Skip to main content

Prüfungstheoretischer Rahmen

  • Chapter
Handbuch Jahresabschlussprüfung
  • 2635 Accesses

Auszug

Mit der Präsentation eines Berufsbildes, der Erwähnung zentraler gesetzlicher Bestimmungen und der Heraushebung der Eigenverantwortlichkeit wurde zunächst ein pragmatischer Rahmen skizziert, der andeuten soll, wie sich der Abschlussprüfer bewegen muss, um die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen. Eine Erweiterung dieses Rahmens, bei der es dann um den langen Weg zum Prüfung s urteil und die dabei geltenden Bedingungen gehen wird, ist aber nicht ohne Rückgriff auf theoretische Modelle möglich. Bevor wir uns also mit Komplexität und Risiko beschäftigen, also mit Problemen, die bei der eigentlichen Prüfung von Bilanzpositionen konkret zu lösen sind, sollen die verschiedenen Ansätze der Prüfungstheorie vorgestellt und vor diesem Hintergrund die eigentliche Motivation für dieses Handbuch erläutert werden. Sie besteht darin, dass man die Ordnung kennen muss, an der Prüfungshandlungen auszurichten sind. Denn sie allein liefert den Maβstab für Anerkennung oder Fehlverhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Baetge, J. / Thiele, St.: Prüfungstheorie, regelungstheoretischer Ansatz, in: HdRuP, Sp. 1899 (Zitierweise: Prüfungstheorie)

    Google Scholar 

  2. Baetge, J. / Thiele, St.: Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1906

    Google Scholar 

  3. Ewert, R.: Prüfungstheorie, spieltheoretischer Ansatz, in: HdRuP, Sp. 1908 (Zitierweise: Prüfungstheorie)

    Google Scholar 

  4. Ewert, R.: Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1912

    Google Scholar 

  5. Ewert, R.:Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1917 f.

    Google Scholar 

  6. Lenz, H.: Prüfungstheorie, verhaltensorientierter Ansatz, in: HdRuP, Sp.1927 (Zitierweise: Prüfungstheorie)

    Google Scholar 

  7. Lenz, H.: Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1927

    Google Scholar 

  8. Lenz, H.: Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1932

    Google Scholar 

  9. Zum Stichwort „Theorie“ vgl. Brockhaus Enzyklopädie 17.Aufl., F.A. Brockhaus Wiesbaden 1973, 18.Bd. S. 632 (Zitierweise: Brockhaus)

    Google Scholar 

  10. Zum Stichwort „Einheit“ vgl. Brockhaus, 5.Bd. 1968, S. 303

    Google Scholar 

  11. Ordnung im Sinne einer „Hinordnung“ (vgl. Stichwort „Ordnung“ in: Brockhaus 13.Bd. 1971, S.783)

    Google Scholar 

  12. Lenz, H.:Prüfungstheorie, a.a.O. Sp. 1927

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu auch K.U. Marten/ R. Quick/ K. Ruhnke: Lexikon der Wirtschaftsprüfung (Stichwort „Geschäftsrisikoorientierte Prüfung“), Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart 2006, S. 329

    Google Scholar 

  14. In einem von Frank Schirrmacher moderierten Gespräch zwischen Albrecht Müller (Leiter des Planungsstabs unter den Kanzlern Brandt und Schmidt) und dem Medienunternehmer Hubert Burda sagte Herr Burda zu den Chancen der „neuen Entwicklung“ u.a.: „Globalisierung und Digitalisierung erhöhen den Wettbewerb. Natürlich führt dies zu gravierenden Veränderungen in den Unternehmen§Ein Unternehmen wie meines...muss im Grunde genommen permanent umgebaut werden. Hätten wir keine Einschnitte vorgenommen, gäbe es uns heute nicht mehr.“ F.Schirrmacher: You Tube ist heute unser Warhol, in: FAZ 5.7.07, Nr. 153, S. 35

    Google Scholar 

  15. Mit der Vorstellung einer geregelten Ordnungen Prüfungshandlungen ist auch die Überzeugung verbunden, dass dieses Konzept die Aussage relativieren kann, „ wie wenig die Mechanismen des Marktes gegen Täuschung und Betrug ausrichten können. “ vgl. dazu H.K. Stahl: Unterdrückung von Wissen — Eine ökonomische Analyse der Täuschung; Besprechung des Buches von C. Gerschlager: Deception in Markets. An Economic Analysis, in: FAZ 5.12.05, Nr. 283, S. 14

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Prüfungstheoretischer Rahmen. In: Handbuch Jahresabschlussprüfung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9858-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics