Skip to main content

Wie viel Spendengelder sollten zum Einwerben von Spenden aufgewandt werden?

  • Chapter
  • 3085 Accesses

Part of the Marktorientiertes Nonprofit-Management book series (MNM)

Auszug

Bei gewinnmaximierenden Untemehmen gilt eindeutig1 für alle Kostenarten und damit natürlich auch für das Werbebudget, dass zur Gewinnmaximierung die Grenzkosten den Grenzerlosen entsprechen müissen. Bei Vereinen und anderen Nonprofit Organisationen (NPO) ist hingegen bislang2 nicht untersucht worden, ob dort eine entsprechende Regel gilt und wie diese gegebenenfalls aussähe. Konkret stellt sich die Titelfrage, die prinzipiell natürlich auch auf andere Kostenarten übertragen werden könnte: Wie viel Spendengelder sollten zum Einwerben von Spenden aufgewandt werden?

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • DOI: 10.1007/978-3-8350-9384-3_7
  • Chapter length: 9 pages
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-8350-9384-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dilger, A. (2007). Wie viel Spendengelder sollten zum Einwerben von Spenden aufgewandt werden?. In: Helmig, B., Purtschert, R., Schauer, R., Witt, D. (eds) Nonprofit-Organisationen und Märkte. Marktorientiertes Nonprofit-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9384-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9384-3_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0551-8

  • Online ISBN: 978-3-8350-9384-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)