Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 1205 Accesses

Auszug

Vor dem Hintergrund der Dynamik und Komplexität der ökonomischen Veränderungen der letzten Jahre ist eine zunehmende Bedeutung kooperativer Organisationsformen zu erkennen.2 Verstärkt wird diese Entwicklung noch durch die Veränderungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, welche die ökonomischen Veränderungen unterstützen und eine effektive und effiziente Vernetzung erst ermöglichen (vgl. Abb. A-1).3

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gilbert, D. U. (2005), S. 407f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. bspw. Blecker, T. (1999), S. 1, Fontanari, M. (1996), S. 26f., Haertsch, P. (2000), S. 14 ff., Kaluza, B., Blecker, T. (2000), S. 538, Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R. T. (2001), S. 2ff., Schuh, G. (2002), S. 30 und Sydow, J. (1992a), S. 15ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. bspw. Fleisch, E. (2001), S. 17ff., Sieber, P. (1998), S. 47 und Zerdick, A. et al. (1999), S. 136ff. Im Rahmen einer Untersuchung konnten Kalmbach/Palmer ermitteln werden, dass das Internet empirisch feststellbar zu einer Erhöhung der Kooperationstätigkeit geführt hat und darüber hinaus neue, kooperationsbasierte Wertschöpfungsarchitekturen entstanden sind. Vgl. Kalmbach, C. F., Palmer, D. M. (2001).

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu bspw. Beck, T. C. (1998), S. 23, Sydow, J. (1992a), S. 136ff. und Sydow, J. (1999), S. 281ff.

    Google Scholar 

  5. Theurl spricht in diesem Zusammenhang von „kooperativem Outsourcing“. Vgl. Theurl, T. (2004), S. 15.

    Google Scholar 

  6. Vgl. bspw. Beck, T. C. (1998), S. 297 und Sydow, J. (1992a), S. 105ff. sowie die Abbildung bei Zundel, P. (1999), S. 86.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Eisenhardt, K. M., Schoonhoven, C. B. (1996), S. 136ff. und Solf, M. (2004), S. 146.

    Google Scholar 

  8. Vgl. bspw. Männel, B. (1996), Okamuro, H. (1992) und Wildemann, H. (2000) für die Automobilindustrie, Köhne, T. et al. (1999) für die Versicherungsindustrie, Buchholz, W., Olemotz, T. (2003), Freichel, S. L. (1992) und Wittig, A. (2005) für die Logistikindustrie sowie Döring, T. (1999), Mehdorn, H. (1992) und Schäfer, I. S. (2003) für die Luftfahrtindustrie.

    Google Scholar 

  9. Vgl. bspw. die Arbeiten von Gulati, R. (1998), Gulati, R., Nohria, N., Zaheer, A. (2000), Jarillo, J. C. (1988), Jarillo, J. C. (1993), Jones, C, Hesterly, W. S., Borgatti, S. P. (1997) und den Überblick bei Sydow, J. (1999), S. 301 ff. Eine Metaanalyse der Veröffentlichungen zu „Kooperationen, Allianzen und Netzwerken“ in den führenden deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Zeitschriften, General Management Journals und Journals of Internalisation in den Jahren 1993–2002 findet sich bei Zentes, J., Swoboda, B., Morschett, D. (2003a), S. 7ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. bspw. Beck, T. C. (1998), S. 377, Hess, T. (2002), S. 2 und Sydow, J. (1999), S. 301 ff. sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  11. Vgl. bspw. Miroschedji, S. A. de (2002), S. 98, Sydow, J., Windeler, A. (2000) im Vorwort und Wittig, A. (2005), S. 8.

    Google Scholar 

  12. Ursprünglich stammt diese Aussage von Sydow, J. (1999), S. 304. Vgl. aktuell bspw. Gilbert, D. U. (2005), S. 407f., Wetzel, R., Aderhold, J., Meyer, M. (2005), S. 3, Wittig, A. (2005), S. 8 und Wohlgemuth, O. (2002), S. 6.

    Google Scholar 

  13. Vgl. die Arbeiten von Hess, T. (2002), Hippe, A. (1997), Horvath, P., Czichowsky, A. (2005), Kraege, R. (1997) und Scholz, C. (1995).

    Google Scholar 

  14. Vgl. die Arbeiten von Apelt, M. (1999), Bachmann, R. (2000), Gilbert, D. U. (2003), Groll, M. (2004), Helm, R., Mehlhorn, A., Strohmayer, M. (1996), Klaus, E. (2002), Krystek, U. (1999) und Zimmermann, F. (2003).

    Google Scholar 

  15. Vgl. bspw. Wohlgemuth, O. (2002), S. 349. Auch in den aktuellen Forschungsprojekten deutschsprachiger Hochschulen werden hauptsächlich Spezialfragen bearbeitet. Vgl. Expertenbefragung von Schmölzl, C. (2004), S. 57f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Sydow, J., Ortmann, G. (2001), S. 13 und Zajac, E. J. (1998), S. 319.

    Google Scholar 

  17. Der Begriff „Steuerung“ wird im Rahmen dieser Arbeit in einem weiten Begriffs Verständnis und damit synonym zum Begriff Management verwendet. Steuerung umfasst in diesem Sinne sowohl die Willensbildung (Planung) als auch die Willensdurchsetzung durch Realisation der Entscheidungen (Steuerung i.e.S.) und Überwachung der Umsetzung (Kontrolle). Vgl. Krüger, W. (1994), S. 37.

    Google Scholar 

  18. Bleicher, K. (2004), S. 138. Ähnlich bspw. auch Sydow, J. (2004), Sp. 1541.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wohlgemuth, O. (2002), S. 4f. aufbauend auf Baumgarten, C. (1998), S. 277f. und Rüegg-Stürm, J., Achtenhagen, J. (2000), S. 4f. Ähnliche Unterscheidungsmerkmale finden sich bei Evers, M. (1998), S. 90ff. und Schuh, G., Friedli, T. (2002), S. 395f.

    Google Scholar 

  20. Gilbert, D. U. (2005), S. 410 spricht von einer „mehrgipfeligen Führungsstruktur“.

    Google Scholar 

  21. In Anlehnung an Wohlgemuth, O. (2002), S. 5.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch die Ausführungen zum Allianzmanagement bei Zentes, J., Swoboda, B., Morschett, D. (2003b), S. 824ff.

    Google Scholar 

  23. Bleicher, K. (1989), S. 5.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Sydow, J., Ortmann, G. (2001), S. 8.

    Google Scholar 

  25. Vgl. bspw. Beck, T. C. (1998), S. 377 und Blecker, T. (1999), S. 3. Zu den wenigen Arbeiten, die sich etwas intensiver mit (Wettbewerbs-)Strategien von Netzwerken beschäftigen, gehören neben diesen beiden auch Ringle, C. M. (2004), Wittig, A. (2005) und Wohlgemuth, O., Hess, T. (2000).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Wohlgemuth, O., Hess, T. (2003), S. 195ff.

    Google Scholar 

  27. Schreyögg, G. (1999), S. 404.

    Google Scholar 

  28. Gerade vor dem Hintergrund des verwendeten anwendungsorientierten Forschungsansatzes (vgl. folgende Kapitel) erscheint dieser breite Ansatz als sinnvoll, da Praktiker der Forschung häuf geringe Breite und eine zu große Tiefe vorwerfen. Vgl. Hungenberg, H., Wulf, T. (2003), S. 178.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zur Diskussion verschiedener Forschungsparadigmen bspw. Grochla, E. (1978), Kuhn, Popper, K. R. (1989), Raffee, H. (1974) und Schanz, G. (1988).

    Google Scholar 

  30. Zum Verständnis der Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Wissenschaft vgl. ins Ulrich, H. (1981a), Ulrich, H. (1982) oder auch Heinen, E. (1992), S. 24ff. Für einen Überblic Kritik an anwendungsorientierten Forschungsprogrammen vgl. Hofmann, E. (2004), S. 290 bzw. S

    Google Scholar 

  31. Hungenberg, H., Wulf, T. (2003), S. 167. Vgl. auch Rumelt, R. P., Schendel, D., Teece, D. J. (1991), S. 6f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. bspw. Probst, G. J. B., Raub, S. (1995), S. 5 und Ulrich, H. (1981a), S. 175.

    Google Scholar 

  33. Ulrich, H. (1971), S. 26.

    Google Scholar 

  34. Vgl. bspw. Dyllick, T., Probst, G. J. B. (1984), S. 11f., Hofmann, E. (2004), S. 290, Hungenberg. T. (2003), S. 170 und Kubicek, H. (1977), S. 7.

    Google Scholar 

  35. Vgl. bspw. Sander, G., Rüegg-Stürm, J., Wyss, C. E. (2004), S. 197f. und Ulrich, H. (1985), S. 221. „Der reine Wissenschaftler geht von „Rätseln“ aus, von erklärungsbedürftigen Phänomenen, von Diskrepanzen zwischen Theorien und Beobachtungen; der angewandte Forscher wählt Probleme der praktisch handelnden Menschen aus, für deren Lösungen kein befriedigendes Wissen zur Verfügung steht.“ Ulrich, H. (1981a), S. 172. Die anwendungsorientierte Forschung nimmt in diesem Sinne eine Schnittstellenfunktion zwischen Praxis und Grundlagenforschung ein.

    Google Scholar 

  36. Ziel der konzeptionellen Forschung ist es, „für die problemorientierte Erfassung und geistige Manipulation komplexer Phänomene geeignete begriffliche und methodische Modelle zu entwerfen“ (Ulrich, H. (1981a), S. 194). Zur Unterscheidung von kritischem Rationalismus und Konstruktivismus vgl. bspw. Raffee, H., Abel, B. (1979), S. 4.

    Google Scholar 

  37. Grochla unterscheidet sachlich-analytische, empirische und formal-analytische Forschungsstrategien, die jeweils ein anderes Forschungsziel verfolgen. Vgl. hierzu und im Folgenden Grochla, E. (1978), S. 66ff. und darauf aufbauend Brehm, C. R. (2003a), S. 11. Eine sachlich-analytische Forschungsstrategie eignet sich insbesondere beim Vorliegen komplexer Zusammenhänge, wie dies beim Netzwerkmanagement der Fall ist.

    Google Scholar 

  38. Vgl. grundlegend Ulrich, H. (1981a), S. 192ff. Einen solchen Forschungsansatz verwenden bspw. auch Buchholz, W. (1996), Danner, M. (2002), Lührs, J.-C. (2001) und Schäfer, M. (2001).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Buchholz, W. (1996), S. 14f. basierend auf Ulrich, H. (1981a), S. 193.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Hofmann, E. (2004), S. 295.

    Google Scholar 

  41. Zu dieser Erkenntnis gelangt bspw. auch Kabst, R. (2000), S. 20. Vom Anspruch alle vorhandenen Beiträge aufzuzeigen, musste aufgrund der großen Anzahl an Veröffentlichungen abgesehen werden.

    Google Scholar 

  42. Zur Forderung von Fallbeispielen in einer anwendungsorientierten Forschung vgl. Hungenberg, H., Wulf, T. (2003), S. 179. Durch den Einbau von Fallbeispielen und Experteninterviews in das ansonsten vorwiegend theoretisch-deduktive Vorgehen soll sichergestellt werden, dass die entwickelten Ansätze nicht als logischkonsistent aber realitätsfern einzustufen sind. Dieses Vorgehen deckt sich auch mit der sachlichanalytischen Forschungsstrategie nach Grochla. Vgl. Grochla, E. (1978), S. 72ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. ähnlich bei Beck, T. C. (1998), S. 6f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zur Notwendigkeit intersubjektiver Urteile in einer angewandten Wissenschaft bspw. Hill, W. (1994), S. 132. Wissenschaftlichen Werturteile sind aber nicht als Vorschriften, sondern als Vorschläge an eine reformbedürftige Praxis zu verstehen.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ulrich, H. (1981a), S. 194.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Netzwerkstrategie. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9340-9_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics