Skip to main content

Bewertung der Empirie vor dem theoretischen Rahmen und Synthese eines Handlungsmodells

  • Chapter
Wachstumsstrategien in der Medienbranche
  • 1429 Accesses

Auszug

Zur besseren Übersicht wird im Folgenden der Vergleich der Fallstudien untereinander (“cross-case analyses”947) mit dem Abgleich des theoretischen Bezugsrahmens verbunden. Ziel dieser Darstellung ist es, ein Handlungsmodell zu synthetisieren. Aus Theorie und Praxis sollen hierfür Hypothesen abgeleitet werden, wie Wachstumsstrategien von Printmedien erfolgreich geplant und umgesetzt werden können. Es ist methodisch nicht möglich, die Inhalte des theoretischen Bezugsrahmens anhand der Praxis zu verifizieren. Das aus der Theorie abgeleitete Modell kann jedoch mit den Ergebnissen der Praxis abgeglichen und auf dem Weg der „analytischen Generalisierbarkeit“948 der Fallstudienergebnisse so ggf. modifiziert oder ausdifferenziert werden. Das Ergebnis der Forschung bildet daher ein erweitertes, aber dennoch vorläufiges hypothesengetriebenes Handlungsmodell, das sich zukünftig weiterer konfirmatorischer Untersuchung stellen kann. Gleichzeitig sind dem Praktiker mit den Hypothesen anwendbare Handlungsempfehlungen gegeben, die einerseits auf früheren theoretischen Ergebnissen fußen, aber gleichzeitig im relevanten Kontext der Medienindustrie auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Vgl. Yin (2003), S. 136f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Yin (2003), S. 33 und die Ausführungen in Kapitel 2.2.4, S. 16.

    Google Scholar 

  3. Quelle: Fallstudieninterview mit Herrn Twardy, S. 32.

    Google Scholar 

  4. Vgl. grundlegend die Darstellung von Schreyögg (1999), S. 82.

    Google Scholar 

  5. Quelle: Kongressvortrag von Herrn Rumberg, S. 8.

    Google Scholar 

  6. Vgl. O’Reilly (2005) und Spiegel (2006).

    Google Scholar 

  7. Vogelsang/ Fischer (2007), S. 527.

    Google Scholar 

  8. Quelle: www.sz-mediathek.de, abgerufen am 25.11.2007.

    Google Scholar 

  9. Quelle: Axel Springer Pressemitteilung vom 29.5.2007.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die empirische Befragung (S. 176ff.) sowie alle Fallstudien.

    Google Scholar 

  11. Quelle: Interview mit Frau Kreft, ZEIT.

    Google Scholar 

  12. Die Frage, ob die Struktur der Strategie folgt oder die Kausalitätsbeziehung exakt umgedreht ist, wurde auch theoretisch viel diskutiert. Vgl. Schreyögg (1999), S. 64ff. Mintzberg (1990) kam zu der Antwort, dass das eine dem anderen folgt, wie ein Fuß dem anderen.

    Google Scholar 

  13. Quelle: Fallstudieninterview mit Herrn Twardy.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Bewertung der Empirie vor dem theoretischen Rahmen und Synthese eines Handlungsmodells. In: Wachstumsstrategien in der Medienbranche. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9822-4_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics