Skip to main content

Die professionelle „Change-Arena“ — ein System der Prävention

  • Chapter
Book cover Change Management — Widerstände gegen Wandel
  • 6329 Accesses

Auszug

Der Erfolg eines Projekts des Wandels in der täglichen Praxis setzt zwingend einen Erkenntnisprozess voraus, der Erkenntnis der Existenz von Widerständen gegen Wandel sowie der Notwendigkeit deren professioneller Handhabung. Mit anderen Worten die Einsicht der „Notwendigkeit zur Vorbeugung“ vor einer für die Existenz potentiellen Gefahr.502 Das heißt, eine fehlende Erkenntnis über die Notwendigkeit einer Maßnahme und eine damit verbundene Nichtvorbeugung erhöht das Eintrittsrisiko des durch die Vorbeugung zu vermeidenden Problems erheblich.503 Subsumiert man an dieser Stelle der Arbeit, dass eben diese Erkenntnis der Existenz von Widerständen bei Wandelvorhaben auch tatsächlich gegeben ist, so stellt sich nunmehr die Frage, was unter einer professionellen Handhabung von Widerständen gegen Wandel zu verstehen ist.

Letztlich ist hiermit ein Lernen aus Erfahrung impliziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bestes Beispiel hierfür ist das derzeitig besorgniserregende Ansteigen von Krankheitsfällen wie Masern in Deutschland. Rund 100.000 Menschen erkranken jährlich daran. Dies hängt damit zusammen, dass Masern nicht mehr als Bedrohung von der Bevölkerung angesehen oder wahrgenommen werden. Konsequenz hieraus ist eine ablehnende Grundhaltung gegenüber Impfungen. Vgl. Weingartner (2002).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu Hafen (2001: 2).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hafen (2001: 2).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Hafen (2001: 5).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hafen (2001: 5).

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Hafen (2001: 8).

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu auch Hafen (2001: 8f.).

    Google Scholar 

  8. Man denke hierbei beispielsweise an die Verhütung von Unfällen bei Kindern im Straßenverkehr durch Verkehrsberuhigung, bessere Verkehrserziehung von Kindern im Kindergarten, Kindersicherungen an Steckdosen sowie Abdeckungen von Brunnen und Gruben, effektive Kinderschutzsysteme im Auto. Auch das Einwirken auf Politik und Wirtschaft, Gesetzestexte zu gestalten, welche Krankheiten oder aber Unfälle vermeiden helfen sollen, fällt unter den Begriff der Prävention. Vgl. hierzu auch Schneeweiß/ Brunke (1999: 653).

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu http://www.sportmedizin.uni-paderborn.de/VITAL&AKTIV/bibliothek/bib/12146.htm, sowie Zapotoczky, Mechtler (1995).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wetlaufer (1999: 78). Hier spricht Nasser explizit von einer DNA von Organisationen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Stringer (2000: 87).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Stringer (2000: 71).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Stringer (2000: 74). Stringer vertieft jedoch den Begriff des „genetic codes“ in seinen Ausführungen nicht weiter.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 85).

    Google Scholar 

  15. Zukünftig soll die PID es ermöglichen, im Reagenzglas befruchtete Eizellen vor dem Einspülen in die Gebärmutter auf genetische Defekte hin zu untersuchen. Vgl. Spiegel, Nr. 20/14.05.01, S. 241.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu auch Hennig (2002).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kirsch (1990).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kirsch (1990: 243).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Klimecki, Gmür (2001:28).

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu auch Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 31).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Fischer, Risch (1995).

    Google Scholar 

  22. Vgl. aber hierzu Deuringer (2000).

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch Hill, Fehlbaum, Ulrich (1989: 479f.).

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu auch nochmals die Begriffe der Partizipation, S. 145ff.. Angesprochen werden hier die Möglichkeiten eines evolutionären, revolutionären oder inkrementalen Wandels. Vgl. hierzu noch einmal S. 142ff.

    Google Scholar 

  25. Für einen umfassenden Überblick zur Frühaufklärung vergleiche auch Hammer (1999).

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierzu auch Hammer (1999). So zeigt sich derzeit ein neuer Trend im Rahmen von Früherkennungssystemen. Die Analyse von Patentinhalten und der übrigen mit der Patentanmeldung verbundenen Information soll die Erkennung zukünftiger Technologie-und Markttrends, wie auch die Aktivitäten der Konkurrenten erlauben. Auch das Auftauchen neuer potentieller Wettbewerber sei damit zu analysieren. Vgl. hierzu SZ (2002), Nr. 197, S. 23.

    Google Scholar 

  27. Für einen näheren Einblick in die Basis der EMPREINTE-Methode vgl. auch Changeux, Ricoeur (2000) sowie Edelmann, Changeux (2000).

    Google Scholar 

  28. Kirsch (1990: 333).

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu auch Kirsch (1990: 333).

    Google Scholar 

  30. In Anlehnung an Kirsch (1990: 332).

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu http://www.focus.de/D/DG/DGA/DGA06/DGA06A/dga06a.htm. Focus Online, (2001: 1).

    Google Scholar 

  32. Für einen Einblick in die Anti-Aging Medizin vgl. auch Vaughan (2001), Smith (1999); Barnett, Barnett (2000) sowie Heinerman (1996). Vgl. aber auch http://www.antiagingresearch.com/DeathZone.html, sowie http://www.antiagingresearch.com/Article2.html.

    Google Scholar 

  33. Im übrigen sei an dieser Stelle auf die Kritik der Verwendung der Bezeichnung einer Unternehmung als Organismus verwiesen, welche Schneider als „unterhaltsame Metapher“ versteht. Vgl. hierzu Schneider (1997: 29ff.). Vgl. auch Krcal (2001: 7).

    Google Scholar 

  34. Dies zeigt sich häufig bei Unternehmen, welche aufgrund ihrer vergangenen Erfolge neue Märkte nicht erkennen bzw. deren Relevanz für die Zukunft nicht realisieren. Vgl. für eine ausführlichere Auflistung von normalen Alterserscheinungen beim Menschen auch Schonert-Hirz (2000: 1).

    Google Scholar 

  35. Vgl. im Folgenden Schonert-Hirz (2000), S.1. Anti-Aging: Jung bleiben beim Älterwerden, S. 1–6, http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/inhalte/000605_5.html sowie http://www.focus.de/D/DG/DGA/DGA06/DGA06A/dga06a.htm. Für das Altern beim Menschen sind jedoch auch noch andere als die eben genannten Faktoren verantwortlich, welche letztlich alle zusammenwirken. Umweltgifte, Strahlung, bestimmte Nahrungsbestandteile, vermehrter Stress und der Lebensstil können das Altern stark beeinflussen. Einfachste Beispiele sind der Tabakrauch oder andere kanzerogene Substanzen, wie Inhaltsstoffe von alkoholischen Getränken oder Nitrosamine in verbranntem Fleisch. Diese können zu Mutationen und damit zu Gewebeveränderungen in Form von Krebs führen. Auch der Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen, bedingt durch einseitige Ernährung mit beispielsweise zu vielen schnelllöslichen Kohlehydraten oder tierischen Fetten, können die Zellteilung ungünstig beeinflussen. Die Folge wiederum ist ein schnelleres Altern. Aber auch Hochleistungssport führt zu einer erhöhten Stoffwechselaktivität in den Mitochondrien (den „Brennöfen“ der Zellen), wodurch eine große Menge an zeilschädigenden freien Radikalen gebildet werden.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Kleingarn (1995).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Higgins, Wiese (1996).

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu insbesondere Michalko (2001).

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zur geplanten Evolution, S. 13ff..

    Google Scholar 

  40. Vgl. zum Thema Flexibilität auch Mayer (2001).

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu auch Riekhof (1997).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 85).

    Google Scholar 

  43. vgl. Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 89).

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu insbesondere auch die Ausführungen in Wüthrich, Osmetz, Philipp (2002). Hier wird der Begriff des „Change Management“ kritisch hinterfragt durch die Transformation des Begriffs in „Change [the] Management“. Ein Wandel des Denkansatzes von Führung postuliert ebenfalls einen Perspektivenwechsel im Management.

    Google Scholar 

  45. Ein ähnlicher Ansatz lässt sich in den Ausführungen von Beer, Nohria (2000: 136f.). erkennen. Hier wird ein Mittelweg zwischen einer stark top-down orientierten und einer partizipativen Strategie des Wandels gefordert. Dies gründet in der Forderung, Leadership im Sinne einer top-down Steuerung der Richtung und einer Partizipation der Organisationsteilnehmer bottom-up zu sehen.

    Google Scholar 

  46. vgl. Wüthrich, Osmetz, Philipp (2002: 53ff.).

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu Wüthrich, Osmetz, Philipp (2002: 113).

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 30) sowie Beer, Nohira (2000: 136). Beer und Nohira beschreiben eine Theorie des Wandels im Rahmen einer Fallstudie, in welcher Mitarbeiter bewusst ermutigt wurden, ihre Probleme selbst zu identifizieren und zu lösen.

    Google Scholar 

  49. Vgl. auch Wüthrich, Winter, Philipp (2001: 84).

    Google Scholar 

  50. Vgl. auch Schuler, Brandstätter, Bungard (1995: 198ff.).

    Google Scholar 

  51. Vgl. für eine Vertiefung von Perspektivenwechsel und Komplementaritäten Kirsch (1992: 123ff.).

    Google Scholar 

  52. Für einen tieferen Einblick in die Selbststeuerung komplexer Systeme vgl. auch Bauer, Matis (1989).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die professionelle „Change-Arena“ — ein System der Prävention. In: Change Management — Widerstände gegen Wandel. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9081-1_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics