Skip to main content

Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements

  • Chapter
Kundenloyalität durch Kundenvorteile
  • 3275 Accesses

Auszug

Die zentrale Zielsetzung des Kundenbeziehungsmanagements liegt im Auf-und Ausbau von langfristigen Geschäftsbeziehungen, die sich für beide Beziehungspartner-Anbieter und Kunde-als profitabel erweisen.1 Diese Zielsetzung weist explizit darauf hin, dass das Management von Kundenbeziehungen sowohl aus Anbieter-als auch aus Kundensicht Vorteile schaffen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Hippner (2005), S. 116; Homburg/Krohmer (2003), S. 422 sowie Parvatiyar/Sheth (2000) und Buttle (2001) zitiert nach Payne/Frow (2005), S. 174f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Eiriz/ Wilson (2006), S. 275; Hunt et al. (2006), S. 73; Hippner (2005), S. 116.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Diller/ Kusterer (1988), S. 212ff; Diller (1995), S. 442ff. sowie Diller (1996), S. 8lff.

    Google Scholar 

  4. Zitiert nach Diller/ Ivens (2004), S. 254.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Dwyer et al. (1987), S. 13.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Diller (1995), S. 442.

    Google Scholar 

  7. Bruhn/ Homburg (2005), S. 8, definieren das Kundenbindungsmanagement, als die systematische Analyse, Planung, Durchführung sowie Kontrolle sämtlicher auf den aktuellen Kundenstamm gerichteten Maßnahmen mit dem Ziel, dass diese Kunden auch in Zukunft die Geschäftsbeziehung aufrechterhalten oder intensiver pflegen.

    Google Scholar 

  8. Für eine Abgrenzung der beiden Begriffe vgl. Peter (1999), S. 9f., die Kundenbindung als übergeordneten und die Loyalität umfassenden Begriff definiert. Für Hinweise auf eine synonyme Verwendung vgl. Braunstein (2001), S. 9.

    Google Scholar 

  9. Die Darstellung von Dwyer et al. (1987), S. 13, geht auf die rechtspsychologische Social Contracting-Theorie von Macneil (1980) zurück. Stellvertretend für die Vielzahl von Abwandlungen vgl. Bruhn (2001), S. 12; Eggert (1999), S. 16; Peter (1999), S. 59: Brodie et al. (1997), S. 387f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bruhn (2001), S. 12.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Styles/ Amlber (2003), S. 633; Kumar et al. (2003), S. 667.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Fournier et al. (1998), S. 42.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Pels (1999), S. 32f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dwyer et al. (1987), S. 12.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Coviello et al. (2002), S. 32.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Homburg/ Krohmer (2003), S. 422, und die dort zitierten Quellen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eggert (1999), S. 46; Diller (1995), S. 36.

    Google Scholar 

  18. Diller (1995), S. 82 bezeichnet diese Gründe als Wirkungshypothesen der Kundenbindung.

    Google Scholar 

  19. Homburg/ Krohmer (2003), S. 10., merken kritisch an, dass unter gewissen Rahmenbedingungen die Konzentration auf isolierte Transaktionen mit „Laufkundschaft“ ein erfolgsversprechenderes Marketingziel als der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen sein kann.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Krafft (2002), S. 3; Reinartz/Kumar (2002), S. 12.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Eiriz/ Wilson (2006), S. 277ff.: Bruhn (2001), S. 17; Hadwich (2003), S. 13, und die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Eiriz/ Wilson (2006), S. 278; Plinke/Söllner (2005), S. 62ff; Peter (1999), S. 90ff.; Rams (2001), S. 43; Bruhn (2001), S. 22ff.

    Google Scholar 

  23. Für eine Einordnung verschiedener Modelle der Nutzenmaximierung in den Marketingkontext vgl. Homburg/ Krohmer (2003), S. 60ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. die Darstellung als informationsökonomisches Dreieck nach Adler (1994), S. 52.

    Google Scholar 

  25. Picot (1982, S. 270) differenziert die Transaktionskosten in Anbahnungs-, Vereinbaruugs-, Kontrollund Anpassungskosten. Ergänzt werden diese von demons und Row (1992, S. l0f.) um das Transaktionsrisiko, das darin besteht, innerhalb einer Transaktionsbeziehung vom Transaktionspartner ausgebeutet zu werden.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Plinke/ Söllner (2005), S. 63.

    Google Scholar 

  27. Williamson (1996), S. 13.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Milgrom/ Robert (1992), S. 31.: „[...] a long-term relationship reduces greatly the need for any kind of formal mechanism to enforce agreements [...].“

    Google Scholar 

  29. Vgl. Rams (2001), S. 44, und die dort zitierten Quellen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Homburg et al. (2005), S. 90ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 398.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Homburg/ Krohmer (2003), S. 75ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Homburg et al. (2005), S. 91.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zum Begriff des Nettonutzens Kotler (2000), S. 34f.

    Google Scholar 

  35. Für weitere Kritikpunkte an der Anreiz-Beitrags-Theorie vgl. Rams (2001), S. 46.

    Google Scholar 

  36. Im Zusammenhang mit der Erklärung von Kundenzufriedenheit und Kundenunzufriedenheit wird der Abgleich von Erwartungen und Erfahrungen im Rahmen des Erwartungs-Diskonfirmations-Paradigma behandelt. Für eine ausführliche Darstellung vgl. Homburg et al. (2005), S. 84ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Homburg/ Krohmer (2003), S. 81. 63 Die Theorie der sozialen Durchdringung („social penetration theory“) geht auf Altman/ Taylor (1973) zurück. In ausführlicher Darstellung im Zusammenhang mit Entwicklungsphasen von Kundenbeziehungen vgl. Georgi (2000), S. 29ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Altman/ Taylor (1973), S. 29f.

    Google Scholar 

  39. Für eine ausführliche Darstellung möglicher Auswirkungen vgl. Bruhn (2001), S. 38f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ajzen (1991), S. 179ff., für Ausführungen zur ursprünglichen Theorie und einer kritischen Würdigung von Weiterentwicklungen und empirischen Befunden.

    Google Scholar 

  41. Für eine Zusammenfassung des Fishbein-Modells vgl. Kuß/ Tomczak (2004), S. 57. Das Fishbein-Modell geht aus der Theorie des vernünftigen Handelns nach Fishbein und Ajzen (1975) hervor.

    Google Scholar 

  42. Fishbein/ Ajen (1975), S. 57.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Braunstein (2001), S. 126, und die dort zitierten Quellen.

    Google Scholar 

  44. Für eine Modellanpassung und-erweiterung der Theorie des geplanten Verhaltens im Kontext der Kundenbindung vgl. Braunstein (2001), S. 106f. und S. 122ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Beiz/ Bieger (2004), S. 42 und S. 94. Customer Value wird hier im Sinne des Werts für den Kunden verstanden und grenzt sich damit von der ebenfalls gebräuchlichen Verwendung als Profitabilität eines Kunden aus Anbietersicht ab. Im weiteren Verlauf wird daher der Begriff Kundenvorteil verwendet.

    Google Scholar 

  46. Die Aufzählung der Kernelemente ist angelehnt an Ulaga/ Eggert (2006), S. 314.

    Google Scholar 

  47. Bedürfnis bezeichnet nach Baiderjahn (1993, S. 26) das mit dem Streben nach Beseitigung eines Mangels verbundene Gefühl. Unterschiedliche Bedürfnisse werden beispielsweise durch Persönlichkeitsmerkmale, physische Notwendigkeiten oder Werte von Individuen ausgelöst. Vgl. Kuß/Tomczak (2004), S. 37f.

    Google Scholar 

  48. In Anlehnung an die Definition von Kundennutzen nach Perrey (1998), S. 12f, und gleichermaßen auf Nutzen und Kosten übertragen.

    Google Scholar 

  49. Gutsche et al. (2005), S. 640; Spiteri/Dion (2004), S. 679; Hadwich (2003), S. 21f.: Hennig-Thurau et al. (2002), S. 371; Gwinner et al. (1998), S. 102; Ravald/Grönroos (1996), S. 23ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Grönroos (1997), S. 412; Ravald/Grönroos (1996), S. 23.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Rams (2001), S. 45 und die dort zitierten Quellen; kritisch dazu Koppelmann (2001), S. 134f, nach dem die ursprüngliche Abgrenzung von Vershofen von stofflich-technischem Grundnutzen gegenüber seelisch-geistigem Zusatznutzen oftmals nicht erfüllt wird.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Sweeney/ Soutar (2001), S. 211; Gutsche et al. (2005), S. 6401; Petrick (2002), S. 130.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Gao et al. (2005), S. 24; Gutsche et al. (2005); Hennig-Thurau et al. (2002); Pat terson/Smith (2001); Gwinner et al. (1998).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Gwinner et al. (1998), S. 102.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Peter (1999), S. 99ff.: Rams (2001), S. 205ff. und Kosicek (2003), S. 119f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Ulaga/ Eggert (2006), S. 314; Beiz/Bieger (2004), S. 39ff.; Sirdeshmukh et al. (2002), S. 16; Matzler (2000), S. 289; Woodruff (1997), S. 140; Ravald/Grönroos (1996), S. 19.

    Google Scholar 

  57. Holbrook (1994) S. 22, zitiert nach Yang/Peterson (2004), S. 803.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Steffenhagen (2006), S. 501, im Kontext der begrifflichen Abgrenzung eines effektiven und effizienten Mixes von Werbemaßnahmen.

    Google Scholar 

  59. Vgl. stellvertretend hierfür Freter (1983), S. 20ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Meffert (2000), S. 181ff.

    Google Scholar 

  61. Ein solches Begriffsverständnis wählen auch Homburg/ Krohmer (2003), S. 313.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Meffert (2000), S. 181ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Perrey und Hölscher (2003), S. 10.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Köhler (2005), S. 424 und Krafft/Albers (2000), S. 517ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Blattberg et al. (2001), S. 23 und Krafft (2002), S. 150ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. für eine empirische Arbeit dazu Cornelsen (2001), S. 7f.

    Google Scholar 

  67. 104 Der Autor konstatiert, dass Ansätze zur Kundensegmentierung im Rahmen des Beziehungsmarketings in der Forschung zu wenig Aufmerksamkeit erfahren. Vgl. Bruhn (2001), S. 111.

    Google Scholar 

  68. Vgl. auch Diller (1996), S. 90 und Storbacka et al. (1994).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements. In: Kundenloyalität durch Kundenvorteile. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5440-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics