Skip to main content

Konzeptionelle Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten umweltorientierter Kooperationen

  • Chapter
Umweltinnovationen durch Kooperationen
  • 1038 Accesses

Auszug

Der Begriff der Kooperation wird in verschiedenen Forschungsgebieten, z.B. in der Spieltheorie, der Organisationsbzw. Institutionstheorie, der Soziologie und der Sozialpsychologie verwendet. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wurden Kooperationen bereits Ende 1950er Jahre in der Forschung zu Interorganisationsbeziehungen thematisiert. Ihre strategische Bedeutung und organisatorische Ausgestaltung wurden jedoch anfangs kaum behandelt.2 Auf die damals geringe Bedeutung des Phänomens der Kooperationen in der Organisationstheorie wurde nicht nur von Grochola (1972) hingewiesen, sondern auch in der jüngeren Literatur. Die meisten betriebswirtschaftlichen Beiträge zu Kooperationen bezogen sich nach Sydow entweder auf die rechtlichen Aspekte oder auf die Systematisierung des Gegenstandsbereiches. Üblicherweise wird der Kooperationsbegriff in der einschlägigen Literatur für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder innerhalb eines Unternehmens verwendet. Grochola definierte Kooperation als „jede Art von Zusammenarbeit von Personen und Institutionen“. Diese Definition entspricht den organisationstheoretischen Ansätzen. Diese verstehen Kooperation als eine Unternehmensverbindung, in der gleichartige, delegierte Teilaufgaben der Mitgliedsunternehmen koordiniert werden.

Vgl. Louis (1979); Salje (1981, S. 1f.); Strebel (1983, S. 59); Boeheme (1986, S. 24); Sydow (1992, S. 5); Aulinger (1996, S. 31f.); Hauschildt (1998, S. 4); Kupp (2001, S. 61).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. AULINGER (1996, S. 30); CORSTEN (2000, S. 484).

    Google Scholar 

  2. Vgl. TRÖNDLE (1987, S. 2ff.).

    Google Scholar 

  3. Vgl. SYDOW (1992, S. 5).

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. GÖTZELMANN (1992, S. 88). Im Folgenden werden die Begriffe Kooperation und Zusammenarbeit synonym verwendet.

    Google Scholar 

  5. GROCHOLA (1972, S. 1f.).

    Google Scholar 

  6. SYDOW (1992, S. 93).

    Google Scholar 

  7. BOEHME (1986, S. 24). Zu einer ähnlichen Definition vgl. HANSEN/RABBE et al. (1995, S. 64).

    Google Scholar 

  8. Vgl. AULINGER (1996, S. 58).

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu ausführlich WURCHE (1994a, S. 48–54).

    Google Scholar 

  10. Vgl. PREIMESBERGER (1997, S. 373); WURCHE (1994a, S. 32ff.).

    Google Scholar 

  11. Vgl. GÖTZELMANN (1992, S. 88).

    Google Scholar 

  12. Vgl. SYDOW (1992, S. 19ff. und 79); BUSE (1997, S. 468); DUSCHEK (2002, S. 27).

    Google Scholar 

  13. Vgl. SYDOW (1992, S. 118). Zu Kooperationen zählen z.B. auch intensiver Erfahrungsaustausch, Arbeitsgemeinschaften oder Joint-Ventures, nicht aber Lieferbeziehungen, Handelsvertreter oder Kauf/Verkauf von Lizenzen. Vgl. BULLINGER/WARSCHAT (1997, S. 38).

    Google Scholar 

  14. vgl. von der oelsnitz (2003b s. 516); sydow (1992 s. 102).

    Google Scholar 

  15. Vgl. POTRATZ/ WIDMAIER (2000, S. 5).

    Google Scholar 

  16. MÜLLER/ WIECHMANN/ SCHOLL u.a. (2002, S. 6). Vgl. auch HIPPE (1996, S. 23); HANSEN et al. (1995, S. 62f.); SYDOW (1992, S. 93–94).

    Google Scholar 

  17. Vgl. AULINGER (1996, S. 31 und 187).

    Google Scholar 

  18. Vgl. SYDOW/ WINDELER (2000, S. 12).

    Google Scholar 

  19. Vgl. DUSCHEK (2002, S. 44f.).

    Google Scholar 

  20. Vgl. KARL/ MÖLLER/ MATUS (2004, S. 2).

    Google Scholar 

  21. Zur Unklarheit des Netzwerkbegriffs vgl. exemplarisch DUSCHEK (2002, S. 30); HANSEN et al. (1995, S. 66); MORSCHETT (2003, S. 389); SYDOW (2003c, S. 299). Zur unterschiedlichen Auffassung des Kooperationsbegriffs vgl. KUPP (2001, S. 61); BELLMANN/HIPPE (1996, S. 57); STEIN (2003, S. 170).

    Google Scholar 

  22. Vgl. LONG/ ARNOLD (1995, S. 56ff.); HERDE (2003, S. 29); RONDINELLI/LONDON (2003, S. 64ff.).

    Google Scholar 

  23. In diesem Zusammenhang wird häufig auch der Begriff nachhaltige Innovationsnetzwerke als Kooperationsform verwendet. Solche werden aufgrund der komplexen Anforderungen oft in Form regionaler Netzwerke realisiert. Darunter versteht man eine „überbetriebliche Zusammenarbeit zwischen mehr als zwei Akteuren (Unternehmen, Forschung, staatliche und kommunale Institutionen, gesellschaftliche Akteure), deren gemeinsame Zielsetzung auf ökonomische, ökologische und soziale Neuerungen umfassende Innovationsprozesse ausgerichtet ist und sich damit am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung orientiert“ (KIRSCHTEN 2005, S. 32).

    Google Scholar 

  24. Komplexität wird als Ergebnis von Kompliziertheit und Dynamik angesehen „und bewirkt, dass ein System weder vollständig beschreibbar noch sein Verhalten prognostizierbar ist“. SYDOW (1992, S. 252).

    Google Scholar 

  25. Vgl. AULINGER (1996, S. 101). AULINGER liefert Aussagen über Anregungen für die Gestaltung von Kooperationen im Rahmen der ökologischen Unternehmenspolitik (S. 381), die er an verschiedenen Fallbeispielen darstellt und reflektiert. Auf dieser Grundlage gibt er Hinweise zum operativen Management von Kooperationen im Rahmen ökologischer Unternehmenspolitik (S. 325).

    Google Scholar 

  26. WURCHE (1994a, S. 32), Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  27. Vgl. KUPP (2001, S. 61); BOEHME (1986, S. 25); KLUTMANN (2003, S. 97); MOLL (2000, S. 47).

    Google Scholar 

  28. Vgl. MORSCHETT (2003, S. 390). Da die in dieser Arbeit behandelten Kooperationen nicht den Charakter eines Firmenzusammenschlusses haben, werden hier die kartellrechtlichen Fragen der Unternehmenskooperationen nicht näher behandelt. Es handelt sich hier um kartellfreie Kooperationen, deren Wettbewerbsbeeinflussung als nicht spürbar angesehen wird. Sie spielen hauptsächlich für die vertragliche und organisatorische Gestaltung von Kooperationen eine wichtige Rolle. Vgl. dazu ausführlicher SALJE (1981, S. 9ff.); AULINGER (1996, S. 60f.), SYDOW (1992, S. 74).

    Google Scholar 

  29. Vgl. AULINGER (1996, S. 58f.).

    Google Scholar 

  30. Vgl. KUPP (2001, S. 62).

    Google Scholar 

  31. Vgl. GÖTZELMANN (1992, S. 90).

    Google Scholar 

  32. WURCHE (1994b, S. 144f.).

    Google Scholar 

  33. Vgl. GÖTZELMANN (1992, S. 89).

    Google Scholar 

  34. SCHEIDEWIND (1998, S. 292). Das bewusste Handeln wird insbesondere in der Strukturationstheorie thematisiert. Dazu ausführlich vgl. SCHEIDEWIND (1998); KUPP (2001, S. 43–46 und 62).

    Google Scholar 

  35. Vgl. LANGE/ SCHAEFER/ DALDRUP (2001, S. 77).

    Google Scholar 

  36. Zu diesem Merkmal vgl. SALJE (1981, S. 39f.); BOEHME (1986, S. 25); KUPP (2001, S. 62f.).

    Google Scholar 

  37. Vgl. KLUTMANN (2003, S. 97). EBINGER spricht in diesem Zusammenhang über Kooperationen mit gemeinsamer Zielsetzung oder zumindest mit einer gleichgerichteten Zielbeziehung sowie möglichst einer win-win-Situation für die beteiligten Partner. Vgl. EBINGER (2003, S. 3).

    Google Scholar 

  38. Vgl. BULLINGER/ WARSCHAT (1997, S. 31); KUPP (2001, S. 62f.). TRÖNDLE unterscheidet zwei Arten der Kooperation: einerseits Kooperation zur Erreichung gemeinsamer Ziele und andererseits die Kooperation zur gemeinsamen Erreichung unterschiedlicher Ziele. Vgl. TRÖNDLE (1987, S. 22 und 39ff.).

    Google Scholar 

  39. Vgl. MÜLLER-CHRIST (2001, S. 81).

    Google Scholar 

  40. Vgl. SALJE (1981, S. 4); BOEHME (1986, S. 25); AULINGER (1996, S. 59); KUPP (2001, S. 63).

    Google Scholar 

  41. GÖTZELMANN(1992, S. 90).

    Google Scholar 

  42. Weiterführend vgl. SYDOW (1992, S. 92). Das gleichzeitige Vorhandensein von Autonomie (in diesem Falle Eintrittsentscheidung und rechtliche Selbstständigkeit) und Interdependenz wurde von BOETTCHER (1974) als „Paradoxon der Kooperation“ bezeichnet. Vgl. dazu BULLINGER/WARSCHAT (1997, S. 31).

    Google Scholar 

  43. Vgl. SYDOW (1992, S. 102 und 130f.); weiterführend vgl. dazu auch Kapitel 4.1.1.

    Google Scholar 

Literature

  1. Eine Zusammenstellung der Gestaltungsparameter in der deutschsprachigen Kooperationsliteratur befindet sich bei WURCHE (1994a, S. 133). Weiterhin zu Ausgestaltungskriterien einer Kooperation vgl. GROCHOLA (1972, S. 5); SALJE (1981, S. 6); STAU DT/KRIEGESMANN/FISCHER (1992, S. 124–145); LUTZ (1993, S. 46); STREBEL (1983, S. 61ff.); BUSE (1997, S. 456–464); MOLL (2000, S. 47); FICHTER (2005, S. 253).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu GÖTZELMANN (1992, S. 105).

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu ausführlich PÖLZL (2002, S. 239–242) und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  4. Vgl. SYDOW (1992, S. 120); BUSE (1997, S. 460); GÖTZELMANN (1992, S. 106f.); AULINGER (1996, S. 70).

    Google Scholar 

  5. Vgl. KUPP(2001,S. 77f.).

    Google Scholar 

  6. Vgl. KUPP (2001, S. 77f.).

    Google Scholar 

  7. Vgl. STREBEL (1983, S. 61); BOEHME (1986, S. 37); AULINGER (1996, S. 76).

    Google Scholar 

  8. WURCHE (1994a, S. 148), vgl. dazu auch KUPP (2001, S. 81).

    Google Scholar 

  9. Vgl. KUPP (2001, S. 81); REINHARDT (2000, S. 34).

    Google Scholar 

  10. Vgl. BOEHME (1986, S. 32f.); KUPP (2001, S. 63).

    Google Scholar 

  11. Weiterführend vgl. STREBEL (1983, S. 61).

    Google Scholar 

  12. Vgl. SALJE (1981, S. 6); weiterführend vgl. BUSE (1997, S. 459); AULINGER (1996, S. 57f.).

    Google Scholar 

  13. Vgl. SALJE (1981, S. 6); BOEHME (1986, S. 33f.); STAUDT et al. (1992, S. 125ff.); LUTZ (1993, S. 46); BUSE (1997, S. 458); KUPP (2001, S. 75); KALUZA (2002, S. 79).

    Google Scholar 

  14. D.h. vertikal —durch die Unternehmenskooperation in derselben Branche, aber auf verschiedenen Fertigungsstufen; horizontal —durch die Unternehmenszusammenarbeit derselben Fertigungsstufen, jedoch aus unterschiedlichen Branchen; lateral —durch die Unternehmenskooperation verschiedener Fertigungsstufen und unterschiedlicher Branchen. Vgl. KALUZA (2002, S. 79f.).

    Google Scholar 

  15. Vgl. KUPP (2001, S. 84).

    Google Scholar 

  16. Unter einem Projekt ist ein „zeitlich begrenztes, im Prinzip einmaliges Vorhaben eher innovativer Natur“ zu verstehen. Vgl. SCHWANNINGER/ KÖRNER (2003, S. 76).

    Google Scholar 

  17. Vgl. KUPP (2001, S. 84f.); HABANN (1999, S. 26ff.).

    Google Scholar 

  18. Vgl. GROCHOLA (1972, S. 5).

    Google Scholar 

  19. Vgl. BOEHME (1986, S. 34). Zu einer modifizierten Klassifikation vgl. PLESCHAK/SABISCH (1996, S. 289f.).

    Google Scholar 

  20. Vgl. SYDOW (1992, S. 87f.); BULLINGER/WARSCHAT (1997, S. 34).

    Google Scholar 

  21. Vgl. GROCHOLA (1972, S. 5); SALJE (1981, S. 8); BUSE (1997, S. 459f).

    Google Scholar 

  22. Vgl. BOEHME (1986, S. 36f.).

    Google Scholar 

  23. Vgl. GABLER (1994, S. 1923).

    Google Scholar 

  24. Vgl. KUPP (2001, S. 79); GÖTZELMANN (1992, S. 109).

    Google Scholar 

  25. Weiterführend dazu vgl. SCHNEIDEWIND (1998, S. 328ff.); BMU/UBA (2001, S. 178).

    Google Scholar 

  26. Vgl. BROCKHAUS (1996, S. 58).

    Google Scholar 

  27. Zu diesen Schlüsselkategorien vgl. auch BROCKHAUS (1996, S. 43).

    Google Scholar 

  28. Vgl. SCHNEIDEWIND (1998, S. 328–396).

    Google Scholar 

  29. Vgl. SCHNEIDEWIND (1995, S. 18); PREIMESBERGER (1997, S. 374); HERDE (2003, S. 29).

    Google Scholar 

  30. Vgl. PREIMESBERGER (1997, S. 375); EBINGER (2003, S. 3); KRCAL (1999, S. 9).

    Google Scholar 

  31. Vgl. GABLER (1994, S. 1923).

    Google Scholar 

  32. Vgl. BROCKHAUS (1996, S. 42); SCHNEIDEWIND (1995, S. 18); WESTERMANN et al. (2000).

    Google Scholar 

  33. Ziel war eine Optimierung der Umweltverträglichkeit eines Produktes durch das Zusammenwirken aller Akteure, die innerhalb der jeweiligen Wertschöpfungskette Einfluss auf umweltrelevante Faktoren haben. Vgl. UBA (2002b, S. 326).

    Google Scholar 

  34. Vgl. STREBEL (1993, S. 9); KRCAL(1999, S. 17ff.).

    Google Scholar 

  35. Vgl. MINSCH/ EBERLE/ MEIER et al. (1996, S. 129ff.).

    Google Scholar 

  36. Vgl. GABLER (1994, S. 1923); BUSE (1997, S. 458).

    Google Scholar 

  37. Vgl. UBA (2002b, S. 328).

    Google Scholar 

  38. Vgl. PREIMESBERGER (1997, S. 375); SCHNEIDEWIND (1995, S. 18f.).

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu BMU/ UBA (2001, S. 176).

    Google Scholar 

  40. Vgl. FABER (2001, S. 207).

    Google Scholar 

  41. Vgl. SIMONIS (2001, S. 8f.).

    Google Scholar 

  42. Vgl. EBINGER (2005, S. 209).

    Google Scholar 

  43. Vgl. GÖTZELMANN (1992, S. 125).

    Google Scholar 

  44. Die Selbstverpflichtungen werden als „rechtlich unverbindliche Zusagen (d.h. nicht vertraglich fixierte Vereinbarungen) der Wirtschaft oft von einzelnen Branchen verstanden, die Maßnahmen zum Umweltschutz durchzuführen oder umweltbelastende Aktivitäten zu unterlassen oder zu reduzieren, um bestimmte Umweltziele zu erreichen“. MEFFERT/ KIRCHGEORG (1998, S. 201). Eines der ersten Selbstverpflichtungsabkommen (SV) war eine Zusage der Automobilindustrie zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs von PKW und Nutzfahrzeugen im Jahre 1979. Ziel war es, die Verbrauchswerte der Fahrzeuge bis 1985 gegenüber 1978 um durchschnittlich 10–12% zu verringern, wodurch entsprechende Verordnungen des Staates verhindert werden sollten. Vgl. GELDSETZER (1997, S. 22f.).

    Google Scholar 

  45. Vgl. KLEMMER/ LEHR/ LÖBBE (1999, S. 69); KRAMER/URBANIEC (2001, S. 309f.).

    Google Scholar 

  46. Vgl. BDI (Hrsg.) (1999, S. 13); KOM (2002) 412, S. 3; URBANIEC (2003, S. 88ff.); MÖLLER (2004).

    Google Scholar 

  47. Vgl. BDI (1999, S. 13); KRAMER/URBANIEC (2001, S. 309f.).

    Google Scholar 

  48. KLEMMER/ LEHR/ LÖBBE (1999, S. 21); weiterführend vgl. auch RENNINGS et al. (1996).

    Google Scholar 

  49. Vgl. BMU/ UBA (2001, S. 177).

    Google Scholar 

  50. Vgl. BUSE (1997, S. 458). Weiterführend vgl. BROCKHAUS (1996, S. 159–184); MAY (2000, S. 19ff.); GÖTZELMANN (1992, S. 127f).

    Google Scholar 

  51. Vgl. BUSE (1997, S. 468f.); BMU/UBA (2001, S. 178); SCHNEIDEWIND (1998, S. 389).

    Google Scholar 

  52. Vgl. KALUZA (2002, S. 79). Eine solche Art von ökologischen Netzwerken wurde zunächst in Dänemark (Industriesymbiose Kalunborg) und Österreich (Steiermark und das Projekt „Ökoprofit“ Graz) initiiert. In Deutschland wurden beispielsweise im Gewerbegebiet Heidelberg-Pfaffengrund oder in Henstedt-Ulzburg/ Kaltenkrichen ähnliche regionale Verwertungsnetzwerke initiiert. Vgl. dazu v.a. STREBEL/SCHWARZE (1998). Die fundamentale Forschung auf dem Gebiet hat v.a. STREBEL geleistet. Vgl. STREBEL (1995, S. 113–125); STREBEL (1996, S. 49–64); STREBEL/SCHWARZ (1998). Zu früheren Ansätzen, Versuchen und Beispielen von anderen Autoren vgl. STREBEL (1998, S. 4f.); STREBEL (2002, S. 118ff.).

    Google Scholar 

  53. SCHWARZ(1998, S. 11).

    Google Scholar 

Literature

  1. Zu dieser Aussage vgl. EBINGER (2003, S. 2).

    Google Scholar 

  2. Vgl. MINSCH/ EBERLE/ MEIER et al. (1996, S. 244).

    Google Scholar 

  3. Vgl. KLEMMER/ LEHR/ LÖBBE (1999, S. 41f.); KARL/MÖLLER (2003, S. 207f.). Als Beispiel können hier die staatlich geförderten Innovationsnetzwerke sowie gezielte F&E-Projekte am Beispiel der energiesparenden Kühlschränke genannt werden. Vgl. JÄNICKE/MEZ/BECHSGAARD et al. (1999, S. 70).

    Google Scholar 

  4. Vgl. SCHALTEGGER/ HAHN/ BURRITT (2005, S. 194).

    Google Scholar 

  5. Vgl. z.B. HEMMELSKAMP (1999b, S. 88).

    Google Scholar 

  6. Vgl. GÖTZELMANN (1992, S. 164).

    Google Scholar 

  7. Um die Öko-Effizienz zu steigern, stehen den Unternehmen verschiedene Strategien zur Verfügung. Einerseits können sie intensive F&E allein bzw. in Kooperation betreiben oder mit kleinerem Aufwand weniger intensive Kooperationen (z.B. Informationsaustausch) eingehen. Vgl. BMU (2002, S. 79).

    Google Scholar 

  8. Vgl. KLEMMER/ LEHR/ LÖBBE (1999, S. 71); SUNNEVAG (2000).

    Google Scholar 

  9. Vgl. CLEFF/ RENNINGS (1999a, S. 380). Die schwache bzw. indirekte Innovationswirkung durch umweltorientierte Kooperation ist z.T. auf die Grenzen des häufig gewählten quantitativen Vorgehens zurückzuführen, die konkrete Umweltinnovationen abfragen und den prozessualen und akteursbezogenen Beitrag ausblenden.

    Google Scholar 

  10. Vgl. BRAATHEN/ JOHNSTONE (2003, S. 22).

    Google Scholar 

  11. Vgl. STÖRMER (2001,S. 298).

    Google Scholar 

  12. Vgl. KRAMER (2006, S. 228).

    Google Scholar 

  13. Vgl. KARL/ MÖLLER/ MATUS (2004, S. 2); BLAZEJCZAK/EDLER (1999, S. 44).

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. KARL/ MÖLLER (2003, S. 210); BULLINGER/WARSCHAT (1997, S. 30)..

    Google Scholar 

  15. RENNINGS (1999a, S. 33).

    Google Scholar 

  16. Nach HAUSCHILDT erfasst ein Innovationssystem „alle diejenigen Personen, die aktiv Beiträge zum Zustandekommen der Innovation leisten, aber auch diejenigen, die passiv von der Innovation betroffen sind und die durch ihre Reaktion zum Innovationserfolg beitragen.“ HAUSCHILDT (2004, S. 98).

    Google Scholar 

  17. Vgl. EUROPÄISCHE KOMMISSION (2002, S. 15); BRACZYK/COOKE/HEIDENREICH (1998).

    Google Scholar 

  18. Vgl. HÜBNER (2002, S. 23).

    Google Scholar 

  19. HÜBNER (2002, S. 267), Hervorhebung durch die Verfasserin.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu BROCKHAUS (1996, S. 52f.).

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu BROCKHAUS (1996, S. 53ff.).

    Google Scholar 

  22. Darauf verweisen auch empirische Untersuchungen zu technologieorientierten Informations-und Geschäftsbeziehungen, die einen starken positiven Einfluss der F&E-Kooperationen mit anderen Unternehmen, des Informationsaustausches mit Kunden sowie der technologieorientierten Austauschbeziehungen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf den technischen und wirtschaftlichen Innovationserfolg von Unternehmen zeigen. Vgl. GEMÜNDEN/ WALTER (1999, S. 113).

    Google Scholar 

  23. BDI (2001, S.5f.).

    Google Scholar 

  24. Zur Bedeutung der Wissenschaft speziell für Nachhaltigkeitsinnovationen vgl. FICHTER (2005, S. 284).

    Google Scholar 

  25. KLEMMER/ LEHR/ LÖBBE (1999, S. 116).

    Google Scholar 

  26. PORTER/ van der LINDE (1995a S. 133).

    Google Scholar 

  27. Vgl. HÜBNER (2002, S. 346ff.).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Konzeptionelle Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten umweltorientierter Kooperationen. In: Umweltinnovationen durch Kooperationen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9843-9_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics