Skip to main content

Einführung in die Musikausbildung in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsverbesserung an Musikhochschulen

Part of the book series: NPO-Management ((NPOM))

  • 359 Accesses

Auszug

Im wiedervereinigten Deutschland gibt es derzeit 24 staatliche Musikhochschulen, in denen sich Studenten auf Tätigkeiten in künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Berufen vorbereiten. Acht dieser 24 Hochschulen sind Einrichtungen, in denen auch Studiengänge für ‚Darstellende Kunst ‘angeboten werden.8

Musikhochschulen in Mannheim, Stuttgart, Berlin (UdK), Bremen, Hamburg, Frankfurt am Main, Rostock, Hannover.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Richter, Musikhochschulen (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  2. Müller-Blattau, Geschichte Musikhochschulen (1958), S. 554.

    Google Scholar 

  3. Abel-Struth, Grundriss (1998), S. 440.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hofer, Akademische Grade (1994), S. 18.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kretzschmar, Zeitfragen (o.J.).

    Google Scholar 

  6. „Die Verhältnisse haben sich im Laufe der Jahre so zugespitzt, dass die gewissenhaften Musikpädagogen zur Selbsthilfe greifen und außerdem um Schutz vor Pfuschern und Scharlatanen bitten. Der Mangel jeder Kontrolle macht den Musikunterricht zum Tummelplatz der fragwürdigsten Elemente“ (vgl. Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 49).

    Google Scholar 

  7. Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 6.

    Google Scholar 

  8. Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 75.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Günther, Schulmusikerziehung (1992), S. 14.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 75. Als Grund für die Ablehnung des Beamtenstatus an Musikhochschulen gab Kestenberg an, dass „Beamtentum [...] mit künstlerischer Freizügigkeit und Freiheit schwer vereinbar“ sei „und auch der Wechsel der Anschauungen in Kunst und Erziehung [...] zu steter Erneuerung der Kräfte [zwinge]“.

    Google Scholar 

  11. Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 76.

    Google Scholar 

  12. Einzelheiten hierzu siehe Kolland, Jugendmusikbewegung (1979).

    Google Scholar 

  13. Müller-Blattau, Geschichte Musikhochschulen (1958), S. 552.

    Google Scholar 

  14. Hufen, Freiheit der Kunst (1982), S. 89.

    Google Scholar 

  15. Günther, Schulmusikerziehung (1992), S. 75.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Erlass vom 2.8.1941 (MBIWEV, 1941, S. 317).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kestenberg, Bewegte Zeiten (1961), S. 42f, und Kasper et al., Gesetze Hochschulverwaltung (1942 und 1943), der die Rechtsregeln an Hochschulen im Dritten Reich umfassend darlegt.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Richtlinien zur Vereinheitlichung der preußischen Kunsthochschulen vom 3.7.1935 (MBIWEV, 1935, S. 320).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Runderlass des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung über das Verfahren bei der Besetzung von Lehrstühlen an den Kunsthochschulen vom 2.6.1942 (MBIWEV, 1942, S. 220); Strafordnung für Kunststudenten vom 9.6.1936 (MBIWEV, 1936, S. 317); Ordnung für die Prüfung für das Künstlerische Lehramt an höheren Schulen im Deutschen Reich vom 20.8.1940 (MBIWEV, 1940, S. 417).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hufen, Freiheit der Kunst (1982), S. 90.

    Google Scholar 

  21. RGBI. I 1933, S. 175.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kilian, Hochschulen für bildende Künste (1967), S. 99f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Cahn, Hoch’sches Konservatorium (1979), S. 310f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kommission zur Erforschung der Frankfurter Juden, Dokumente (1963), S. 90ff, und Cahn, Hoch’sches Konservatorium (1979), S. 301.

    Google Scholar 

  25. o.V., Musikerziehung in Kriegsjahren (1939), S. 471. Den Ausgaben Jg. 1939, S. 479 und Jg. 1940, S. 39/84 der Zeitschrift „Völkische Musikerziehung“ folgend, eröffneten die ersten Musikhochschulen bereits Ende 1939 wieder.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ney, Bekenntnis (1942), S. 63.

    Google Scholar 

  27. o.V., Musikerziehung in Kriegsjahren (1939), S. 471.

    Google Scholar 

  28. Frommel, Neue Klassik in der Musik (1937).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Cahn, Hoch’sches Konservatorium (1979), S. 304, S. 306 und S. 368.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Gruhn, Geschichte (1993), S. 259.

    Google Scholar 

  31. „Viele Unterrichtsstätten lagen in Schutt und Asche und waren darüber hinaus durch den unersetzlichen Verlust an Lehrpersonal zunächst eigentlich gar nicht lebensfähig.“ (vgl. RKM, Musikhochschulführer (1990), S. 25).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Cahn, Hoch’sches Konservatorium (1979), S. 333f: „Nur wenige [... Lehrer] hatten sich der Mitgliedschaft in der NSDAP zu entziehen gewusst. Aber selbst sie blieben nicht verschont vor Härten“.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gruhn, Geschichte (1993), S. 279.

    Google Scholar 

  34. Vgl. RKM, Musikhochschulführer (1990), S. 25.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Cahn, Hoch’sches Konservatorium (1979), S. 334.

    Google Scholar 

  36. Vgl. John, Musikstudium (1988), S. 342.

    Google Scholar 

  37. Für weiterführende Informationen vgl. Hoffmann, Hochschulreform DDR (1974).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schramm, Universitätsreform (2002), S. 10.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu das 1948 vorgelegte „Gutachten zur Hochschulreform“ (das sog. „Blaue Gutachten“) des von der britischen Besatzungsmacht eingesetzten „Studienausschusses für Hochschulreform“ (Lange, Blaues Gutachten (1998), S. 10–23).

    Google Scholar 

  40. Hofer, Akademische Grade (1994), S. 21f.

    Google Scholar 

  41. Schramm, Universitätsreform (2002), S. 85.

    Google Scholar 

  42. Hofer, Akademische Grade (1994), S. 22.

    Google Scholar 

  43. Kultusministerkonferenz, Beschlusssammlung, Beschluss Nr. 2016 vom 20.1.1967.

    Google Scholar 

  44. Kultusministerkonferenz, Beschlusssammlung, Beschluss Nr. 1618 vom 26.9.1967.

    Google Scholar 

  45. Kultusministerkonferenz, Beschlusssammlung, Beschluss Nr. 1550 vom 10.4.1968.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BGBI. I 1976, S.185ff.

    Google Scholar 

  47. Kilian, Hochschulen für bildende Künste (1967), S. 145.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Müller-Böling, Entfesselte Hochschule (2000), S. 45.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schramm, Universitätsreform (2002), S. 9.

    Google Scholar 

  50. Schramm, Universitätsreform (2002), S. 9.`

    Google Scholar 

  51. Vgl. Zusammenstellung des Deutschen Musikrates auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes (Fachserie 11, Reihe 4.1.), 29.10.2003.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Gaehtens, Peter, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz; zitiert bei Gillmann, Rekordzugänge (2003).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hennevogl, Marginalien (1997), S. 88.

    Google Scholar 

  54. § 7 Hochschulrahmengesetz (HRG) in der Fassung vom 10.1.1999 (BGBI. I, S. 18), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. August 2002 (BGBI. I S. 3138).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Krüger, Grundtypen (1982), S. 121.

    Google Scholar 

  56. Der erste Studiengang für Kulturmanagement In Deutschland wurde Ende der 1980er Jahre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gegründet. Aus dem einen Studienangebot sind inzwischen über vierzig Angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz geworden (vgl. Birnkraut, Mittler zwischen Welten (2002), S. 3).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Richter, Musikhochschulen (1993), S. 25.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Rosenberger, Musikausbildung (2002), S. 56.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Haase/ Senf, Struktur (1998), S. 205.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Rauhe, Präsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, in: Friedmann, Götterfunken (2004). Die beschriebene Flexibilität der Dozenten hängt von der Vertragsart ab, die sie mit den Musikhochschulen abschließen. So können Lehrbeauftragte und Honorarprofessoren ihre Arbeitsplätze (beispielsweise als Konzertmeister eines staatlichen Orchesters) vollständig beibehalten, während beamtete Professoren nur maximal eine ganze staatlich finanzierte Stelle ausüben dürfen. Dennoch bleibt den beamteten Hochschullehrern aber ausreichend Zeit, weiterhin gegen Honorar aufzutreten. Ebenso ist es den Dozenten grundsätzlich möglich, nur eine halbe Stelle an einer Hochschule anzunehmen und die andere Hälfte ihrer Arbeitszeit beispielsweise in einem staatlichen Orchester zu verbringen.

    Google Scholar 

  61. Vgl. RKM, Schwelle (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Friedmann, Götterfunken (2004). In diesem Artikel beschreibt Hermann Rauhe, ehemaliger Präsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, dass „im letzten Aufnahmeverfahren [...] nur vier von 160 Bewerbern die Prüfung im Fach Klavier“ bestanden haben. Dieses Vorgehen wird seit einigen Jahren in der Hochschulreform-Diskussion übrigens auch für Universitäten gefordert. (vgl. beispielsweise Spiewak, Reifeprüfung (2004)).

    Google Scholar 

  63. BVerfGE 35, 79(113).

    Google Scholar 

  64. RKM, Schwelle (2000), S.10.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Statistisches Bundesamt, Erwerbstätige (2004), und Söndermann, Kulturberufe (2004), S. 15.

    Google Scholar 

  66. Vgl. ausführlicher Hofer, Akademische Grade (1994), S. 150ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hölscher, Steinharte Auslese (2002), S. 2ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hufen, Freiheit der Kunst (1982), S. 87.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kultusministerkonferenz, Beschlusssammlung, Beschluss Nr. 2016 vom 20.1.1967.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Jakoby, Land der Musik (1997), S. 10.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Statistisches Bundesamt, Kleine Hochschulstatistik (Fachserie A, Reihe 10, V, Wintersemester 1967/1968), S. 28f.

    Google Scholar 

  72. Rinderspacher, Musentempel (1998).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Zusammenstellung des Deutschen Musikrates auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes (Fachserie 11, Reihe 4.1.), 29.10.2003. In diesen Zahlen nicht enthalten sind Studierende in Studiengängen für Musikberufe an Universitäten, Gesamthochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen. Werden auch diese einbezogen, so belief sich die Zahl der Studierenden im Wintersemester 2002/03 auf 26.555.

    Google Scholar 

  74. Vgl. für die Zahlenangaben: Thomas, Finanzielle Sorgen (1967), S. 2.

    Google Scholar 

  75. Kurz vor der Wiedervereinigung Deutschlands gab es allein in der DDR 88 staatliche Berufsorchester, also so viele wie in der bevölkerungsmäßig rd. vier Mal größeren [alten] Bundesrepublik. Autorenkollektiv, Politisches Wörterbuch (1989), S. 563.

    Google Scholar 

  76. Vgl. o.V., Einstufung der deutschen Kulturorchester (2002), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. KIZ, Aktuelle Meldungen der DOV (2004).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Rinderspacher, Musentempel (1998); Rinderspacher, Instrumentalmusiker (1998), S. 8, und Statistisches Bundesamt, Prüfungen an Hochschulen (Fachserie 11, Reihe 4.2., Jahrgänge 1993-2002).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Rinderspacher, Thema Nachwuchs (2000), S. 12.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Rinderspacher, Musentempel (1998); Rinderspacher, Instrumentalmusiker (1998), S. 8.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kolb, Ausbildungsstrukturen (2003), S. 1.

    Google Scholar 

  82. Zusammenstellung des Deutschen Musikrates auf Grundlage von Daten der Bundesanstalt für Arbeit, 14.10.2003. Diese Tabelle spiegelt nicht die unregistrierten Arbeitslosen wieder, die insbesondere im Bereich des Privatmusikunterrichts vermutlich gehäuft auftreten.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Friedmann, Götterfunken (2004), und Richter, Musikhochschulen (1993), S. 58.

    Google Scholar 

  84. Mertens beschreibt, dass „der Umbruch in den 90er Jahren [...] durch einen wahren Privatisierungsboom [...] gekennzeichnet“ war, was vor allem damit zusammenhänge, dass vielfach staatliche Strukturen der ehemaligen DDR, so z. B. die Bezirke, ersatzlos wegfielen. In der Zeit von 1999 bis 2002 habe es dort allein im Orchesterbereich 27 Privatisierungen gegeben. Unter Bezugnahme auf große Musicaltheater mit z. T. mehreren tausend Beschäftigten weist er zudem darauf hin, dass sich auch in den alten Bundesländern der privatwirtschaftliche Anteil am Musikgeschehen kontinuierlich ausweite (vgl. Mertens, Orchester (2002), S. 45ff.).

    Google Scholar 

  85. „Im Organismus unserer Musik dominiert, wie in jeder anderen ‚Branche‘, der Geschäftsgeist. Mit den aus der Arbeitskraft des schaffenden, ausübenden oder lehrenden Musikers entstehenden Werten wird gehandelt wie mit Kaffee und Baumwolle.“ (Kestenberg, Musikerziehung (1921), S. 8f.) Als umfassendere und aktuelle Darstellung siehe Haak et al., Arbeitsmärkte Künstler (1995).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koch, M. (2006). Einführung in die Musikausbildung in Deutschland. In: Qualitätsverbesserung an Musikhochschulen. NPO-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9200-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9200-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0350-7

  • Online ISBN: 978-3-8350-9200-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics