Skip to main content
  • 1993 Accesses

Auszug

Nachdem die Grundlagen des Stakeholdermanagements und der Entscheidungssituation dargelegt und die theoretischen Grundlegen des Signaling beschreiben wurden, wird im Folgenden der Frage nachgegangen, wie das Signaling in das Stakeholdermanagement eingebunden werden kann. Zu diesem Zweck wird im ersten Abschnitt die Anwendbarkeit des Signaling überprüft, indem die Determinanten der Entscheidungssituation mit den Voraussetzungen des Signaling abgeglichen werden. Hierbei erfolgt eine Unterscheidung in strukturelle Merkmale und Merkmale der Informationsverarbeitung. Anschließend werden Signale im Stakeholdermanagement betrachtet, wobei Typen von Signalen und ihre Wirkungen auf grundlegende Anforderungen des Unternehmens diskutiert werden. Der dritte Abschnitt stellt Ansätze zur Konzipierung der Signalingstrategie dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Abschnitt 3.1.3. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu die der Arbeit zugrunde liegende Definition in Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 416, 423; Medlin, C. J. (2004), S. 191; Backhaus, K. / Baumeister, C. (1998), S. 304 f.

    Google Scholar 

  4. Hier sind beispielhaft die Mitwirkung von Kunden bei Produktentwicklungen [Urban, G. L. / Hippel, E. v. (1988)] oder die Bedeutung der Mitarbeiter im Leistungserstellungsprozess.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch das Konzept der Gruppenproduktion bei Miller, G. J. (2002), S. 30 ff., 128 ff. Für verschiedene Spezialfälle vgl. Gulati, R. / Khanna, T. / Nohria, N. (1994), S. 62; Assael, H. (1969), S. 576 ff.; Pieper, J. (2000), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Brandenburger, A. M. / Nalebuff, B. J. (1995), S. 60 f.; Nalebuff, B. / Brandenburger, A. M. (1996), S. 23 ff.; Foss; N. J. / Knudsen, T. (2003), S. 297. Deshalb ist eine ausschließliche Modellierung der Interaktionsstrukturen anhand des Prisoners-Dilemmas wenig hilfreich. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188.

    Google Scholar 

  7. Vgl. March, J. M. (1962); Janisch, M. (1993), S. 120 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Beerhorst, J. (2005b), S. 184; Regan, S. (2002), S. 95; Brandenburger, A. M. / Nalebuff, B. J. (1995), S. 60 f.; Assael, H. (1969), S. 575 f.; Foss, N. J. / Knudsen, T. (2003), S. 297.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 21; Brandenburger, A. M. / Nalebuff, B. J. (1995), S. 60 f.; Assael, H. (1969), S. 577 f.; Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 86.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Regan, S. (2002), S. 95; Nalebuff, B. J. / Brandenburger, A. M. (1996), S. 56.

    Google Scholar 

  11. Miller, R. / Floricel, S. (2004), S. 27 f., zeigen die Bedeutung der Wertschöpfungsstruktur für die Spielstruktur auf.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 70; Baliga, S. / Morris, S. (2002), S. 452.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Mintzberg, H. (1978), S. 935; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 381; Spurk, J. (2004), S. 42; Medlin, C. J. (2004), S. 186.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Spurk, J. (2004), S. 42; Medlin, C. J. (2004), S. 187.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 189.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 187.

    Google Scholar 

  19. Die Zeitpunkte der Ereignisse können spontan entstehen oder festgelegt werden. Handelt es sich um sozial geteilte Mustervorstellungen, so spricht man auch von Timing-Normen. Vgl. Ancona, D. G. / Goodman, P. S. / Lawrence, B. S. / Tushman, M. L. (2001), S. 648 f. Timing-Normen sind letztlich immer sozial konstruiert. Sie können jedoch aus terminierten und sozial gewachsenen Interaktionsstrukturen entstehen.

    Google Scholar 

  20. Zur determinierenden Wirkung der Prozesse vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 382; Ancona, D. G. / Goodman, P. S. / Lawrence, B. S. / Tushman, M. L. (2001), S. 650.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Nalebuff, B. / Brandenburger, A. M. (1996), S. 64 ff.; Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 394.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 396. Die Erfahrung und Betrachtung von Zeit werden geprägt durch berufliche Normen, Organisationskultur und Arbeitsgruppennormen.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 396.

    Google Scholar 

  24. Diese Vereinbarungen umfassen sowohl die direkten Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Stakeholder als auch Vereinbarungen, die für Klassen von Stakeholdern getroffen wurden (z. B. Arbeitsschutzregelungen).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 281.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Huber, M. / Scharioth, J. (2002), S. 2.

    Google Scholar 

  27. Dies kann z. B. darin begründet liegen, dass die Prozesse für die Durchführung der Interaktionshandlung der Realisation der Interaktion vorgelagert sind. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 282.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 280.

    Google Scholar 

  29. Im übertragenen Sinne vgl. Miller, R. / Floricel, S. (2004), S. 27.

    Google Scholar 

  30. Die Menge und die Struktur der Züge variieren mit der Art des Spieles. So kann sie sich zum einen als diskrete Menge unterschiedlicher Züge repräsentieren, wie dies zum Beispiel beim Schach der Fall ist. Zum anderen kann sie als kontinuierliche Menge auftreten, wie bspw. Bei der Höhe des Werbebudgets.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hier zu Abschnitt 4.3.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Harsanyi, J. C. (1967), (1968a) und (1968b); Holler, M. J. / Illing, G. (1996), S 45 ff.; Owen, G. (1995), S. 122; Berninghaus, S. K. / Ehrhart, K.-M. / Güth, W. (2002), S. 84 f.; Dutta, P. K. (1999), S. 320. Vgl. hier zu Abschnitt 4.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hier zu Abschnitt 3.4. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  34. Zur Bedeutung der Ziele für die Rolle vgl. Pfeffer, J. / Salancik, G. R. [1978](2003), S. 23; McGee, J. / Thomas, H. (1986), S. 153.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Simon, H. A. (1964), S. 7.

    Google Scholar 

  36. Besonders deutlich wird dies im Absatzmarkt, auf welchem dies durch Marktsegmentierung [Vgl. Freter, H. (1983); Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 72 ff.] und den STP-Ansatz [Vgl. Kotler, P. / Bliemel, F. (2001), S. 415 ff.] umgesetzt wird.

    Google Scholar 

  37. Ein Beispiel für die änderung der Unternehmensziele und angestrebten Rolle ist die Strategieänderung von Mannesmann von einem Stahlunternehmen zum Mobilfunkanbieter.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188; Booth, C. (2003), S. 97.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hier zu Abschnitt 3.4.1.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Mascarenhas, B. / Aaker, D. A. (1989), S. 484.

    Google Scholar 

  41. Plakativ propagiert wird diese These im “war for talent“ der McKinsey & Co. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 248; Tochtermann, T. C. A. / Abend, J. M. (2003), S. 889.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 919. Verfügbarkeit ist lokal zu definieren, da mangelnde Möglichkeit zur Teilung anderenorts nicht ausgelasteter Ressourcen oder fehlende Mobilität zum Einsatzort eine Nichtverfügbarkeit am gewünschten Einsatzort bedingen [Vgl. Anand, J. / Delios, A. (2002)]. Beispielhaft sind hierfür die Probleme der TUI nach änderung der Urlaubsortwünsche, welche Hotelkapazitäten an anderen Urlaubsorten nutzlos warden ließen.

    Google Scholar 

  43. Beachte jedoch, dass der Resource-Based-View nicht Renditeunterschiede zwischen Märkten oder Strategischen Gruppen erklären kann, da seine grundlegenden Annahmen Ressourcenunterschiede auf Unternehmensebene im unmittelbaren Wettbewerb thematisieren. Vgl. hierzu die korrigierenden Ausführungen von Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003) als Kommentar zu Foss, N. I. / Knudsen, T. (2003).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Robinson, K. C. / McDougall, P. P. (2001), S. 661; Porter, M. E. (1995), S. 278 ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Reitzing, M. (2004), S. 39.

    Google Scholar 

  46. Diese Gruppen werden auch als Strategische Gruppen bezeichnet. Vgl. McGee, J. / Thomas, H. (1986).

    Google Scholar 

  47. Die Bedeutung von Ressourcen als Mobilitätsbarrieren wird bspw. gezeigt bei Mascarenhas, B. / Aaker, D. A. (1989), S. 476; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263. McGee, J. / Thomas, H. (1986), S. 151, gehen hingegen auf über Ressourcen hinausgehende Quellen von Mobilitätsbarrieren ein.

    Google Scholar 

  48. Die Hindernisse zwischen den Gruppen können auch asymmetrisch sein, das heißt, dass sie aus verschiedenen Richtungen unterschiedlich schwer überwindbar sind. Vgl. Mascarenhas, B. / Aaker, D. A. (1989), S. 478 f.; Hatten, K. J. / Hatten, M. L. (1987), S. 336.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003); Rasche, C. (1994), S. 227 ff.; Paul, S. (2005), S. 22.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Rasche, C. (1994), S. 55 ff.; Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003), S. 316 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003), S. 314 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Mascarenhas, B. / Aaker, D. A. (1989), S. 476.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Booth, C. (2003), S. 101.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Paul, S. (2005), S. 21, sowie die Abschnitte 2.4.1.2 und 2.4.1.3 Somit sind nicht die Attribute einzelner Ressourcen entscheidend, sondern wie sie im Rahmen des Gesamtsystems Unternehmen wirken. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 248.

    Google Scholar 

  55. Gleichwohl können verschiedene Ansätze zu ähnlichen oder gleichen Ergebnissen führen. Vgl. beispielhaft die Konkurrenzsituation zwischen Yahoo! und Excite, welche bei Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1269, dargestellt ist.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Powell, T. C. (2001), S. 876 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Powell, T. C. (2001), S. 877 ff. Vgl. zu einer kritischen Sicht dieser Unterscheidung in Wettbewerbsvor-und-nachteilen Durand, R. (2002).

    Google Scholar 

  59. Der Konkurrenzvorteil kann sich somit in verschiedenen Leistungsdimensionen zeigen. Vgl. Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003), S. 315.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Rasche, C. (1994), S. 55 ff.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 18. In der Wettbewerbsliteratur wird oft die Nicht-Substituierbarkeit als weiteres Merkmal von komparativen Konkurrenzvorteilen genannt. [Vgl. Rasche, C. (1994), S. 85 ff.] Die Substitution stellt jedoch eine Anders-Leistung dar, sodass diese Handlungs-und Leistungs-unterschiede spieltheoretisch als Typenunterschiede zu betrachten sind.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu die Ausführungen im folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Wiswede, G. (1973); Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 48 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z. B. Scott, M. B. (2000), S. 32 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. z. B. Downs, D. H. (1998).

    Google Scholar 

  65. Im Marketing wird diese übereinstimmung im Positionierungsmodell mit Idealvorstellung betrachtet, wobei die übereinstimmung von Positionierung und Idealvorstellung als wichtig erachtet wird. Vgl. Esch, F.-R. (2005), S. 143f.; Freter, H. (2004), S. 621 f.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 49 ff. Zur Subjektivität des Wertes vgl. auch Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003), S. 314.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Gulati, R. / Khanna, T. / Nohria, N. (1994), S. 61.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Eichberger, J. (1993), S. 4, und Abschnitt 4.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  68. Veränderungen der Typen und der ausgeübten Handlungen beeinflussen jedoch die Erwartungsbildung, wenn historische Ereignisse einbezogen werden. Dieser Zusammenhang und seine Implikationen werden im Folgenden noch genauer betrachtet.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 186; O’Driscoll, G. P. / Rizzo, M. J. (1996), S. 63.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu den vorherigen Abschnitt.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Peteraf, M. A. / Barney, J. B. (2003), S. 316, 318; Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 919.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Paul, S. (2005), S. 21 f.; Knott, A. M. / Bryce, D. J. / Posen, H. E. (2003), S. 193.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hatten, K. J. / Hatten, M. L. (1987), S. 34; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1273; Knott, A. M. / Bryce, D. J. / Posen, H. E. (2003), S. 192.

    Google Scholar 

  74. Vgl. McGee, J. / Thomas, H. (1986), S. 146.

    Google Scholar 

  75. Beispielhaft sind hier die Anpassungen der Führungsstrukturen zu nennen, welche in der Deutschen Bank vorgenommen wurden, um Investmentbanker im Unternehmen halten zu können.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Jacobides, M. G. / Winter, S. G. (2005), S. 402.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Booth, C. (2003), S. 97.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 919.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Booth, C. (2003), S. 99.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Müller, I. (2001), S. 788.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Schweiger, G. / Schrattenegger, G. (2001), S. 12.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Bruhn, M. (2003), S. 33; Fill, C. (2001), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Bruhn, M. (2003), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schweiger, G. / Schrattenegger, G. (2001), S. 13; Fill, C. (2001), S. 47.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 70. Letztlich wird der Empfänger erst dann zum Empfänger, wenn er das durch die Gegenpartei gesendete Signal beobachtet. Vgl. Duffy, J. / Feltovich, N. (2002), S. 4.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2001), S. 40; Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1045 und 1053. Folglich sind insbesondere solche Entscheidungen nachvollziehbar, welche als Reaktion auf eine Situation nach außen gerichtet sind. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 70; Pfeffer, J. / Salancik, G. R. [1978](2003), S. 105.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Köhl, T. (2000), S. 150 ff.; Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1045 f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 709; Hatch, M. J. / Schultz, M. (2001), S. 40 f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Lindberg-Repo, K. / Grönroos, C. (2004), S. 232; Mindenberger, U. (2001), S. 709.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Morsing, M. / Kristensen, J. (2001), S. 37 f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Guski, R. (2000), S. 14, 55 f.; Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 274; Pieper, J. (2000), S. 38.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708. Dies beinhaltet insbesondere das Verständnis der Stakeholder von ihrer Rolle und ihre eigenen Ziele und Zwecke.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), S. 74; Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 274; Guski, R. (2000), 53 f.; Pieper, J. (2000), S. 38.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 270.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Trommsdorff, V. (2004), S. 246; Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 92. Unter Involvement versteht man die Bereitschaft zur Suche und Aufnahme von Information.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Trommsdorff, V. (2004), S. 259, 301 ff.; Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), 77.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), 77.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Trommsdorff, V. (2004), S. 259. Dies betont die relativen Unterschiede zwischen verschiedenen Reizen.

    Google Scholar 

  99. Die Unterschiedlichkeit betrifft hier sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Unterschiede zwischen Reizen.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 70.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 61; Trommsdorff, V. (2004), S. 50.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 78 ff.; Trommsdorff, V. (2004), S. 49, 51.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zum Informationsüberangebot Kroeber-Riel, W. / Esch, F. R. (2004), S. 13 ff.; Esch, F.-R. / Wicke, A. (1999), S. 17.

    Google Scholar 

  104. Hier ist besonders auch kostenfreie Kommunikation bedeutsam, da sie die Entscheidungssituation nicht beeinflusst und so lediglich als Störung zu betrachten ist, welche die Wahrnehmung wichtiger Information beeinträchtigen. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 79, 90.

    Google Scholar 

  105. In formalanalytischen Signalingmodellen wird von der konkreten Handlung und ihrer Wahrnehmung abstrahiert, sodass marginale Wirkungsunterschiede ausreichen, um mathematisch formal eine Separierung herbeizuführen.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Guski, R. (2000), S. 54.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Guski, R. (2000), S. 55.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1044.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 62; Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 70.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), 75.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), 75.

    Google Scholar 

  112. In der Werbung wird dem durch die Forderung nach einer Variation der Darstellung eines Werbethemas Rechnung getragen. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 62.

    Google Scholar 

  113. Hier sind beispielsweise die Presse [Vgl. Morsing, M. / Kristensen, J. (2001), S. 27] und von Ratingagenturen [Vgl. Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7 f.] zu nennen.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu die Ausführungen der folgenden Abschnitte.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Scott, S. G. / Lane, V. R. (2000), S. 46. Ob diese Annahme immer in vollem Umfang gegeben ist, muss bezweifelt werden.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Geanokoplos, J. (1994), S. 1438; Camerer, C. F. (1991), S. 141.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Abschnitt 5.1.1.1.

    Google Scholar 

  119. Dies ist oft bei Umweltressourcen der Fall und tritt auch infolge einer Vermögensverwaltung durch Kapitalanlagegesellschaften auf.

    Google Scholar 

  120. Dies tritt bspw. bei unbewussten externen Effekten auf.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Weimann, J. (2002), S. 253.

    Google Scholar 

  122. Vgl. beispielhaft zu den Problemen auf anonymen Kapitalmärkten Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu die Ausführungen in 4.2.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Grayson, D. (2002), S. 15.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 779 ff. In diesem Zusammenhang kann auch das Lernen von Zusammenhängen zwischen Merkmalen und Handlungsalternativen bei Kindern betrachtet werden. Vgl. hierzu einführend Guski, R. (2000), S. 53, 56.

    Google Scholar 

  126. Vgl. ausführlicher die Darstellungen in 3.4.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 186.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 900.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 186; O’Driscoll, G. P. / Rizzo, M. J. (1996), S. 63.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Lindberg-Repo, K. / Grönroos, C. (2004), S. 229.

    Google Scholar 

  131. Vgl. hierzu Abschnitt 3.4.2.1.

    Google Scholar 

  132. Hierbei ist zu beachten, dass das Wissen allgemeiner Handlungsalternativen durch den Einsatz in verschiedenen ähnlichen Entscheidungssituationen mehrfach verwendet werden kann, wohingegen Situationskenntnis eines Interaktionspartners dies nicht ermöglicht. Bei letzteren sind deshalb umfassendere Mängel zu erwarten.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Owen, G. (1995), S. 119.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 901; Beckert, J. (2003), S. 780.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Durland, R. (2003), S. 823 ff.; Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Crawford, V. (1998), S. 288. Dieser Gedanke wird implizit auch bei Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 74 thematisiert. Der Informationsgehalt eines Signals kann als um so umfassender betrachtet werden, je eindeutiger und unmissverständlicher es einer Situation zugeordnet werden kann.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Owen, G. (1995), S. 119; Camerer, C. F. (1991), S. 142.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Spurk, J. (2004), S. 46.

    Google Scholar 

  140. Vgl. O’Driscoll, G. P. / Rizzo, M. J. (1996), S. 60; Medlin, C. J. (2004), S. 186; Spurk, J. (2004), S. 46.

    Google Scholar 

  141. Vgl. O’Driscoll, G. P. / Rizzo, M. J. (1996), S. 56. Dies verbindet es mit vielen neoklassischen ökonomischen Modellen, welche auf dem Newtonschen Zeitverständnis aufbauen. Vor diesem Hintergrund werden rationale Erwartungen oft als “richtige“ Erwartungen aufgefasst. Vgl. Heinemann, F. (1995), S. 24.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 902.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kor, Y. Y. / Mahoney, J. T. (2005), S. 491; Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 902.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Durland, R. (2003), S. 823.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 901.

    Google Scholar 

  146. Dies ergibt sich aus Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 902.

    Google Scholar 

  147. Diese Unterschiede in den Erwartungen wiederum erwachsen aus unterschiedlichen Visionen und Erwartungen sowie Unterschieden in den unmittelbaren Erfahrungen. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 900 f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 919.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Spurk, J. (2004), S. 44.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Kühl, S. / Matthiesen, K. / Schnelle, T. (2005), S. 28; Beckert, J. (2003), S. 772. Durch freie Kommunikation erzeugter Informationsüberfluss kann daher die Prognosefähigkeit beeinträchtigt werden [Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 79, 90]. Kommunikation wird daher teilweise bewusst eingesetzt, um Vorhersagen zu erschweren [Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 88].

    Google Scholar 

  151. Vgl. Durland, R. (2003), S. 823, 834.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Owen, G. (1995), S. 119; Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 158.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Muth, J. F. (1961), S. 316; Heinemann, F. (1995), S. 12.

    Google Scholar 

  154. In jedem Fall ist es wichtig, dass die Erwartungsbildung und die Formung von subjektiven Wahrscheinlichkeitserwartungen nicht auf die Ergebnisse, sondern auf die Zustände gerichtet sind, da es nur so möglich ist, aus den beobachteten Ergebnissen Rückschlüsse und Korrekturen bezüglich der verborgenen Informationen zu ziehen. Vgl. zu dieser Unterscheidung Heinemann, F. (1995), S. 30.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 149.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Amit, R. / Schoemaker, P. J. H. (1993), S. 41.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 901.

    Google Scholar 

  158. Vgl. hierzu die Probleme der Prognose von Kaufentscheidungen im Marketing, wie sie im Rahmen des Konsumentenverhaltens und der Konsumentenpsychologie diskutiert werden. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003); Trommsdorff, V. (2004); Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. / Engel, J. F. (2002).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 38.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 29.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 37 f. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die antizipierten Handlungen mit den erfolgten Handlungen abzugleichen und die Erwartungsstrukturen ggf. Zu korrigieren.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 38 f. In der Forschung des Konsumentenverhaltens spiegelt sich dies in der Berücksichtigung von psychographischen Variablen, die das Entscheidungsverhalten nachbilden sollen, und verhaltensbezogenen Variablen, die das typische Verhalten repräsentieren, wider. Vgl. Freter, H. (1983); Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 28 f.

    Google Scholar 

  164. Zur Sensibilisierung der beteiligten Personen bezüglich der Wahrscheinlichkeiten möglicher Ergebnisausprägungen kann die Szenariotechnik eingesetzt werden. Vgl. Booth, C. (2003), S. 101.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 70.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 141. Das heißt, dass der Akteur weiß, dass der Andere weiß, geg ben ist.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 174; Willson, R. W. / Payne, M. / Smith, E. (2003), S. 355; Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 144.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 771; Hodgson, G. (1985), S. 830.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 32; Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 74; Regan, S. (2002), S. 103; Beckert, J. (2003).

    Google Scholar 

  170. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 140.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 141 FN 9.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Sundali, J. A. / Seale, D. A. (2004), S. 75; Regan, S. (2002), S. 103; Hodgson, G. (1985).

    Google Scholar 

  173. Vgl. Beckert, J. (2003), 772 f.; Hodgson, G. (1985), S. 826.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 141.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 140 FN 7; Hodgson, G. (1985), S. 831. Ursachen der überforderung sind die Komplexität und Dynamik der Entscheidungssituation sowie die begrenzte Verarbeitungskapazität und die begrenzte Problemlösungsfähigkeit. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 175; Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 144; Muramatsu, R. / Hanoch, Y. (2005), S. 209.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Amit, R. / Schoemaker, P. J. H. (1993), S. 41; Köhl, T. (2000), S. 52.

    Google Scholar 

  177. Beispielhaft sind hier die Heuristiken “Take the Best“, welche die Kriterien nach der Validität zur Entscheidung heranzieht, “Minimalist“, welche Kriterien zufällig berücksichtigt, und “Take the Last“, welche das zuletzt sinnvollste Kriterium nutzt. Vgl. Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 150.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Amit, R. / Schoemaker, P. J. H. (1993), S. 41. Hier ist auch die Abarbeitung hierarchisch geordneter Entscheidungsfolgen zu berücksichtigen. Vgl. Hodgson, G. (1985), S. 830.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 151 ff. insb. 153. Gleichermaßen können jedoch auch Emotionen Auslöser von Heuristiken sein, wobei gegebenenfalls nur einzelne Aspekte Auslöser der Emotion sind. Vgl. hierzu Muramatsu, R. / Hanoch, Y. (2005), S. 206 f.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Todd, P. M. / Gigerenzer, G. (2003), S. 155 ff.; Muramatsu, R. / Hanoch, Y. (2005), S. 210.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 180; Beckert, J. (2003), S. 774; Hodgson, G. (1985), S. 832.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 180. Dies berücksichtigt, dass die gleichzeitige Auseinandersetzung mit einer Vielzahl verschiedener Probleme zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit in den Auseinandersetzungen führen.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Amit, R. / Schoemaker, P. J. H. (1993), S. 41. Vgl. auch die Ausführungen zum strategischen Managementprozess (Abschnitt 3.3.) und das Aufstellen von Notfallplänen für den fehlerfreien Umgang in Gefahrensituationen. Vgl. zu letzterem Augustine, N. R. (1995), S. 154.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  185. Objektive Rationalität geht davon aus, dass bei Kenntnis der Präferenzen und der Rahmen-bedingungen eine eindeutige Vorhersage der Handlung möglich ist. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 770.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 184; Mindenberger, U. (2001), S. 708; Pieper, J. (2000), S. 38; Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 24.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 717; Beckert, J. (2003), S. 775.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Redmond, W. H. (2004), S. 185.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Hodgson, G. (1985), S. 830.

    Google Scholar 

  191. Eine langfristige Orientierung ist charakterisiert durch eine zukunftsorientierte Perspektive, Fortbestand und sorgsamem Umgang mit Zeit. Dem entgegen ist eine kurzfristige Orientierung geprägt durch vergangenheits-und gegenwartsorientierten Werte, Respekt für Tradition und soziale Verpflichtung. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 393.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 149.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 393.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 778 f.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 773.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 779 ff. Dies soll nicht bedeuten, dass die Individuen gänzlich ohne Ziele und Intentionen in die Situation geraten, sondern, dass die konkreten zu verfolgenden Ziele situativ angepasst werden müssen. Vgl. Beckert, J. (2003), S. 779.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 137.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Spiegler, R. (2002), S. 691; Camerer, C. F. (1991), S. 141 f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Camerer, C. F. (1991), S. 141 f.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Pearce, D. G. (1984), S. 1029; Camerer, C. F. (1991), S. 142.

    Google Scholar 

  201. Bei Lebewesen werden für die Kommunikation üblicherweise verbale und nicht verbale Kodierungen unterschieden.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188. Spieltheoretisch sind Austauschhandlungen als Einzelspiele zu betrachten, wohingegen Anpassungen auf dynamische Spiele abzielen.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1044; Lindberg-Repo, K. / Grönroos, C. (2004), S. 232.

    Google Scholar 

  205. Die Nutzung ist besonders offensichtlich in den Absatzmärkten, in welchen Unternehmen mit der Wahl verschiedener Produktkategorien (z. B. Haushaltschemie, Textilien oder Lebensmittel) und Produktarten (z. B. Seife, Hautcreme, Rasierwasser) die Leistungsdimensionen bewusst bestimmen.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Vandermerwe, S. (2000), S. 28 f. Hamel und Prahalad sprechen davon, dass die Erschließung neuer Handlungsräume das eigentliche Ziel eines Unternehmensstrategen sein sollte. Vgl. Hamel, G. / Prahalad C. K. (1989), S. 73.

    Google Scholar 

  207. Gerade bei Unternehmen, die durch die Vielzahl der beteiligten Ressourcen und Parteien einen erheblichen Koordinationsbedarf zur Umsetzung von Handlungen aufweist, stellt das Vornehmen einer Handlung zur Erzielung einer Wirkung in einer bestimmten Handlungs-dimension eine wichtige Information zum Unternehmenstyp dar.

    Google Scholar 

  208. Eine Ausnahme stellen hierbei Innovationen dar, welche aufgrund ihrer Neuheit keinem Stereotypen eindeutig zugeordnet werden können. Die Bildung eines neuen Stereotyps wird hier erst durch Lernen sichergestellt. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 337.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 333; Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), S. 77.

    Google Scholar 

  210. Zur Erkennung von Schemata im Konsumentenverhalten vgl. Trommsdorff, V. (2004), S. 278; Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001), S. 77 f.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Griffin, A. / Hauser, J. R. (1993), S. 20.

    Google Scholar 

  212. Rasmusen, E. (2001), S. 129, führt aus, dass Innovation zum Erscheinen neuer Handlungsoptionen bei einzelnen Typen führen. Diese implizieren, dass der Innovator sich vollständig von anderen Typen abheben kann. Die Nichtverfügbarkeit einer Handlung kann jedoch auch als Spezialfall der fehlenden Attraktivität betrachtet werden. So wäre im wirtschaftlichen Leben ein Erwerb der Handlungs-alternative durch übernahme des Unternehmens oder Abwerben der beteiligten Mitarbeiter denkbar. Sind diese Möglichkeiten zur Veränderung der Entscheidungssituation kostspielig, da das Unternehmen zu teuer ist und das Abwerben der Mitarbeiter aus Angst zukünftiger Gegenmaßnahmen vermieden wird, so können die Handlungsoptionen aufgrund prohibitiver oder zu mindest zu hoher Kosten als wirtschaftlich unattraktiv betrachtet werden.

    Google Scholar 

  213. Schumpeter erfasst diesen Prozess im Rahmen seines zerstörerischen Wettbewerbs. Vgl. Schumpeter, A. (1964).

    Google Scholar 

  214. Vgl. die Abschnitte 3.4.1.2., 3.4.1.3. und 5.1.1.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  215. Dies zeigt sich volkswirtschaftlich in den verschiedenen Marktformen: Monopol, Dyopol und Polypol [Vgl. Fehl, U. / Oberender, P. (2004), S. 94 ff.] und im Management in Form von Monopolen, Strategischen Gruppen, Branchen u. s. w.

    Google Scholar 

  216. In der Spieltheorie wird diese Situation als Kontinuum von Typen simuliert, welche unterschiedlich effiziente Signalfunktionen aufweisen.

    Google Scholar 

  217. Solche singulären Merkmale werden auch als kognitive Cues bezeichnet. Vgl. Zhang, S. / Sood, S. (2002), S. 130; Lui, S. S. / Johnson, K. F. (2005), S. 88.

    Google Scholar 

  218. Hier werden verschiedene Verläufe der Effizienzkurven wirksam [vgl. hierzu Abschnitt 4.3.1.], welche unterschiedliche Leistungssignale erlauben. Vgl. beispielhaft auch die Ausführungen zum Verhältnis von Kosten und Leistung bei der Unterscheidung von Kostenführer und Differenzierer bei Porter, M. E. (1985), S. 62 ff. und 119 ff. Vgl. ähnlich Ehrmann, T. (2006), S. 94, in Bezug auf integrierte Wertschöpfungsketten.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Bereby-Meyer, Y. / Niederle, M. (2005), S. 175. Darin liegt auch begründet, dass änderungen der Verteilungsstruktur oft Legitimitätsprobleme nach sich ziehen.

    Google Scholar 

  220. So ist zu beachten, dass Geld das am leichtesten zugängliche Instrument darstellt, da es allen Unternehmen gleichermaßen zugänglich ist. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 251.

    Google Scholar 

  221. Dieses Problem zeigt sich insbesondere beim Versuch monetärer Signale durch Preisunterschiede oder Lohnunterschiede, bei welchen Effizienz-und Kostenunterschiede in unterschiedlichen Unternehmensbereichen (z. B. Einkauf, Produktion) oder gegenüber verschiedenen Stakeholdern (z. B. Mitarbeitern) kompensiert werden können.

    Google Scholar 

  222. Hier spiegelt sich die Unterscheidung zwischen Hygienefaktoren und Motivatoren [vgl. Töpfer, A. (2005), S. 141] sowie von Grundanforderungen und Differenzierungsoptionen der Zufriedenheitsmessung wider. Für das Verlassen von Unternehmen zeigen Untersuchungen, dass monetäre Aspekte nur selten eine zentrale Rolle spielen. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 251.

    Google Scholar 

  223. Diese verborgenen Leistungspotenzialunterschiede werden vielfach unter dem Begriff der hidden information behandelt. Vgl. Hendry, J. (2002), S. 100; Köhl, T. (2000), S. 104.

    Google Scholar 

  224. Das Phänomen der bewussten negativen Leistungsabweichung wird auch als Moral Hazard diskutiert. Vgl. Gierl, H. (2000), S. 107; Schäffer, U. (2002), S. 86 f.; Köhl, T. (2000), S. 104 f. und 118.

    Google Scholar 

  225. Besonders in Interaktionen, in welchen der Stakeholder ohne weitere Information nur eine auf Zufall basierende Auswahl zwischen verschiedenen Handlungsalternativen treffen kann, ist die übermittlung einer geplanten Handlungsoption sinnvoll. Diese Sinnhaftigkeit gilt auch bei nicht bindenden Vorschlägen. Der unterbreitete Vorschlag ist dann glaubwürdig, wenn er auf ein Gleichgewicht verweist. Vgl. Crawford, V. (1998), S. 291. Vgl. auch Abschnitt 4.3.2.

    Google Scholar 

  226. Der Spieler, welcher seine Entscheidungsregeln offenlegt, signalisiert somit die Bereitschaft, auf opportunistisches Verhalten zu verzichten. Vgl. zum opportunistischen Verhalten Köhl, T. (2000), S. 103 ff.; Pieper, J. (2000), S. 33 f.

    Google Scholar 

  227. Zu dieser Art von Signalen können auch die Gestaltung von Screeningmaßnahmen und die übermittlung dieser Maßnahmen eingeordnet werden. Screening wird abweichend von der hier vorgenommenen Einordnung typischerweise der Informationssuche und nicht der Informationsübermittlung zugeordnet. Vgl. Kaas, K. P. (1990), S. 541; Bierman, H. S. / Fernandez, L. (1998), S. 336, 363.

    Google Scholar 

  228. Es wird argumentiert, dass beim Screening die Initiative von Seiten des uninformierten Spielers ausgeht, weshalb es vom Signaling zu unterscheiden wäre, da nicht der informierte Spieler zuerst handelt. [Vgl. Kaas, K. P. (1990), S. 541.] Die Handlung der Regelstrukturierung und die darauf folgende Reaktion können jedoch auch als Signalingspiel aufgefasst werden. Eine Besonderheit ergibt sich dadurch, dass der zweite Spieler eine Handlungsmenge definiert, anhand welcher der erste Spieler durch Selbstselektion seine Charakteristika verdeutlichen kann. [Vgl. Rothschild, M. / Stiglitz, J. (1976), S. 637.] In einem solchen Fall schränkt der unwissende Spieler in einem ersten Zug das Spiel ein. Diese Initiative des zweiten Spielers führt dazu, dass das Screening oft als eigenständig und als Gegenseite des Signaling betrachtet wird. Vgl. Spence, M. (1976), S. 592.

    Google Scholar 

  229. Dies liegt darin begründet, dass offene Prozesse die Selbstbestimmtheit des Einzelnen hervorheben und fördern. Vgl. Vandermerwe, S. (2000), S. 29.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Schmidt, F. H. (1998), S. 7.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Hauth, P. / Raupach, M. (2001), S. 29; Green, A. O. / Hunton-Clark, L. (2003), S. 297.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Grüninger, S. (2001), S. 208.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Crawford, V. (1998), S. 294.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Grüninger, S. (2001), S. 204.

    Google Scholar 

  235. Hier ist besonders auf solche Produkteigenschaften zu verweisen, die erst nach dem Erwerb überprüft werden können und daher als Erfahrungseigenschaften bezeichnet werden. Vgl. Pieper, J. (2000), S. 22; Kirmani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 67.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Köhl, T. (2000), S. 104 f. und 118. Vielfach auch als hidden action bezeichnet.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Grossman, S. J. (1981), S. 461; Kirmani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 67 f. Kirmani und Rao vertreten die Auffassung, dass Moral Hazard nur durch Anreize überwunden werden kann und diese Maßnahmen vom Signaling abzugrenzen sind. Hier wird die Auf-fassung vertreten, dass Signale teilweise Anreize beinhalten, die mit ihrer Nutzung eine Ab-lehnung von Moral Hazard zur Folge haben.

    Google Scholar 

  238. Zu beachten ist, dass die Festlegung auf derartige Eventualleistungen auch als Mischung zwischen Cheap Talk und vertraglicher Bindung betrachtet werden kann. Sie ist dann als Cheap Talk zu bezeichnen, wenn die Kosten der Nutzung für den Empfänger unattraktiv sind oder der Sender zum Zeitpunkt der Verpflichtung die Handlung nicht durchführen kann.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Kirmani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 71 f.; Grossman, S. J. (1981), S. 463. Dies spiegelt wider, dass die Anpassung an unerwartete Entwicklungen Anpassungskosten verursachen. Vgl. Böker, L. (1998), S. 11.

    Google Scholar 

  240. Vgl. zu Erstattungsmechanismen Köhl, T. (2000), S. 139. Zu Garantien vergleiche Kimani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 17; Grossman, S. J. (1981), S. 470 ff.

    Google Scholar 

  241. Zu den grundlegenden Regeln gehören die auszutauschenden Informationen [Vgl. Böker, L. (1998), S. 92] sowie möglich Schritte zu Abwicklung [Vgl. Böker, L. (1998), S. 101]. Dies trifft insbesondere auch auf solche Forderungen zu, welche von einem Stakeholder an andere Stakeholder weitergereicht werden müssen. Vgl. Böker, L. (1998), S. 88, beispielhaft zum Verhältnis zwischen Konsortialführer und — folger.

    Google Scholar 

  242. Die fehlende Notwendigkeit zur Lösung der Meinungsverschiedenheit kann als Kernproblem der Ablehnung der Mediation als Signal gewertet werden. Vgl. Holler, M. J. / Lindner, I. (2004).

    Google Scholar 

  243. Vgl. Böker, L. (1998), S. 4. Spieltheoretisch ist dies beispielsweise bei Trembling-Hand-Strategien zu beobachten.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Charness, G. / Grosskopf, B. (2004), S. 387 f.

    Google Scholar 

  245. Vgl. hierzu den Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188. Beispielhaft ist hier der Versuch, Unternehmensziele zu verändern. Eine Verpflichtung der Mitarbeiter ist jedoch kaum zu erwarten, wenn diese keine Perspektive für sich darin erkennen. Vgl. Bartlett, C. A. / Ghoshal, S. (1994), S. 87.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 188.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1046.

    Google Scholar 

  249. Vg. Chung, W. (1983), S. 41.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1046.

    Google Scholar 

  251. Vgl. hierzu Abschnitt 5.1.1.1.

    Google Scholar 

  252. Beispielhaft können hier die Anstellung eines Staranalysten [Vgl. o. V. (2005a), S. 23.] oder Topmanagers, das Erzielen von Forschungsergebnissen [Vgl. Anton, J. J. / Yao, D. A. (1994); Anand, B. / Galetovic, A. (2000).] oder der Erwerb von Lizenzen [Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 916.] genannt werden.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Williamson, O. E. (1985), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 28.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Köhl, T. (2000), S. 133.

    Google Scholar 

  256. Vgl. in Anlehnung an Stahl, H. K. / Matzler, K. / Hinterhuber, H. H. (2003), S. 268.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Köhl, T. (2000), S. 130 f.

    Google Scholar 

  258. Die Konkretisierung der Beziehung ist auch Basis der Ausführungen bei Hart, O. / Moore, J. (1990), die sich mit der Vorteilhaftigkeit von Kombinationen von Eigentum und Kontrolle an Ressourcen (d. h. Property Rights) für die Vornahme spezifischer Investitionen befassen.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1274; Chung, W. (1993), S. 41.

    Google Scholar 

  260. Dies spiegelt die Bedeutung des Risikomanagements für spezifische Investitionen wider. Zum Zusammenhang zwischen spezifischen Investitionen und Risikomanagement vgl. Wang, H. / Barney, J. B. / Reuer, J. J. (2003).

    Google Scholar 

  261. Vgl. Green, A. O. / Hunton-Clark, L. L. (2003), S. 206; Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 419, zum Problem der Unsicherheit für die Koordination.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Hauth, P. / Raupach, M. (2001), S. 30.

    Google Scholar 

  263. Dies ist bspw. bei Verhandlungen zur Erhalt von Unternehmen oder Unternehmensstandorten üblich, wenn Investitionen an entsprechende Zugeständnisse der Arbeitnehmer gebunden werden. Vgl. Rehler, B. (2003).

    Google Scholar 

  264. Beispielhaft ist hier die Partizipation an Strategietreffen [Vgl. Hauth, P. / Raupach, M. (2001), S. 30; Flottau, J. (2005)] oder die gemeinschaftliche Ausarbeitung von Investitionsplänen in Joint Ventures [Vgl. Hellmann, T. / Puri, D. (2000), S. 963; Lülfesmann, C. (2000), S. 2.].

    Google Scholar 

  265. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 419. Siehe hierzu die Beteiligung von Stakeholdern an Aufsichtsräten [Vgl. Hillman, A. J. / Keim, G. D. / Luce, R. A. (2001), S. 296] sowie die Etablierung zertifizierter Informationsquellen wie Umwelt-und Werteberichte [vgl. Hauth, P. / Raupach, M. (2001), S 25; Grüninger, S. (2001), S. 208]. Die Bereitstellung von Information kann die Glaubwürdigkeit des Senders beeinflussen, wenn in einem Spiel eine risiko-und eine nutzenmaximales Gleichgewicht zur Verfügung stehen. Die Bereitstellung von Informationen über die wirklichen Handlungen des Senders kann seine Glaubwürdigkeit steigern, auch wenn die Handlungen selbst sich unerheblich unterschieden. Informationsprozesse reduzieren die Erwartung von Betrugshandlungen, sodass die Signale glaubwürdiger werden. Vgl. Charness, G. / Grosskopf, B. (2004), S. 388.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Jackson, J. H. / Morgan, C. P. / Paolillo, J. G. P. (1986), S. 83.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Wentges, P. (2000), S. 205.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Wentges, P. (2000), S. 200.

    Google Scholar 

  269. Hier sind die übernahme von Kosten für Anpassungshandlungen oder die Sicherung von Ausgleichs-und Garantiezahlungen zu nennen.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Suchman, M. C. (1995), S. 574. Hybels, R. C. (1995), S. 245, betont, dass Legitimition immer als kognitiver Prozess betrachtet werden kann. Vgl. auch Jonker, J. / Foster, D. (2002), S. 191; Deephouse, D. L. (1996), S. 1025.

    Google Scholar 

  271. Die Bedeutung der Einschränkung auf die relevanten Stakeholder zeigt sich in der faktischen Existenz von Spielkasinos und Drogenringen, die in Teilen der Gesellschaft abgelehnt werden, und dem Fehlen von Landkrankenhäusern, die befürwortet werden aber nicht entstehen. Vgl. Dowling, J. / Pfeffer, J. (1975), S. 123 f.; Meznar, M. B. / Nigh, D. (1995), S. 975.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Elsik, W. (1996), S. 345.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Suchman, M. C. (1995), S. 573, 575; Deephouse, D. L. (1996), S. 1025.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Jacob, H. (1990), S. 16; D`Souza, D. E. D. (2002), S. 471; Ivens, B. S. (2004), S. 216.

    Google Scholar 

  275. Vgl. hierzu Suchman, M. C. (1995), S. 575; Elsik, W. (1996), S. 345.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Pfeffer, J./ Salancik, G. R. [1978](2003), S. 25; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263.

    Google Scholar 

  277. Vgl. hierzu die Ausführungen zu den verschiedenen Signalformen in Abschnitt 5.2.1.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Meznar, M. B. / Nigh, D. (1995), S. 975; Elsik, W. (1996), S. 345.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Varadarajan, P. R. / Jayachandran, S. / White, J. C. (2001), S. 18.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Elsik, W. (1996), S. 345.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Johnson, J. L. / Ellestrand, A. E. / Dalton, D. R. / Dalton, C. M. (2005), S. 462.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 369.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Coff, R. W. (1997), S. 383; Nalebuff, B. / Brandenburger, A. M. (1996), S. 63; Bereby-Meyer, Y. / Niederle, M. (2005), S. 174; Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 369. Bereby-Meyer, Y. / Niederle, M. (2005) zeigen, dass die Kritik an der Verteilung nicht not-wendigerweise dem Fairnessgedanken entspringt.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Vandermerwe, S. (2000), S. 28; Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1046.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 625.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Bulaty, M. (1979), S. 42; Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 626; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263. Am Anfang sind oft nur wenige bereit eine Innovation zu akzeptieren, später nimmt die Zahl der Nutzer zu und schließlich ist die Inno-vationsnutzung weit verbreitet.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Deephouse, D. L. (1996), S. 1026; Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 552. Gleichwohl kann in dynamischen Umwelten die Veränderung von Unternehmensleistungen notwendig sein, um einen kontinuierlichen / ständigen Zugang zu Ressourcen zu gewährleisten. Dies erfordert jedoch eine ständige Anpassung, um sicher zu gehen, dass in den neuen Wettbewerbsumfeldern und Interaktionsräumen auch gegenüber neuer Konkurrenz ein Wett-bewerbsvorteil realisiert wird. Vgl. Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1273.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 626.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 916. Dies zeigt beispielsweise der deutliche Kursverfall nach Zahlung der zunächst scheinbar sehr hohen Preise für Mobiltelefonlizenzen.

    Google Scholar 

  290. Dies wird beispielsweise in der Dissonanztheorie des Konsumentenverhaltens deutlich, bei welcher eine Reduktion des Kaufrisikos den Kaufakt rechtfertigt, indem sie erst ein Legiti-mitätsurteil ermöglicht. Vgl. Schweiger, G. / Schrattenecker, G. (2001), S. 30 f.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 189.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 32; Deephouse, D. L. (1996), S. 1025 f., 1033; Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Deephouse, D. L. (1996), S. 1033.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 26; Amit, R. / Schoemaker, P. J. H. (1993), S. 41.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Deephouse, D. L. (1996), S. 1026.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001).

    Google Scholar 

  297. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 367.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 366; Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 552.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 554.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 33.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 916.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Grüninger, S. (2001), S. 206.

    Google Scholar 

  303. Beispielhaft ist der Versuch des Otto-Versandes, durch Gründerseminare betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, notwendige Kompetenzen bei den Beteiligten zu entwickeln und die Chancen einer Gründung zu verbessern [Vgl. Knüwer, T. (2005), S. 8]. Siehe auch Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 38.

    Google Scholar 

  304. Elsik spricht nur von übergeordneten Sozialeinheiten. Einer solchen Eingrenzung soll hier jedoch nicht gefolgt werden. Vgl. Elsik, W. (1996), S. 345.

    Google Scholar 

  305. Dies ist besonders deutlich, wenn andere Stakeholder legitimierend wirken können. Vgl. Deephouse, D. L. (1996), S. 1025; Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 553.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 277; Coff, R. W. (1997), S. 383; Phillips, R. (2003), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 369; Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 273; Phillips, R. (2003), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Andrews, K. R. (1971), S. 160; Grüninger, S. (2001), S. 204; Green, A. O. / Hunton-Clark, L. L. (2003), S. 297.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 364.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 363 f.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 367.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Howard, J. / Nash, J. / Ehrenfeld, J. (2000), S. 74.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Gründinger, S. (2001), S. 206; Ginzel, L. E. / Kramer, R. M. / Sutton, R. I. (1993), S. 248.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Elsik, W. (1996), S. 337; Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 366.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Andrews, K. R. (1971), S. 160; Grüninger, S. (2001), S. 204.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 366.

    Google Scholar 

  320. Der Ertragsüberschuss auf beiden Seiten gegenüber der nächstbesten Verwendung ergibt die beziehungsspezifische Quasirente und den Wohlfahrtsgewinn der Transaktion. Vgl. Köhl, T. (2000), S. 132.

    Google Scholar 

  321. Dabei ist zu beachten, dass die Anspruchsgruppen vielfältig sind und sich darüber hinaus im Zeitablauf wandeln, was die dauerhafte Befriedigung der Ansprüche erschwert. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 626.

    Google Scholar 

  323. Vgl. den Bieterwettlauf zum Erhalt von UMTS-Lizenzen, die Transferpreise bekannter Fußballstars oder die Gehälter von Investmentbankern. Derartige Formen der Leistungseskalation sind auch als Rattenrennen bekannt. Vgl. Landners, R. M. / Rebitzer, J. B. / Taylor, L. J. (1996), S. 329; Kräkel, M. (2004), S. 251 ff.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 253 f. sowie Bartlett, C. A. / Ghoshal, S. (1994), S. 87, welche das Problem anhand der Verteilung von Zeitressourcen zwischen Starmitarbeitern und anderen Mitarbeitern aufzeigen.

    Google Scholar 

  325. Deutlich wird dieser Aspekt bei der kurzfristigen Finanzplanung aber auch bei den Problemen der Produktionsplanung.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Ivens, B. S. (2004), S. 218.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Nohria, N. / Gulati, R. (1995), S. 32.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Ivens, B. S. (2004), S. 219.

    Google Scholar 

  329. Beispielhaft ist hier das Auflösen stiller Reserven zur Zahlung von Dividenden.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Jacobides, M. G. / Winter, S. G. (2005), S. 402.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 416.

    Google Scholar 

  332. Vgl. hier zu die Gedanken bei Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 50.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 286; Green, A. O. / Hunton-Clark, L. (2003), S. 297.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Vandermerwe, S. (2000), S. 28; Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1046; Ivens, B. S. (2004), S. 219.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1046.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1263.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 250. ähnlich wirkt eine starke Betonung der Konkurrenz und des Wettbewerbs im Unternehmen, weshalb unter solchen Bedingungen die Kooperationsbereitschaft reduziert ist. Vgl. Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 29; Heinemann, B. / Gröniger, B. (2003), S. 195.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 250.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 250.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Schmidt, F. H. (1998), S. 8.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 191.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 24.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. d. (1998), S. 39.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 34.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Rindova, V. P. / Kotha, S. (2001), S. 1264.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 423.

    Google Scholar 

  349. Für die Nutzung bei Konsumenten vgl. Gourville, J. / Soman, D. (2003), S. 39.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  351. Hier spiegelt sich die Gefahr eines Kontrollverlustes wieder. Vgl. Green, A. O. / Hunton-Clark, L. (2003), S. 298.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 286; Tan, C.-W. / Pan, S. L. / Lim, E. T. K. (2005), S. 35.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Tan, C.-W. / Pan, S. L. / Lim, E. T. K. (2005), S. 35.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 916.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Blume, A. / Arnold, T. (2004), S. 247 ff.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Blume, A. / Arnold, T. (2004), S. 258.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 626.

    Google Scholar 

  358. Dies resultiert aus der Knappheit der Leistung, welche einen Nachfrageüberhang erzeugt.

    Google Scholar 

  359. Vgl. zur Flexibilitätsbereitschaft Ivens, B. S. (2004), S. 217. Genutzt wurde dieser Effekt bspw. bei der Einstellung von Arbeitslosen bei VW, um den alternativen Haustarifvertrag der 5000 GmbH zu nutzen. Innovativ war dabei vor allem die Einbeziehung eines umfangreichen Weiterbildungsprogramms. Vgl. Oechsler, W. A. / Reichmann, L. / Mitlacher, L. (2003). 796 Vgl. Oechsler, W. A. / Reichmann, L. / Mitlacher, L. (2003), S. 102.

    Google Scholar 

  360. Besonders deutlich wird dies, wenn Finanzmittel als hyperflexibel Ressource in Form hoher Entgelte abfließen.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Green, A. O. / Hunton-Clake, L. (2003), S. 296, 298.

    Google Scholar 

  362. Zur Theorie der Fokalpunkte vgl. Sugden, R. (1995) und Janssen, M. C. W. (2001).

    Google Scholar 

  363. Vgl. Green, A. O. / Hunton-Clake, L. (2003), S. 296. Zu beachten ist jedoch, dass die Er-gebnisse nicht immer den Erwartungen entsprechen.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998).

    Google Scholar 

  365. Vgl. Booth, C. (2003), S. 99.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 35.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Ivens, B. S. (2004), S. 217.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 366.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 35 f.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Sugden, R. (1995).

    Google Scholar 

  371. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 286 f.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 35.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Svendsen, A. (1998), S. 113.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Hybels, R. C. (1995), S. 243.

    Google Scholar 

  375. Vgl. beispielhaft hierzu Cappelen, A. W. (2004); Stegner, A. (2000), S. 66 ff.; Vos, J. F. J. (2003).

    Google Scholar 

  376. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 83.

    Google Scholar 

  377. McLarney, C. (2002), S. 266, weist darauf hin, dass ein Nichterkennen von Stakeholdern sogar zum Scheitern eines Unternehmens führen kann.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Ghemawat, P. (1999), S. 37; Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 99.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Ghemawat, P. (1999), S. 35. Vgl. hier zu die Bewertung in 5.3.2.

    Google Scholar 

  380. Vgl. McLarney, C. (2002), S. 260.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Scholz, C. (1987), S. 26; Schütte, R. / Kenning, P. / Hügens, T. (2004), S. 6; Tan, C.-W. / Pan, S. L. / Lim, E. T. K. (2005), S. 36; Karlsen, J. T. (2002), S. 23.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 95.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 96; Karlsen, J. T. (2002), S. 23.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Agle, B. R. / Mitchell, R. K. / Sonnenfeld, J. A. (1999), S. 509 und 520.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2001), S. 42.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 86.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 130; Scholz, C. (1987), S. 26; Schütte, R. / Kenning, P. / Hügens, T. (2004), S. 6; Svendsen, A. (1998), S. 114; Karlsen, J. T. (2002), S. 23; Dyllick, T. (1984), S. 74 f.

    Google Scholar 

  388. Vgl. Mitchell, R. K. /Agle, B. R. / Wood, D. (1997), S. 865.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Waxenberger, B. / Spence, L. J. (2003), S. 243; Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 95. Auf diesen Aspekt konzentrieren sich die Vertreter des Anspruchgruppenkonzeptes. Vgl. beispielhaft Achleitner, P. (1989).

    Google Scholar 

  390. Vgl. Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 95.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Scholz, C. (1987), S. 26.

    Google Scholar 

  392. Vgl. hierzu ausführlich die Ausführungen in Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

  393. Es muss hierbei nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass dies keine Aufforderung zur Nichtberücksichtigung der Forderung darstellt oder eine Nichtbeachtung der Partei nahe legt, sondern lediglich den Status der Partei als Stakeholder bezweifelt. Trotzdem sind die geäußerte Forderungen kritisch zu prüfen und im Handeln des Unternehmens zu berücksichtigen, da sie mögliche Probleme verdeutlichen können.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 95.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 95.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Agle, B. R. / Mitchell, R. K. / Sonnenfeld, J. A. (1999), S. 508; Waxenberger, B. / Spence, L. J. (2003); S. 246; Cappelen, A. W. (2004), S. 320.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Cappelen. A. W. (2004), S. 321.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 133 f.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Abschnitt 3.2.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Pfeffer, J. / Salancik, G. R. (1978), S. 84.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Svendsen, A. (1998), S. 114 f.

    Google Scholar 

  402. Problematisch ist hier die Frage der Nutzung von Ressourcen, wenn wie oben vorgeschlagen die Kontrolle über Ressourcen die Grenze der Unternehmung bestimmen, da infolge des Outputs unkontrollierte Reaktionen entstehen können, die weder gewollt noch kontrolliert sind, jedoch Ressourcen beanspruchen. Deshalb sollen alle Prozesse als relevant betrachtet werden, die durch das Unternehmen angestoßen werden, indem sie den Output kontrollieren, die jedoch noch nicht in die Kontrolle einer anderen Partei übergegangen sind. Als entscheidendes Kriterium für die Abgrenzung sollte vielmehr der übergang bzw. die übernehme der Kontrolle / Verantwortung durch eine andere Partei sein.

    Google Scholar 

  403. Hier spiegelt sich die gleiche Problematik wie bei der Bilanzierung wider. Vgl. Töpfer, A. (2005), S. 1059; Wöhe, G. (2002), S. 839.

    Google Scholar 

  404. In ähnlichem Sinne Mason, R. O. / Mitroff, I. I. (1981), S. 97.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Weimann, J. (2002), S. 253.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Kindler, P. (2001), S. 1680.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Noack, U. (1999a), S. 1993; Noack, U. (1999b), S. 1306.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7. Ausnahmen stellen hier gesetzliche Meldepflichten einiger institutioneller Großanleger dar. Vgl. Harrer, H. / Mölling, A. (2001), S. 388.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Noack, U. (1999a), S. 1994.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Harrer, H. / Mölling, A. (2001), S. 389, 393; Noack, U. (1999b), S. 1306.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Kindler, P. (2001), S. 1679; Harrer, H. / Mölling, A. (2001), S. 383 i. V. m. 385, 388.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Noack, U. (1999b), S. 1306; Redwood, H. (1972), S. 126.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Kindler, P. (2001), S. 1680, 1682.

    Google Scholar 

  415. Im Fall eine Verknüpfung von Registrierung und Leistung ist zu prüfen, ob eine solche Zwangsregistrierung zu stark in die Individualrechte der Konsumenten eingreift.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Joachimsthaler, E. A. / Aaker, D. A. (1999), S. 528; Butscher, S. A. / Müller, L. R. (2000), S. 345 ff.

    Google Scholar 

  417. Eine geographische Abgrenzung ist bspw. bei Anwohnern sinnvoll.

    Google Scholar 

  418. Vgl. zu dieser Forderung im Rahmen des Marketing Böhler, H. (2004), S. 19.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Böhler, H. (2004), S. 19.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 28; Böhler, H. (2004), S. 37 ff.; Burns, A. C. / Bush, R. F. (2005), S. 120 ff.; Churchill, G. A. (1999), S. 99 ff.

    Google Scholar 

  421. Die Validität eines Verfahrens bemisst den Grad, in dem ein Instrument auch den gewünschten Sachverhalt misst. Vgl. Böhler, H. (2004), S. 111.

    Google Scholar 

  422. Reliabilität bezeichnet hingegen die Eigenschaft einer Untersuchung stets die gleichen Ergebnisse zu liefern. Vgl. Böhler, H. (2005), S. 111.

    Google Scholar 

  423. Vgl. zum SOR-Modell Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 43 f.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Wolfe, R. A. / Putler, D. S. (2002), S. 67.

    Google Scholar 

  425. Die Reproduzierbarkeit betrifft die Frage, ob eine Ressource erneuerbar ist oder “abgebaut“ wird. Dieses Merkmal wird besonders im Zusammenhang mit natürlichen Ressourcen diskutiert, ist jedoch nicht allein von den Merkmalen der Ressource, sondern auch von deren Nutzung abhängig (vgl. z. B. bei der Ressource Holz). Einzelne Ressourcen entziehen sich jedoch schon aufgrund ihrer Merkmale einer verbrauchenden Nutzung, z. B. Wind oder Wissen. Vgl. Russo, M. V. (2003), S. 320.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Anaud, B. / Galetovic, A. (2004), S. 4.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Weiss, H.-J. (2000), S. 35.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Russo, M. V. (2003), S. 320. Hieraus ergibt sich das Konzept der geographischen Spezifität natürlicher Ressourcen, welche die Möglichkeit zum Transfer oder zur Imitation natürlicher Ressourcen betrachtet.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Hollensen, S. (2004), S. 171.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Leontiades, J. C. (1985), S. 126 f. Ausführlich wird die Bedeutung der Kultur für die Funktion von Märkten bei Cateora, P. R. (1987), S. 95 ff., diskutiert. Emigration und Vermischung von Kulturen kann dazu führen, dass keine großflächige geo-graphische Abgrenzung möglich ist. Vgl. Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. / Engel, J. F. (2002), S. 332. Als mikrogeographische Segmentierung kann sie auch dann in einzelnen Bereichen relevant sein. Vgl. zur mikrogeographischen Segmentierung Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 44 f.; Martin, M. (1992).

    Google Scholar 

  431. Vgl. hierzu auch Abschnitt 3.4.2.1.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Deephouse, D. L. (1996), S. 1025; Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 553.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Lancioni, R. A. (2005), S. 178.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Trappehl, B. / Lambrich, T. (1999), S. 3219. Trappehl und Lambrich diskutieren die auch die rechtlichen Grundlagen und Konsequenzen einer solchen Durchsetzung. Vgl. darüber hinaus auch Ehmann, H. / Lambrich, T. (1996).

    Google Scholar 

  435. Vgl. sehr allgemein zum Modell Vos, J. F. J. (2003), S. 148.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Vos, J. F. J. (2003), S. 148.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Scott, S. G. / Lane, V. R. (2000), S. 51.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Vos, J. F. J. (2003), S. 151.

    Google Scholar 

  439. Vgl. hierzu auch die Diskussion zur Position der Gewerkschaften als Intermediäre bei Zeuner, B. (2005).

    Google Scholar 

  440. Vgl. Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7; Achleitner, A.-K. / Pietzsch, L. (2003), S. 353.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Diehl, U. / Loistl, O. / Rehkugler, H. (1998), S. 7 f.

    Google Scholar 

  442. Vgl. Zeuner, B. (2005), S. 206. Ihr genaues Verhältnis ist gleichwohl nicht ausreichend ge-klärt.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Bucklin, C. B. / Thomas-Graham, P. A. / Webster, E. A. (1997), S. 38.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Bucklin, C. B. / Thomas-Graham, P. A. / Webster, E. A. (1997), S. 40 f.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 282.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 90.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Sigloch, J. / Egner, T. / Wildner, S. (2004), S. 22; Wöhe, G. (2002), S. 268 ff.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 363 i. V. m. Vos, J. F. J. (2003), S. 142. Mattson, M. R. (1988), S. 211.

    Google Scholar 

  449. So konnte bei Unternehmen festgestellt werden, dass große Unternehmen deutlich starker beobachtet wurden. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 160; Deephouse, D. L. (1996), S. 1034.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 24.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  452. Vgl. Beerhorst, J. (2005a), S. 214; Sigloch, J. / Egner, T. / Wildner, S. (2004), S. 22.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Witte, E. (1980), Sp. 639 f.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Witte, E. (1980), Sp. 639; Backhaus, K. (2003), S. 77 f.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Backhaus, K. (2003), S. 78.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Backhaus, K. / Büschken, J. (1995), Sp. 1956; Backhaus, K. (2003), S. 75.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Backhaus, K. (2003), S. 74.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 21; Venkatesh, R. / Kohli. A. K. / Zaltman, G. (1995); Irle, M. (1971), S. 45.

    Google Scholar 

  459. Vgl. Webster, F. E. / Wind, Y. (1972), S. 17; Backhaus, K. / Büschken, J. (1995), Sp. 1957; Krampf, P. (2000), S. 98; Backhaus, K. (2003), S. 76 f.; Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 23 f.

    Google Scholar 

  460. Vgl. Backhaus, K. (2003), S. 77.

    Google Scholar 

  461. Vgl. Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  462. Probleme bei der Rollenzuweisung des Nutzers bestehen auch bei intermediären Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens. Vgl. Mattson, M. R. (1988), S. 210.

    Google Scholar 

  463. Vgl. Beerhorst, J. (2005a).

    Google Scholar 

  464. Letztlich spiegelt dies die Tatsache wider, dass Stakeholderorganisationen als Institutionen ebenfalls Stakeholder außerhalb des Ressourcensystems haben, gegenüber welchen sie verpflichtet sind. Vgl. die Darstellungen zu den Stakeholdern des Handels Mattmüller, R. / Tunder, R. (2004), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  465. Die sich aus den Managementzielen ergebenden Handlungsziele werden teilweise auch als Organisationsziele bezeichnet. Vgl. kritisch zu diesem Aspekt bei Gewerkschaften Beerhorst, J. (2005b), S. 179. In der öffentlichen Diskussion werden solche Nebenanforderungen an die Organisation für verschiedene Stakeholderorganisationen verneint, was vermutlich seine Ursachen im Konflikt zwischen Basisdemokratie und Bürokratie verschiedenster Stakeholderinstitutionen hat. Vgl. zu diesem Konflikt in Gewerkschaften Dörre, K. (2005), S. 211.

    Google Scholar 

  466. Vgl. hierzu Abschnitt 3.4.1.1. dieser Arbeit. Beachte hier, dass zwar jedes Unternehmen eine Organisation ist, jedoch nicht jede Organisation (Umweltverein, Gewerkschaft) ein Unter-nehmen darstellt.

    Google Scholar 

  467. Vgl. Beerhorst, J. (2005b), S. 179.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Mindenberger, U. (2001), S. 708.

    Google Scholar 

  469. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 553.

    Google Scholar 

  470. Vgl. hierzu die Ausführungen bei Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 44.

    Google Scholar 

  471. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 916. Dies zeigt beispielsweise der deutliche Kursverfall nach Zahlung der zunächst hohen Preise für Mobiltelefonlizenzen.

    Google Scholar 

  472. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 901.

    Google Scholar 

  473. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 553.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Noda, T. / Collis, D. J. (2001), S. 901.

    Google Scholar 

  475. Vgl. Abschnitt 3.4.2.1. Vgl. zur Bedeutung bei Unternehmensstrategien Abell, D. F. (1980); Aaker, D. A. (1988), S. 41 ff.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 114 f., Cravens, D. W. (1982), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  476. Vgl. zur Bedeutung der Informationsbedingungen für die Kommunikation Kroeber-Riel, W. / Esch, F.-R. (2004), 13 ff.; Backhaus, K. (2003), S. 433 f.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 58.

    Google Scholar 

  477. Vgl. Schweiger, G. / Schrattenecker, G. (2001), S. 33; Kroeber-Riel, W. / Esch, F.-R. (2003), S. 143 ff.

    Google Scholar 

  478. Vgl. Froomen, J. (1999), S. 196; Pfeffer, J. / Salancik, G. R. (1978), S. 48. Frooman bezeichnet diese Strategien als Withholding (Zurückhaltung) und Usage (Rechtegestaltung).

    Google Scholar 

  479. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 628.

    Google Scholar 

  480. Vgl. Froomen, J. (1999), S. 198.

    Google Scholar 

  481. Vgl. Waygood, S. / Wehrmeyer, W. (2003), S. 374.

    Google Scholar 

  482. Vgl. Böhi, D. M. (1995), S. 150 f.

    Google Scholar 

  483. Vgl. Lawrence, T. B. / Winn, M. I. / Jennings, P. D. (2001), S. 629.

    Google Scholar 

  484. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 282.

    Google Scholar 

  485. Vgl. Wolfe, R. A. / Putler, D. S. (2002), S. 65.

    Google Scholar 

  486. Vgl. zu einer umfangreicheren übersicht der möglichen Variablen Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 44. Zu einer umfassenden Darstellung der psychographischen Merkmale siehe Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003); Trommsdorff, V. (2004); Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. / Engel, J. F. (2002).

    Google Scholar 

  487. Vgl. zu innerorganisatorischen Rollenmodellen Abschnitt 4.2.2.2. Spezifischer zur Rollenrelevanz im persönlichen Umfeld der Familie vgl. Kaur, P. / Singh, R. (2004), S. 26 f.

    Google Scholar 

  488. Vgl. Webster, F. E. / Wind, Y. (1972), S. 17 f.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 90.

    Google Scholar 

  491. Hier sind beispielsweise Unterscheidungen von Zeitarbeitern und Festangestellten [vgl. Drucker, P. F. (2002), S. 72] sowie Markentreuen und Markenwechslern zu nennen.

    Google Scholar 

  492. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  493. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 33. Remer, A. (2005), S. 58 f., thematisiert diese auch als Handlungspotenzial eines Individuums.

    Google Scholar 

  494. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  495. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 396.

    Google Scholar 

  496. Vgl. Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. / Engel, J. F. (2002), S. 347 ff.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 44.

    Google Scholar 

  497. Vgl. Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 30.

    Google Scholar 

  498. Vgl. Weight, P. (2002), S. 207; Hatten, K. J. / Rosenthal, S. R. (1999), S. 294.

    Google Scholar 

  499. Vgl. Stewart, G. L. / Barrick, M. R. (2000), S. 137.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Halbleib, M. (2001), S. 351.

    Google Scholar 

  501. Rheinberg, F. (2002), S. 15.

    Google Scholar 

  502. Vgl. Vos, J. F. J. (2003), S. 142.

    Google Scholar 

  503. Vgl. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 48; Haley, R. I. [1968](1988), S. 403.

    Google Scholar 

  504. Vgl. Remer, A. (2004), S. 199; Scherm, E. / Süß, S. (2002), S. 520.

    Google Scholar 

  505. Vgl. zu einem strategischen Motiv-und Motivationsansatz des Personalmanagements Coff, R. W. (1997), S. 384.

    Google Scholar 

  506. Vgl. zur änderung der durch die Wirtschaftspresse betrachteten Aspekte Morsing, M. / Kristensen, J. (2001), S. 25.

    Google Scholar 

  507. Vgl. Liang, A. W. / Cotton, S. / Joshi, R. / Marnoch, G. / McKee, L. / Reid, J. (1998), S. 30.

    Google Scholar 

  508. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 49.

    Google Scholar 

  509. Vgl. ausführlich zu den verschiedenen Modellen der Einstellungsmessung Böhler, H. (2004), S. 115 ff.

    Google Scholar 

  510. Vgl. Rokeach, M. (1973), S. 6 f.; Vinson, D. E. / Scott, J. E. / Lamont, L. M. (1977), S. 44; Gaus, H. (2000), S. 11.

    Google Scholar 

  511. Vgl. Allen, M. W. / Ng, S. H. / Wilson, M. (2000), S. 111; Shaw, D. / Grehan, E. / Shiu, E. / Hassan, L. / Thomson, J. (2005), S. 186.

    Google Scholar 

  512. Vgl. Vinson, D. E. / Scott, J. E. / Lamont, L. M. (1977), S. 45; Gaus, H. (2000), S. 20.

    Google Scholar 

  513. Vgl. Vinson, D. E. / Scott, J. E. / Lamont, L. M. (1977), S. 45.

    Google Scholar 

  514. Vielmehr ist der Domainbegriff bisher kaum spezifiziert vgl. Gaus, H. (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  515. Beispielhaft für den Versuch einer domainübergreifenden Werteforschung ist Shaw, D. / Grehan, E. / Shiu, E. / Hassan, L. / Thomson, J. (2005).

    Google Scholar 

  516. Vgl. Wartick, S. (1994), S. 112.

    Google Scholar 

  517. Vgl. Wartick, S. (1994), S. 112. Konsequenz aus Rokeach, M. (1973), S. 8.

    Google Scholar 

  518. Vgl. Allen, M. W. / Ng, S. H. / Wilson, M. (2000), S. 129.

    Google Scholar 

  519. Vgl. beispielhaft Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 225 ff.; Schermer, F. J. (2002).

    Google Scholar 

  520. Besonders populär ist in diesem Zusammenhang die Work-Life-Balance [Vgl. Clancy, M. / Tata, J. (2005), S. 234 ff.; Hyman, J. / Summers, J. (2004), S. 419]. Darüber hinaus sind jedoch weitergehende Differenzierungen sinnvoll. Hingewiesen sie hier auf den Aufwand für Investitionsentscheidungen, Familienaktivitäten [Vgl. Couch, K. A. / Daly, M. C. / Wolf, D. A. (1999), S. 220.] oder Umweltschutzmaßnahmen.

    Google Scholar 

  521. Vgl. Phillips, R. (2003), S. 161.

    Google Scholar 

  522. Vgl. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 59.

    Google Scholar 

  523. Zur Relevanz der Mediennutzung für die Werbeträgerkontaktchance vgl. Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Höschgen, H. (2002), S. 1007. Zum Bedeutung der Meinungsführerschaft und der Referenzgruppen vgl. Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. / Engel, J. F. (2002), S. 395 ff.; Mu∼noz, C. L. (2003).

    Google Scholar 

  524. Beerhorst, J. (2005b), S. 188, im Gewerkschaftszusammenhang.

    Google Scholar 

  525. Vgl. Beerhorst, J. (2005b), S. 188.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Introna, L. D. / Pouloudi, A. (1999), S. 31.

    Google Scholar 

  527. Vgl. Narayanan, V. K. / Fahey, L. (1987), S. 167.

    Google Scholar 

  528. Vgl. Introna, L. D. / Pouloudi, A. (1999), S. 32.

    Google Scholar 

  529. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 22 f., 32.

    Google Scholar 

  530. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 126 f.; Dyllick, T. (1984), S. 76 f.; Fottler, M. D. / Blair, J. D. / Whitehead, C. J. / Laus, M. D. / Savage, G. T. (1989), S. 532; Mitchell, R. K. / Agle, B. R. / Wood, D. (1997), S. 865.

    Google Scholar 

  531. Vgl. Achleitner, P. (1985); Eberhardt, S. (1998).

    Google Scholar 

  532. Vgl. Fottler, M. D. / Blair, J. D. / Whitehead, C. J. / Laus, M. D. / Savage, G. T. (1989), S. 535.

    Google Scholar 

  533. Vgl. Schuppisser, S. W. (2002), S. 22.

    Google Scholar 

  534. Vgl. Fottler, M. D. / Blair, J. D. / Whitehead, C. J. / Laus, M. D. / Savage, G. T. (1989), S. 534 f. Dies ergibt sich auch als Konsequenz aus Hart, O. / Moore, J. (1990), S. 1120; Gierl, H. (2000), S. 108.

    Google Scholar 

  535. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 23; Dyllick, T. (1984), S. 76.

    Google Scholar 

  536. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 252.

    Google Scholar 

  537. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 129; Fottler, M. D. / Blair, J. D. / Whitehead, C. J. / Laus, M. D. / Savage, G. T. (1989), S. 535.

    Google Scholar 

  538. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  539. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 30 f.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Lancioni, R. A. (2005), S. 178; Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 90.

    Google Scholar 

  541. Ein Beispiel hierfür kann in Böhi, D. M. (1995), S. 150, gefunden werden.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Böhi, D. M. (1995), S. 150.

    Google Scholar 

  543. Dieser wird stellenweise auch als Stakeholder-Value bezeichnet. Da in der Literatur jedoch unter diesem Begriff sowohl Bewertungen der Stakeholder aus Sicht des Unternehmens als auch Bewertungen des Unternehmens aus Sicht des Stakeholders betrachtet werden, wird dieser Begriff hier nicht verwendet.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Flamholtz, E. G. / Searfoss, D. G. / Coff, R. (1988), S. 4.

    Google Scholar 

  545. Vgl. Reinartz, W. / Kumar, V. (2002), S. 90.

    Google Scholar 

  546. Vgl. Flamholtz, E. G. / Searfoss, D. G. / Coff, R. (1988), S. 4.

    Google Scholar 

  547. Dieses Bewertungsproblem der Zwischenleistung stellt sich in gleicher Weise bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen zwischen Unternehmensbereichen. Vgl. Kreuter, A. (1997), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  548. Die kooperative Leistungserstellung zeichnet sich letztlich durch das Problem der Zurechnung aus. Vgl. Blair, M. M. / Stout, L. A. (1999), S. 745; Jones, G. R. (1984), S. 685.

    Google Scholar 

  549. Vgl. Kreuter, A. (1997), S. 28 ff.; Buscher, U. (1997), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  550. Vgl. Figge, F. / Schaltegger, S. (2000), 27 ff.

    Google Scholar 

  551. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 76.

    Google Scholar 

  552. Abbildung in Anlehnung an Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 77.

    Google Scholar 

  553. Vgl. Walker, S. F. / Marr, J. W. (2002), S. 76.

    Google Scholar 

  554. Vgl. Kim, J. / Kim, Y. (2001), S. 77.

    Google Scholar 

  555. Vgl. Henisz, W. J. / Zelner, B. A. (2005), S. 372.

    Google Scholar 

  556. Vgl. Mitroff, I. I. / Alpaslan, M. C. (2003), S. 11.

    Google Scholar 

  557. Vgl. Halbleib, M. (2001), S. 349.

    Google Scholar 

  558. Vgl. für ein Beispiel Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 42.

    Google Scholar 

  559. Vgl. Narayanan, V. K. / Fahey, L. (1987), S. 162; Häßler, R.-D. (1999), S. 32. Hier fließt das Konzept des Issue-Lebenszyklusses in die Bewertung ein. Vgl. Kim, I. / Kim, Y. (2001), S. 77; Häßler, R.-D. (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  560. Dies ist vergleichbar mit einem Konzepttest, bei welchem Kunden mit Leistungsbündeln konfrontiert werden, um die subjektiven Gewichtungen der Leistungsbestandteile zu ermitteln. Vgl. Böhler, H. (2004), S. 240 ff.; Teas, R. K. / Perr, A. L. (1989), S. 385 f.

    Google Scholar 

  561. Vgl. Häßler, R.-D. (1999), S. 23.

    Google Scholar 

  562. Vgl. Dutton, J. E. / Dukerich, J. M. (1991), S. 545.

    Google Scholar 

  563. Vgl. Weiss, C. H. (1983b), S. 93.

    Google Scholar 

  564. Vgl. Weiss, C. H. (1983a), S. 8.

    Google Scholar 

  565. Vgl. Häßler, R.-D. (1999), S. 30.

    Google Scholar 

  566. Vgl. Mitchell, R. K. / Agle, B. R. / Wood, D. (1997), S. 865, 867; Agle, B. R. / Mitchell, R. K. / Sonnenfeld, J. A. (1999), S. 508.

    Google Scholar 

  567. Die Rechtmäßigkeit der Rechteinhaberschaft soll hier nicht weiter erörtert werden.

    Google Scholar 

  568. Vgl. Agle, B. R. / Mitchell, R. K. / Sonnenfeld, J. A. (1999), S. 508.

    Google Scholar 

  569. Vgl. Mitchell, R. K. / Agle, B. R. / Wood, D. (1997), S. 872 ff.

    Google Scholar 

  570. Siehe auch hierzu die Bewertung im Rahmen des Issue-Lebenszyklusses. Vgl. Kim, I. / Kim, Y. (2001), S. 77; Häßler, R.-D. (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  571. Vgl. Porter, M. E. (1996), S. 23; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 62.

    Google Scholar 

  572. Dies impliziert jedoch nicht, dass den Gruppen unterschiedliche Relevanz zugewiesen wird, Vgl. Lynch, R. (2003), S. 108.

    Google Scholar 

  573. Vgl. Porter, M. E. (1996), S. 24 f.

    Google Scholar 

  574. Daher kann es auch als Bedrohungsmodell aufgefasst werden. Vgl. Barney, J. B. (1997), S. 68.

    Google Scholar 

  575. Vgl. zu diesem Problem Lynch, R. (2003), S. 108.

    Google Scholar 

  576. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  577. Vgl. Nalebuff, B. J. / Brandenburger, A. M. (1997), S. 30.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Nalebuff, B. J. / Brandenburger, A. M. (1997), S. 32.

    Google Scholar 

  579. Vgl. Bovet, D. / Martha, J. (2000), S. 28.

    Google Scholar 

  580. Vgl. Watkins, M. D. (2003), S. 92 f. vertritt die Auffassung, dass diese Interessen nicht Teil des Value-Net, sondern eines übergelagerten Public-Interest-Game sind. Auch wenn dies eine Möglichkeit der Interaktion mit Stakeholdern darstellt [Vgl. Benson, B. L. (1984), S. 392; Watkins, M. D. (2003), S. 92 ff.], so wird ihre Alleinstellung doch hier abgelehnt.

    Google Scholar 

  581. Vgl. Fottler, M. D. / Blair, J. D. / Whitehead, C. J. / Laus, M. D. / Savage, G. T. (1989), S. 530.

    Google Scholar 

  582. Vgl. D`Aveni, R. A. (2002), S. 40, zur Berücksichtigung von Beeinflussungsintensitäten.

    Google Scholar 

  583. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  584. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 30 f.

    Google Scholar 

  585. Für die Gestaltung von Kooperationen im Sinne von Allianzen werden die ersten beiden Schritte gelegentlich anders differenziert: 1. Evaluation der Attraktivität verschiedener Partnerschaften durch Abschätzung der erzielbaren Profite auch innerhalb der verschiedenen Untersets. 2. Auswahl einer geeigneten Partnerschaft und Anstrebung derselben. Vgl. Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 111.

    Google Scholar 

  586. Vgl. Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 671.

    Google Scholar 

  587. Dies baut letztlich auf der Frage der Beziehungsgestaltung und der akzeptierten Verteilung der Wertschöpfung auf. Vgl. hierzu Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 107 ff.

    Google Scholar 

  588. Vgl. hierzu Lissack, M. / Roos, J. (2001), S. 53; Thompson, A. A. / Strickland, A. J. (1989), S. 27. Mitunter wird auch von der Festlegung der Unternehmensdomain gesprochen. Vgl. El-Namaki, M. S. S. (1992), S. 26.

    Google Scholar 

  589. Vgl. Abell, D. F. (1980).

    Google Scholar 

  590. Zur ausschließenden Wirkung vgl. z. B. Lissack, M. / Roos, J. (2001), S. 54.

    Google Scholar 

  591. Vgl. Lissack, M. / Roos, J. (2001), S. 57, 62. In diesem Zusammenhang wird gelegentlich argumentiert, dass der Zweck möglichst niemals vollständig erfüllt werden kann, um so das weitere Streben der Unternehmensmitglieder anzuregen. Vgl. Collins, J. / Porras, J. I. (1996), S. 69.

    Google Scholar 

  592. Vgl. Bartlett, C. A. / Ghoshal, S. (1994), S. 82 f. Vgl. zur aus Zweckdefinitionsunterschieden resultierenden Bewertung von Managern und Arbeit durch Mitarbeiter Spingett, N. (2004), S. 303 ff.

    Google Scholar 

  593. Vgl. Hinterhuber, H. H. (1982), S. 41.

    Google Scholar 

  594. Vgl. Abell, D. F. (1980), S. 15.

    Google Scholar 

  595. Vgl. hierzu die Andeutungen bei Walters, D. / Lancester, G. (2000), S. 163. Vgl. Thompson, A. A. / Strickland, A. J. (1989), S. 25, für eine separate Ausführung zur ressourcenbasierten Definition.

    Google Scholar 

  596. Vgl. Hinterhuber, H. H. (1982), S. 41.

    Google Scholar 

  597. Hier ist zu berücksichtigen, dass die Funktion für verschiedene Kundengruppen eine unterschiedliche Bedeutung haben kann. Vgl. Cravens, D. W. (1982), S. 55.

    Google Scholar 

  598. Vgl. Hinterhuber, H. H. (1982), S. 40 f.

    Google Scholar 

  599. Vgl. Abell, D. F. (1980), S. 12; Thompson, A. A. / Strickland, A. J. (1989), S. 24.

    Google Scholar 

  600. Die zentrale Rolle der Ressourcen und die damit einhergehende Unterscheidung zur Konkurrenz zeigen die Unternehmensvision und für den Unternehmenszweck Lissack, M. / Roos, J. (2001), S. 57, auf.

    Google Scholar 

  601. Vgl. Bartlett, C. A. / Ghoshal, S. (1994), S. 82, und Thompson, A. A. / Strickland, A. J. (1989), S. 27, mit ähnlichen Einwänden.

    Google Scholar 

  602. Vgl. zu den Problemen der Stakeholdersicherung in der Gründungsphase Jawahar, I. M. / McLaughlin, G. L. (2001), S. 406; Kollmann, T. (2005), S. 159.

    Google Scholar 

  603. Dies zeigt sich insbesondere in den verschiedenen Finanzierungsstufen bei Unternehmensgründungen. Vgl. Lülfesmann, C. (2000), S. 2 f.

    Google Scholar 

  604. Vgl. Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 671. Eine Ausnahme kann eventuell bei der Entscheidung zur Nutzung öffentlicher Ressourcen gesehen werden, jedoch steht deren Nutzung unter Widerrufvorbehalt durch die öffentlichkeit als Ressourceneigner.

    Google Scholar 

  605. Vgl. zu den Problemen einer solchen Konstruktion Remer, A. (2005), S. 58 f.

    Google Scholar 

  606. Vgl. Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 669.

    Google Scholar 

  607. Die Auswahl der Gründungsfinanzierer erfolgt oft danach, ob sie zusätzliche Ressourcen wie Verbindungen und Kompetenzen einbringen können und sich im Unternehmen einbringen. Vgl. Hellmann, T. / Puri, M. (2000), S. 960, 963; Lülfesmann, C. (2000), S. 1. Vgl. Auch Winners, C. (2005), S. 73 f., zur Personalauswahl.

    Google Scholar 

  608. In der Personalselektion werden diese auch als Persönlichkeitsmerkmale bezeichnet. Vgl. Schmitt, N. / Chan, D. (1998), S. 117 f.

    Google Scholar 

  609. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 553.

    Google Scholar 

  610. Vgl. Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 678. Stellenweise wird Synergie primär als Folge einer Mehrfachnutzung von Ressourcen aufgefasst. Vgl. Osgerowitsch, T. (2001), S. 18 f.

    Google Scholar 

  611. Vgl. hierzu ausführlicher die Darstellungen im Abschnitt 3.4.1.

    Google Scholar 

  612. Vgl. Ballard, D. I. / Seibold, D. R. (2003), S. 407.

    Google Scholar 

  613. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 156. Dies zeigt sich gerade im Rahmen der Führungskräfteauswahl. Vgl. Winners, C. (2005), S. 84 f., 216 f.

    Google Scholar 

  614. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 190 und 191; Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 674; Winners, C. (2005), S. 85. So soll jede Partnerschaft in ihren Zielen mit den zugrunde liegenden Zielen der Unternehmung übereinstimmen. Vgl. Odenthal, S. / Manning, T. / Shimizu, H. (2003), S. 90.

    Google Scholar 

  615. Vgl. Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  616. Vgl. Miller, R. / Floricel, S. (2004), S. 30; Lancioni, R. A. (2005), S. 182.

    Google Scholar 

  617. Hierbei ist zwischen solchen Dimensionen zu unterscheiden, die als Negativkriterien herangezogen werden, und solchen, die als Unterscheidungskriterien geeignet sind.

    Google Scholar 

  618. Vgl. Medlin, C. J. (2004), S. 190 und 191; Mendelow, A. L. (1983), S. 71.

    Google Scholar 

  619. Bei der Einführung der digitalen Fotographie wurden beispielsweise etablierte Stakeholder wie Fachhändler ganz oder teilweise umgangen. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 26.

    Google Scholar 

  620. Vgl. Wilkinson, I. / Young, L. / Freytag, P. V. (2005), S. 674 ff., zeigen, dass eine geringe übereinstimmung in den Zielen zu kurzen Beziehungen führt.

    Google Scholar 

  621. Vgl. Wolfe, R. A. / Putler, D. S. (2002), S. 65.

    Google Scholar 

  622. Vgl. Wolfe, R. A. / Putler, D. S. (2002), S. 65.

    Google Scholar 

  623. Vgl. Lounsbury, M. / Glynn, M. A. (2001), S. 554.

    Google Scholar 

  624. Vgl. Hybels, R. C. (1995), S. 243.

    Google Scholar 

  625. Dies zeigt sich selbst in der Wahl der Konsortialbank bei Aktienemisionen. Vgl. Jäger, A. (1999), S. 645.

    Google Scholar 

  626. Vgl. Bucklin, C. B. / Thomas-Graham, P. A. / Webster, E. A. (1997), S. 40.

    Google Scholar 

  627. Werden Ratingagenturen unter Zahlung von Gebühren beauftragt Studien über ein Unternehmen anzufertigen, so kann die Zahlung zur Diskreditierung der Studie führen. Dies gilt selbst dann, wenn anderenfalls keine Studie erstellt würde und die Studie in beiderseitigem Interesse ist. Nur die Unabhängigkeitsreputation und Legitimität der Agentur können dem entgegen wirken. Vgl. Schnell, C. (2005), S. 27.

    Google Scholar 

  628. Vgl. Hybels, R. C. (1995), S. 243.

    Google Scholar 

  629. Müssen intermedierende Stakeholder Verwendung finden, so hat dies erhebliche Konsequenzen für die Spielstruktur, da nun drei Spieler in sequentieller Folge handeln, wobei das Unternehmen nun seinen Typ gegenüber dem Intermediär signalisiert und dieser dann gegenüber dem Rechteinhaber eine Signalhandlung wählt. Der Rechteinhaber als potentieller Stakeholder beobachtet nun die Handlung des Intermediärs und versucht daraus, Rückschlüsse auf den Typ des Unternehmens zu ziehen. Da der Intermediär nun in Abhängigkeit seiner Interessen, Wertschöpfungsstrukturen und erwarteten Stakeholderreaktionen seine Signale wählen wird, bleibt der Handlungsraum des Unternehmens in der ersten Instanz auf die Unterstützung dieser Handlungen beschränkt. Um eine Grundlage für eine sinnvolle Auswahl intermedierender Stakeholder bereitzustellen, ist es für eine aktive Gestaltung erforderlich, wichtige Handlungsdimensionen im Vorfeld festzulegen, damit solche Intermediäre bevorzugt werden, welche diese in ihrem Handlungsspektrum selbst zum Signaling nutzen.

    Google Scholar 

  630. Die Situation lässt sich vergleichen mit dem Problem der Verwendung von Ingredient Brands durch Markenhersteller [Vgl. hierzu Desai, K. K. / Keller, K. L. (2002), S. 73; Havenstein, M. (2003), S. 232; Freter, H. / Baumgarth, C. (2005), S. 468.] oder dem Beitrag eines Produktes zur Profilierung im Handelssortiment [Vgl. Müller-Hagedorn, L. (2002), S. 156].

    Google Scholar 

  631. Bereits bei Allianzen liegt einer der Hauptgründe für das Scheitern von Partnerschaften in der Auswahl von Partnern, mit welchen nur unzureichend Synergien generiert werden können. Vgl. Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 107.

    Google Scholar 

  632. So werden Ratingagenturen in der Regel im Auftrag des beurteilten Unternehmens tätig. Vgl. Deipenbroock, G. (2003), S. 1851.

    Google Scholar 

  633. Dies ist zum Beispiel bei der Interaktion verschiedener Umweltorganisationen mit dem Unternehmen der Fall.

    Google Scholar 

  634. Vgl. Wagner, K.-R. (1998), S. 131, beispielhaft zur Bindungswirkung auf Führungskräfte eines Unternehmens.

    Google Scholar 

  635. Vgl. Odenthal, S. / Manning, T. / Shimizu, H. (2003), S. 90; Wagner, K.-R. (1998), S. 127.

    Google Scholar 

  636. Dies kann z. B. zum Erzwingen unternehmerischer Unternehmensführung der Fall sein. Vgl. Wagner, K. R. (1998), S. 128 f. Kiwi Airlines soll durch die Kombination von Mitarbeiter und Eigentümerrolle einen Kostenvorteil realisiert haben. Vgl. Brandenburger, A. M. / Nalebuff, B. J. (1995), S. 67.

    Google Scholar 

  637. Vgl. Roth, S. (2000), S. 743; Roth, S. (2004), S. 130.

    Google Scholar 

  638. Vgl. Krummheuer, E. (2005), S. 13.

    Google Scholar 

  639. So wurde durch die BAA Plc (British Airport Authorities) bei der Erweiterung des Flughafens Heathrow ein Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel als Mittel zur Reduktion des Verkehrsaufkommens und zur Verbesserung der Anbindung betroffener Anwohner vorgeschlagen und nach deren Zustimmung umgesetzt. Vgl. Egan, J. / Wilson, D. / King, S. C. (2002), S. 126 ff., für die Beschreibung der Maßnahmen.

    Google Scholar 

  640. Vgl. grundlegend Grossman, S. J. / Hart, O. D. (1986), S. 717.

    Google Scholar 

  641. Vgl. Bohl, D. L. (1997), S. 52 i. V. m. S. 54.

    Google Scholar 

  642. Vgl. Pace, L. A. / Bounds, G. N. (1991), S. 195.

    Google Scholar 

  643. Vgl. Sliwka, D. (2003), S. 295.

    Google Scholar 

  644. Vgl. Sliwka, D. (2003), S. 299 ff.

    Google Scholar 

  645. So kann sich bspw. bei Mitarbeitern Widerstand gegen die übertragung von Verantwortung zeigen. Vgl. Pace, L. A. / Bounds, G. N. (1991), S. 195; Tippett, D. D. (1997), S. 18.

    Google Scholar 

  646. So wird bei Mitarbeiterbeteiligungen argumentiert, dass diese solange ohne Wirkung auf die Motivation und die Ziele der Mitarbeiter bleiben, wie die Einkommenswirkung der Beteiligung im Verhältnis zum Gehalt / Lohn unerheblich ist. Vgl. Schanz, K.-M. (2000a), S. 628.

    Google Scholar 

  647. Dies zeigt sich besonders deutlich bei Führungskräftebeteiligungen, welche unternehmerisches Handeln anregen sollen. Vgl. Wagner, K. R. (1998), S. 129.

    Google Scholar 

  648. Vgl. Sliwka, D. (2003), S. 299 ff.

    Google Scholar 

  649. So nahm infolge von Mitarbeiterbeteiligungen nach dem 1. Weltkrieg die Streikbereitschaft der betroffenen Mitarbeiter ab. Vgl. Wagner, K.-R. (2000), S. 1707.

    Google Scholar 

  650. Vgl. Schanz, K.-M. (2000b), S. 346.

    Google Scholar 

  651. Vgl. Wagner, K.-R. (1998), S. 131, beispielhaft zur Bindungswirkung auf Führungskräfte eines Unternehmens.

    Google Scholar 

  652. Vgl. Krummheuer, E. (2005), S. 13, zu einem Fall, in dem ein Hotellier Genusscheinzeichnern statt hoher Zinsen zusätzliche Serviceleistungen anbietet.

    Google Scholar 

  653. Vgl. Wolfe, R. A. / Putler, D. S. (2002), S. 65.

    Google Scholar 

  654. Vgl. auch hierzu den Fall bei Krummheuer, E. (2005).

    Google Scholar 

  655. Die Entscheidung über die Wertaktivitäten umfasst verschiedene Aspekte. Der Erste ist der Integrationsgrad im Sinne einer Vorwärtsoder Rückwärtsintegration entlang der Wertschöpfungskette. Der Zweite ist das Outsourcing von auch sekundären Wertschöpfungsaktivitäten wie Forschung und Entwicklung, Infrastruktur oder Personal. Der Dritte ist die Frage der Diversifikation der Geschäftstätigkeit. Abell schließt diese Entscheidungen explizit aus der ursprünglichen Geschäftszweckdefinition aus. Vgl. Abell, D. F. (1980), S. 6 f. und 17 f.

    Google Scholar 

  656. Vgl. Kreiken, J. (1980), S. 257 f.; Walters, D. / Lancaster, G. (2000), S. 161; Leavy, B. (2001), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  657. In der Diskussion zu Unternehmens-Stakeholder-Beziehungen wird dieser Aspekt primär als ethisches Problem des Sozial-und Umweltdumpings aufgegriffen. Vgl. Dahoub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 86 ff.

    Google Scholar 

  658. Vgl. Naude, A. (1999), S. FR3.

    Google Scholar 

  659. Das Konzept der Modularisierung von Organisationen wird derzeit in der Literatur nicht einheitlich thematisiert. Allgemein sieht das Konzept der Modularisierung die Festlegung einer einheitlichen Architektur und deren Aufteilung in mehrere Komponenten unter Definition der Schnittstellen vor. Vgl. Sanchez. R. / Mahoney, J. T. (1996), S. 66; Baldwin, C. Y. / Clark, K. B. (2000), S. 63 ff.; Schilling, M. A. / Steensma, H. K. (2001), S. 1151; Rasche, C. (2002), S. 210 ff. Verwendet wird der Begriff jedoch auch im Sinne eines Schnittstellen-managements ohne Berücksichtigung der Gesamtarchitekturaspektes [Vgl. Schilling, M. A. / Steensma, H. K. (2001)] oder im Sinne einer Komplementarität im Sinne der Fähigkeit von Divisionen zur übernahme gleicher Aufgaben [Vgl. Sanchez, R. / Mahoney, J. T. (1996), S. 64; Galunic, D. C. / Eisenhardt, K. M. (2001)].

    Google Scholar 

  660. Als Strategische Geschäftsfelder werden hier Unternehmenseinheiten mit eigenen Wettbewerbsvorteilen, eigener Verantwortung für Ressourcen und Prozessen sowie eigener Marktverantwortung bezeichnet. Vgl. Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 63; Samli, A. C. / Shaw, E. H. (2002), S. 60 f.; Benkenstein, M. (2002), S. 28 f. Das Konzept der Profit Center bezieht sich hingegen ausschließlich auf die Verantwortung für Kosten-und Ertragssituation [Vgl. Samli, A. C. / Shaw, E. H. (2002), S. 60; Carline, S. (2004), S. 283 ff.]. Vgl. zu anderen Konzeptionen Venkatraman, N. (1997).

    Google Scholar 

  661. Dies folgt aus der steigenden Entscheidungsautonomie. Vgl. hierzu Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 417.

    Google Scholar 

  662. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  663. Beispielhaft thematisiert in Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002).

    Google Scholar 

  664. So kann ein stark integriertes Unternehmen durch Aufteilung der Wertkette einzelnen Stakeholdergruppen größere Bedeutung geben, indem bspw. die Rohstoffgewinnung von der-verarbeitung getrennt wird.

    Google Scholar 

  665. So kann durch Bündelung von Mitarbeitern ähnlicher Aufgabengebiete in einer Unternehmenseinheit die Möglichkeit zu weiteren fachlichen und hierarchiebasierten Karriereoptionen geschaffen werden. Vgl. Greer, C. R. / Youngblood, S. A. / Gray, D. A. (1999), S. 90; Hyman, M. A. / Shah, R. S. (2003), S. 11; Drucker, P. F. (2002), S. 74 f.

    Google Scholar 

  666. Vgl. Tippett, D. D. (1997), S. 15; Mohrman, S. A. / Mitroff, I. I. (1987), S. 41. Ein Beispiel hierfür stellt die Saturn-Partnerschaft dar, in welcher Mitarbeiter mit Wunsch nach Mitarbeit rbeteiligung und partizipativer Führungskonzeption in einem eigenen Betrieb konzentriert wurden. Vgl. hierzu Rubinstein, S. A. (2000), S. 197 ff.; Kochan, T. A. / Rubinstein, S. A. (2000), S. 371 ff. Die parallele Suche nach Handlungsalternativen in verschiedenen Wertschöpfungseinheiten kann zu beitragen, dass auch in veränderten Umweltbedingungen eine Wertschöpfungseinheit auf die Veränderungen vorbereitet ist. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 422 f.; Lawrence, P. R. / Lorsch, J. W. (1967), S. 1, 25.

    Google Scholar 

  667. Vgl. Jacobides, M. G. / Winter, S. G. (2005), S. 403. Durch Ausgliederung in eine neue Einheit können abweichende Wertschöpfungsstrukturen geschaffen werde, ohne dass die Strukturen im Rest des Unternehmens in Frage gestellt werden. So bietet die Ausgliederung der Grundstoffgewinnung aus dem Verarbeitungsbetrieb die Chance, in diesem Abschnitt den Einfluss der Umweltgruppen zu erhöhen, ohne deren Einflussnahme auf andere Unternehmensbereiche zu befürchten. Ein anderes Beispiel ist die bereits genannte Saturn-Partnerschaft. Vgl. Rubinstein, S. A. (2000), S. 197 ff.; Kochan, T. A. / Rubinstein, S. A. (2000), S. 371 ff.

    Google Scholar 

  668. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 417.

    Google Scholar 

  669. Vgl. Cummings, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 84 f.

    Google Scholar 

  670. Ehrmann führt aus, dass bei Dekonstruktion der Wertschöpfungskette jede einzelne Aktivität profitabel durchgeführt werden muss. Vgl. Ehrmann, T. (2006), S. 98.

    Google Scholar 

  671. Rasche fokussiert seine Argumentation zur Modularisierung auf die Bewältigung erheblicher Umweltvolatilitäten, weshalb die Bildung spezialisierter Wertschöpfungssysteme über Modulgrenzen vernachlässigt wird. Vgl. Rasche, C. (2002), S. 213 f.

    Google Scholar 

  672. Diese Koordination kann nicht vollständig durch das Konzept selbstorganisierender Prozesse charakterisiert werden. Vgl. zu einer anderen Auffassung Sanchez, R. / Mahoney, J. T. (1996), S. 68.

    Google Scholar 

  673. Das Problem der Ermittlung gerechter Leistungspreise besteht gerade dann, wenn für die spezialisierte Leistungserstellung die Differenzierungsvorteile des Gesamtunternehmens nutzen werden. Vgl. Cassel, H. S. / McCormack, V. F. (1987); Kreuter, A. (1997). Zur Anpassung von Leistungen vgl. Venkatraman, N. (1997), S. 60 ff. Zu Variationen der Rollen von Wertschöpfungseinheiten und ihren Implikationen siehe Samli, A. C. / Shaw, E. H. (2002), S. 63 ff.

    Google Scholar 

  674. Vgl. Drucker, P. F. (2002), S. 75.

    Google Scholar 

  675. Vgl. Gulati, R. / Lawrence, P. R. / Puranam, P. (2005), S. 418; Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 90. Werden verschiedene Wertschöpfungsstrukturen etabliert, so können einzelne Aspekte der Wertschöpfung auf Gesamtunternehmensebene an Wirkung verlieren. Vgl. Samli, A. C. / Shaw, E. H. (2002), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  676. Vgl. Carliner, S. (2004), S. 283 ff. Hierbei sind auch die unterschiedlichen Rollen der Wertschöpfungseinheiten und die daraus folgenden Unterschiede der Erfolgsbasen zu beachten. Vgl. Samli, A. C. / Shaw, E. H. (2002).

    Google Scholar 

  677. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 26.

    Google Scholar 

  678. Vgl. Greer, C. R. / Youngblood, S. A. / Grey, D. A. (1999), S. 92, im Zusammenhang mit der Auslagerung der Mitarbeiterbeziehungspflege.

    Google Scholar 

  679. Vgl. Greer, C. R. / Youngblood, S. A. / Grey, D. A. (1999), S. 92.

    Google Scholar 

  680. Vgl. Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 85. So werden durch Auslagerung von Personal aus Mitarbeitern Nicht-Mitarbeiter gemacht, die sich aus Sicht des Managements zumindest teilweise bezüglich der Verantwortlichkeit unterschieden. Vgl. Drucker, P. F. (2002), S. 72.

    Google Scholar 

  681. Vgl. Tippett, D. D. (1997), S. 16.

    Google Scholar 

  682. Da dies die Effizienz der Unternehmenszentrale reduziert, wird eine empfundene Umweltstabilität zu Anpassungsforderungen führen. Vgl. Tippett, D. D. (1997), S. 17 ff., zur Interes-senlage verschiedener Parteien in der Saturn Corporation.

    Google Scholar 

  683. Vgl. Andrews, K. R. (1971), S. 59.

    Google Scholar 

  684. Vgl. Hinterhuber, H. H. (2004a), S. 137.

    Google Scholar 

  685. Vgl. zu diesen Problemen der Planung Steinmann, H. / Schreyögg, G. (1993), S. 122.

    Google Scholar 

  686. Vgl. Saravathy, S. D. (2002), S. 100; Berlin, V. N. (1978), S. 789; Mintzberg, H. (1987), S. 69; Beinhocker, E. D. / Kaplan, S. (2002).

    Google Scholar 

  687. Bresser, R. K. F. / Dubar, R. L. M. / Millonig, K. (2004), S. 55, stellen zu oft ein reines Nachgeben gegenüber Forderungen fest. Oliver, C. (1991), S. 151, zeigt gleichwohl, dass es ge-legentlich erforderlich ist Forderungen nachzugeben.

    Google Scholar 

  688. Vgl. Hinterhuber, H. H. (2004a), S. 137.

    Google Scholar 

  689. Hiervon abzugrenzen sind Zielaspekte der Stakeholder, welche Eingang in das Zielsystem des Unternehmens finden. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 137; Kirsch, W. (1981), S. 69 ff. Der Einfluss von Stakeholdern auf die Unternehmensziele wird bei der Betrachtung der Austausch-und Anpassungssignale Berücksichtigung finden.

    Google Scholar 

  690. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  691. Vgl. Cumming, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 92.

    Google Scholar 

  692. Vgl. Cumming, J. L. / Doh, J. P. (2000), S. 95.

    Google Scholar 

  693. Vgl. McLarney, C. (2002), S. 260. Dem entgegen steht die Behauptung, dass das Management die Forderungen und Sorgen der Stakeholder automatisch erwägt und entsprechende Reaktionen ergreifen wird. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 352.

    Google Scholar 

  694. Vgl. Jones, T. M. / Wicks, A. C. (1999), S. 207; Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 350.

    Google Scholar 

  695. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 158.

    Google Scholar 

  696. Vgl. Gibson, K. (2000), S. 248; Waxenberger, B. / Spence, L. J. (2003), S. 244.

    Google Scholar 

  697. Vgl. für die den verschiedenen Ansichten zugrunde liegenden Unternehmensbildern Preston, L. E. / Post, J. E. (1987), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  698. Vgl. Halal, W. E. (2001), 32 f.; Boatright, J. R. (2002), S. 1842.

    Google Scholar 

  699. Vgl. Gibson, K. (2000), S. 250; Hinterhuber, H. H. (2004a), S. 11; Bresser, R. K. F. / Dubar, R. L. M. / Millonig, K. (2004). An dieser Stelle wird oft der Aspekt der Verteilungs-gerechtigkeit in die Diskussion eingebracht. Vgl. Schuppisser, S. W. (2002), S. 14; Freeman, R. E. (1984), S. 248 f.; Kaler, J. (2002).

    Google Scholar 

  700. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 352.

    Google Scholar 

  701. Vgl. Evan, W. / Freeman, E. (1988); Waxenberger, B. / Spence, L. J. (2003)

    Google Scholar 

  702. Vgl. Pfeffer, J. / Salancik, R. G. [1978](2003), S. 50.

    Google Scholar 

  703. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 351.

    Google Scholar 

  704. Vgl. Cheung, S. N. S. (1983), S. 4.

    Google Scholar 

  705. Vgl. Boatright, J. R. (2002), S. 1838 f.

    Google Scholar 

  706. Boatright betont, dass für jede Unternehmung die beste Form der Rechteverteilung gefunden werden soll. Vgl. Boatright, J. R. (2002), S. 1842 i. V. m. S. 1845 ff.

    Google Scholar 

  707. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 357.

    Google Scholar 

  708. Vgl. Jackson, J. H. / Morgan, C. P. / Paolillo, J. G. P. (1986), S. 30.

    Google Scholar 

  709. Vgl. z. B. Hunold, W. (1990), S. 461.

    Google Scholar 

  710. Vgl. Bensaou, M. (1999), 36 ff.

    Google Scholar 

  711. Vgl. Pfeffer, J. (2001), S. 253 f.; Bartlett, C. A. / Ghoshal, S. (1994), S. 87.

    Google Scholar 

  712. Janisch stellt hingegen nicht die Legitimität sondern den dieser zugrunde liegenden Nutzenzufluss beim Stakeholder als Ziel heraus. Vgl. Janisch, M. (1993), S. 143.

    Google Scholar 

  713. In Anlehnung an Suchman kann Legitimität als die Einschätzung oder Annahme der Stakeholder, dass eine Institution wünschenswert, richtig oder angemessen im Rahmen ihres Werte-, Definitions-und Glaubenssystems ist, definiert werden. Vgl. Suchman, M. C. (1995), S. 574.

    Google Scholar 

  714. In dieser Unterscheidung spiegelt sich die im Marketing übliche Differenzierung ökonomischer (handlungsbezogener) und psychographischer (legitimitätsbezogener) Ziele wider. Vgl. zu dieser Differenzierung Fill, C. (2005), S. 367 ff.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 117.

    Google Scholar 

  715. Vgl. hierzu insbesondere die Werbewirkungsmodelle bei Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003), S. 621 ff.; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 121 f.; Fill, C. (2005), S. 185 ff.

    Google Scholar 

  716. Vgl. Miller, R. / Floricel, S. (2004), S. 25.

    Google Scholar 

  717. Vgl. Suchman, M. C. (1995), S. 575.

    Google Scholar 

  718. Vgl. Grüninger, S. (2001), S. 206. Freeman, R. E. (1984), S. 148, thematisiert diesen Zielaspekt implizit als Teil seiner defensiven Strategie.

    Google Scholar 

  719. Vgl. Dutton, J. E. / Dukerich, J. M. (1991), welche dies am Beispiel der New York Port Authorities deutlich zeigen.

    Google Scholar 

  720. Esch zeigt im Rahmen der Markenpositionierung eine Vielzahl von Faktoren auf, welche zu Abweichungen führen können. Vgl. Esch, F.-R. (2005), S. 153 ff. Die verschiedenen Aspekte finden bei Freeman Berücksichtigung in seinen Strategieformen, jedoch macht er sie nicht an den Grundlagen der Legitimitätsbeurteilung fest. Vgl. Freeman, R. E. (1984), S. 144 ff.

    Google Scholar 

  721. Werden bestehende Maßnahmen aufgrund fehlender Aufmerksamkeit nicht wahrgenommen, so kann mit Hilfe der Unternehmenskommunikation die Aufmerksamkeit auf die Leistungen des Unternehmens gelenkt werden. Wird dies erreicht, so kann es eine positive Beurteilung angeregt werden. Vgl. Hatch, M. J. / Schultz, M. (2003), S. 1049. Dieses Vorgehen ist in solchen Fällen oft effizienter als eine weitere Intensivierung des Signals.

    Google Scholar 

  722. Vgl. die Ausführungen im Zusammenhang mit Corporate Brand bei Morsing, M. / Kristensen, J. (2001), S. 26.

    Google Scholar 

  723. Ansatzweise sind diese Zielaspekte bei Freeman, R. E. (1984), S. 147 f., enthalten.

    Google Scholar 

  724. Vgl. zum Problem der Zeit für Beziehungen Medlin, C. J. (2004).

    Google Scholar 

  725. Die erwünschte “Handlung“ kann auch in einer Nicht-Handlung oder einem Unterlassen bestehen. Die Handlungsabsicht wird bei Stakeholdern gelegentlich allgemein als Goodwill bezeichnet. Vgl. beispielhaft Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  726. So wird im Rahmen eines Personalabbaus eine Interaktionsreduktion oder bei ökologischen Problemen eine Reduzierung der Interaktion mit Umweltgruppen durch Verminderung der Verschmutzung angestrebt. Vgl. Böhi, D. M. (1995), S. 156.

    Google Scholar 

  727. Vgl. hierzu die Ausführungen zu Zielen (3.4.1.1.) und zur Wirkungen der Signale auf die Wertschöpfung (5.2.2.2.).

    Google Scholar 

  728. Vgl. zu diesen beiden Strategien im Innovationsmanagement Scigliano, D. (2003), S. 36.

    Google Scholar 

  729. Vgl. Kieser, A. (1996), S. 31 f.; Deephouse, D. L. (1996), S. 1027.

    Google Scholar 

  730. Vgl. Saravathy, S. D. (2003), S. 103; Scigliano, D. (2003), S. 36.

    Google Scholar 

  731. Vgl. Kirsch, W. (1996), S. 549.

    Google Scholar 

  732. Vgl. Knott, A. M. / Bryce, D. J. / Posen, H. E. (2003), S. 192 ff.

    Google Scholar 

  733. Bansal, P. (2003), S. 510 f., argumentiert, dass die Dringlichkeit mit der wichtigste Faktor für eine Berücksichtigung im Management ist.

    Google Scholar 

  734. Vgl. Gupta, Y. P. / Chin, D. C. W. (1994), S 270 ff.; Jahwahar, I. M. / McLughlin, G. L. (2001), S. 405 ff.

    Google Scholar 

  735. Dies spiegelt sich unter anderen auch in dem Problem der Etablierung von Kundenkontakten und-vertrauen wider. Vgl. Dodge, H. R. / Rollins, J. E. (1992), S. 28; Jahwahar, I. M. / McLughlin, G. L. (2001), S. 406.

    Google Scholar 

  736. Vgl. Jahwahar, I. M. / McLughlin, G. L. (2001), S. 406. In diesem Prozess muss sequentiell durch das Aufzeigen, wie Wertschöpfung erfolgen soll, Legitimität gewonnen werden. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 40.

    Google Scholar 

  737. Vgl. Jahwahar, I. M. / McLughlin, G. L. (2001), S. 407 f.

    Google Scholar 

  738. Vgl. Jahwahar, I. M. / McLughlin, G. L. (2001), S. 409.

    Google Scholar 

  739. Vgl. Janisch, M. (1992), S. 37; Kirsch, W. (1981), S. 69 ff.

    Google Scholar 

  740. Vgl. Kollmann, T. (2005), S. 155 f.

    Google Scholar 

  741. Vgl. Kirmani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 69; Kollmann, T. (2005), S. 159.

    Google Scholar 

  742. Dies mindert jedoch nicht den Bedarf nach unternehmensinternen Anpassungen, um in der neuen Interaktion handlungsfähig zu sein.

    Google Scholar 

  743. Dies ist bspw. bei Zero-Bonds der Fall. Vgl. Kußmaul, H. (1998a), S. 1870; Kußmaul, H. (1998b), S. 2237.

    Google Scholar 

  744. Vgl. Bensaou, M. (1999), S. 37.

    Google Scholar 

  745. Diese Fristentransformation ist als Funktion von Banken allgemein akzeptiert. Vgl. Büschgen, H. E. (1999a), S. 39 f.; Adrian, R. / Heidorn, T. (1996), S. 9. Als Funktion von Unternehmen wird sie hingegen nicht diskutiert.

    Google Scholar 

  746. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 351; Bae, J. / Gorgiulo, M. (2004), S. 843. Die Probleme der Substitutionsfähigkeit von Ressourcen im Unternehmen haben insbesondere in Finanzstrukturkennzahlen wie Liquidität 1. und 2. Grades, Investitionsquote oder Eigenkapitalquote ihren Niederschlag gefunden. Vgl. Scheffler, E. (1993), S. 1571; Wöhe, G. (2002), S. 1065. ähnliche Strukturüberlegungen können z. B. im Patentmanagement oder in der Personalstrukturanalyse vorgenommen werden.

    Google Scholar 

  747. Vgl. Leavy, B. (2001), 48 f.

    Google Scholar 

  748. Vgl. Sliwka, D. (2003), S. 305, für die Relevanz der Hoffnung auf spätere Transfers für die Anstrengungswahl.

    Google Scholar 

  749. Vgl. Bohl, D. L. (1997), S. 54, zur Verknüpfung eines Anteils des Basisgehaltes mit der Teilnahme an Schulungen.

    Google Scholar 

  750. Vgl. Sliwka, D. (2003), S. 305.

    Google Scholar 

  751. Vgl. zu den hiermit verbundenen Problemen der Kapitalmarktkommunikation in Start-up-Unternehmen bei Kollmann, T. (2005), S. 156.

    Google Scholar 

  752. Bei negativen Abweichungen von erwünschten Anpassungssignalen wird dies besonders deutlich. Das zuvor bestandene Vertrauen in die Beziehungsfortführung führt zu einem empfundenen “Vertrauensbruch“, welcher die Entwicklung von Misstrauen verstärkt und die Legiti-mitätszurechung reduziert. Vgl. Grüninger, S. (2001), S. 206.

    Google Scholar 

  753. Vgl. Hansen, L. L. (1998), S. 38. Beispielhaft ist auch der Versuch des Otto-Versandes, durch Gründerseminare betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, notwendige Kompetenzen bei den Beteiligten zu entwickeln und die Chancen einer Gründung zu verbessern. Vgl. Knüwer, T. (2005), S. 8.

    Google Scholar 

  754. In Modellen kann diese Situation als Spiel mit drei oder mehr Spielern modelliert werden, bei welchem der Empfänger erst nach der Beobachtung der Handlungen anderer Spieler seine Aktionen durchführt.

    Google Scholar 

  755. Hier ist die Ursache für die Präferenz von institutionellen Investoren für die Zielgröße Gewinn pro Aktie zu sehen. Vgl. Redwood, H. (1972), S. 130.

    Google Scholar 

  756. Vgl. Diamond, D. W. (1984); Cosimaro, T. F. (2004), S. 182ff.

    Google Scholar 

  757. Hier liegt vermutlich die Ursache für die Bevorzugung von kostensenkenden gegenüber effizienzsteigernden Maßnahmen auf Seiten der Gewerkschaften [Vgl. Lindenthal, S. / Sliwka, D. (2003)] oder auch der Konzentration von Anlagefonds auf Gewinn pro Aktie [Vgl. Redwood, H. (1972), S. 130]. Gleichwohl existieren Argumente, die eine Berücksichtigung von Innovationen durch institutionelle Investoren stützen. Vgl. Kochhar, R. / David, P. (1996), S. 73 ff.

    Google Scholar 

  758. Mehrfachnutzungen werden Vielfach als Maßstab für die Fähigkeit zur Generierung von Synergien herangezogen. Vgl. Osgerowitsch, T. (2001), S. 18.

    Google Scholar 

  759. Vgl. Tippett, D. D. (1997), S. 18.

    Google Scholar 

  760. Dies zeigt sich in der Fokussierung der Kapitalmarktkommunikation auf Renditen, aber auch von Gewerkschaften auf Tarifverträge und Gesamtbetriebsvereinbarungen.

    Google Scholar 

  761. Vgl. Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 107f., welche dies im Zusammenhang von Allianzen darlegen.

    Google Scholar 

  762. Vgl. Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 108.

    Google Scholar 

  763. Vgl. Bruinderink, R. G. / Deneffe, D. / Hoyos, F. (2003), S. 112.

    Google Scholar 

  764. Vgl. Cheung, S. N. S. (1983), S. 4.

    Google Scholar 

  765. Vgl. Coff, R. W. (1997), S. 381; Remer, A. (2004), S. 200 f.

    Google Scholar 

  766. Vgl. Haley, R. I. [1968](1988), S. 403.

    Google Scholar 

  767. Vgl. Bresser, R. K. F. / Dubar, R. L. M. / Millonig, K. (2004), S. 56.

    Google Scholar 

  768. Vgl. Vandermerwe, S. (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  769. Dies zeigt sich in der Fokussierung der Kapitalmarktkommunikation auf Renditen, aber auch von Gewerkschaften auf Tarifverträge und Gesamtbetriebsvereinbarungen.

    Google Scholar 

  770. Vgl. zum Lead-User-Konzept Urban, G. L. / Hippel, E. v. (1988); Kleinaltenkamp, M. / Staudt, M. (1991).

    Google Scholar 

  771. Vgl. zum zeitlich variablen Bewusstsein von Bedürfnissen Remer, A. (2004), S. 299.

    Google Scholar 

  772. Vgl. Hamel, G. / Prahalad, C. K. (1989), S. 66.

    Google Scholar 

  773. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  774. Vgl. Kim, W. L. / Mauborgne, R. (2005), S. 31, welche dies anhand der Definition von Produktleistungen aufzeigen. Egan, J. / Wilson, D. (2002) zeigen eine ähnliche Vorgehensweise bei Anwohnern.

    Google Scholar 

  775. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in Abschnitt 5.3.3.1.

    Google Scholar 

  776. In diesem Zusammenhang sei insbesondere auf die Diskussion zur Konzentration auf das Kerngeschäft eines Unternehmens verwiesen. Vgl. Tietz, T. / Mattern, K. / Wittkemper, G. (1994).

    Google Scholar 

  777. Vgl. Halal, W. E. (2001), S. 39, 28 f. Zur Pauschalierung “gesellschaftlicher” Forderungen vgl. Wood, D. J. (1987), S. 79.

    Google Scholar 

  778. Vgl. Hamel, G. / Prahalad C. K. (1989), S. 69.

    Google Scholar 

  779. Vgl. Bae, J. / Gargiulo, M. (2004), S. 84. Die reine Ermittlung der gegenwärtigen Kosten lediglich ein temporäres Abbild der Ressourcenaufwandes, welches bspw. die implizite übernahme von Verpflichtungen oder den Verzicht auf zukünftige Handlungsoptionen nicht be-rücksichtigt.

    Google Scholar 

  780. Vgl. Kim, W. L. / Mauborgne, R. (2005), S. 35 f.

    Google Scholar 

  781. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  782. Vgl. Irmen, A. / Thisse, J.-F. (1998).

    Google Scholar 

  783. Vgl. zum S-Kurven-Konzept Wolfrum, B. (1995), S. 250; Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 67 ff.

    Google Scholar 

  784. Vgl. zur Erfahrungskurve Böhler, H. / Scigliano, D. (2005), S. 65; Henderson, B. D. (1973a) und (1973b).

    Google Scholar 

  785. Vgl. Kirmani, A. / Rao, A. R. (2000), S. 71.

    Google Scholar 

  786. Siehe hierzu auch die vorherigen Ausführungen zu Intermediären.

    Google Scholar 

  787. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  788. Vgl. Chakravorti, B. (2004), S. 30 f.

    Google Scholar 

  789. Vgl. Jones, G. R. (1983), S. 455, 459.

    Google Scholar 

  790. Vgl. Hart, O. / Moore, J. (1990), welche die Bedeutung der Residualrechte an einer Ressource genauer untersuchen.

    Google Scholar 

  791. Es sei nochmals betont, dass nicht die Entscheidungen selbst vorweggenommen werden, sondern lediglich Rahmenbedingungen für zukünftige Entscheidungen geschaffen werden.

    Google Scholar 

  792. Vgl. allgemein zu aus Ressourcen erwachsender Macht Pfeffer, J. / Salancik, G. R. [1978](2003), S. 232 f.; Bae, J. / Gorgiulo, M. (2004), S. 844; Coff, R. W. (1997), S. 383.

    Google Scholar 

  793. Vgl. Massey, J. E. (2001), S. 157.

    Google Scholar 

  794. Vgl. Cook, K. / Shortell, S. M. / Conrad, D. A. / Morrisey, M. A. (1983), S. 197.

    Google Scholar 

  795. Vgl. Panchapakesan, B. (1991), S. 83; Böhm, E. (1995), S. 152.

    Google Scholar 

  796. Vgl. Duray, R. (2002), S. 315.

    Google Scholar 

  797. Vgl. Knott, A. M. / Bryce, D. J. / Posen, H. E. (2003), S. 192; Al-Laham, A. (2003); S. 1383.

    Google Scholar 

  798. Für die Nutzung bei Konsumenten vgl. Gourville, J. / Soman, D. (2003), S. 39.

    Google Scholar 

  799. Vgl. Häßler, R.-D. (1999), S. 16.

    Google Scholar 

  800. An dieser Stelle ist Kurzsichtigkeit und das Verfolgen aktueller Modethemen zu vermeiden. Vgl. Litz, R. A. (1996), S. 1358.

    Google Scholar 

  801. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 358. Vgl. hierzu auch die Stakeholderbewertung in Abschnitt 5.3.2.2.

    Google Scholar 

  802. Vgl. McLagney, C. (2002), S. 265 f. und 269. Zum Einfluss von Regulierungsmaßnahmen auf den Wettbewerb vgl. Shaw, J. S. / Stroup, R. L. (2000), S. 14; Lanoie, P. / Patry, M. / Lajeunesse, R. (2001).

    Google Scholar 

  803. Vgl. Shaw, J. S. / Stroup, R. L. (2000), S. 14.

    Google Scholar 

  804. Vgl. Hamel, G. / Prahalad C. K. (1989), S. 69.

    Google Scholar 

  805. Vgl. Ghemawat, P. / Sol, P. del (1998), S. 40.

    Google Scholar 

  806. Vgl. Lanioni, R. A. (2005), S. 179, am Beispiel von Preisfindungskomitees.

    Google Scholar 

  807. Vgl. Dutton, J. E. / Dukerich, J. M. (2001), S. 535.

    Google Scholar 

  808. Vgl. Lanioni, R. A. (2005), S. 180 f.

    Google Scholar 

  809. Vgl. Holmlund, M. (2004), S. 285.

    Google Scholar 

  810. Zur Herausbildung unnötiger Kooperationsteams vgl. Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 29.

    Google Scholar 

  811. Vgl. Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 20.

    Google Scholar 

  812. Vgl. Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 29.

    Google Scholar 

  813. Vgl. Murray, E. A. (1978), S. 965 ff.

    Google Scholar 

  814. Vgl. Murray, E. A. (1978), S. 961; Kühl, S. / Matthiesen, K. / Schnelle, T. (2005), S. 33 f.

    Google Scholar 

  815. Vgl. Steinmann, H. / Schreyögg, G. (1993), S. 123.

    Google Scholar 

  816. Vgl. Andrews, K. R. (1971), S. 50.

    Google Scholar 

  817. Vgl. Gutenberg, E. (1962), S. 68 ff.; Froomen, J. (1998), S. 193. Gutenberg sieht die Koordination der Unternehmensbereiche, die hier auf die Schnittstellen ausgedehnt ist, als zentrale Aufgabe der Unternehmensleitung, die aufgrund der notwendigen Gesamtsicht nicht delegiert werden kann.

    Google Scholar 

  818. Vgl. Böker, L. (1998), S. 85, zum Einsatz im Anlagengeschäft. Der Gedanke lässt sich jedoch auf verschiedene Stakeholder übertragen.

    Google Scholar 

  819. Vgl. Kaplan, R. S. / Norton, D. P. (2001); Böhler, H. (2002), S. 175 f.; Fink, C. A. / Heineke, C. (2002), S. 156. Die Balanced Scorecard ist ein Managementkonzept, das unterschiedliche Unternehmens-und Umweltbereiche unterscheidet und deren Wechselwirkungen bewusst in den Planungsprozess einbezieht. Sie unterscheidet in ihrer Grundversion die Finanz-, Kunden-, Prozess-und Wissensdimension.

    Google Scholar 

  820. Vgl. Introna, L. D. / Pouloudi, A. (1999), S. 33.

    Google Scholar 

  821. Vgl. Rodgers, W. / Gago, S. (2004), S. 354.

    Google Scholar 

  822. Vgl. Green, A. O. / Hunton-Clark, L. (2003), S. 297 f.

    Google Scholar 

  823. Vgl. Cheung, S. N. S. (1983), S. 4.

    Google Scholar 

  824. Vgl. Introna, L. D. / Pouloudi, A. (2003), S. 34.

    Google Scholar 

  825. Vgl. Perrone, V. / Zaheer, A. / McEvily, B. (2003), S. 422; Häßler, R.-D. (1999), S. 24.

    Google Scholar 

  826. Vgl. Häßler, R.-D. (1999), S. 24.

    Google Scholar 

  827. Vgl. Hansen, M. T. / Nohria, N. (2004), S. 26.

    Google Scholar 

  828. Vgl. Andrews, K. R. (1971), S. 140; Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 95 f.

    Google Scholar 

  829. Vgl. Daboub, A. J. / Calton, J. M. (2002), S. 92.

    Google Scholar 

  830. Vgl. Koch, J. R. / Lewis, A. / McCall, D. (1998), S. 159.

    Google Scholar 

  831. Vgl. Koch, J. R. / Lewis, A. / McCall, D. (1998), S. 153 f.

    Google Scholar 

  832. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 20.

    Google Scholar 

  833. Vgl. Koch, J. R. / Lewis, A. / McCall, D. (1998), S. 154.

    Google Scholar 

  834. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 20.

    Google Scholar 

  835. Vgl. Vandermerwe, S. (2004), S. 27.

    Google Scholar 

  836. Vgl. Koch, J. R. / Lewis, A. / McCall, D. (1998), S. 154.

    Google Scholar 

  837. Vgl. Crawford, V. (1998), S. 295.

    Google Scholar 

  838. Vgl. Eidenmüller, H. (1998), S. 23.

    Google Scholar 

  839. Vgl. Hybels, R. C. (1995), S. 243.

    Google Scholar 

  840. Vgl. Dutton, J. E. / Dukerich, J. M. (2001), S. 535. Diese diskutieren dies im Zusammenhang mit Legitimitätsproblemen infolge eines Obdachlosenproblems.

    Google Scholar 

  841. Vgl. Vandermerwe, S. (2004), S. 27.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Signaling im Stakeholdermanagement. In: Signalingstrategien im Stakeholdermanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9719-7_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics