Skip to main content

Grundlegende Erkenntnisse zur Kundenintegration

  • Chapter
  • 1703 Accesses

Auszug

Bei der VKI handelt es sich um ein neuartiges Phänomen, das in der Literatur noch keine größere Verbreitung gefunden hat. Aus diesem Grund soll an dieser Stelle auf einige theoretische Bezugspunkte hingewiesen werden, die eine Bestandsaufnahme der allgemeinen Erkenntnisse des übergeordneten Ansatzes der Kundenintegration darstellen. Anschließend wird in Kapitel 3 explizit auf die wenigen Beiträge zur virtuellen Kundenintegration, d.h. zur Kundenintegration mit Internetbezug eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arbeiten mit unterschiedlichen interaktionstheoretischen Schwerpunkten sind beispielsweise Cannon/ Perreault (1999); Dwyer/Schurr/Oh (1987); Gatignon/Robertson (1986); Gemünden (1980); Jap (2001); Kern (1990); Müllers (1988); Schoch (1969); Schrader (1990); Sheth (1975); Sobrero/Schrader (1998); Wahren (1987); Wikström (1996).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Backhaus (1990) S. 81; Kern (1990), S. 9.

    Google Scholar 

  3. Man spricht von Multi-Aktoren-Gruppen bzw. dyadischen Beziehungen, wenn nur zwei Parteien (Personen) an der Interaktion beteiligt sind. Vgl. Strohtmann/ Kliche (1989), S. 44.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu ausführlich Kern (1990), S. 17ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Backhaus (1999), S. 135.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kern (1990), S. 45f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Homans (1958).

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu insbesondere die Arbeiten von Emerson Emerson (1972); Emerson (1972); Emerson (1987).

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu die grundlegenden Ansätze von Blau (1964); Homans (1958); Thibaut/Kelley (1967).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Lambe/ Wittman/ Spekman (2001).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bagozzi (1975), S. 33; Homans (1986), S. 62ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu die grundlegenden konzeptionellen Arbeiten Bagozzi (1975); Bagozzi (1978); Anderson/Challagalla/McFarland (1999).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bagozzi/ Dholakia (2002); Hemetsberger (2001); Kollock/Smith (1998); Kuwabara (2000).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Herstatt (1991), S. 46.

    Google Scholar 

  15. Vgl. von Hippel (1978); von Hippel (1978).

    Google Scholar 

  16. Vgl. von Hippel (1978), S. 243.

    Google Scholar 

  17. Vgl. von Hippel (1978), S. 243.

    Google Scholar 

  18. Eine Gegenüberstellung der beiden Paradigmen sowie zahlreiche Erweiterungen und Modifizierungen des dichotomen Ursprungsmodells sind beispielsweise bei Herstatt (1991), S. 23–43 und Karle-Komes (1997), S. 73–85 ausführlich dargestellt.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu den Literaturüberlick in Herstatt (1991), S. 24 f. Ausnahmen sind beispielsweise die kunststoff verarbeitende oder chemische Industrie in denen das MAP Paradigma vorherrscht. Vgl. von Hippel (1988), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. beispielsweise von Hippel (1976); von Hippel (1977), von Hippel (1978), von Hippel (1978), von Hippel (1979). Für eine Übersicht weiterer Studien vgl. von Hippel (1982), S. 96 und von Hippel (1988), S.401.

    Google Scholar 

  21. Vgl. von Hippel (1978), S. 243.

    Google Scholar 

  22. von Hippel (1978), S. 40.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu die Studien von Jost/ Wiedmann (1993) zu Elektro-Haushaltsgeräten; von Lüthje (2000) im Outdoor Bereich (Kleidung, Ausrüstung, Sportgeräte) und von Raabe (1993) in den Bereichen Fotografie-Bedarf, Sportausrüstung, Spielwaren und Musikartikel, Verlagsprodukte.

    Google Scholar 

  24. Theoretische Grundlagen des Modells von Lüthje sind das Arbeitsteilige MAP-CAP Modell von von Hippel (von Hippel (1978)) und das Zusammenarbeitsmodell von Gemünden, das einen ausgewogenen Problemlö-sungsprozess der beteiligten Parteien fordert. Vgl. Gemünden (1980), S. 28.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Lüthje (2000), S. 85.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lüthje (2000), S. 86.

    Google Scholar 

  27. Einen ausführlichen Überblick der Befunde bisheriger empirischer NPE-Forschung gibt Ernst (2001), S. 15 ff. und Ernst (2002). Für eine kompakte Darstellung der Erfolgsfaktorenstudien, die insbesondere enge Berührungspunkte zur Markt-und Kundenorientierung aufweisen vgl. Homburg (2000), S. 25 ff., Karle-Komes (1997), S. 94 ff. und Lüthje (2000), S. 11 ff. Vgl. Gruner/Homburg (1999).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Gruner/ Homburg (1999), S. 133. Die Erfolgswirkung wird mit Hilfe einer Diskriminanzanalyse unter Berücksichtigung der Cluster „Volltreffer“ und „Flop“ gemessen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kirchmann (1994), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kirchmann (1994), S. 203.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kirchmann (1994), S. 217.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Ernst (2001), S. 174 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Ernst (2001) S. 178.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Ernst (2001) S. 254.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ernst (2001), S. 306.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Ernst (2001), S. 306.

    Google Scholar 

  37. Vgl. z.B. Brockhoff (1998), S. 19 ff., Brockhoff (1997), S. 361 ff. oder Ulwick (2002), S. 92 ff.

    Google Scholar 

  38. Zur Entwicklung des aus der Soziologie stammenden Rollenkonzepts vgl. insbesondere Linton (1936), S. 113ff., Scheuch/Kutsch (1975), S. 93ff. Hauschildt gibt einen Überblick der Verwendung des Rollenbegriffs als hilfreichen Analyseansatz im Innovationsmanagement und damit im betriebswirtschaftlichen Kontext. Vgl. Hauschildt (1997), S. 158. Wittes 1973 eingeführte Promotoren-Modell stellt hierbei das wohl prominenteste deutschsprachige Beispiel der Unterscheidung von Leistungsbeiträgen im Innovationsprozess mit Hilfe von Rollen dar (Witte 1973). Im Gegensatz zu diesen Rollenmodellen, deren Beschreibung sich ausschließlich auf Subjekte innerhalb von begrenzten Institutionen bezieht, sind im Rahmen der vorliegenden Arbeit Rollenbeschreibungen externer Subjekte, also der Kunden, herauszugreifen.

    Google Scholar 

  39. Die folgenden Ausführungen erfolgen in Anlehnung an Brockhoff (1997), S. 357 ff. sowie Brockhoff (1998), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Herstatt (1991), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Jost/ Wiedmann (1993), S. 10f. sowie Raffée/Wiedmann (1987), S. 226.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Kaulio (1998), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  43. Zum Ansatz des QFD vgl. Sulivan (1986) sowie Cristiano/Liker/White (2000).

    Google Scholar 

  44. Vgl. beispielsweise die Entwicklung des Netscape Navigator 3.0, beschrieben in Iansiti/ MacCormack (2000), S. 111f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu Buurman (1997) oder Rosenbald-Wallin (1985).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Urban/ von Hippel (1988), von Hippel (1986).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Lengnick-Hall (1996) und Lengnick-Hall/Claycomb/Inks (2000).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Nambisan (2002).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wiswede (1992), S. 2003.

    Google Scholar 

  50. Zum interaktionistischen Rollenbegriff vgl. Wiswede (1992), S. 2004, Fischer (1992), S. 2227ff., Krappmann (1971), S. 97 ff. und Turner (1962), S. 20ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Grundlegende Erkenntnisse zur Kundenintegration. In: Virtuelle Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9295-2_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics