Skip to main content

Die Optimierung der Anspruchsstruktur. Eine formale Analyse

  • Chapter
  • 348 Accesses

Auszug

Der erste Ansatz, der die Optimierung des Anspruchsumfangs formal abbildet, stammt von Harhoff und Reitzig (2001) und basiert auf den Ergebnissen einer Befragung von Patentanwälten. Daneben analysierte formal das Optimierungsproblem bisher lediglich Lange (2004), der an den Betrachtungen von Harhoff und Reitzig (2001) ansetzt. Aus diesem Grund soll im Folgenden zunächst der Ansatz von Harhoff und Reitzig (2001) erläutert werden und im Rahmen einer konstruktiven Kritik auf offene Fragestellungen verwiesen werden. Die weiterführenden Betrachtungen in der vorliegenden Arbeit bauen auf den Ansätzen von Lange (2004) auf. Sie werden daher sukzessiv an gegebener Stelle dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe hierzu auch Schlagwein 1997, S. 77.

    Google Scholar 

  2. Zur Definition und den Eigenschaften der stochastischen Dominanz siehe: Eisenführ/ Weber 2003, S. 265; Schneider 1995, S. 98 und Sorger 1999; S. 22 ff.

    Google Scholar 

  3. Zur Definition und den Eigenschaften der stochastischen Dominanz siehe: Eisenführ/ Weber 2003, S. 265; Schneider 1995, S. 98 und Sorger 1999; S. 22 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur Definition und den Eigenschaften der stochastischen Dominanz siehe: Eisenführ/ Weber 2003, S. 265; Schneider 1995, S. 98 und Sorger 1999; S. 22 ff.

    Google Scholar 

  5. Zu der Fragestellung Geheimhaltung versus Patentierung siehe Dolder 1991, S. 65 ff.; Jennings 1991, S. 31; Noone 1978, S. 22 ff.; Wolfrum 1991, S. 149 und Zimmermann/Schwalbach 1991, S. 202 ff.

    Google Scholar 

  6. Kloyer (2002, S. 310) kommt bezüglich der Anmeldung von Querschnittspatenten unter Berücksichtigung des an dieser Stelle ausgeschlossenen Wettbewerbseinflusses zu einem entgegenstehenden Ergebnis. Hierauf wird in Abschnitt 3.3.3 dieser Arbeit näher eingegangen.

    Google Scholar 

  7. Zur Bildung von regionalen Forschungspartnerschaften siehe exemplarisch Haupt/ Peterlein 2003, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  8. Zu der Gefahr und der Vermeidung opportunistischen Verhaltens in F&E-Lieferbeziehungen siehe Kloyer 2003, S. 151 ff. und Kloyer 2004, S. 342 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die Optimierung der Anspruchsstruktur. Eine formale Analyse. In: Anspruchspolitik im Rahmen der Patentanmeldung. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9224-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics