Skip to main content

Part of the book series: Entrepreneurship ((ENTRE))

  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Gemäß dem in Kapitel B3.2 aufgestellten Kriterienkatalog zur Beurteilung von Controllinginstrumenten wird der maximale Nutzen, den ein solches Instrument stiften kann, durch das Ausmaß der kontextspezifischen Rationalitätsdefizite und dem theoretischen Potenzial des Instrumentes zu deren Überwindung bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Faaß, K.H. (2007). Erkenntnisobjekt Controlling in jungen Wachstumsunternehmen. In: Der Realoptionsansatz als Controllinginstrument in jungen Wachstumsunternehmen. Entrepreneurship. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9608-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9608-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0794-9

  • Online ISBN: 978-3-8350-9608-0

Publish with us

Policies and ethics