Skip to main content

Part of the book series: Entrepreneurship ((ENTRE))

  • 5 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Bedeutung, die jungen Wachstumsunternehmen aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive beigemessen wird, haben diese zunehmend als Untersuchungsobjekt in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung an Relevanz gewonnen. Während sich aus volkswirtschaftlicher Perspektive die Untersuchungen auf Beschäftigungswirkung, die Auswirkung auf Wachstum und Wettbewerb sowie den Beitrag zum Strukturwandel und zur Innovationsfähigkeit konzentrieren, widmet sich die betriebswirtschaftliche Forschung im weitesten Sinne einerseits der Untersuchung der Erfolgsfaktoren junger Wachstumsunternehmen sowie andererseits der Analyse der Gründe ihrer Misserfolge. Hierzu werden meist spezifische Fragestellungen aus den einzelnen Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Faaß, K.H. (2007). Einleitung. In: Der Realoptionsansatz als Controllinginstrument in jungen Wachstumsunternehmen. Entrepreneurship. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9608-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9608-0_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0794-9

  • Online ISBN: 978-3-8350-9608-0

Publish with us

Policies and ethics