Skip to main content
  • 491 Accesses

Auszug

Ein wesentlicher Kritikpunkt an Managerbezügen ist deren „Unverhältnismäßigkeit“. An der exorbitanten Höhe von Managergehältern haben in jüngerer Zeit Manageroptionen einen hohen Anteil.1 Zudem wird hinsichtlich der Festlegung der Managervergütung beklagt, dass Manager gegenüber den Aktionären eine zu große Verhandlungsmacht besitzen.2

Vgl. Murphy (1999), S. 2486–2487, 2490–2495, 2515–2516; vgl. Hall/Liebman (2000), S. 4–6 für die USA und vgl. Adams (2003), S. 296 FN 1 m.w.N., S. 301–303, 306–308 für Deutschland bzw. weltweit.

Vgl. Bebchuk/Fried/Walker (2002), S. 765–786, 837–842; vgl. Adams (2003), S. 319, 325, 339, 356–357; vgl. Sautner/Weber (2006b), 30–37.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Dabei ist allerdings darauf hinzuweisen, dass es kein allgemeingültiges (analytisches) Verfahren gibt, die Güte eines Optionsplans zu bestimmen, vgl. auch Winter (2000), S. 69.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Winter (2000), S. 61–67 m.w.N.; vgl. Simons (2002), S. 166-169 m.w.N.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Winter (2000), S. 67–75.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Arthur Andersen (1998), S. 3–4, 13–15, 18 wonach — bei Aktien-und Aktienoptionsplänen für Führungskräfte — von 23% der nordamerikanischen und britischen sowie 53% der kontinentaleuro-päischen (von 1250 befragten) Unternehmen die gesetzlichen und sonstigen Vorschriften hinsichtlich der Ausgestaltung dieser Anreizinstrumente nicht berücksichtigt werden. Vgl. allerdings Arthur Andersen (2001), S. 26–27 zu einer Verbesserung dieser Situation.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Winter (2000), S. 226–228. Vgl. auch Winter (2001), S. 85–91 zu einer Ausweitung seiner Stichprobe auf 130 Optionspläne durch Einbeziehung insbesondere des Jahres 1999.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Winter (2000), S. 248–249.

    Google Scholar 

  7. Vgl. allerdings Wenger/ Knoll (2003), S. 34–40 zu einer kritischen Betrachtung der Beurteilung einzelner Kriterien durch Union-Invest.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Moerschen (2002), S. 29; vgl. Wilhelm/Drees (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Winter (2003), S. 140.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Gliederungspunkt G.I.1.2.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wilhelm/ Drees (2003), S. 8 i.V.m. Wilhelm/Drees (2002), S. 16.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu DWS (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  13. Dort sind die Leistungsziele häufig an den Gewinn je Aktie geknüpft, vgl. Pendleton/ Blasi/ Kruse/ Poutsma/ Sesil (2002), S. 33–34 m.w.N.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Arthur Andersen (2001), S. 23. Der geringe Anteil in den USA dürfte an der (damaligen) Aufwandswirksamkeit von Variable Awards im Jahresabschluss liegen, vgl. auch Murphy (1999), S. 2514–2515.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Watson Wyatt (2002), S. 39; vgl. auch Eisenhauer (2000), S. 32.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Eisenhauer (2000), S. 32, der Fälle mit Kapitalverwässerung von bis zu ca. 58% beschreibt.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eisenhauer (2000), S. 32.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Murphy (1999), S. 2554; vgl. Bebchuk/Fried/Walker (2002), S. 787.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Martin/ Thomas (2005), S. 67–72.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Binz/ Sorg (2002), S. 1277 FN 47; vgl. Adams (2003), S. 321 m.w.N. Dieser Mechanismus liegt der Verhaltensrisiko-Hypothese zugrunde. Insbesondere Manager in Unternehmen mit nicht anreizkompatiblen Optionsplänen versuchen, den Optionswert im Jahresabschluss nach FAS 123 durch geeignete Wahl der Bewertungsparameter nach unten zu verzerren und auch sonst nur spärliche Angaben zu den Optionsplänen zu machen. Vgl. auch Wenger/Knoll (1999), S. 586 m.w.N., die Unterbewertungsspielräume anprangern.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Bebchuk/ Fried/ Walker (2002), S. 756, 789–791.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Adams (2003), S. 342: „Stünde. die Leistungsverbesserung im Vordergrund, wäre der Gang in die öffentlichkeit der von der Unternehmensverwaltung gewählte Weg.“ Vgl. allerdings Jensen/Murphy (1990), S. 144–145, wonach auch anreizkompatible Vergütungsstrukturen öffentlicher Kritik ausgesetzt sein können.

    Google Scholar 

  23. Aus Sorge, dass Bilanzersteller die erwartete Laufzeit zum Zweck einer Reduzierung der ausgewiesenen Optionswerte systematisch unterschätzen könnten, sah der Exposure Draft von FAS 123 zunächst sogar vor, die erwartete an die tatsächlich realisierte Laufzeit der Optionen ex post anzupassen. Da dies jedoch zu inkonsistenten Ergebnissen geführt hätte, wurde diese Vorgehensweise nicht in die endgültige Version von FAS 123 aufgenommen, vgl. FAS 123.171–123.173; vgl. Huddart/Lang (1996), S. 8 FN 3, S. 26,41.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Bell/ Landsman/ Miller/ Yeh (2002), S. 995, die eine solche Vorgehensweise der Bilanzersteller — wenngleich nur für die ersten beiden Jahre nach In-Kraft-Treten von FAS 123 — vermuten.

    Google Scholar 

  25. Vgl. noch Kirchner (2001), S. 58–64 zu einer empirischen Erhebung des absoluten Differenzgewinns bzw. Differenzaufwands. Vgl. auch Hess/Lüders (2001), S. 15 FN 18.

    Google Scholar 

  26. Vgl. auch Alford/ Boatsman (1995), S. 615; vgl. Botosan/Plumlee (2001), S. 321–322; vgl. Balsam/Mozes/Newman (2003), S. 36. Statt des Optionsgesamtwerts könnte unter FAS 123 bei (Pre-) IPO Optionen auch der Minimum Value angesetzt werden, vgl. Gliederungspunkt C.III.6.1.(c).

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu aber Hess/ Lüders (2000), S. 20–23; vgl. Hess/Lüders (2001), S. 14; vgl. Balsam/ Mozes/Newman (2003), S. 36.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu Hess/ Lüders (2000), S. 20–21. Vgl. auch Foster/Koogler/Vickrey (1991), S. 606.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Botosan/ Plumlee (2001), S. 320–323.

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Dyckman/ Davis/ Dukes (2001), S. 1102. Empirisch sind in-the-money Optionen international jedoch eher selten.

    Google Scholar 

  31. Die Fortschreibung des inneren Werts nach FAS 123, bis der Gesamtwert erstmals verlasslich gemessen werden kann, sei hier vernachlässigt, vgl. dazu Gliederungspunkt C.III.5.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Baumeister/ Freisleben (2001), S. 262. Bei fallenden Kursen bis zum Measurement Date würde sich durch Ertragsbuchungen unter APB 25 / FIN 28 das Verhältnis gegebenenfalls wieder umkehren.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gliederungspunkt C.III.3.4. Virtuelle Optionen nehmen in der zugrundeliegenden Stichprobe jedoch nur einen verschwindenden Anteil ein.

    Google Scholar 

  34. Dasselbe gilt für Optionen, die nicht an Mitarbeiter des betrachteten Unternehmens (sondern z.B. an Berater) ausgegeben werden, vgl. FAS 123.8–123.10.

    Google Scholar 

  35. Vgl. FIN 44.24–44.29, 44.116–44.118; vgl. Dyckman/Davis/Dukes (2001), S. 1090.

    Google Scholar 

  36. Vgl. beispielhaft Coller/ Higgs (1997), S. 31, 33; vgl. Pellens/Crasselt (1998a), S. 221; vgl. O.V. (2002c), S. 12 m.w.N.; vgl. Balsam/Mozes/Newman (2003), S. 34, 39–40.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Dyckman/ Davis/ Dukes (2001), S. 1104. Dieser Ausdruck ist (bei positiven Gewinnen unter APB 25) in der Regel positiv. Dies betrifft insbesondere den Fall von Fixed Awards, weil der Optionsgesamtwert den inneren Wert übersteigt. Im Fall eines Verlustes unter APB 25 und eines noch höheren Pro-forma-Verlustes ist zwar der Zähler von rel Dif fGni positiv, aber der Nenner negativ. Dies würde eine prozentuale Erhöhung des Verlustes kennzeichnen. Wenn sich ein Gewinn unter APB 25 in einen Pro-forma-Verlust umkehrt, vgl. Murphy (2003), S. 145, so ist rel Dif fGnipositiv und ergibt eine Reduktion des Gewinns um mehr als 100%.

    Google Scholar 

  38. Vgl. auch Oser/ Vater (2001), S. 1262.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hess/ Lüders (2001), S. 15.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Foster/ Koogler/ Vickrey (1991), S. 601, 603–606. Vgl. auch Alford/Boatsman (1995), S. 615 FN 23; vgl. Robinson/Burton (2004), S. 105, die 5% als Grenze wählen. Vgl. hingegen Boto-San/Plumlee (2001), S. 320 zu 5–10%. Letztlich bleiben diese Schwellenwerte natürlich Konvention.

    Google Scholar 

  41. Vgl. auch Aboody (1996), S. 369, 372.

    Google Scholar 

  42. Vgl. auch Ferri/ Markarian/ Sandino (2004), S. 19 FN 39.

    Google Scholar 

  43. Vgl. auch Aboody (1996), S. 369, 372; vgl. Aboody/Barth/Kasznik (2004b), S. 132; vgl. Ferri /Markarian/Sandino (2004), S. 19; vgl. Robinson/Burton (2004), S. 105–106. Vgl. Abschnitt G.I.2.3 für die vorliegende Stichprobe.

    Google Scholar 

  44. Vgl. z.B. Botosan/ Plumlee (2001), S. 317–318; vgl. Gillan (2001), S. 117. Dies ist insbesondere abhängig von der theoretischen Fragestellung, die empirisch überprüft werden soll.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Ferri/ Markarian/ Sandino (2004), S. 18.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Egginton/ Forker/ Grout (1993), S. 369.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu auch Gliederungspunkt C.III.7.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Botosan/ Plumlee (2001), S. 312, 324–325.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Botosan/ Plumlee (2001), S. 323–326.

    Google Scholar 

  50. Dies liegt vor allem daran, dass US-amerikanische Studien die Ausgestaltung von Manageroptionen nicht explizit berücksichtigen bzw. berücksichtigen können, da dort praktisch ausschließlich at-themoney Fixed Awards vorliegen. Die mit der Verhaltensrisiko-Hypothese im engen Sinn im Zusammenhang stehenden empirischen Befunde der Literatur hinsichtlich der Manipulation der Optionswerte im Jahresabschluss über die zugrunde liegenden Bewertungsparameter werden in Gliederungspunkt G.II.2 näher vorgestellt.

    Google Scholar 

  51. Und dies obwohl gegenüber Proxy Statements weniger individuelle Angaben für einzelne Top-Manager, sondern aggregierte Angaben für das gesamte Unternehmen präsentiert werden, vgl. Baker/ Martin/ Reitenga (2002), S. 3–4, 5, 17, 21.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Baker/ Martin/ Reitenga (2002), S. 15–20.

    Google Scholar 

  53. Vgl. auch Baker/ Martin/ Reitenga (2002), S. 21–22.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Forker (1992), S. 117.

    Google Scholar 

  55. Vgl. jedoch Annahme A4, wonach die Kosten der Produktion dieser Informationen in folgendem Signaling-Modell in Abschnitt D.III.l als vernachlässigbar unterstellt werden. Der positive Zusammenhang könnte aber auch bedeuten, dass insgesamt relativ wenige Optionen ausgegeben werden und die Entlohnung der Manager daher nicht überhöht ist und deshalb keine Notwendigkeit für deren Verschleierung besteht.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Forker (1992), S. 115–123 ausführlich zu diesen Befunden.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Conyon/ Mallin/ Sadler (2002), S. 95, 98.

    Google Scholar 

  58. Vgl. insgesamt Conyon/ Mallin/ Sadler (2002), S. 96–102.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ewert (1999), S. 40–43 m.w.N.

    Google Scholar 

  60. Vgl. hypothetisch ähnlich Robinson/ Burton (2004), S. 100–101.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Fischer (2002), S. 71–75.

    Google Scholar 

  62. Vgl. auch Aboody/ Barth/ Kasznik (2004a), S. 12; vgl. Hodder/Mayew/Mcanally/Weaver (2006), S. 14–15.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Baker (1999), S. 129.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Murphy (1996), S. 498.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Gliederungspunkt G.I.2.1.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 127.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bastian/ Rajgopal/ Venkatachalam (2003), S. 9–10; vgl. KPMG (2003), S. 250; vgl. auch Gliederungspunkt C.II.

    Google Scholar 

  68. Vgl. auch Bastian/ Rajgopal/ Venkatachalam (2003), S. 4–5, 16–17. Insbesondere Unternehmen (die nicht dem Finanzsektor zuzurechnen sind), die ihre Corporate Governance verbessern wollen, relativ wenig Mitarbeiteroptionen ausgegebenen haben und in hohem Maß gewinnerhöhende Bilanzierungsmethoden einsetzen, erfassen Aktienoptionen freiwillig mit deren Gesamtwert am Grant Date erfolgswirksam im Jahresabschluss. Vgl. außerdem Kieso/Weygandt/Warfield (2004), S. 783.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 142–148.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 135–140.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 127–128, 132, 135–140, 142. Vgl. allerdings Chance (2004), S. 4–5 m.w.N., wonach eine freiwillige erfolgswirksame Erfassung von Mitarbeiteroptionen zum Optionsgesamtwert am Grant Date mit geringeren Agency-Kost en vor einer solchen Entscheidung (und geringerer Wirkung auf das Net Income) zunimmt.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 135–141.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 135–140.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 126 FN 1 m.w.N, S. 128–130, 146–147.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Aboody/ Barth/ Kasznik (2004b), S. 127, 128–130,144-147. Vgl. auch Healy/Palepu (1993), S. 2, 3, 5–6, 9.

    Google Scholar 

  76. Vgl. auch O.V. (2002a), S. 20, wonach z.B. Investmentbanken lediglich als Vorbilder vorangehen wollen, um ein Beispiel für ihre Firmenkunden zu setzen.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Robinson/ Burton (2004), S. 98, 101–103.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Robinson/ Burton (2004), S. 98, 103–107.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Healy/ Palepu (1993), S. 2, 3, 5–6, 9.

    Google Scholar 

  80. Es besteht Qualitätsunsicherheit darüber, wie groß das Ausmaß an Moral Hazard (Verhaltensunsicherheit) in den betrachteten Unternehmen ist, vgl. Schizer (2000), S. 500 FN 244 m.w.N.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Forker (1992), S. 112. Vgl. auch empirisch Nagar/Nanda/Wysocki (2003), S. 295–307 zu Anreizen von Managern auf einem halbstreng informationseffizienten Kapitalmarkt Informationen zu publizieren, wenn sie aktienkursorientiert entlohnt werden.

    Google Scholar 

  82. Aus der Verschleierung der Informationen kann gegebenenfalls auf besonders schlechte Optionspläne geschlossen werden (unraveling-Prinzip), vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 287–292 m.w.N. Für diese Unternehmen müsste dann der Kursabschlag steigen, so dass wieder ein Teil dieser Unternehmen auf die Verschleierungsstrategie verzichtet, und so weiter, bis alle Unternehmen transparente Angaben machen. Hier soll nun davon ausgegangen werden, dass Unternehmen mit schlechten Optionsplänen generell durch eine schlechte Corporate Governance gekennzeichnet sind und überproportional hohe Kosten der Informationsproduktion besitzen. Diese Kosten können aus schlampiger Dokumentation entstehen oder aber auf Arbeitsleid unengagierter Manager bei der Informationsproduktion beruhen (diese Manager sind in Optionen ohnehin überentlohnt). Dies wird hier durch ein einmaliges Festlegen des generellen (durchschnittlichen) Kursabschlags für jedes Unternehmen durch den Markt modelliert. Vgl. auch Wagenhofer/Ewert (2003), S. 292–294 zum Zusammenbruch des unraveling-Prinzips bei Auftreten von Kosten der Publizität.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Nagar/ Nanda/ Wysocki (2003), S. 286 m.w.N.

    Google Scholar 

  84. In der empirischen Analyse wird durch RankT und RankP (vgl. Abschnitt B.III.5) operationalisiert. Mit steigendem Rang (höherer Zahl) reduziert sich die Anreizkompatibilität ordinal.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Spence (1973), S. 361–363; vgl. auch Ewert (1999), S. 40–41. Vgl. auch modelltheoretisch Forker (1992), S. 114–116 allerdings ohne explizite Unterscheidung der Ausgestaltung der Optionspläne. Insofern wird dort nur ein generell optimales Publizitätsniveau zu Mitarbeiteroptionen aber kein Separating Gleichgewicht ermittelt. Vgl. ebenso verbal Conyon/Mallin/Sadler (2002), S. 96–97.

    Google Scholar 

  86. Vgl. auch Spence (1973), S. 363–367.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 252–254 zu diesen Gleichgewichtsbegriffen.

    Google Scholar 

  88. Vgl. auch Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 291–292.

    Google Scholar 

  89. Hinsichtlich des Mißtrauens dürfte diese Bedingung für die vorliegende Stichprobe gegeben sein, vgl. Gliederungspunkt D.I.

    Google Scholar 

  90. Diese Bedingung ist für die vorliegende Stichprobe erfüllt, vgl. Gliederungspunkt G.I.1.2.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Marston/ Shrives (1991), S. 196; vgl. Botosan (1997), S. 325, 335.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Begründung der Verhaltensrisiko-Hypothese. In: Verhaltens- und Modellrisiken bei der Bewertung von Executive Stock Options. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5433-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics