Skip to main content

Konsequenzen der Informationseffizienz für die Konzeption informativer Rechnungslegungsvorschriften

  • Chapter
Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten
  • 1975 Accesses

Auszug

Das folgende vierte Kapitel der vorliegenden Arbeit dient der Erarbeitung des Maßstabes, anhand dessen die Rechnungslegungskonzepte nach IFRS und HGB vor dem Hintergrund des Informationseffizienzkonzepts hinsichtlich ihrer zweckmäßigen Ausgestaltung im Sinne der Informationsfunktion der Rechnungslegung untersucht werden sollen. Dabei gilt es, die im zweiten Kapitel hergeleiteten Anforderungen an eine informative Rechnungslegung, die dem Zweck einer Steigerung der Allokationseffizienz dienen soll, mit den Erkenntnissen des dritten Kapitels zur Informationseffizienz zu verknüpfen. Dem Ergebnis des dritten Kapitels entsprechend, dass sich in der Forschung weder aus theoretischer noch aus empirischer Sicht eine herrschende Meinung bezüglich des Grades der Informationseffizienz herauskristallisiert hat, soll dabei eine Fallunterscheidung insbesondere in schwache und mittelstrenge Informationseffizienz vorgenommen werden; Überlegungen zur strengen Form beschränken sich auf einen kurzen Abschnitt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wagner (1982), S. 749; Walz (1993), S. 102.

    Google Scholar 

  2. Wagner (1982), S. 763. Vgl. auch Schneider (1981), S. 7 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Franke/ Hax (2004), S. 365 f.; West (1975), S. 32.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu diesem Absatz Wagner (1982), S. 752, 764; vgl. auch Lindemann (2004), S. 19 ff. Das Instrument der Kapitalerhöhung gilt als direkter Mechanismus der Kapitalallokation. Zu den indirekten Mechanismen zählen die Disziplinierung der Manager über die Börsenkurse, die im Falle niedriger Kurse aufgrund drohender feindlicher Übernahmen und Austausch des Managements zur Steigerung des Unternehmenswerts durch bessere Strategien erfolgt (Markt für Unternehmenskontrolle), sowie die eignerzielkonforme Entlohnung des Managements durch Aktien bzw. Aktienoptionen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Sachverständigenrat (2005), S. 457 f.; Streim/Bieker/Esser (2004), S. 230 f. Dort wird zudem die Schlussfolgerung Wagners (1982), S. 765, dass „der Rechnungslegung als Instrument der Ressourcenallokation z. Z. eher eine bescheidene Rolle zugewiesen ist“, aus den genannten Gründen relativiert.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Wagner (1982), S. 758, 760.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Ballwieser (1982), S. 780; Schildbach (1995), S. 2637; Wagenhofer/Ewert (2003), S. 56.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Krönert (2001), S. 23.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Krönert (2001), S. 24 f.

    Google Scholar 

  10. Zum Begriff vgl. Engels (1962), S. 94.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Ballwieser (1982), S. 781. Die Informationsökonomie abstrahiert generell von Vorentscheidungen über den Adressatenkreis und konkrete Abbildungsziele. Vgl. dazu S. 780.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu grundlegend Blackwell (1951) und Blackwell/Girshick (1954), S. 330 f.

    Google Scholar 

  13. Siehe auch Ballwieser (1985a), S. 30; Ballwieser (1985b), S. 50; Wagenhofer/Ewert (2003), S. 70–73.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 74–76.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ballwieser (1982), S. 782; Krönert (2001), S. 25.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 77 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ballwieser (1982), S. 787; Krönert (2001), S. 26. Zu den Bedingungen und dem daraus resultierenden sog. Unmöglichkeitstheorem vgl. Arrow (1963), S. 22–33, 59, 96 f.; Sen (1970), S. 37 f., 41 f.; Söllner (1993), S. 30 f. Zur Übertragung auf den Kontext der Rechnungslegung vgl. Demski (1974), S. 227 f.; Beaver/Demski (1974), S. 174 f. Das Ergebnis relativierend wendet Cushing (1977) ein, dass die Schärfe des Abstimmungsproblems aus der Zulässigkeit beliebiger individueller Präferenzen resultiere: „Considered in the extreme,... an information system is not socially optimal even though it is preferred by all users save one who is possessed of bizarre tastes and preferences“ (S. 311). Im Kontext der Rechnungslegung erscheinen jedoch ähnliche Präferenzen der Kapitalmarktteilnehmer plausibler. Zur Konsequenz der Prämisse eines gesellschaftlichen Grundkonsenses vgl. auch Söllner (1993), S. 32.

    Google Scholar 

  18. Ballwieser (1982), S. 787.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Demski (1973).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bieker (2006), S. 67. Siehe auch Wagenhofer/Ewert (2003), S. 79 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Schmidt (1982), S. 734, 739.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ballwieser (1991), S. 112 f.; Ballwieser (1993), S. 122; Ewert (1989), S. 246; Krönert (2001), S. 29; Wagenhofer/Ewert (2003), S. 80 f. Als Ausgangspunkt gelten die Modelle von Hirshleifer (1971), S. 563–566, 568 und Marshall (1974), S. 376–380.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Krönert (2001), S. 29 f.; Pellens/Gassen (1998), S. 636; Schmidt (1982), S. 738; Schredelseker (1985), S. 135 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Ewert (1989), S. 261.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 87.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ballwieser (1982), S. 790; Faß (1992), S. 74; Krönert (2001), S. 31; Menken (1993), S. 68; Schmidt (1982), S. 738 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Krönert (2001), S. 30.

    Google Scholar 

  28. Ballwieser (1985a), S. 40.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wagner (1982), S. 763; Möller (1985), S. 501; Solomons (1986), S. 204; Tobin (1984), S. 2; ebenso bereits Baumol (1965), S. 6 f. Siehe auch Fama (1970), S. 383: „... the ideal is a market in which prices provide accurate signals for resource allocation“.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bienert (1996), S. 19 f. Siehe auch Baumol (1965), S. 36: „... it can be argued plausibly that the pricing of securities in accord with earnings prospects is precisely what is required for an efficient allocation of capital resources.“

    Google Scholar 

  31. Vgl. Merton (1987), S. 93.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu Barker (1998), S. 3; Bierman (1974), S. 558; Hinz (2002), S. 108 f. m. w. N.; Schildbach (1986), S. 16; Schmidt (1982), S. 741.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bienert (1996), S. 32; siehe auch Friend (1972), S. 212: „The important question is the relevance of the information to the subsequent earnings or riskiness of the stock. How is information to be distinguished from misinformation?“

    Google Scholar 

  34. Vgl. Franke/ Hax (2004), S. 398; Schmidt (2000), S. 24; Wagenhofer/Ewert (2003), S. 112; Walz (1993), S. 102.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bienert (1996), S. 31. Zudem benötigt ein informationseffizienter Kapitalmarkt eine weitgehende operationale Effizienz, weil eine vollständige Nutzung der verfügbaren Informationen davon abhängt, ob möglichst viele Marktteilnehmer auf Grundlage ihrer Informationen Transaktionsbereitschaft signalisieren können, was einen friktionsarmen Markt voraussetzt. Siehe hierzu auch Merkt (2001), S. 301. Dass der Markt auch bezüglich diverser Aspekte über die Informationsverarbeitung hinaus effizient funktionieren muss, um den Zustand der Allokationseffizienz erreichen zu können, klingt auch bei Solomons (1986), S. 204, an.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Bienert (1996), S. 19, 22; Franke/Hax (2004), S. 56 f. Die Aktienkurse als Signale des Sekundärmarktes determinieren die Bedingungen, zu denen Unternehmen am Primärmarkt neues Eigenkapital aufnehmen können. Vgl. Kübler/Assmann (2006), S. 469 f.

    Google Scholar 

  37. Figlewski (1978), S. 582.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schmidt (1982), S. 741.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Franke/ Hax (2004), S. 53.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Franke/ Hax (2004), S. 416; Schmidt (1982), S. 741, 744; Schildbach (1986), S. 15; West (1975), S. 32.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Franke/ Hax (2004), S. 416 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Ballwieser (1987), S. 175; siehe auch Brotte (1997), S. 35 f. m. w. N.

    Google Scholar 

  43. Dass durch die Fundamentalanalyse falsch bewertete Wertpapiere entdeckt werden können, erscheint Wagner insbesondere deshalb unwahrscheinlich, weil auch die dazu erforderliche Vorgehensweise in Form von Anleitungen öffentlich verfügbares Wissen darstellt: Erfolg versprechend sei die Strategie nur dann, wenn der Markt „die in der Fundamentalanalyse gebotene Möglichkeit, die Gesetze seines eigenen Handelns zu durchschauen, stets zunächst unklugerweise zurückweist, bevor er dann doch immer wieder ihnen gemäß handelt.“ Wagner (1982), S. 761.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 231 f., sowie die Kapitel 2.3.1 und 2.3.3.4.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 241; Wagner (1982), S. 754 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 239.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Wagner (1982), S. 762; Wagner (1993), S. 7: „Auf Sekundärmärkten gilt somit: Was alle wissen, nutzt niemandem mehr.“ Vgl. zudem bereits Kapitel 3.4.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 241. Vgl. zudem Barth/Beaver/Landsman (2001), S. 80; Wagenhofer (2001), S. 444. Auch aus empirischer Sicht sieht Coenenberg (2005), S. 1236, einen nicht primär informierenden, sondern vielmehr bestätigenden Charakter der Jahresabschlussveröffentlichung. Vgl. zum Kriterium der Verlässlichkeit und dessen Beziehung zum Kriterium der Relevanz auch das Kapitel 2.3.2.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 241.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 242.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Beaver (1998), S. 145 f.; Schildbach (1986), S. 50; Schmidt (1982), S. 747.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Schmidt (1982), S. 747.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 110.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schildbach (1986), S. 51 f. Durch die sog. Konkurrenz der Informationsquellen (siehe dazu ausführlich das folgende Kapitel 4.4.3.2) darf man die Wirkung solcher zusätzlichen Instrumente jedoch nicht überschätzen. Das Beispiel einer inflationsorientierten Rechnungslegung verdeutlicht dies anschaulich: Damit ein mittelstreng informationseffizienter Markt den Einfluss der Inflation in den Kursen berücksichtigt, ist lediglich die (in entwickelten Volkswirtschaften selbstverständlich erfüllte) Prämisse erforderlich, dass es sich bei der Höhe der Inflationsrate um eine öffentliche Information handelt. Vgl. dazu auch Wagenhofer/Ewert (2003), S. 111.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Beaver (1973), S. 52; Dyckman/Morse (1986), S. 86 f.; Solomons (1986), S. 206. Eine Publizitätspflicht, die den Investoren die Erstellung von Überleitungsrechnungen ermöglicht, sieht auch Schildbach (1986), S. 53, als annähernd gleichwertig zur Veröffentlichung nach verschiedenen Methoden, weist aber auf möglicherweise in erheblichem Maße höhere Informationsaufbereitungskosten für die Unternehmen im Vergleich zur Festschreibung einer Methode hin. Da ihm die Wahlrechtsproblematik „aber auf einem effizienten Markt weniger schwerwiegend als auf einem ineffizienten“ (S. 54) erscheint, relativiert er die von Schneider (1981), S. 28 f., geübte Kritik an Wahlrechten in der Rechnungslegung.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Beaver (1998), S. 146; Ronen (1979), S. 436.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Gonedes (1972), S. 15 f.; Ronen (1979), S. 436. Siehe dazu auch Schildbach (1986), S. 48: „Der Markt hat vielleicht etwas über die neuen Produkte, über Forschungsergebnisse oder Patente, über anhängige Rechtsstreitigkeiten, über Personalwechsel, über neue Kredite, über die Umsatzentwicklung der Branche, über die Inflationsrate, über die Zinsentwicklung oder über protektionistische Bestrebungen auf einem wichtigen Auslandsmarkt beispielsweise erfahren.“

    Google Scholar 

  58. Vgl. Beaver (1973), S. 54.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 111.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schildbach (1986), S. 49. Siehe auch Bierman (1974), S. 562: „It would seem that an appropriate message of the efficient market research is... to make good information available at the same moment in time to as wide a range of audience as possible.“ Die Vorteilhaftigkeit hängt dabei von den relativen Kosten der Rechnungslegung verglichen mit den alternativen Informationsquellen ab. Vgl. dazu die folgenden Ausführungen im Text.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wagenhofer/ Ewert (2003), S. 112.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Beaver (1972), S. 425 f.; Beaver (1973), S. 54; Dyckman/Morse (1986), S. 86; Ronen (1979), S. 449.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Ronen (1974), S. 39 f.; Ronen (1979), S. 436 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Schildbach (1986), S. 49, 55.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Beaver (1972), S. 426, sowie oben Kapitel 4.1.3.1. Unter der Prämisse des methodologischen Individualismus bzw. anhand des Pareto-Kriteriums ist ein solcher Vergleich unmöglich; es müssten zunächst Werturteile über anzustrebende Nutzenverteilungen getroffen werden, etwa in Form einer sozialen Wohlfahrtsfunktion. Dafür existieren jedoch keine eindeutigen und allgemein akzeptierten Kriterien und bei Uneinigkeit der Mitglieder der Gesellschaft über eine Rangordnung ihrer Nutzenniveaus mithin auch keine soziale Wohlfahrtsfunktion. Vgl. dazu Cansier/Bayer (2003), S. 102; Cullis/Jones (1998), S. 2; Rosen/Windisch (1997), S. 106 ff.; Schäfer/Ott (2005), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Schildbach (1986), S. 47.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Beaver (1998), S. 147; Bromwich (1992), S. 216; Ronen (1979), S. 442; Wagenhofer/Ewert (2003), S. 113. Dies kann dazu führen, dass die Bereitschaft eines Engagements am Kapitalmarkt steigt, was sich wiederum positiv auf dessen Liquidität auswirkt.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Beaver (1973), S. 52 f. In diesem Zusammenhang sind jedoch auch potenzielle indirekte Kosten der Unternehmenspublizität zu berücksichtigen. Eine ausgeweitete Verpflichtung der Unternehmen zur Veröffentlichung internen Wissens führt dazu, dass sich Bemühungen, vorteilhafte Investitionen aufzufinden oder zu erarbeiten, zunehmend weniger lohnen; sie vernichtet demnach diesbezügliche Anreize, da sie den Wettbewerbern billige Kopien ermöglicht und ihnen überdies geplante Strategien offenbart. Vgl. dazu Moxter (1962a), S. 28 ff.; Schildbach (1975), S. 254 ff.; Schildbach (1986), S. 17.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schildbach (1986), S. 47.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Kapitel 4.4.1 sowie Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 242.

    Google Scholar 

  71. Vgl. die Kapitel 4.3.2 und 4.4.2 sowie Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 242.

    Google Scholar 

  72. So im Ergebnis auch Streim/ Bieker/ Esser (2004), S. 242.

    Google Scholar 

  73. Snavely (1967), S. 232.

    Google Scholar 

  74. Barth/ Clinch/ Shibano (2003), S. 581.

    Google Scholar 

  75. Demski et al. (2002), S. 160 (im Original teilweise kursiv). Vgl. ähnlich Schildbach (2002b), S. 797.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Konsequenzen der Informationseffizienz für die Konzeption informativer Rechnungslegungsvorschriften. In: Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9776-0_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics