Skip to main content

Theoretischer Bezugsrahmen

  • Chapter
Luftverkehrsallianzen
  • 974 Accesses

Auszug

Interorganisatorische Arrangements wie bspw. Airline-Allianzen werden aus Sicht der beteiligten ökonomischen Akteure i.d.R. eingegangen, um ökonomische Effek-tivitäts-, Effizienz- und Performanzpotentiale aufzubauen und subsequent geeignet auszunutzen. Dabei können kundenseitige, wettbewerbsbezogene und introspektiv motivierte Zielsetzungen handlungsleitend sein. Mit Blick auf die Frage der Bewertung der ökonomischen Performanz einer interorganisationalen Allianzbeziehung existiert in der Literatur keine einheitliche Rezeption.1 Quantitativ unterfutterte (empirische) Ergebnisse zur „Messbarmachung“ des Allianzerfolgs haben darüber hinaus bislang ausnehmend rudimentär in der wissenschaftlichen Forschung Berücksichtigung gefunden.2 Mit den folgenden Überlegungen wird ausdrücklich nicht der Anspruch erhoben, diese Forschungslücke zu schließen. Demgegenüber werden Befunde skizziert, die, durchaus quasi-konjektural, zumindest einen Anhaltspunkt i.S.e. „ersten Zugangs“ dafür geben können, daß interorganisationale Kooperation aus Sicht von Fluggesellschaften performanzalimentierend wirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hungenberg/ Wulf/ Maack (2003), S. 3 f. sowie die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. bspw. Riggers (1998), S. 121.

    Google Scholar 

  3. Bspw. im Rekurs auf gängige bzw. allianzspezifische Benchmarks; diese Überlegung rekurriert auf den Mainzer Netzwerkansatz von Bellmann. Siehe dazu Bellmann/ Hippe (1996b), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  4. Ein Wachstum der Umsatzrentabilität i.H.v. 100 % kann bspw. bedeuten, daß die Umsatzrentabilität innerhalb eines Jahres absolut von 10 % auf 20 % gestiegen ist; gleichsam kann es aber auch bedeuten, daß dieser Performanzparameter absolut lediglich von 0,1 auf 0,2 % gestiegen ist. Insofern sind diese Befunde dergestalt relativierend zu interpretieren. Für eine weiterfuhrende Analyse der Folgen des 11. September 2001 siehe insbesondere Fürst (2004).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Himpel (1999), S. 60; vgl. Müdenberger (1998), S. 38 ff.; vgl. Stünzner (1996), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  6. Siehe in extenso Dörner (2005), S. 58 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Baetge (1974), S. 12 ff.; zu den Begriffen Steuerung und Regelung siehe ebenda S. 23 ff; in Organisationssystemen wirken unterschiedliche Elemente zusammen, wobei sowohl das Verhalten der Elemente als auch deren Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren beeinflußt wird. Das Wissen über die Ursachen der Komplexität und über die Ausprägungen der Ursache-Wirkungs-Kausalität sind für ein sach-und zielgerechtes Steuern eines Systems in dieser Sicht unentbehrlich; vgl. hierzu Milling (1991), S. 11 f.; offene Systeme können sich dann zielgerichtet verhalten, wenn die Möglichkeit zu einer ständigen (Informations-)Rück-kopplung zwischen Unternehmen und Umwelt besteht. Aufgrund dieser Rückkopplungsstruktur wird ein System zum Koproduzenten seiner Umwelt und Entscheidungen sind als Regelkreise interpretierbar; vgl. von Kortzfleisch (1970), S. 207 ff.; Unternehmen als Systeme prägen Planungs-, Steuerungs-und Kontrollmechanismen aus, um im Rekurs auf quantifizierte Performanzkenngrößen geeignete Systementwicklungen zu ermöglichen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Stünzner (1996), S. 44 ff.; in dieser Sicht stellen die im Exkurs eingangs aufgezeigten Entwicklungsverläufe der Indikatoren eine quantitativ manifestierte, operationalisierte Abbildung der Fähigkeit der Airlines dar, sich im Spannungsverhältnis von marktlichen Umfeldeinwirkungen und airlinespezifischen Handlungsoptionen bzw.-potentialen zu bewegen.

    Google Scholar 

  9. Zum Spannungsverhältnis zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung siehe insbesondere Hungenberg (1995).

    Google Scholar 

  10. Entnommen aus Himpel (1999), S. 65 (in Anlehnung an Mildenberger (1998), S. 81).

    Google Scholar 

  11. Siehe dazu grundständig Döring (1999).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Turnheim (1993), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Maul (1993), S. 715 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Müdenberger (1998), S. 104 f.; vgl. Stünzner (1996), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  15. Singer (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Foerster, H. (1985), S. 51.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bellmann (1994), S. 149.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Breuer/ Mildenberger/ Berendes (1999), S. 2.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bellmann/ Mildenberger (1996), S. 126.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kao (1997), S. 319.

    Google Scholar 

  21. Kao (1997), S. 319.

    Google Scholar 

  22. Zur Charakterisierung von Systemen als „kompiliert“ und „komplex“ ist nicht nur die Vielschichtigkeit und die Anzahl der Systemelemente und-relationen maßgeblich, sondern vor allem auch die Zeitabhängigkeit des Systemverhaltens: Ein (hoch-)komplexes System ist durch eine hohe Anzahl an Elementen gekennzeichnet, wobei auf das System eine hohe zeitdepen-dente Veränderungsdynamik attribuiert wird. Auch Systeme mit nur einem Element können komplexe Systeme sein, sofern sie (hochgradig) zeitveränderlich sind. Im Gegenzug können Systeme mit vielen Elemente dennoch „nur“ kompliziert sein, sofern eine Zeitkritizität nicht (nennenswert) gegeben ist. Vgl. bspw. Ulrich/ Probst (1995), S. 61.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Willke (1996), S. 17. Für Eigen bspw. charakterisiert sich Komplexität vor allem dadurch, daß die Zahl möglicher Alternativzustände sehr groß ist. Dadurch können nicht mehr alle alternativen Moden im Systemverhalten mental/kognitiv durchgemustert werden; vgl. Eigen (1983), S. 42.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Krohn/ Küppers (1992), S. 388.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bellmann/ Mildenberger (1996), S. 126. Mentale Modelle dienen i.d.s. zur Komplexitätsreduktion und stellen vereinfachte, zweckorientierte Abbildungen der Realität dar. Sie sind im Kognitionssystem verwurzelte Annahmen, Verallgemeinerungen oder Bilder und Symbole, die auf die Wahrnehmung und Gestaltungshandlung des Menschen vglw. großen Einfluss haben.

    Google Scholar 

  26. Müdenberger (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  27. Siehe originär Darwin (1859).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Hannan/ Freeman (1977), S. 929 ff.; vgl. Aldrich/McKelvey (1983), S. 101 ff.; vgl. Caroll (1984), S. 71 ff.; vgl. Kieser (1988), S. 603 ff.; in dieser Sicht unterscheidet sich die neuere Systemtheorie fundamental vom Evolutionsansatz.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kieser (1988), S. 604.

    Google Scholar 

  30. Vgl. bspw. Joppien (2003), S. 42 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. inhaltlich Joppien (2003), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. inhaltlich Joppien (2003), S. 50.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kieser (1988), S. 614.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Müller-Stewens/ Lechner (2003), S. 155.

    Google Scholar 

  35. Zur Segmentierung vgl. Tilles (1993), S. 352 ff.; vgl. zum Konzept des sog. „Segment of One“ der Boston Consulting Group stellvertretend Winger/Edelman (1993), S. 382 ff; vgl. zur Strategiewahl in diesem Kontext stellvertretend Henderson (1993), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. inhaltlich Joppien (2003), S. 56.

    Google Scholar 

  37. Siehe weiterführend Klose (1993), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ebenda, S. 19 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Herrmann/ Bauer (1996), S. 677; vgl. Klose (1993), Kapitel 3.1, 3.2 und 3.3.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kahnemann/ Tversky (1979), S. 263. Für eine detailliertere Betrachtung von präskriptiver und deskriptiver Entscheidungstheorie vgl. Eppel/Matheson/Miyamoto/Wu/Eriksen (1992).

    Google Scholar 

  41. Zu_dieser Wertung kommt insbesondere Miyamoto (1992), S. 73.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Herrmann/ Bauer (1996), S. 678; vgl. Klose (1993), Kapitel 3.3, 4 und 5.3.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Herrmann/ Bauer (1996), S. 679.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kahnemann/ Tversky (1979), S. 265. In dieser Sicht steht der „certainty effect“ in Kontradiktion zum präskriptiven Substitutionsaxiom.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Tversky (1979) ebenda, S. 268. Kahnemann und Tversky argumentieren, daß sowohl der „certainty effect“ als auch der „reflection effect“ die Annahmen der präskriptiven Erwartungsnutzentheo? rie quasi widerlegen.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kahnemann/ Tversky (1979), S. 270 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kahnemann/ Tversky (1979), S. 271 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Tversky (1979) ebenda, S. 274 f.

    Google Scholar 

  49. Diese wird auch bei Herrmann et al. als zentrales Aussagekonstrukt für weiterführende Überlegungen zu marketingpolitischen Gestaltungsartefakten rezipiert. Siehe dazu Herrmann/ Bauer (1996), S. 679.

    Google Scholar 

  50. Vgl. originär Kahnemann/ Tversky (1979), S. 281.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Herrmann/ Bauer (1996), S. 679.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kahnemann/ Tversky (1979), S. 278 f.; auf allfällige Verschiebungen des Referenzpunkts wird hier nicht rekurriert. Entsprechende Untersuchungen finden sich in der Literatur unter den Stichworten „framing effect“, „initial reference point“ und „final reference point“.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Theoretischer Bezugsrahmen. In: Luftverkehrsallianzen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9282-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics