leipzig 1924

    Google Scholar 

  • Ernst Beling, Lehre vom Verbrechen, Tubingen 1906

    Google Scholar 

  • Ernst Beling, Grundzüge des Strafrechts, Tübingen 5. Aufl. 1919

    Google Scholar 

  • Wilhelm Dilthey, Typen der Weltanschauung, Gesammelte Schriften 1911, Bd. VIII.

    Google Scholar 

  • Karl Engisch, Einführung in das juristische Denken, Stuttgart 1956

    Google Scholar 

  • Karl Engisch, Aufgaben einer Logik und Methodik des juristischen Denkens, Studium generale 12 (1959), S. 76 ff., neu abgedruckt in: ders., Beitrage zur Rechtstheorie, a.a.O. 1984, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  • Karl Engisch, Beitrage zur Rechtstheorie, hrsgg. von Paul Bockelmann, Arthur Kaufmann, Ulrich Klug, Frankfurt 1984

    Chapter  Google Scholar 

  • Karl Engisch, Auf der Suche nach Gerechtigkeit. Hauptthemen der Rechtsphilosophie, München 1971

    Google Scholar 

  • Franz Exner, Die psychologische Einteilung des Verbrechers, in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 38 (1925), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Franz Exner, Kriminalbiologie in ihren Grundzügen, Hamburg 1939, S. 254 ff. (2. Aufl. 1944: 3. Auflage als Kriminologie, Berlin 1949).

    Google Scholar 

  • Paul Johann von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, 14. Auflage Giessen 1847 (Neudruck Aalen 1973)

    Google Scholar 

  • Carl G. Hempel, Typologische Methoden in den Sozialwissenschaften, 1952

    Google Scholar 

  • Carl G. Hempel und Paul Oppenheim, Der Typusbegriff im Licht der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden 1936

    Google Scholar 

  • Wendell Olivier Holmes, Collected Legal Papers, 1920

    Google Scholar 

  • Georg Jellinek, Allgemeine Staatslehre, Berlin 3. Aufl., 1914

    Google Scholar 

  • Günther Kaiser, Kriminologie. Eine Einführung in die Grundlagen, 8. Aufl. Heidelberg 1989

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft; (Philosophische Bibliothek Bd. 37), 12. Aufl. Leipzig 1922

    Google Scholar 

  • Immanuel Kannt, Metaphysik der Sitten. Anfangsgründe der Rechtslehre. (Philosophische Bibliothek, Bd. 42), Hamburg 1954

    Google Scholar 

  • Ernst Kretschmer, Körperbau und Charakter, 26. Aufl., Berlin 1977

    Book  Google Scholar 

  • Karl Larenz, Richtiges Recht: Grundzüge einer Rechtsethik, München 1979

    Google Scholar 

  • Karl Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, Berlin 5. Aufl. 1983

    Book  Google Scholar 

  • Franz von Liszt, Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 21./22. Aufl. 1919

    Google Scholar 

  • Franz von Liszt, Strafrechtliche Vortrage und Aufsatze, Berlin 1905 (Neudruck 1970)

    Google Scholar 

  • Edmund Mezger, Kriminologie. Ein Studienbuch, München/Berlin 1951

    Google Scholar 

  • Gustav Radbruch, Einfuhrung in die Rechtswissenschaft, 11. Aufl. Stuttgart 1964

    Google Scholar 

  • Bernd Rüthers, Die unbegrenzte Auslegung. Vom Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus, Tübingen 1968

    Google Scholar 

  • Bernd Rüthers, “Wir denken die Rechtsbegriffe um…” Weltanschauung als Auslegungsprinzip, Zürich 1987

    Google Scholar 

  • Fritz Sack, Die Kriminologie auf fremdem Boden, in: Klaus Luedersen (Hrsg.), Vom Nutzen und Nachteil der Sozialwissenschaften für das Strafrecht, Frankfurt 1980

    Google Scholar 

  • Alfred Schütz, Der sinnenhafte Aufbau der Sozialen Welt, Wien 1932 (Neudruck Frankfurt 1975)

    Book  Google Scholar 

  • Hartmut Schellhoss, Stichwort Kriminologie, in: Günther Kaiser, Hans-J. Kerner, Fritz Sack, Hartmut Schellhoss (Hrsg.), Kleines Kriminologisches Wörterbuch, Heidelberg 2. Aufl. 1985

    Google Scholar 

  • William Seagle, Weltgeschichte des Rechts. Eine Einfuhrung in die Probleme und Erscheinungsformendes Rechts (Originalausgabe: “The Quest for Law” New York 1941), München/Berlin 3. Aufl. 1967, Sonderausgabe 1969

    Google Scholar 

  • Ernst Seelig, Karl Wendler, Die Typen der Kriminellen (Grazer Kriminologische Schriften), Berlin/München 1949

    Google Scholar 

  • Ernst Seelig, Hanns Bellavic, Lehrbuch der Kriminologie, Darmstadt 3. Aufl. 1963

    Google Scholar 

  • Christoph Sigwart, Logik, 2. Bde., Tübingen 3. Aufl. 1904 (1878)

    Google Scholar 

  • Eduard Spranger, Lebensformen, Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit, erstmals 1914, vor allem 1921, München/Hamburg 1950

    Google Scholar 

  • Überweg, Logik, 4. Aufl. 1874

    Google Scholar 

  • Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie (1921), hrsg. von Johannes Winckelmann, 5. Aufl. Tübingen 1976

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Josef Maria Häußling Richard Reindl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Häußling, J.M. (1995). Der Täter zwischen Strafrecht und Kriminologie. In: Häußling, J.M., Reindl, R. (eds) Sozialpädagogik und Strafrechtspflege. Schriftenreihe für Delinquenzpädagogik und Rechtserziehung. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-468-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-468-1_13

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-89085-982-8

  • Online ISBN: 978-3-86226-468-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics