Skip to main content

Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI

  • Chapter
  • 4385 Accesses

Auszug

Bevor auf die eigentliche Post Merger Integration eingegangen wird, ist kurz darzulegen, was vor der PMI liegt. Der Begriff Merger & Acquisition (M&A) hat sich für eine Vielzahl verschiedener Arten von Zusammenschlüssen etabliert. Wichtig ist, diese zunächst klar voneinander zu trennen, da jede Form ihren eigenen erfolgreichen Integrationsprozess hat. Auf der einen Seite des Kontinuums unternehmerischer Zusammenarbeit stehen Konzepte wie strategische Allianzen sowie Joint Ventures und auf der anderen Seite Firmenübernahmen. Diese verschiedenen Arten von Unternehmenszusammenschlüssen unterscheiden sich nach STAUDT „[…] juristisch gesehen vor allem durch die unterschiedlichen Arten von Beteiligungen und den daraus resultierenden unterschiedlichen Rechtsformen, aus wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Sicht jedoch primär durch den Grad der Integrationserfordernisse.“18

18 STAUDT, E. (1992): Kooperationshandbuch: Ein Leitfaden für die Unternehmenspraxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.145

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  • Staudt, E. (1992): Kooperationshandbuch: Ein Leitfaden für die Unternehmens-praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.145

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke: Evolution und Organisation. Reihe Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Bd. 100, Wiesbaden: Gabler, S. 63

    Google Scholar 

  • Backhaus, K.; Meyer, M. (1993): Strategische Allianzen und strategische Netzwerke. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 7, 330–334 S. 332

    Google Scholar 

  • Balling, R. (1998): Kooperation: strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Lang, S. 20

    Google Scholar 

  • Balling, R. (1998): Kooperation: strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Lang

    Google Scholar 

  • Backhaus, K.; Meyer, M. (1993): Strategische Allianzen und strategische Netzwerke. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 7, 330–334

    Google Scholar 

  • Baitsch, C. (1986a): Externe Change Agents, in Duell, W.; Frei, F. (Hrsg.), Arbeit gestalten — Mitarbeit beteiligen. Eine Heuristik qualifizierender Arbeits-gestaltung, S. 118–130,. Schriftenreihe Humanisierung des Arbeitslebens, Band 27, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Baitsch, C. (1986b): Methoden zur Beteiligung von Arbeitnehmern, in: Duell, W.; Frei, F. (Hrsg.), Arbeit gestalten — Mitarbeit beteiligen. Eine Heuristik qualifi-zierender Arbeitsgestaltung, S. 97–117, Schriftenreihe Humanisierung des Arbeitslebens, Band 27, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Baitsch, C. (1998): Lernen im Prozess der Arbeit. Zum Stand der internationalen Forschung, Kompetenzentwicklung, S. 269–337, Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Baitsch, C.; Alioth, A. (1990): Entwicklung von Organisationen — Vom Umgang mit Widersprüchen, in: Frei, F.; Udris, I. (Hrsg.), Das Bild der Arbeit, S. 245–257, Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Baitsch, C.; Knoepfel, P.; Eberle, A. (1996): Prinzipien und Instrumente organisationalen Lernens, Organisationsentwicklung, 15(3), S. 4–21

    Google Scholar 

  • Baitsch, C.; Wetzel, R. (2008): Organisationale Lernfähigkeit gestalten — Ein Instrumentenvorschlag zur Analyse und Bewertung einer zentralen Unter-nehmensresscource, in: Organisationsentwicklung, 2, S. 79–86, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Bea, F.X.; Göbel, E. (2002): Organisation, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2003): Synergie-Controlling als Weg aus der „Synergiefalle“?, In: Controlling 2003, S. 675–681

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2006): Wissenschaftstheoretische Grundlagen des Diversity Management, in: Becker, M.; Seidel, A. (Hrsg.), Diversity Management — Unternehmens-und Personalpolitik der Vielfalt, Stuttgart, S. 3–48

    Google Scholar 

  • Belmonte, R. W.; Murray, R. J. (1993): Getting ready for strategic Change — Surviving Business Process Reengineering, Information System Management, 10(3), S. 23–29

    Article  Google Scholar 

  • Berens, W.; Mertens, M.; Strauch, J. (1999): Unternehmensakquisitionen, in Behrens, W.; Brauner, H.U. (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmens-akquisitionen, Stuttgart, S. 23–70

    Google Scholar 

  • Bergmann, B. (1996): Lernen im Prozess der Arbeit, Kompetenzentwicklung 96, Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung, S. 153–162, Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Bergmann, B. (2000): Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54, S. 139–144

    Google Scholar 

  • Berner, W. (2008): Cultural Due Diligence. Über die Unverträglichkeit von Unter-nehmenskulturen und ihre Gründe, in: Organisationsentwicklung, 1, S. 83–91

    Google Scholar 

  • Bickmann, R.; Rohde, C. (2002): die Cultural Due Diligence, in Achleitner, A.; Thoma, G. (Hrsg.), Handbuch Corporate Finance, Konzepte, Strategien und Praxiswissen, Köln

    Google Scholar 

  • Bickmann, R.; Rohde, C. (2003): Integration von Neuerwerbungen: Die Cultural Due Diligence, http://www.bickmann.de/knowledge-base/article-die-cultural-due-dili-gence.htm, Stand: 09.2006

    Google Scholar 

  • Birkinshawj;Bresman H.Hakansonl2000managingthepost-acquisitionintegrationprocesshowthehumanintegrationandtaskintegrationprocessesinteracttofostervaluecreationinjournalofmanagementstudies373s.395–425

    Google Scholar 

  • Boch, D.; Echter, D.; Haidvogel, G.A. (1997): Wissen — Die Strategische Res-source, Weinheim: Beltz Deutscher Studienverlag

    Google Scholar 

  • Bortz, J.; Döring, N. (2002): Forschungsmethoden und Evaluation für Human-und Sozialwissenschaftler, 3. überarb. Aufl., Berlin

    Google Scholar 

  • BP (2001): Annual Report and Accounts, London

    Google Scholar 

  • Brockdorff, B. (2003): Die Corporate Brand bei Mergers & Acquisitions — Konzeptualisierung und Integrationsentscheidung, Bamberg

    Google Scholar 

  • Bromann, P.; Piwinger, M. (1992): Gestaltung der Unternehmenskultur. Strategie und Kommunikation, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bruch, H. (1998): Outsourcing — Konzepte und Strategien, Chancen und Risiken, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bruggemann, A.; Grosskurth, P.; Ulich, E. (1975): Arbeitszufriedenheit. Schriften zur Arbeitspsychologie, Band 17., Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1992): Integrierte Unternehmenskommunikation. Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Buchner, D.; Hofmann, U.; Magnus, S. (2001): Change Power, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bunce, D.; West, M. A. (1995): Self perceptions and perceptions of group climate as predictors of individual innovations at work, Applied Psychology: An international Review, 44, S. 199–215

    Article  Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J.; Stiefel, K.-P. (1997): Unternehmenskultur und Implementierungsstrategien, in: Nippa, M.; Scharfenberg, H. (Hrsg.), Imple-mentierungsmanagement — Über die Kunst, Reeingineeringkonzepte erfolgreich umzusetzen, S. 133–155, Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Bungard, W. (1995): Probleme anwendungsbezogener organisationspsychologischer Forschung, in: Schuler, H. (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie, 2., korr. Aufl., S. 107–128, Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Bungard, W.; Holling, H.; Schultz-gambard, J. (1996): Methoden der Arbeits-und Organisationspsychologie, Weinheim

    Google Scholar 

  • Burns, T., Stalker, G.M. (1961): The Management of Innovation, London: Travistock

    Google Scholar 

  • Burningham, C.; West, M. A. (1995): Individual, Climate, and Group Interaction Processes as Predictors of Work Team Innovation, Small Group Research, 26(1), S. 106–117

    Article  Google Scholar 

  • Capgemini (2003): Change Management 2003, Berlin

    Google Scholar 

  • Capgemini (2008): Change Management Studie, Business Transformation — Veränderungen erfolgreich gestalten, Berlin

    Google Scholar 

  • Chakrabarti, A. K., Burton, J. (1983): Technological characteristics of mergers and acquisitions in the 1970s in manufacturing industries in the US, in: Quarterly Review of Economics and Business, Vol. 23, S. 81–90

    Google Scholar 

  • Chakrabarti, A. K., Hauschildt, J., Süverkrüp, C. (1994): Does it pay to acquire technological firms? in: R&D Management, Vol. 24, No. 1, S. 47–56

    Article  Google Scholar 

  • Chakrabarti, A. K.; Souder, W. C. (1987): Technology, innovation and performance in corporate mergers: A managerial evaluation, in: Technovation, Vol. 6, S. 103–114

    Article  Google Scholar 

  • Champy, J. (1995): Reengineering Management: The Mandate for a New Leadership, New York: Harper & Row

    Google Scholar 

  • Clever, H. (1993); Post-Merger-Management. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Coch, L.; French, J. P. (1948): Overcoming resistance to change. Human Relations, 1, S. 512–532

    Article  Google Scholar 

  • Coenenberg, A. G.; Schultze, W.; Biberacher, J. (2002): Akquisition und Unternehmensbewertung, in: Busse von colbe, W.; Coenenberg, A. G.; Kajüter, P.; Linnhoff, U. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 2. Aufl., Stuttgart 2002, S. 175–214

    Google Scholar 

  • Comelli, G. (1993): Organisationsentwicklung, in: Rosenstiel, L.V.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 2., überarb.und erw. Aufl., S. 531–552, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Comelli, G. (1997): Mitarbeiterbefragungen und Organisationsentwicklungsprozesse, in: Bungard, W.; Jöns, I. (Hrsg.), Mitarbeiterbefragung. Ein Instrument des Innovations-und Qualitätsmangements, S. 32–58, Weinheim

    Google Scholar 

  • Cooper, R.G. (2002): Top oder Flop in der Produktentwicklung. Erfolgsstrategien: von der Idee zum Launch. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  • Cooperrider, david L.; Whitney, D.; Holman, P. (Hrsg.); Devane, T. (Hrsg.) (1999): Appreciative Inquiry — Collaborating for Change. San Francisco: Berrett-Koehler

    Google Scholar 

  • Cyyert, R.M.; March, J.G. (1963): A Behavioral Theory of the Firm, New York: Englewood Cliffs

    Google Scholar 

  • Cowan, D. A. (1986): Developing a process Model of Problem Recognition. Academy of Management Journal, 11, S. 763–776

    Article  Google Scholar 

  • Dabui, M. (1988): Postmerger Management: Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Dannemiller Tyson Associates (Hrsg.) (2000): Whole-Scale Change — Unleashing the magic in organizations. San Francisco: Berrett-Koehler

    Google Scholar 

  • Davenport, Th.; Short, J.E. (1990): The Industrial Engineering: Information Technology and Business Process Redesign, in: Sloan Management Review, Jg. 31, S. 11–27

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BP AG (2001): Geschäftsbericht 2000, Hamburg

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BP AG (2002): Strong2gether 4/2002, Zeitschrift für die Mitarbeiter der BP-Gruppe in Deutschland, Veba Oel, Aral, Veba Oil Refining & Petrochemicals und Veba Oil & Gas. Gelsenkirchen

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BP AG (2002): Strong2gether 5/2002, Bochum

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BP AG (2003): BP in Deutschland 2002, Bochum

    Google Scholar 

  • DEUTSCHE BP AG (2004): Präsentation von Hans-Jürgen Fleckhaus, Arbeitsdirektor der deutschen BP AG, beim Arbeitskreis Internationale Personalarbeit, 26. Februar 2004, Gelsenkirchen

    Google Scholar 

  • DE Vries, K.M.F.R.; Balazs. K. (1997): The downside of downsizing; in: Human Relations, H. 1, S. 11–50

    Google Scholar 

  • DIEBOLD Deutschland GmbH (Hrsg.) (1993): Diebold-Methodik Geschäftsprozessoptimierung (GPO) — Überblick über Konzept, Anwendungs-möglichkeiten und Nutzen für den Klienten, Version 2.3, Eschborn 1993 sowie Diebold Deutschland GmbH (Hrsg.), Geschäftsprozesse im Zentrum der modernen Unternehmensführung, Eschborn

    Google Scholar 

  • Diepold (1995): Fitness in der Leistungserstellung. Geschäftsprozess-Optimierung bei Industrie-und Handelsunternehmen, Zürich: Diepold

    Google Scholar 

  • Dimaggio, P.J.; Powell, W.W. (2000): Das „stahlharte Gehäuse“ neu betrachtet: Institutioneller Isomorphismus und kollektive Rationalität in organisationalen Feldern, in: Müller, H.-P.; Sigmund, S. (Hrsg.): Zeitgenössische amerikanische Soziologie, Opladen, S. 147–173

    Google Scholar 

  • Doppler K.; Lauterburg, C. (2005): Change Management, Den Unternehmens-wandel gestalten, 11. Aufl., Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Dormayer, H.J.; Kettern, T. (1997): Kulturkonzepte in der allgemeinen Kultur-forschung, Grundlage konzeptioneller Überlegungen zur Unternehmenskultur, in: Heinen, E.; Fank, F. (Hrsg.), Unternehmenskultur, Perspektive für Wissenschaft und Praxis, München, S. 49–66

    Google Scholar 

  • Duncan, R.; Weiss, A. (1979): Organizational Learning: Implications for organiza-tional design, Research in Organizational Behavior, 1, S. 75–123

    Google Scholar 

  • Dunphy, D., Stace, D. (1993): The strategic management of corporate change, Human Relations, vol. 46, no.8, S. 905 ff.

    Google Scholar 

  • Ebert, M. (2000): Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen, Hamburg

    Google Scholar 

  • Eichenberger, R.; Frey, B. (1990): Entscheidungsanomalien. Beispiele, Bedeutung, Reaktionen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 19. Jg., S. 270–274

    Google Scholar 

  • Ekvall, G. (1996): Organizational Climate for Creativity and Innovation. European Journal of Work and Organizational Psychology, 5, 105–123

    Article  Google Scholar 

  • Elke, G. (1999): Organisationsentwicklung: Diagnose, Intervention und Evaluation, in: Hoyos, C.G.; Frey, D. (Hrsg.), Arbeits-und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch, S. 449–467, Weinheim: Psychologie Verlags Union

    Google Scholar 

  • E.on ag (2001): Geschäftsbericht 2000, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J.; Heyse, V. (Hrsg.) (1999): Die Kompetenzbiografie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation, Edition QUEM, Studien zur beruflichen Weiterbildung im Transformationsprozess, Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Eversheim, W. (1995): Prozessorientierte Unternehmensorganisation. Konzepte und Methoden zur Gestaltung „schlanker“ Organisationen, Berlin

    Google Scholar 

  • Exner, A.; Königswieser, R.; Titscher, S. (1987):Unternehmensberatung — sys-temisch. Theoretische Annahmen und Interventionen im Vergleich zu anderen Ansätzen, Die Betriebswirtschaft, 47(3), S. 265–284

    Google Scholar 

  • Fiedler, J. (1998): Strategie und Kultur im Transformationsprozess, Eine empirische Analyse am Beispiel des sächsischen Maschinenbaus, München

    Google Scholar 

  • Fischer, J.; Wirtgen, J. (2000): Post Merger-Integration Management, Berlin

    Google Scholar 

  • Frei, F.; Hugentobler, M.; Alioth, A.; Duell, W.; Ruch, L. (1996): Die kompetente Organisation, 2.,überarb. und erw. Aufl., Zürich, Stuttgart: Verlag der Fachvereine, Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • French, W. L.; Bell, C. H. j. (1994): Organisationsentwicklung, 4. Aufl., Bern: Haupt

    Google Scholar 

  • Frese, M.; Kring, W.; Soose, A.; Zempel, J. (1996): Personal initiative at work: differences between East and West Germany, Academy of Management Journal, 39, S. 37–63

    Article  Google Scholar 

  • Fröhlich, S. (2004): Unternehmensbewertung im Überblick. Die gängigsten Bewertungsverfahren, in:SWK2004, S.1249–1254

    Google Scholar 

  • Frey, A. (1999): Aufbau beruflicher Handlungskompetenz — Theoretische Vorstellungen und diagnostisches Instrumentarium, Empirische Pädagogik, 13(1), S. 29–56

    Google Scholar 

  • Gebert, D. (1976): Zur Erarbeitung und Einführung einer neuen Führungskonzeption: Theorie und Empirie, Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Gebert, D. (1978): Organisation und Umwelt: Probleme der Gestaltung innovationsfähiger Organisationen.Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Gebert, D.; Rosenstiel, L. v. (1996): Organisationspsychologie, 4. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Gebert, D. (2004): Organisationsentwicklung, in: Schuler, H. (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie, 3. vollst. überarb. und erw. Aufl., S. 601–616,. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen,, S. 343–362,Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Gerpott, T.J. (1993): Integrationsgestaltung und Erfolg von Unternehmensakquistionen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gerpott, T. J. (1995): Successful integration of R&D functions after acquisitions: an exploratory study, in: R&D Management, Vol. 25, No. 2, S. 161–178

    Article  Google Scholar 

  • Göbel, E. (1998): Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation, Berlin

    Google Scholar 

  • Gontard, M. (2002): Unternehmenskultur und Organisationsklima, Eine empirische Untersuchung, München/Mehring

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (2000): Ökonomisches Handeln in sozialer Struktur: Das Problem der Einbettung, in: Müller, H.-P./ Sigmund, S. (Hrsg.): Zeitgenössische amerikanische Soziologie, Opladen, 2000, S. 175–207

    Google Scholar 

  • Grover, V.; Jeong, S.R.; Kettinger, W.J., Teng, J.T.C. (1995): The Implementation of Business Process Reengineering, Journal of Management Information Systems, Vol. 12 No. 1, S. 109–144

    Google Scholar 

  • Grube, R.; Töpfer, A. (2002): Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren für das Zusammenwachsen von Unternehmen, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Grüter, H. (1993): Integrationsstrategien akquirierter Unternehmen, Die Unterneh-mung 1993

    Google Scholar 

  • Gusy, B. (1995): Stressoren in der Arbeit, Soziale Unterstützung und Burnout. Eine Kausalanalyse, München: Profil

    Google Scholar 

  • Hackmann, J. R. (1992): Group Influences on Individuals in Organizations, in: M.D. Dunnette,M.D; Hough, L.M. (Eds.), Handbook of industrial and organizational psychology, Vol. 3, S. 199–267, Palo Alto, CA: Consulting Psychologists Press

    Google Scholar 

  • Hall, W. (1995): Managing Cultures: Making Strategic Relationships, Chichester: Wiley

    Google Scholar 

  • Hammer, M.; Champy, J. (1993): Reengineering the Corporation, New York: Harper Business

    Google Scholar 

  • Hammer, M.; Champy, J. (1994): Business Reengineering — Die Radikalkur für das Unternehmen, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Hammond, S.A. (1998): The Thin Book of Appreciative Inquiry. Plano/Texas: Thin Book Publishing Co

    Google Scholar 

  • Handelsblatt (2001): BP ist mit Aral künftig die Nummer eins in Deutschland. 17.07.2001

    Google Scholar 

  • Harrington, H.J. (1991): Business Process Improvement, McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Harrington, H.J. (1996): The Complete Benchmarking Implementation Guide, New York, S. 103 ff.

    Google Scholar 

  • Harrison, A. (1994): Business Processes: Their Nature and Properties, in: Cranfield School of Management (Hrsg.), Processing’s of the Second European Academic Conference on BPR, Cranfield

    Google Scholar 

  • Harrison, O. (1997): Open Space Technology — A User’s Guide. San Francisco: Berrett-Koehler

    Google Scholar 

  • Harry, M.; Schroeder, R. (2000): Six Sigma, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Hartwick, J.M. (1977): Intergenerational equity and the Investing of Rents from Exhaustible Resources, in: American Economic Review, Vol. 62, S. 972–974

    Google Scholar 

  • Heitger, B.; Doujak, A. (2002a): Harte Schnitte. Neues Wachstum, Frankfurt: Ueberreuter

    Google Scholar 

  • Heitger, B.; Doujak, A. (2002b): Change als Un:balanced Transformation, Organisations-entwicklung 1/02, Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Basel

    Google Scholar 

  • Heller, E. (2000): Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken, München: Droemer

    Google Scholar 

  • Heller, E. (2005): Blau und Grün — Farben mit Effekt, in: Vangerow, B.; Franke, U. (Hrsg.), Markenfusionen, Strategie und Gestaltung, Berlin: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Hentze, J.; Brose, P. (1985): Organisation, Moderne Industrie Verlag, Landsberg

    Google Scholar 

  • Hersey, P.; Blanchard, K.H.; Johnson, D.E. (2001): Management of Organizational Behavior: Leading Human Resources, 8th edition, New York: Prentice Hall Publishing Co.

    Google Scholar 

  • Hilb, M. (1992): Innere Kündigung. Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Verlag Industrielle Organisation

    Google Scholar 

  • Hill, W.; Fehlbaum, R.; Ulrich, P. (1994): Organisationslehre 1. Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme, 5. Aufl., Bern, Stuttgart, Wien

    Google Scholar 

  • Hisrich, R. D. (1990): Entrepreneurship/Intrapreneurship, American Psychologist, 2, S. 209–222

    Article  Google Scholar 

  • Hodapp, M.; Jöns, I. (2004): Wie Mitarbeiter Fusionen erleben — eine kontrolltheoretische Betrachtung. Mannheimer Beiträge zur Wirtschafts-und Organisationspsychologie, 19(2), 35–42

    Google Scholar 

  • Hofmann, E. (2005): Realisierung von Synergien und Vermeidung von Dyssynergien, in: Controlling 2005, S.483–499

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1981):Culture and organizations, in: International Studies of Management and Organizations, vol. X, no. 4, S. 15–41

    Google Scholar 

  • Hofstede, G. (1993): Interkulturelle Zusammenarbeit: Kulturen — Organisation — Management, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Homburg, C., Gruner, K., Hocke, G. (1997): Neue Wege in Marketing und Vertrieb: Prozessoptimierung, Organisationsgestaltung, Kundenorientierung, ZMU der WHU Koblenz, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., Hocke, G. (1998): Change Management durch Reengineering? in: Zeitschrift für Organisation, Nr. 5, S. 294–299

    Google Scholar 

  • Hombur, C.; Werner, H. (1998): Situative Determinanten relationalen Beschaffungs-verhaltens, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 50. Jg., S. 979–1009

    Google Scholar 

  • Horvath & Partner (Hrsg.) (2001): Balanced Scorecard umsetzen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Huber, G. (1989): „Organizational Learning: An Examination of the Contributing Processes and a Review of the Literature“, Konferenzbeitrag, Carnegie-Mellon University, 18.–20. Mai 1989

    Google Scholar 

  • Hülsmann, M. (2003): Management im Orientierungsdilemma. Unternehmen zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hülsmann, M. (2004): Bezugspunkte zwischen Strategischem Management und Nachhaltigkeit, in: Hülsmann, M.; Müller-christ, G.; Haasis, H.-D. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit, Wiesbaden, S. 25–72

    Google Scholar 

  • Husemann, R.; Goldmann, J. (1999): Leading with Knowledge: The Nature of Competition in the 21st Century, London: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Inversini, S. (2005): Wirkungsvolles Change Management in Abhängigkeit von situativen Anforderungen, Organisationale Veränderungsprozesse im Spannungsfeld von betrieblichen Voraussetzungen und Umweltanforderungen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, organisationsbezogenen und qualifikatorischen Erfolgskriterien, Dissertation, Zürich

    Google Scholar 

  • Jacobs, R.W. (1994): Real Time Strategic Change. San Francisco: Berrett-Koehler

    Google Scholar 

  • Jacobsen, N. (1996): Unternehmenskultur, Entwicklung und Gestaltung aus interaktionistischer Sicht, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Janes, A., Prammer, K.; Schulte-derne, M. (2001): Transformationsmanagement. Organisationen von innen verändern, Wien: Springer

    Google Scholar 

  • Jansen, S. (1999): Post Merger Integration, http://www.uni-wh.de/de/ wiwi/lehrstuehle/ima/handelsblatt.html.

    Google Scholar 

  • Jansen, S.A.; Körner, A. (2001): Fusionsmanagement in Deutschland. Ausgesuchte Untersuchungsergebnisse

    Google Scholar 

  • Jochheim, S. (2002): Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen, Multiple Identitäten als Basis für die Orientierung und Entwicklungsfähigkeit in und von Unternehmenaus organisationstheoretischer Perspektive mit anschließender Betrachtung von Fusionsprozessen als exemplarisches Anwendungsbeispiel, Marburg

    Google Scholar 

  • Jones, P.; Palmer, J.; Osterweil, C.; Whitehead, D. (1996): Delivering Exceptional Performance: Aligning the Potenzial of Organisations, Teams and Individuals, London: Pitman

    Google Scholar 

  • Johansson, H.J.; Mchugh, P.; Pendlebury, A.J.; Wheeler, W.A. III (1993): Business Process Reengineering — Break Point Strategies for Market Dominance, JohnWiley & Sons, Chichester, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  • Johnson, G. (1988): Process of managing strategic change, Management Research News, vol. 11, no. 4/5, S.43–46

    Article  Google Scholar 

  • Johnson, G. (1990): Managing strategic action: the role of symbolic action, British Journal of Management, vol. 1, S. 183–200

    Article  Google Scholar 

  • Johnson, G.; Scholes, K.; Whittington, R. (2005): Exploring Corporate Strategey Texts and Cases, Harlow: Financial Times Prentice Hall

    Google Scholar 

  • Kaplan, B.; Murdock, L. (1991): Core Process Redesign, in: The McKinsey Quarterly, Jg. 28, Nr. 2, S. 27–43

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S; Norton, D.P. (2001): Die strategiefokussierte Organisation, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S.; Grote, S. (2000): Diagnose der beruflichen Handlungskompetenz bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in Gruppen, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54(3–4), S. 211–219

    Google Scholar 

  • Knauth, P.; Wollert, A. (Hrsg.): Human Resource Management, Unterschleißheim: Deutscher Wirtschaftsdienst, Wolters Kluwer, 53. Ergänzungslieferung

    Google Scholar 

  • Keller, G.; Teufel, T. (1997): SAP R/3 prozessorientiert anwenden: Iteratives Prozess-Prototyping zur Bildung von Wertschöpfungsketten, Bonn, S.153–154

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1993): Anleitung zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien, in: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, Stuttgart, S. 1–35

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1998): Geschichte der Organisationslehre, in: Wirtschaftswissen-schaftliches Studium (WiSt), 27. Jg., S. 334–340

    Google Scholar 

  • Kieser, A.; Ebers, M. (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kieser, A.; Kubicek, H. (1992): Organisation, 3., völlig neubearbeitete Aufl., Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E. (1979): Das Management des geplanten Wandels von Organisationen, Stuttgart: Poeschel

    Google Scholar 

  • Klaffke, M. (2008): Vielfalt als Wettbewerbsfaktor nutzen, Diversity Management in Hamburg, HSB A Hamburg School of Business Administration

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2000): Post Merger Management, in: Picot, G. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquistions, Stuttgart, S. 333ff.

    Google Scholar 

  • Königswieser, R.; Cichy, U.; Jochum, G. (Hrsg.) (2001): SIMsalabim. Veränderung ist keine Zauberei. Systemisches IntegrationsManagement. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Königswieser, R.; Exner, A. (2006): Systemische Intervention, 9. Aufl., Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Konrad, A.M.; Prasad, P.; Pringle, J.K. (Hrsg.) (2006): Handbook of Workplace Diversity, London: Sage

    Google Scholar 

  • Köppen, J. (2004): Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammen-chlüssen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Koall, I. (2001): Manging Gender & Diversity. Von der Homogenität zur Heterogenität in der Organisation, Münster: LIT

    Google Scholar 

  • Kotter, J.P. (1996): Leading Change, Boston, MA: Harvard Business School Press

    Google Scholar 

  • Kotter, J.P.; Heskett, J.L. (1992): Corporate Culture and Performance, New York

    Google Scholar 

  • Krathz, H.-J. (1989): Ein wirkungsvoller Ansatz, sich zeitgerecht auf veränderte Verhältnisse einzustellen. Handelsblatt: Sonderbeilage Merger & Acquisi-tions,Düsseldorf: 19.04.1989

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (1994): Organisation der Unternehmung, 3. Aufl., Stuttgart, S. 15–18

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (1992): Unternehmenskultur und Akquisition, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Nr. 5, S. 539–566

    Google Scholar 

  • Kubicek, H.; Thom, N. (1976): Betriebliches Umsystem, in: Grochla, E.; Wittmann, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5., völlig neu gestaltete Aufl., S. 3977–4017, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Kugeler, M.; Vieting, M. (2002): Gestaltung einer prozessorientiert(er)en Aufbauorganisation, in: Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M. (Hrsg.), Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisations-gestaltung, 3., vollst. neubearbeitete und erw. Aufl., S. 215–264, Berlin: Springer

    Google Scholar 

  • Lammes, S. (1998): Reorganisation der betrieblichen Personalarbeit durch Outsourcing, Münster

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (1995): Qualitative Sozialforschung, Bd. I und II, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Langer, B. (1999): Früherfassung der Unternehmenskultur als Risikofaktor bei Merger & Acquisitions, Eine methodisch-kritische Pre-Merger-Analyse, Hamburg

    Google Scholar 

  • Lange R. (2006): Gender-Kompetenz für das Change Management, Gender & Diversity als Erfolgsfaktoren für organisationales Lernen, Haupt, Bern/Stuttgart/Wien

    Google Scholar 

  • Lechner, H.; Meyer, A. (2003): Quantifizierung von Synergiepotenzialen bei Unternehmenszusammenschlüssen, in: M&A-Review 2003, S. 367–372

    Google Scholar 

  • Lechner, H., Meyer, A. (2005): Vom Potenzial zum Effekt — Integriertes und strukturiertes Synergiemanagement, in: M&A-Review 2005, S. 5–11

    Google Scholar 

  • Lehmann, H. (1992): Systemtheoretisch-Kybernetisch orientierte Organisations-theorie, in: Frese, F. (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 3. Aufl., Poeschel, Stuttgart, Sp. 1838–1853

    Google Scholar 

  • Lenz, S. (2005): Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung von Unternehmens-krisen durch Nachhaltiges Management in der Beschaffung, in: Hülsmann, M. (Hrsg.), Forschungsbeiträge zum Strategischen Management: Bd. 5, Schriftenreihe — Management Nachhaltiger Systementwicklung, Bremen

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1963): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften, Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Levy, A; Merry, U. (1986): Organizational Transformation, New York

    Google Scholar 

  • Liebl, F. (2000): Der Schock des Neuen. Entstehung und Management von Issues und Trends, München

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H. (2006): „Ziele, Motive und Kriterien für Unternehmenszusammenschlüsse“, in: Wirtz, B.W. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Akquisitions Management, Gabler Wiesbaden 2006, S. 57–78

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H.; Wolff, M. (2007): „Organisatorische Neuausrichtung im Post Merger-Management“, Balz, U., Arlinghaus, O. (Hrsg.), Das Praxisbuch Mergers & Acquisitions, Redline Wirtschaft, 2. Aufl., München, S. 315–341

    Google Scholar 

  • Lucks, K., Meckl, R. (2002): Internationale Mergers & Acquisitions. Der prozessorientierte Ansatz, Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frank-furt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Macharzina, K. (2003): Unternehmensführung: Das internationale Management-wissen, Konzepte — Methoden — Praxis, 4. Aufl., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • March, J.G.; Simon, H.A. (1958): Organizations, New York

    Google Scholar 

  • Matiaske, W.; Mellewigt, T. (2002): Motive, Erfolge und Risiken des Outsourcing — Befunde und Defiziteder empirischen Outsourcing-Forschung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72. Jg., S. 641–659

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R.; Varela F.J. (1990): Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens, München: Goldmann

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 7. Aufl., Weinheim

    Google Scholar 

  • Meissner, W. (1989): Innovation und Organisation, Stuttgart: Verlag für angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2000): Die Lüge vom Dialog, Ein verständigungsorientierter Versuch über semantische Hazards, Public Relations Forum für Wissenschaft und Praxis, 1/2000

    Google Scholar 

  • Metzger, R.; Gründler, H.-C. (1994): Zurück auf Spitzenniveau: Ein integratives Modell zur Unternehmensführung, Campus, Frankfurt/New York, S.59–95

    Google Scholar 

  • Möller, W. (1983): Der Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen. München: Minerva-Publikation

    Google Scholar 

  • Mohrman, S.A. & Mohrman, A.,M. Jr. (1997): Fundamental Organizational Change as Organizational Learning. Creating Team-Based Organizations, in: W. A. Pasmore; Woodman, R.W. (Hrsg.), Research in Organizational Change and Development, Vol. 10, S. 197–228, London: JAI Press Inc.

    Google Scholar 

  • Müller-christ, G. (2001): Nachhaltiges Ressourcenmanagement. Eine wirtschaftsökologische Fundierung, Marburg

    Google Scholar 

  • Müller-christ, G. (2003): Nachhaltigkeit und Effizienz. Theoretische Überlegungen zu einem dualen Erfolgsbegriff eines Managements von Umweltbeziehungen, in: Zabel, M. (Hrsg.): Theoretische Grundlagen und Ansätze einer nachhaltigen Umweltwirtschaft, Halle, S. 57–78

    Google Scholar 

  • Müller-christ, G.; Hülsmann, M. (2003): Quo vadis Umweltmanagement? Entwicklungsperspektiven einer nachhaltigkeitsorientierten Managementlehre, in: Die Betriebswirtschaft, 63. Jg., S. 257–277

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (2000): Unternehmenskultur in: Sarges, W. (Ed.), Management-Diagnostik, 3., unveränderte Auflage ed., S. 162–165, Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Nippa, M. (1997): Erfolgsfaktoren organisatorischer Veränderungsprozesse in Unternehmen — Ergebnisse einer Expertenbefragung, in Nippa, M.; Scharfenberg, H. (Hrsg.), Implementierungsmanagement — Über die Kunst, Reeingineeringkonzepte erfolgreich umzusetzen (S. 21–57). Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Noer, D.M. (1993): Healing the Wounds: Overcoming the Trauma of Layoffs and Revitalizing Downsized Organizations, Jossey Bass Inc.

    Google Scholar 

  • Olbrich, M. (1999): Unternehmungskultur und Unternehmungswert, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ossadnik, W. (1997): Synergie-Controlling als Instrument des Shareholder Value-Konzepts, in: DStR 1997, S. 1822–1824

    Google Scholar 

  • Osterloh, M.; Frost, J. (1994a): Business Reengineering: Modeerscheinung oder “Business Revolution”?, Zeitschrift für Organisation, 6, S. 356–363

    Google Scholar 

  • Osterloh, M.; Frost, J. (1994b): Business Reengineering: Neuer Wein in alten Schläuchen?, io management, 63(9), S. 27–29

    Google Scholar 

  • Ott, K. (1999): Läßt sich das Nachhaltigkeitskonzept auf Wissen anwenden?, in: K. Kornwachs (Hrsg.), Nachhaltigkeit des Wissens, Zukunftsdialoge im VDI: Unterwegs zur Wissengesellschaft, 4. Workshop, Konstanz, 6.–7. Oktober 1999, ISSN 1436-2929

    Google Scholar 

  • Ott, M. C. (1995): Business Reengineering. Der neue Weg zur prozessorientierten Unternehmensorganisation, in: Wohlgemuth, A.C.; Treichler, C. (Hrsg.), Unternehmensberatung und Management: Die Partnerschaft zum Erfolg, S. 81–98, Zürich: Versus Verlag

    Google Scholar 

  • O.V. (2006): Unternehmen wollen die Zahl ihrer Marken reduzieren. In: Absatzwirtschaft online, 20.06.2006, (http://www.absatzwirtschaft.de/psasw/fn/asw/SH/0/sfn/buildpage/cn/cc_ vt/ID/42479/vt/mark eting%20partner/s/1/page2/PAGE_ 1003228/aktelem/PAGE_ 1003228/index.html)

    Google Scholar 

  • Pfannenberg, J. (2003): Veränderungskommunikation, FAZ.-Institut für Management-, Markt-und Mediainformationen, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1982): Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert, in: Die Betriebswirtschaft, 42. Jg., S. 267–284

    Google Scholar 

  • Picot, A.; Franck, E. (1993): Vertikale Integration, in: Hauschildt, J.; Grün, O. (Hrsg.), Zu einer Realtheorie der Unternehmung: Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Pittel, K. (2004): Nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftswachstum, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 33. Jg., S. 537–544

    Google Scholar 

  • Porras, J. I.; Robertson, P. J. (1992): Organizational Development: Theory, Practice, and Research, in: Dunnette, M.D.; Hough, L.M. (Hrsg.), Handbook of Industrial and Organizational Psychology, 2nd ed., Vol. 3, S. 720–882, Palo Alto: Consulting Psychologists Press

    Google Scholar 

  • Porter, L. W.; Roberts, K. H. (1976): Communication in Organizations, in: Dunnette, M.D.; Hough, L.M. (Eds.), Handbook of industrial and organizational psychology,Vol. 3, S. 1553–1589, Palo Alto, CA: Consulting Psychologists Press

    Google Scholar 

  • Probst, G. J. B.; Büchel, B. S. T. (1998): Organisationales Lernen: Wettbewerbsvorteil der Zukunft, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Pugh, D.S.; Hickson, D.J.; Hining, C.R.; Turner, C. (1969): Dimensions of organization structure, Adminstrative Science Quarterly, vol. 17, S. 163–176

    Google Scholar 

  • Puranam, P.; Singh, H., Zollo, M. (2003): A bird in the hand or two in the bush? Integration trade-offs in technology-grafting acquisitions, in: European Management Journal, Vol. 21, No. 2, S. 179–184

    Article  Google Scholar 

  • Rasche, C.; Wolfrum, B. (1994): Ressourcenorientierte Unternehmensführung, in: Die Betriebswirtschaft, 54. Jg., S. 501–517

    Google Scholar 

  • Rehbehn, R.; Yurdakul, Z.B. (2003): Mit Six Sigma zu Business Excellence. Strategien, Methoden, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Publicis MCD

    Google Scholar 

  • Rieckmann, H. (1991): Organisationsentwicklung — von der Euphorie zu den Grenzen, in: Sattelberger T.H. (Hrsg.): Die lernende Organisation, S. 125 ff, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Robbin, s S.P. (2005): Organisational Behaviour (11* edn.), Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall

    Google Scholar 

  • Roffey Park Management (1999): Post Merger Integration. The Economist, 9.1.1999

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L.V. (2003): Grundlagen der Organisationspsychologie, 5. Aufl., Stutt-gart

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L.V.; Molt, W.; Rüttinger, B. (1995): Organisationspsychologie, 8. Aufl., Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sackmann, S.A. (1989): „Kulturmanagement“, Lässt sich Unternehmenskultur „machen“?, in: Sandner, K. (Hrsg.), Politische Prozesse in Unternehmen, Berlin/Heidelberg, S. 157–183

    Google Scholar 

  • Sackmann, S.A. (1990): Möglichkeiten der Gestaltung von Unternehmenskultur, in Lattmann, C. (Hrsg.): Die Unternehmenskultur, ihre Grundlagen und ihre Bedeutung für die Führung von Unternehmen, Heidelberg, S. 153–188

    Google Scholar 

  • Sackmann, S.A. (2002): Unternehmenskultur: Analysieren — Entwickeln — Verändern, Neuwied

    Google Scholar 

  • Scharfenberg, H. (1997): Implementierungsmanagement — effektiv und effizient, in: M. Nippa; Scharfenberg, H. (Hrsg.), Implementierungsmanagement — Über die Kunst, Reeingineeringkonzepte erfolgreich umzusetzen, S. 11–17, Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Scharfenkamp, N.; Armutat, S.; Mielich, R.; Becker, J.; Baur, M.; Sigl, S.; Malessa, G. (2002): Erfolgreiches Personalmanagement im M&A-Prozess, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Schaude, G. (1991): Kooperation, Joint Venture, Strategische Allianzen. Wie finde ich meinen Kooperationspartner. Eschborn: Rationalisierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft

    Google Scholar 

  • Clever, H. (1993); Post-Merger-Management. Stuttgart: Kohlhammer, S. 9

    Google Scholar 

  • Dabui, M. (1988): Postmerger Management: Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Jansen, S. (1999): Post Merger Integration, http://www.uni-wh.de/de/ wiwi/lehrstuehle/ima/handelsblatt.html.

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (1992): Unternehmenskultur und Akquisition, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Nr. 5, S. 539–566 S.551

    Google Scholar 

  • Berens, W.; Mertens, M.; Strauch, J. (1999): Unternehmensakquisitionen, in Behrens, W.; Brauner, H.U. (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmens-akquisitionen, Stuttgart, S. 23–70 S. 62

    Google Scholar 

  • Bickmann, R.; Rohde, C. (2002): die Cultural Due Diligence, in Achleitner, A.; Thoma, G. (Hrsg.), Handbuch Corporate Finance, Konzepte, Strategien und Praxiswissen, Köln, S. 18

    Google Scholar 

  • Sackmann, S.A. (2002): Unternehmenskultur: Analysieren — Entwickeln — Verändern, Neuwied

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1992): Kooperationshandbuch: Ein Leitfaden für die Unternehmens-praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.145f.

    Google Scholar 

  • Möller, W. (1983): Der Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen. München: Minerva-Publikation

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1992): Kooperationshandbuch: Ein Leitfaden für die Unternehmens-praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.154f.

    Google Scholar 

  • Clever, H. (1993); Post-Merger-Management. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Trautwein, F. (1990): Merger Motives and Merger Prescriptions. Strategic Management Journal, 11, 283–295

    Article  Google Scholar 

  • Picot, A.; Franck, E. (1993): Vertikale Integration, in: Hauschildt, J.; Grün, O. (Hrsg.), Zu einer Realtheorie der Unternehmung: Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H. (2006): „Ziele, Motive und Kriterien für Unternehmenszusammenschlüsse“, in: Wirtz, B.W. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Akquisitions Management, Gabler Wiesbaden 2006, S. 59f.

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H. (2006): „Ziele, Motive und Kriterien für Unternehmenszusammenschlüsse“, in: Wirtz, B.W. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Akquisitions Management, Gabler Wiesbaden 2006, S. 60

    Google Scholar 

  • Krathz, H.-J. (1989): Ein wirkungsvoller Ansatz, sich zeitgerecht auf veränderte Verhältnisse einzustellen. Handelsblatt: Sonderbeilage Merger & Acquisi-tions,Düsseldorf: 19.04.1989 S. 27f.

    Google Scholar 

  • Möller, W. (1983): Der Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen. München: Minerva-Publikation

    Google Scholar 

  • Gerpott, T.J. (1993): Integrationsgestaltung und Erfolg von Unternehmensakquistionen, Stuttgart, S. 4ff.

    Google Scholar 

  • Grube, R.; Töpfer, A. (2002): Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren für das Zusammenwachsen von Unternehmen, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 1

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2003): Synergie-Controlling als Weg aus der „Synergiefalle“?, In: Controlling 2003, S.675

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen,, S. 343–362, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 343–362, Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Ossadnik, W. (1997): Synergie-Controlling als Instrument des Shareholder Value-Konzepts, in: DStR 1997, S. 1822–1824

    Google Scholar 

  • Hofmann, E. (2005): Realisierung von Synergien und Vermeidung von Dyssynergien, in: Controlling 2005, S. 484

    Google Scholar 

  • Ebert, M. (2000): Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen, Hamburg, S. 100

    Google Scholar 

  • Schwenker, B.; Moje, H. (2000): Post Merger Integration Den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, Hamburg, S.11 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, J.; Wirtgen, J. (2000): Post Merger-Integration Management, Berlin, S. 86

    Google Scholar 

  • Grüter, H. (1993): Integrationsstrategien akquirierter Unternehmen, Die Unterneh-mung 1993, S.45ff.

    Google Scholar 

  • Horvath & Partner (Hrsg.) (2001): Balanced Scorecard umsetzen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen,, S. 343–362,Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.348

    Google Scholar 

  • Schwenker, B.; Moje, H. (2000): Post Merger Integration Den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, Hamburg, S. 8f.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2000): Post Merger Management, in: Picot, G. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquistions, Stuttgart, S. 333ff.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2003): Programm zur Realisierung von Synergien nach Mergers & Acquisitions, Teil I, in: WiSt 2003, S. 596

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H. (2006): „Ziele, Motive und Kriterien für Unternehmenszusammenschlüsse“, in: Wirtz, B.W. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Akquisitions Management, Gabler Wiesbaden 2006, S. 60

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2003): Synergie-Controlling als Weg aus der „Synergiefalle“?, In: Controlling 2003, S. 680

    Google Scholar 

  • Lechner, H.; Meyer, A. (2003): Quantifizierung von Synergiepotenzialen bei Unternehmenszusammenschlüssen, in: M&A-Review 2003, S. 372

    Google Scholar 

  • Lechner, H., Meyer, A. (2005): Vom Potenzial zum Effekt — Integriertes und strukturiertes Synergiemanagement, in: M&A-Review 2005, S.6

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2003): Synergie-Controlling als Weg aus der „Synergiefalle“?, In: Controlling 2003, S. 681

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen,, S. 343–362,Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Stutz, H.-R. (1991): Beratungsstrategien: in Hoffmann, M. (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmensberatung, S. 189–215, Heidelberg: Physica

    Google Scholar 

  • Doppler K.; Lauterburg, C. (2005): Change Management, Den Unternehmens-wandel gestalten, 11. Aufl., Frankfurt/New York: Campus, S.142ff.

    Google Scholar 

  • Lange R. (2006): Gender-Kompetenz für das Change Management, Gender & Diversity als Erfolgsfaktoren für organisationales Lernen, Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, S.31f.

    Google Scholar 

  • Senior, B.; Fleming, J. (2006): Organizational Change, Prentice Hall, Financial Times, 3. Aufl., Harlow, S. 236

    Google Scholar 

  • Doppler K.; Lauterburg, C. (2005): Change Management, Den Unternehmens-wandel gestalten, 11. Aufl., Frankfurt/New York: Campus, S. 141

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen, S. 343–362,Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Geiser, B.; Kaiser, M.; Strobel, G. (2003): Post Merger Integration — Erfolgreiche Steuerung von Unternehmensintegration, in: Blättchen, W.; Wegen, G. (Hrsg.), Übernahme börsennotierter Unternehmen,Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 350

    Google Scholar 

  • Fischer, J.; Wirtgen, J. (2000): Post Merger-Integration Management, Berlin, S. 23

    Google Scholar 

  • Lechner, H.; Meyer, A. (2003): Quantifizierung von Synergiepotenzialen bei Unternehmenszusammenschlüssen, in: M&A-Review 2003, S. 369

    Google Scholar 

  • Beck, R. (2003): Synergie-Controlling als Weg aus der „Synergiefalle“?, In: Controlling 2003, S. 681

    Google Scholar 

  • Angermayer, B., Oser, P. (2001): Die Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung, in: Peemöller, V. (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, Herne, Berlin 2001, S. 673

    Google Scholar 

  • Fröhlich, S. (2004): Unternehmensbewertung im Überblick. Die gängigsten Bewertungsverfahren, in:SWK2004, S. 1250

    Google Scholar 

  • Angermayer, B., Oser, P. (2001): Die Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung, in: Peemöller, V. (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, Herne, Berlin 2001, S. 667f.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A. G.; Schultze, W.; Biberacher, J. (2002): Akquisition und Unternehmensbewertung, in: Busse von colbe, W.; Coenenberg, A. G.; Kajüter, P.; Linnhoff, U. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 2. Aufl., Stuttgart 2002, S. 200

    Google Scholar 

  • Kirsch, W.; Esser, W.-M.; Gabele, E. (1979): Das Management des geplanten Wandels von Organisationen, Stuttgart: Poeschel, S. 108f.

    Google Scholar 

  • DE Vries, K.M.F.R.; Balazs. K. (1997): The downside of downsizing; in: Human Relations, H. 1, S. 11–50, S.1 1

    Google Scholar 

  • Lechner, H.; Meyer, A. (2003): Quantifizierung von Synergiepotenzialen bei Unternehmenszusammenschlüssen, in: M&A-Review 2003, S. 369

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A. G.; Schultze, W.; Biberacher, J. (2002): Akquisition und Unternehmensbewertung, in: Busse von colbe, W.; Coenenberg, A. G.; Kajüter, P.; Linnhoff, U. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 2. Aufl., Stuttgart 2002, S. 201

    Google Scholar 

  • Köppen, J. (2004): Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammen-chlüssen, Wiesbaden, S. 26

    Google Scholar 

  • Lucks, K., Meckl, R. (2002): Internationale Mergers & Acquisitions. Der prozessorientierte Ansatz, Berlin

    Google Scholar 

  • Lindstädt, H.; Wolff, M. (2007): „Organisatorische Neuausrichtung im Post Merger-Management“, Balz, U., Arlinghaus, O. (Hrsg.), Das Praxisbuch Mergers & Acquisitions, Redline Wirtschaft, 2. Aufl., München, S. 315–341 S. 317

    Google Scholar 

  • Argyris, C.; Schön, D. A. (1999): Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Sonntag, K. (1996): Lernen im Unternehmen: Effiziente Organisation durch Lernkultur, Beck, München

    Google Scholar 

  • Berner, W. (2008): Cultural Due Diligence. Über die Unverträglichkeit von Unter-nehmenskulturen und ihre Gründe, in: Organisationsentwicklung, 1, S. 83–91

    Google Scholar 

  • Husemann, R.; Goldmann, J. (1999): Leading with Knowledge: The Nature of Competition in the 21st Century, London: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Noer, D.M. (1993): Healing the Wounds: Overcoming the Trauma of Layoffs and Revitalizing Downsized Organizations, Jossey Bass Inc.

    Google Scholar 

  • Heitger, B.; Doujak, A. (2002b): Change als Un:balanced Transformation, Organisations-entwicklung 1/02, Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Basel

    Google Scholar 

  • Fischer, J.; Wirtgen, J. (2000): Post Merger-Integration Management, Berlin, S. 30ff.

    Google Scholar 

  • Handelsblatt (2001): BP ist mit Aral künftig die Nummer eins in Deutschland. 17.07.2001, S. 4

    Google Scholar 

  • Heller, E. (2005): Blau und Grün — Farben mit Effekt, in: Vangerow, B.; Franke, U. (Hrsg.), Markenfusionen, Strategie und Gestaltung, Berlin: Birkhäuser

    Google Scholar 

  • Cooper, R.G. (2002): Top oder Flop in der Produktentwicklung. Erfolgsstrategien: von der Idee zum Launch. Wiley-VCH, Weinheim 48

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI. In: Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9963-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics