Skip to main content

Ethische Grundlagen des Innovations- und Kompetenzmanagements

  • Chapter
  • 3957 Accesses

Auszug

Die Art und Weise wie wir wirtschaften ist „(…) in erster Linie ein Denksystem, eine Interpretation. “ Diese Aussage bringt die Diskussion um ökonomische „Notwendigkeiten“ auf den Punkt. Man muss nicht ohne ethische Grundlagen und moralisches Verhalten wirtschaften. Systemtheoretisch gesehen reagiert zwar das System Wirtschaft nur auf das „entsprachlichte“ Kommunikationsmedium Geld. Zahlung oder Nicht-Zahlung sind die einzig systemadäquate Kommunikationsweise, aber dennoch gibt es Interdependenzen zwischen gesellschaftlichen Systemen. Wenn wir wollen, dass ethische Aspekte im Ökonomiesystem eine Rolle spielen, so ist diese Kommunikation möglich und es sind die sich daraus ergebenden Verhaltensfolgen umsetzbar.

K.H. Brodbeck 1998, S.6

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  • Brodbeck, K.H. Ökonomie ist Ethik! In: Ethik Letter (Lay Report) 1/1998 Jahrgang 4, S. 6

    Google Scholar 

  • Brodbeck, K.H.: Ökonomische Theorie als implizite Ethik. Erkenntniskritische Anmerkungen zur „reinen Wissenschaft“. In: M. Breuer, A. Brink, O.J. Schumann (Hrsg.) Wirtschaftsethik als kritische Sozialwissenschaft. Bern, Stuttgart, Wien 2003. S. 191–220

    Google Scholar 

  • Brodbeck, K.H.: Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie. Eine philosophische Kritik der modernen Wirtschaftswissenschaften. Darmstadt 2000

    Google Scholar 

  • Ulrich, P.: Auf der Suche nach einer modernen Wirtschaftsethik. Lemschritte zu einer reflexiven Ökonomie. Bern/Stuttgart 1990

    Google Scholar 

  • Ulrich, P.: Wirtschaftethik und ökonomische Rationalität — Zur Grundlegung einer Vernunftethik des Wirtschaftens. In: Beiträge und Berichte der Forschungsstelle für Wirtschaftethik an der Hochschule St. Gallen für Wirtschafs-und Sozialwissenschaften, Nr. 19, 1990

    Google Scholar 

  • Bakan, J.: Das Ende der Konzerne. Die selbstzerstörerische Kraft der Unternehmen. Hamburg 2004/5

    Google Scholar 

  • Peck, M.S.: Eine neue Ethik für die Welt, München 1995

    Google Scholar 

  • Bergmann, G.: Die Kunst des Gelingens, 2. Aufl. Stemenfels 2001

    Google Scholar 

  • Covey, S.: Die sieben Wege zur Effektivität, Frankfurt 1992

    Google Scholar 

  • Markl, H.: Wie unfrei ist der Mensch…? Von der Natur in der Geschichte, in: Natur und Geschichte, München/Wien 1983, S. 11

    Google Scholar 

  • Dörner, D.: Die Logik des Misslingens. Reinbek 1989

    Google Scholar 

  • Lübbe, H.: Bemerkungen zur aktuellen Technokratiediskussion, in: H. Lenk (Hrsg.): Technokratie als Ideologie, Stuttgart 1973, S. 97

    Google Scholar 

  • Rich, A.: Wirtschaftsethik, Gütersloh 1987, S. 19

    Google Scholar 

  • Kay-Enders, B.: Marketing und Ethik, Wiesbaden 1996, S. 64 ff.

    Google Scholar 

  • Rich, A.: Wirtschaftsethik, Gütersloh 1987, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  • Jonas, H.: Das Prinzip der Verantwortung — Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1984, S. 36

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Soziale Systeme. Frankfurt/Main 1984, S. 318

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Soziale Systeme — Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt 1985, S. 64

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1 u. 2. Frankfurt/Main 1981, S. 39

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Diskursethik — Notizen zu einem Begründungsprogramm, J. Habermas, Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M. 1983, S. 96 ff. und S. 100 f.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Diskursethik — Notizen zu einem Begründungsprogramm, J. Habermas, Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M. 1983, S. 75 f.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Diskursethik — Notizen zu einem Begründungsprogramm, J. Habermas, Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M. 1983, S. 77

    Google Scholar 

  • Buber, M.: Das Dialogische Prinzip, 7. Auflage, Gerlingen 1994, S. 293 ff.

    Google Scholar 

  • Leisinger, K.M.: Unternehmensethik — Globale Verantwortung und modernes Management, München 1997

    Google Scholar 

  • Steinemann, H./ Löhr, A.: Grundlagen der Unternehmensethik, München 1992, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P.: Moderne Organisationsentwicklung oder die Rückseite der Moral, in: Forum Wirtschaftsethik 3/1994, S. 6 und 7

    Google Scholar 

  • Patzig, G.: Verhaltensforschung und Ethik, in: Neue deutsche Hefte 31/1984, S. 679

    Google Scholar 

  • Bierhoff, H.W: Sozialpsychologie, Stuttgart 1984, S. 310 ff. und 321 ff.

    Google Scholar 

  • Müller, U. R.: Machtwechsel im Management, Freiburg 1997, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  • Bergmann, G.: Zukunftsfähige Untemehmensentwicklung — Realistische Visionen einer anderen Betriebswirtschaftslehre, München 1996

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. v./ Schweitzer, J.: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen 1997, S. 273

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Ethische Grundlagen des Innovations- und Kompetenzmanagements. In: Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9889-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics