Skip to main content
  • 381 Accesses

Auszug

Die Ergebnisse dieser Arbeit sind entlang dreier Dimensionen zu beurteilen. Erstens wurde in der Formulierung der Problemstellung ein inhaltlicher Beitrag zur Controllingforschung in Aussicht gestellt, den es nun herauszuarbeiten gilt. Die theoretischen Vorarbeiten, die notwendig waren, um das Modell dieser Arbeit zu entwickeln, haben darüber hinaus eine methodologische Dimension eröffnet. Dies legt eine Einordnung der erarbeiteten Argumente und Zusammenhänge auch aus der wesentlich breiteren Perspektive der ökonomischen Forschung nahe, insbesondere im Hinblick darauf, inwieweit sich zukünftige ökonomische Arbeiten in methodologischer Hinsicht die Ausführungen dieser Arbeit zunutze machen könnten. Schließlich gilt es noch zu betrachten, welchen Einschränkungen die dargestellten Ergebnisse unterliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Minkler (1993a: 17–18).

    Google Scholar 

  2. Vgl. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 421); Weber et al. (2004).

    Google Scholar 

  3. Vgl. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 429).

    Google Scholar 

  4. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 429). Ähnlich auch Stewart III (1991: 4).

    Google Scholar 

  5. Vgl. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 429–433).

    Google Scholar 

  6. Vgl. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 429); Young/O’Byrne (2001: 267).

    Google Scholar 

  7. Vgl. O’Hanlon/ Peasnell (1998: 429) bzw. Young/O’Byrne (2001: 267–268).

    Google Scholar 

  8. Vgl. u. a. Tversky/ Kahneman (1986/2002: 222); Dosi et al. (2003: 415).

    Google Scholar 

  9. Krugman (1998: 145).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Meyer/Heine (2005: 18).

    Google Scholar 

  11. Vgl. u. a. Lettau/ Uhlig (1999: 148).

    Google Scholar 

  12. Vgl. u. a. Radner (2000: 648–653).

    Google Scholar 

  13. Dies gilt ebenso für andere Lernmechanismen, die in der Ökonomik bzw. (evolutionären) Spieltheorie diskutiert werden: „fictitious play“, „partial best-response“ und „replicator dynamics“. Vgl. Fudenberg/ Levine (1999: 7). Diese Lernformen zielen jeweils auf die Modellierung von Verhaltensinterdependenz. Sie sind als Annahmen zu verstehen, wie einzelne Akteure ihr Verhalten in Abhängigkeit des Verhaltens ihrer Interaktionspartner verändern. Auch hier liegt jedoch keine Übereinstimmung mit konzeptioneller Informationsnutzung vor, weil diese Lernformen entweder das Individuum gar nicht modellieren (Replicator Dynamics) oder aber das Entscheidungsmodell mit der Lernform deckungsgleich ist (Fictitious Play und Partial Best-Response), wobei lediglich Informationen über den bisherigen Verlauf der Interaktion zusätzlich berücksichtigt werden. Eine zweite Ebene, auf der sich das Entscheidungsmodell selbst verändern kann, wird nicht modelliert.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Denrell et al. (2004: 1377)

    Google Scholar 

  15. Vgl. Holland et al. (1986/1987: 103–126).

    Google Scholar 

  16. Bereits Marengo (1992: 325) interpretiert das LCS in ähnlicher Form wie ein mentales Modell.

    Google Scholar 

  17. Denzau/ North (1994: 5), Hervorhebung durch den Verfasser.

    Google Scholar 

  18. Denzau/ North (1994: 18).

    Google Scholar 

  19. Auf diese Weise wurde das Problem der externen Validität umgangen. Vgl. Raghu et al. (2003: 162).

    Google Scholar 

  20. Es gibt jedoch auch Beispiele für Probleme, deren Komplexität auch bei großem Zeitbudget kaum bewältigbar ist. Als Beispiel führt Simon (1978: 12) die NP-vollständigen Probleme der Informatik an, bei denen der Lösungsraum in Abhängigkeit von der Problemgröße exponentiell wächst und insofern auch schnellste Computer so stark überfordert, dass auch bei jahrelanger Rechenzeit kein exaktes Ergebnis zu erwarten ist. In diesem Zusammenhang zeigt aber das Spiel Schach auf, dass trotz des Mangels einer vollständigen Lösung mit der Zeit große Fortschritte hinsichtlich guter Strategien gemacht wurden.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Merchant et al. (2003: 271–274).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Raghu et al. (2003: 176).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Vriend (1994: 43).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Richiardi et al. (2006: 4.24).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Diskussion der Ergebnisse. In: Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9829-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics