Skip to main content

Empirische Analyse der Produktberatungsqualität

  • Chapter
  • 1434 Accesses

Asuzug

Qualität kann sowohl zufriedenheits- als auch einstellungsorientiert gemessen werden. Dass beide Verfahren zulässig sind, hat Hentschel gezeigt.1 Allerdings können keine eindeutigen Hinweise dazu gegeben werden, welches Verfahren unter welchen Bedingungen anzuwenden ist, so dass dies hauptsächlich vom Untersuchungsziel und -objekt abhängt und die Wahl dem Untersuchungsleiter überlassen bleibt. Um eine Aussage darüber zu treffen, welches Verfahren beim Messen der Produktberatungsqualität gewählt werden sollte, sind daher im Folgenden zunächst die konzeptionellen Eigenheiten beider Ansätze und deren Unterschiede herauszuarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hentschel, B. (1992), S. 119ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kaas, K.P., Runow, H. (1984), S. 452.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Stauss, B. (1999), S. 6; Kaas, K.P., Runow, H. (1984), S. 3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schmitz, G. (2002), S. 44.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schmitz, G. (2002), S. 45 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kroeber-Riel, W., Weinberg, P. (2003), S. 269f.; Bruhn, M., Georgi, D. (2000), S. 187.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kaas, K.P., Runow, H. (1984), S. 3. Die Wahrnehmung der letzten in Anspruch genommenen Beratung wird dabei wiederum durch die zuvor in Anspruch genommenen Produktberatungen beeinflusst.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Stauss, B. (1999), S. 8.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Steffenhagen, H. (1996), S. 95; Eagly, A.H., Chaiken, S. (1993), S. 1f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schmidt, R. (1996), S. 57.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kall, D., Steffenhagen, H. (1992), S. 5. Einstellungen können gegenüber Personen (z.B. Verkäufern), Objekten (z.B. Produkte bzw. Produktklassen, Dienstleistungen) und Verhaltensweisen (z.B. Alkoholkonsum) existieren. Der Einfachheit halber soll im Weiteren jedoch von Leistungen gesprochen werden.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kroeber-Riel, W., Weinberg, P. (2003), S. 169, Freter, H. (1979), S. 164f. Aus diesem Grund spricht man auch von Ziel-Mittel-Analysen (means-end-analysis).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kroeber-Riel, W., Weinberg, P. (2003), S. 396f.; Schütze, R. (1992), S. 150.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hentschel, B. (1992), S. 121.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hentschel, B. (1992), S. 121; Kaas, K.P., Runow, H. (1984), S. 3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Trommsdorff, V. (1998), S. 143; Kaas, K.P., Runow, H. (1984), S. 3.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Stauss, B. (1999), S. 12; Shemwell, D.J., Yavas, U., Bilgin, Z. (1998), S. 155.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hentschel, B. (1992), S. 121f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schütze, R. (1992), S. 153.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Law, K.S., Wong, C.S., Mobley, W.H: (1998), S. 743ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Law, K.S., Wong, C.S., Mobley, W.H. (1998), S. 742ff.

    Google Scholar 

  22. Es wurden zur Itemgenerierung im März 2004 200 Studierende in Anlehnung an die TOME-Methode mittels eines standardisierten Fragebogens befragt, welche Leistungen in einer Produktberatung bezogen auf das Beratungsergebnis, den-prozess und die Rahmenbedingungen erbracht werden sollten. Vgl. zur TOME-Methode Botschen, G., Botschen, M., Thelen, E. u.a. (1996), S. 160ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1988), S. 35f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Stauss, B., Seidel, W. (1998), S. 220; Grönroos, C. (1993), S. 41; Schütze, R. (1992), S. 177.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hentschel, B. (1992), S. 139.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kroeber-Riel, W., Weinberg, P. (2003), S. 194ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schmitz, G. (2002), S. 191.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Freter, H. (1979), S. 176.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Dichtl, E., Müller, S. (1986), S. 233.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Stauss, B. (1999), S. 14; Haller, S. (1993), S. 24; Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1988), S. 30ff.

    Google Scholar 

  31. Da die Kriterien in zahlreichen Quellen übersichtlich dokumentiert sind, kann auf ihre Darstellung hier verzichtet werden. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 176ff.; Homburg, C., Giering, A. (1996), S. 8ff.; Homburg, C. (1995), S. 79ff.; Bollen, K.A. (1989), S. 256ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schmitz, G. (2002), S. 216.

    Google Scholar 

  33. Eine notwendige Voraussetzung hierfür ist, dass die Anzahl der zu schätzenden Modellparameter höchstens so groß ist, wie die Anzahl der empirischen Varianzen und Kovarianzen. Trotz der Erfüllung dieser Bedingungen können Teile des Modells nicht identifizierbar sein. Große Standardfehler der Parameterschätzer oder entartete Schätzer, wie z.B. negative Fehlervarianzen, können entsprechende Hinweise für einen solchen Fall liefern. Vgl. dazu Homburg, C., Pflesser, C. (1999), S. 645; Bollen, K.A. (1989), S. 326ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 195ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. u.a. (2000), S. 489.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Homburg, C., Fassnacht, Werner, H. (2003), S. 563.

    Google Scholar 

  37. Vgl. änhlich zu Ablenkungsversuchen in der Werbung Wiswede, G. (1979), S. 102.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bortz, J. (1999), S. 543.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 178 und S. 180 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  40. Zur Parameterschätzung wurde hier wie auch im Folgenden die Maximum-Likelihood-Methode genutzt. Vgl. zu den Vorzügen dieser Schatzmethode Peter, S.I. (1997), S. 139 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  41. In der Literatur werden folgende Anspruchsniveaus als heuristische Richtwerte genannt: X2-Wert/ Freiheitsgrade < 3; GFI > 0,9; AGFI > 0,9; NFI > 0,9; RMSEA < 0,05; RMR < 0,1. Vgl. zur Modellbeurteilung Homburg, C., Baumgartner, H. (1995), S. 165ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 147 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Rudolph, B. (1998), S. 115.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Peter, S.I. (1997), S. 145 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Homburg, C. (1995), S. 85.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zur Diskussion der in der Literatur geforderten Mindestniveaus bei komplexen Modellen Rudolph, B. (1998), S. 145ff.

    Google Scholar 

  47. Ein solches Phänomen tritt häufig bei Konstrukten auf, die lediglich durch zwei Indikatoren erfasst werden und ist unter der Bezeichnung „Heywood Case“ bekannt. Vgl. Loehlin, J.C. (1998), S. 105 u. S. 157; Diamantopoulos, A., Siguaw, J.A. (2000), S. 74 und S. 78; Bollen, K.A. (1989), S. 282 sowie die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zu diesem Operationalsierungsansatz Fischer, J. (2001), S. 170ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1988), S. 34.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Parasuraman, A., Zeithaml, V.A., Berry, L.L. (1985), S. 44.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Empirische Analyse der Produktberatungsqualität. In: Kundenberatung im persönlichen Verkauf. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9315-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics