Skip to main content
  • 1149 Accesses

Auszug

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Eigenkapitalanforderungen an Banken und dem Investitionsverhalten bankfinanzierter Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob Mindesteigenkapitalquoten für Banken ein geeignetes Instrument sein können, um Bankkreditnehmer zu effizienten Investitionen anzureizen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In der Literatur werden Banken ferner als bedeutsam für den langfristigen Entwicklungspfad von Volkswirtschaften angesehen. Es wird argumentiert, dass ein gut ausgebauter Bankensektor neben anderen Faktoren ursächlich sei für ein verstärktes Investitionsverhalten, eine erhöhte Kapitalakkumulation und ein im Durchschnitt höheres Wachstum des Sozialprodukts (King und Levine 1993a; 1993b).

    Google Scholar 

  2. Dies gilt auch für den Euro-Währungsraum, wo der Haushaltssektor über eine positive Nettofinanzposition in Höhe von rund 150% des BIP verfügt, der Unternehmenssektor hingegen mit rund 100% des BIP eine negative Nettofinanzposition aufweist; die Nettofinanzposition des Staats ist ebenfalls negativ und beträgt rund 50% des BIP (Europäische Zentralbank 2002, S. 15).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Problemstellung und Vorgehensweise. In: Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9895-8_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics