Skip to main content
  • 3091 Accesses

Auszug

In Kapitel 3 wurde gezeigt, dass die Verfahren der Unternehmenswertermittlung bei konsistenter Anwendung und gleicher Kapitalstruktur zu dem selben Ergebnis kommen. Entscheidend bei der Bewertung mit Hilfe der DCF-Methoden sind die Fremd- und Eigenkapitalkosten. „Sowohl Fremd- als auch Eigenkapitalgeber erwarten, dass sie für die Opportunitätskosten, die mit der Investition ihrer Mittel in ein bestimmtes Unternehmen verbunden sind (und somit für den Verzicht auf eine Investition in andere Anlagen mit gleichem Risiko), einen Ausgleich erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Zusammenfassend siehe Kapitel 3.3.

    Google Scholar 

  2. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 250.

    Google Scholar 

  3. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 264.

    Google Scholar 

  4. Vgl. u.a. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002; Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000 oder Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997.

    Google Scholar 

  5. Sharpe, William F.: Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under Conditions of Risk, in: The Journal of Finance: 1964, Vol. 19,No. 3, S. 425–442.

    Google Scholar 

  6. Lintner, John: The Valuation of Risk Assets and the Selection of Risky Investments in Stock Portfolios and Capital Budgets, in: Review of Economics and Statistics: 1965, Vol. 47, S. 13–37.

    Article  Google Scholar 

  7. Mossin, Jan: Equilibrium in a Capital Asset Market, in: Econometrica: 1966, Vol. 34,No. 4, S. 768–783.

    Article  Google Scholar 

  8. Markowitz, Harry: Portfolio Selection, in: The Journal of Finance: 1952, Vol. 7,No. 1, S. 77–91 und Markowitz, Harry: Portfolio Selection–Efficient Diversification of Investments, 1959.

    Article  Google Scholar 

  9. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 256–257.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 249.

    Google Scholar 

  11. Harry M. Markowitz erhielt im Jahr 1990 zusammen mit Merton H. Miller und William F. Sharpe den Nobelpreis der Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeit auf dem Gebiet der Portfolio-und Finanztheorie.

    Google Scholar 

  12. Blohm, Hans / Lüder, Klaus: Investition, 1995, S. 327.

    Google Scholar 

  13. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 249.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 249–250.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 145.

    Google Scholar 

  16. Unter dem Begriff Wertpapier werden hier alle möglichen Anlageformen (Aktien, Beteiligungen, Anleihen, Sachinvestitionen,...) als Oberbegriff zusammengefasst.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 251.

    Google Scholar 

  18. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 334.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu dieser und den folgenden Aussagen: Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 334–336.

    Google Scholar 

  20. Quelle: In Anlehnung an Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 252.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Sharpe, William F.: Portfolio Theory and Capital Markets, 2000, S. 48–49.

    Google Scholar 

  22. Quelle: Eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  23. Die mathematische Berechnung ist für den interessierten Leser in Anlage 5 beigefugt.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 251.

    Google Scholar 

  25. Durch die Nebenbedingung ai ≥ 0 sind Leerverkäufe ausgeschlossen. Unter Leerverkäufen wird der Verkauf von Wertpapieren verstanden, die man (noch) nicht besitzt.

    Google Scholar 

  26. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 337.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 338–339.

    Google Scholar 

  28. Quelle: in enger Anlehnung an Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 339.

    Google Scholar 

  29. Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 183.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 343–344.

    Google Scholar 

  31. Quelle: In Anlehnung an Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 184 und Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 344.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 343.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kapitel 2.3.1.

    Google Scholar 

  34. Ausführlich dazu siehe Abbildung 8 in Kapitel 2.3.1.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 109–112.

    Google Scholar 

  36. Quelle: In Anlehnung an Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 184 und Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 344.

    Google Scholar 

  37. William F. Sharpe erhielt im Jahr 1990 zusammen mit Merton H. Miller und Harry M. Markowitz den Nobelpreis der Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeit auf dem Gebiet der Portfolio-und Finanztheorie.

    Google Scholar 

  38. In der Literatur wird das CAPM auch als SLM-Modell zu Ehren der Entdecker Sharpe-Lintner-Mossin benannt.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 258.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 258–260; Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzuge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 345–346 und Sharpe, William F.: Portfolio Theory and Capital Markets, 2000, S. 77–78.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 261.

    Google Scholar 

  42. Diese Linie ist nach ihrem Entdecker William F. Sharpe als Capital Market Line (Kapitalmarktlinie) benannt. Die Wertpapiermischung am Tangentialpunkt wird als Marktportfolio bezeichnet.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 336–337

    Google Scholar 

  44. Quelle: In Anlehnung an Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 150 und Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 261.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 262.

    Google Scholar 

  46. Quelle: In enger Anlehnung an Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 261.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Weber, Martin / Schiereck, Dirk: Marktbezogene Bestimmung der Kapitalkosten, in: Gebhardt, Günther / Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred: Handbuch des Finanzmanagements, 1993, S. 131–150, hier S. 137.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zu dieser und der folgenden Ausführung: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 263.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 149–152. Sehr ähnlich in deutscher Sprache: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 263–265.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 149–152. Sehr ähnlich in deutscher Sprache: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 263–265.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 149–152. Sehr ähnlich in deutscher Sprache: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 263–265.

    Google Scholar 

  52. Die mathematische Berechnung ist für den interessierten Leser in Anlage 6 beigefügt.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 149–152. Sehr ähnlich in deutscher Sprache: Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 263–265.

    Google Scholar 

  54. Quelle: In enger Anlehnung an Copeland, Tom / Weston, Fred / Shastri, Kuldeep: Financial Theory and Corporate Policy, 2005, S. 151.

    Google Scholar 

  55. Zu den Verfahren der Unternehmensbewertung siehe Kapitel 3.1 und zusammenfassend Kapitel 3.3.

    Google Scholar 

  56. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 435.

    Google Scholar 

  57. Quelle: In enger Anlehnung an Weber, Bruno: Beurteilung von Akquisitionen auf der Grundlage des Shareholder Value, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1991, Band 43, S. 221–232, hier S. 230.

    Google Scholar 

  58. Perridon, Louis / Steiner, Manfred: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 1997, S. 501.

    Google Scholar 

  59. Quelle: In Anlehnung an Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 265. (In der deutschen Version ist die Marktrisikoprämie als systematisches Risiko bezeichnet. Für die bessere Darstellung siehe im englischen Original: Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Valuation, 2000, S. 215.)

    Google Scholar 

  60. Vgl. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 265–266.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Linnenbrink, Karin: Das CAPM mit zeitabhangigen Beta-Faktoren, 1998, S. 34.

    Google Scholar 

  62. Black, Fischer: Capital Market Equilibrium with Restricted Borrowing, in: The Journal of Business: 1972, Vol. 45,No. 3, S. 444–455.

    Article  Google Scholar 

  63. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Black, Fischer: Capital Market Equilibrium with Restricted Borrowing, in: The Journal of Business: 1972, Vol. 45,No. 3, S. 444–455.

    Article  Google Scholar 

  64. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 266.

    Google Scholar 

  65. Weber, Martin / Schiereck, Dirk: Marktbezogene Bestimmung der Kapitalkosten, in: Gebhardt, Gunther / Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred: Handbuch des Finanzmanagements, 1993, S. 131–150, hier S. 141.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 1993, S. 209–211 und S. 423.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu den folgenden Ausführungen: Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 266 und S. 566.

    Google Scholar 

  68. Siehe Abbildung 31.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 359.

    Google Scholar 

  70. Siehe Kapitel 4.1.2.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 338.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Weber, Martin / Schiereck, Dirk: Marktbezogene Bestimmung der Kapitalkosten, in: Gebhardt, Günther / Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred: Handbuch des Finanzmanagements, 1993, S. 131–150, hier S. 142.

    Google Scholar 

  73. Enthält Werte von ausgewählten, an den deutschen Börsen zum amtlichen Handel oder im geregelten Freiverkehr zugelassenen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu u. a.: Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 1993; Loderer, Claudio / Jorg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000 und Weber, Martin / Schiereck, Dirk: Marktbezogene Bestimmung der Kapitalkosten, in: Gebhardt, Günther / Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred: Handbuch des Finanzmanagements, 1993, S. 131–150.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Weber, Martin / Schiereck, Dirk: Marktbezogene Bestimmung der Kapitalkosten, in: Gebhardt, Günther / Gerke, Wolfgang / Steiner, Manfred: Handbuch des Finanzmanagements, 1993, S. 131–150, hier S. 142.

    Google Scholar 

  76. Frantzmann, Hans-Jörg: Zur Messung des Marktrisikos deutscher Aktien, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF): 1990, Band 42, S. 67–83, hier S. 73.

    Google Scholar 

  77. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 360.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Baetge, Jörg / Krause, Clemens: Die Berücksichtigung des Risikos bei der Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1994, Band 46, S. 433–456, hier S. 439.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Sharpe, William F.: Portfolio Theory and Capital Markets, 2000, S. 92.

    Google Scholar 

  80. Baetge, Jörg / Krause, Clemens: Die Berücksichtigung des Risikos bei der Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1994, Band 46, S. 433–456, hier S. 440.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Sharpe, William F.: Portfolio Theory and Capital Markets, 2000, S. 91–96.

    Google Scholar 

  82. Für die Steigung der Geraden ist es unerheblich, ob die Wertepaare Aktienrendite und Marktrendite um den risikofreien Zins bereinigt werden.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Loderer, Claudio / Jörg, Petra / Pichler, Karl / Zgraggen, Pius: Handbuch der Bewertung, 2000, S. 362.

    Google Scholar 

  84. Quelle: In Anlehnung an Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 357.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 357.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schmidt, Reinhard H. / Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions-und Finanzierungstheorie, 1997, S. 357.

    Google Scholar 

  87. Achleitner, Ann-Kristin / Nathusius, Eva: Venture Valuation, 2004, S. 48.

    Google Scholar 

  88. Siehe Formel (18) Seite 40.

    Google Scholar 

  89. Ausführlich zur Berücksichtigung des Steuervorteils und der Kapitalstruktur siehe: Richter, Frank / Simon-Keuenhof, Kai: Bestimmung durchschnittlicher Kapitalkostensätze deutscher Industrieunternehmungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1996, Band 48, S. 698–708, hier S. 701–703.

    Google Scholar 

  90. Z. B. Baetge, Jörg / Krause, Clemens: Die Berücksichtigung des Risikos bei der Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1994, Band 46, S. 433–456

    Google Scholar 

  91. Vgl. zu dieser und den folgenden Ausführungen: Richter, Frank / Simon-Keuenhof, Kai: Bestimmung durchschnittlicher Kapitalkostensätze deutscher Industrieunternehmungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP): 1996, Band 48, S. 698–708, hier S. 706.

    Google Scholar 

  92. Black, Fischer / Jensen, Michael / Scholes, Myron: The Capital Asset Pricing Model: Some Empirical tests, in: Jensen, Michael: Studies in the Theory of Capital Markets, 1972, S. 79–121.

    Google Scholar 

  93. Fama, Eugene / MacBeth, James: Risk, Return, and Equilibrium: Empirical Tests, in: The Journal of Political Economy: 1973, Vol. 81,No. 3, S. 607–636.

    Article  Google Scholar 

  94. Vgl. Zimmermann, Peter: Schätzung und Prognose von Betawerten, 1997, S. 41–42.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 206.

    Google Scholar 

  96. Black, Fischer: Capital Market Equilibrium with Restricted Borrowing, in: The Journal of Business: 1972, Vol. 45,No. 3, S. 444–455.

    Article  Google Scholar 

  97. Vgl. Zimmermann, Peter: Schatzung und Prognose von Betawerten, 1997, S. 42.

    Google Scholar 

  98. Roll, Richard: A Critique of the Asset Pricing Theory’s Tests, Part 1: On Past and Potential Testability of the Theory, in: Journal of Financial Economics: 1977, Vol. 4, S. 129–176.

    Article  Google Scholar 

  99. Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 207.

    Google Scholar 

  100. Eine gute Zusammenfassung der Argumentation von Roll findet sich bei: Kruschwitz, Lutz: Finanzierung und Investition, 2002, S. 206–209.

    Google Scholar 

  101. Ross, Stephen: The Arbitrage Theory of Capital Asset Pricing, in: Journal of Economic Theory: 1976, Vol. 13,No. 1, S. 341–360.

    Article  Google Scholar 

  102. Ross, Stephen: The Current Status of the Capital Asset Pricing Model (CAPM), in: The Journal of Finances: 1978, Vol. 33,No. 3, S. 885–901, hier S. 898.

    Article  Google Scholar 

  103. Wallace, Anise: Is Beta Dead?, in: Institutional Investor: 1980, July, S. 23–30.

    Google Scholar 

  104. McQueen, Jason: Beta is Dead! Long Live Beta!, in: Stern Joel / Chew, Donald: The Revolution in Corporate Finance: 1986, Reprinted 1987, S. 52–57.

    Google Scholar 

  105. Ausführlich dazu mit umfassenden weiterführenden Quellen: Zimmermann, Peter: Schatzung und Prognose von Betawerten, 1997, S. 44–46.

    Google Scholar 

  106. Fama, Eugene / French, Kenneth: The Cross-section of Expected Stock Returns, in: The Journal of Finance: 1992, Vol. 47,No. 2, S. 427–465.

    Article  Google Scholar 

  107. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 275. Originaltext: „In short, our tests do not support the central prediction of the SLB model, that average stock returns are positively related to market β.” Fama, Eugene / French, Kenneth: The Cross-section of Expected Stock Returns, in: The Journal of Finance: 1992, Vol. 47, No. 2, S. 427–465, hier S. 449.

    Google Scholar 

  108. Z. B. Black, Fischer: Beta and Return–Announcements of the “death” of beta seem premature, in: Journal of Portfolio Management: 1993, Vol. 20,No. 1, S. 8–18.

    Article  Google Scholar 

  109. Zimmermann, Peter: Schätzung und Prognose von Betawerten, 1997, S. 48.

    Google Scholar 

  110. Black, Fischer: Estimating Expected Return, in: Financial Analysts Journal: 1993, Vol. 49,No. 5, S. 36–38, hier S. 38.

    Article  Google Scholar 

  111. Einen guten Überblick zu der Diskussion um Fama/French bietet: Wallmeier, Martin: Determinanten erwarteter Renditen am deutschen Kapitalmarkt, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF): 2000, Band 52, S. 27–57.

    Google Scholar 

  112. Roll, Richard: A Critique of the Asset Pricing Theory’s Tests, Part 1: On Past and Potential Testability of the Theory, in: Journal of Financial Economics: 1977, Vol. 4, S. 129–176.

    Article  Google Scholar 

  113. Ausführlich zur Indexauswahl: Steiner, Manfred / Kleeberg, Jochen: Zum Problem der Indexauswahl im Rahmen der wissenschaftlich-empirischen Anwendung des Capital Asset Pricing Model, in: Die Betriebswirtschaft (DBW): 1991, Band 51, S. 171–182.

    Google Scholar 

  114. Wallmeier, Martin: Determinanten erwarteter Renditen am deutschen Kapitalmarkt, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF): 2000, Band 52, S. 27–57, hier S. 34.

    Google Scholar 

  115. This means that most so-called “anomalies” don't seem anomalous to me at all. They seem like nuggets from a gold mine, found by one of the thousands of miners all over the world. Black, Fischer: Estimating Expected Return, in: Financial Analysts Journal: 1993, Vol. 49,No. 5, S. 36–38, hier S. 37.

    Article  Google Scholar 

  116. Nachdem das CAPM im angelsächsischen Raum weit verbreitet ist, gibt es aktuell Überlegungen, es auch in die deutschen Bewertungsstandards für Wirtschaftsprufer einzufügen. Vgl.: Kames, Christian / Richter, Frank: Die Spekulation auf höhere Abfindungsangebote dürfte bald vorüber sein, in: Frankfürter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 18.11.2004, S. 25. (Druckfehler im Original: 32 „Der Spekulation...”)

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schneider, Dieter: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 1992, S. 541.

    Google Scholar 

  118. Copeland, Tom / Koller, Tim / Murrin, Jack: Unternehmenswert, 2002, S. 276.

    Google Scholar 

  119. Siehe Kapitel 4.3.3.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Ermittlung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe des Capital Asset Pricing Model. In: Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9096-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics