Skip to main content

Auszug

Nachhaltigkeit ist wesentlich älter, als die heutige Popularität des Begriffs vermuten lässt. Tatsächlich führt die Geschichte der Nachhaltigkeit zurück ins barocke Sachsen. In Freiberg entwickelte Oberberghauptmann Carl von Carlowitz um 1700 ein Gegenmodell zum bis dahin praktizierten Raubbau: Um die Ressource Wald auf Dauer zu erhalten, empfahl er, nur so viel Holz zu schlagen, wie durch Wiederaufforstung nachwachsen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bundesministerium/Umweltbundesamt (1992): Agenda 21 — Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro. Online unter: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/ pdf/agenda21.pdf, pdf-document, zugegriffen am 03.03.2006.

  • Bundesregierung (2006): Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung. Online unter: http://www.bundesregierung.de/ Anlage587386/pdf_datei.pdf, pdf-document, zugegriffen am 03.03.2006.

  • Burschel, C./ Losen, D./ Wiendl, A. (2004): Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigen Unternehmung, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Eberl, M./ Schwaiger, M. (2004): Die wahrgenommene Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Determinante unternehmerischer Einstellungsziele — Ein internationaler kausalanalytischer Modellvergleich. Online unter: http://www.imm.bwl.uni-muenchen.de/dmdocuments/20040719%20AP% 2020.pdf, pdf-document, zugegriffen am 11.02.2006 um 14.12 Uhr.

  • Hauff, V. (1989): Unsere gemeinsame Zukunft — Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, Greven.

    Google Scholar 

  • Kommission der europäischen Gemeinschaften (2001): Nachhaltige Entwicklung in Europa für eine bessere Welt: Strategie der Europäischen Union für die nachhaltige Entwicklung. Online unter: http://www.europa.eu.int/eur-lex/de/com/ cnc/2001/com2001_0264de01.pdf, pdf-document, zugegriffen am 03.03.2006.

  • Schulz, W. F./ Geßner, C./ Sprenger, R.-U./ Rave, T. (2002): Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland: Erfahrungen, Trends und Potenziale. Broschüre. Wirten: Deutsches Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften an der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH, ifo Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jürgen Banzhaf Stefan Wiedmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulz, W.F., Kirstein, S. (2006). Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. In: Banzhaf, J., Wiedmann, S. (eds) Entwicklungsperspektiven der Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9395-9_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics