Skip to main content

Kalkulatorische Zinsen im Kontext der wertorientierten Unternehmenssteuerung

  • Chapter
Controlling und Rechnungslegung
  • 11k Accesses

Auszug

Die Steigerung des Unternehmenswertes als langfristiges Ziel des Managements wird in der Betriebswirtschaftslehre schon seit langem diskutiert. 1Ende des vorherigen Jahrhunderts hat aber die Wertorientierung durch das Shareholder Value-Konzept, 2das darauf abstellt, den Marktwert des Eig enkapitals eines Unternehmens im Zeitablauf stetig zu steigern, eine Renaissance erfahren. Im Rahmen eines solchen Value-Based-Management zielen die Aktivitäten der Unternehmensleitung insbesondere auf folgenden Strategien ab, die sich wechselseitig ergänzen müssen:

  • ■ Schaffung von Anreiz-(Incentive-)Systemen auf allen Führungsebenen3

  • ■ Aufdeckung und Nutzung von unternehmensin- und-externen Erfolgspotenzialen.

  • ■ Information aller am Unternehmensgeschehen Beteiligten über die Strategien und Ergebnisse des Wertsteigerungsm anagements im Rahmen einer investororientierten Rechnungslegungspolitik (Investor Relations, Value Reporting).4

  • ■ Optimierung der in- und externen Überwachungs- und Steuerungssysteme (Corporate Governance).5

Der Verfasser dankt Herrn Dipl.-Kfm. Remmer Sassen, M.A., für die Unterstützung bei der Erstellung des Beitrags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für betriebswirtschaft E.V [Grundsätze Value Reporting, 2002]: Grundsätze für das Value Reporting, in: DB, 55. Jg., 2002, S. 2337–2340.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis finanzierung der schmalenbach-gesellschaft für Betriebswirtschaft E.V. [Wertorientierte Unternehmenssteuerung, 1996]: Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit differenzierten Kapitalkosten, in: Zfbf, 48, Jg., 1996, S. 543–578.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Immaterielle Werte im Rechnungswesen der schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschafte. V. [Externe Berichterstattung, 2003]: Freiwillige externe Berichterstattung über immaterielle Werte, in: DB, 56. Jg., 2003, S. 1233–1237.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W. [Unternehmensbewertung, 2007]: Unternehmensbewertung, in: Freidank, C.-Chr./ Lachnit, L./ Tesch J. (Hrsg): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1408–1410.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W./ Kruschwitz, L./ Löffler, A. [Einkommensteuer, 2008]: Einkommensteuer und Unternehmensbewertung. Probleme mit der Steuerreform 2008 in: WPg, 60. Jg., 2007, S. 765–769.

    Google Scholar 

  • Berner, J., [Berechnung, 2007]: Berechnung der kalkulatorischen Gewerbesteuer im Rahmen der Netzentgeltkalkulation, in: DB, 60. Jg., 2007, S. 585f.

    Google Scholar 

  • Bieg, H./ Heyd, R. (Hrsg.) [Fair Value, 2005]: Fair Value. Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft, München 2005.

    Google Scholar 

  • Bühner, R. [Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung, 1996]. Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung. Grundidee und Varianten des Shareholder Value, in: WiSt, 25. Jg., 1996, S. 392–396.

    Google Scholar 

  • Bühler, W./ Siegert, T. (Hrsg.) [Unternehmenssteuerung, 1999]: Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme, Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe, W. [Frend-und Eigenkapitalkosten, 1998]: Fremd-und Eigenkapitalkosten als Elemente der kalkulatorischen Zinsen, in: krp, 42. Jg., 1998, S. 99f.

    Google Scholar 

  • Busse, von Colbe, W. [Regulierte Kostenermittlung, 2007]: Regulierte Kostenermittlung für Netzzugangsentgelte nach neuem deutsch en Telekommunikations-und Energiewirtschaftsrecht, in: Seicht, G. (Hrsg): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2007, Wien 2007, S. 115–133.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A.G. [Kostenrechnung, 2003]: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5. Aufl., Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A.G. [Jahresabschluss, 2005]: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtlic he, steuerrechtliche und internationale Grundsätze, HGB, IFRS und US-GAAP, 20. überarbeitete Aufl., Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Diedrich, R. [Eigenkapitalkosten, 2005]: Eigenkapitalkosten von Gasnetzbetreibern, Heidelberg/München 2005

    Google Scholar 

  • Dötsch, E./ Pung, A. [Änderungen des KStG, 2006]: SEStEG: Die Änderungen des KStG, in: DB, 59. Jg., 2006, S. 2648–2656.

    Google Scholar 

  • Fischbach, S. [Betriebsnotwendiges Vermögen, 2007]: Betriebsnotwendiges Vermögen, in: Freidank, C.-Chr/ Lachnit, L./ Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 188 f.

    Google Scholar 

  • Fischer, T.M./ Schmitz, J.A. [Kapitalmarktorientierte Steuerung, 1998]: Kapitalmarktorientierte Steuerung von Projekten im Zielkostenmanagement, HHL-Arbeitspapier Nr. 20, Leipzig 1998.

    Google Scholar 

  • Fischer, T.M./ Wenzel, J. [Value, 2002]: Value Reporting, in: DB, 62. Jg., 2002, S. 327–332.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr. [Internationale Rechnungslegungspolitik, 2000]: Internationale Rechnungslegungspolitik und Unternehmenswertsteigung, in: Lachnit, L./ Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Investororientierte Unternehmenspolitik. Neue Entwicklungen von Rechnungslegung, Prüfung und Jahresabschlußanalyse, Wiesbaden 2000, S. 3–29.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr. [Kostenrechnung, 2007]: Kostenrechnung. Einführung in die begrifflichen, theoretischen, verrechnungstechnischen sowie planungs-und kontrollorientierten Grundlagen des innerbetrieblichen Rechnungswesens sowie einem Überblick über Konzepte des Kostenmanagements, 8. Aufl., München/Wien 2007.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr./ Velte, P. [Einfluss der Corporate Governance, 2007]: Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwi cklung von Controlling und Interner Revision, in: Freidank, C.-Chr./ Peemöller, V.H. (Hrsg).: Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuaus richtung des Internal Auditings, Berlin 2007, S. 711–745.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-Chr./ Velte, P. [Rechnungslegung 2007]: Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik. Eine Einführung aus handels-, steuerrechtlicher und internationaler Sicht in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik von Einzelunternehmen, Personenhandels-und Kapitalgesellschaften, Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Günther, T. [Unternehmenswertorientiertes Controlling, 1997]: Unternehmenswertorientiertes Controlling, München 1997

    Google Scholar 

  • Hachmeister, D. [Unternehmenswertsteigerung, 2000]: Der Discounted Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteigerung, 4. Auflage, Frankfurt a.M. 2000.

    Google Scholar 

  • Heumann, R. [Value Reporting, 2005]: Value Reporting in IFRS-Abschlüssen und Lageberichten, Düsseldorf 2005.

    Google Scholar 

  • Hommel, M./ Pauly, D. [Unternehmensteuerreform 2008, 2007]: Unternehmensteuerreform 2008: Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung, in: BB, 62. Jg., 2007, S. 1155–1161.

    Google Scholar 

  • IDW [Durchführung von Unternehmensbewertungen, 2006]: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S1), in: IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S), IDW Prüfungs-und IDW Rechnungs legungshinweise (IDW PH und IDW RH), Band 2, Düsseldorf 2006, S. 1–47.

    Google Scholar 

  • Küting, K./ Hayn, M. [Anwendungsgrenzen, 2006]: Anwendungsgrenzen des Gesamtbewertungskonzepts in der IFRS-Rechnungslegung, in: BB, 61. Jg., 2006, S. 1211–1217.

    Google Scholar 

  • Kußmaul, H. [Unternehmensbewertung, 2007]: Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung des Steuersenk ungsgesetzes, in: Freidank, C.-Chr./ Tanski, J.S. (Hrsg): Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance, München 2007, III.1, S. 1–91.

    Google Scholar 

  • Kußmaul, H./ Wegner, W./ Tcherveniachki, V. [Neuerungen in der Unternehmensbewertung, 2007]: Neuerungen in der Unternehmensbewertung, in: Freidank, C.-Chr./ Tanski, J.S. (Hrsg): Manag ement-Handbuch Accounting, Controlling and Finance (ACF), München 2007, III.4, S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Schätzung stiller Reserven, 2000]: Schätzung stiller Reserven als Problem der externen Jahresabschlußanalyse, in: Lachnit, L./ Freidank, C.-Chr. (Hrsg.) Investor-orientierte Unternehmenspublizität. Neue Entwicklungen von Rechnungslegung, Prüfung und Jahresabschlußanalyse, Wiesbaden 2000, S. 769–811.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Bilanzanalyse, 2004]: Bilanzanalyse. Grundlagen Einzel-und Konzernabschlüsse, Internationale Abschlüsse, Unternehmensbeispiele, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Probleme wertorientierter Performancedarstellung, 2002]: Probleme bei der wertorientierten Performancedarstel lung von Unternehmen, in: DB, 55. Jg., 2002, S. 2553–2559.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Mueller, S. [Unternehmenscontrolling, 2006]: Unternehmenscontrolling. Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko-und Erfolgspotenzialsteuerung, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Maennel, W. [Zinsen, 1998]: Zinsen im innerbetrieblichen Rechnungswesen, in: krp, 42. Jg., 1998, S. 83–97.

    Google Scholar 

  • Matschke, M.J./ Brösel, G. [Unternehmensbewertung, 2006]: Unternehmensbewertung, Funktionen-Methoden-Grundsätze, 2. Aufl., Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Müller, S. [Management-Rechnungswesen, 2003]: Management-Rechnungswesen. Ausgestaltung des externen und internen Rechnungswesens unter Konvergenzgesichtspunkten, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Pedell, B. [Kapitalmarktorientierte Ermittlung, 2007]: Kapitalmarktorientierte Ermittlung des Kapitalkostensatzes für Zwecke der Entgeltsregulierung, in: ZP, 18. Jg., 2007, S. 35–60.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A. [Shareholder Value, 1995]: Shareholder Value. Wertsteigerung als Maßstab für die Unternehmensführung, Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Reiners, F. [Teilprobleme, 1997]: Teil probleme bei der Ermittlung kalkulatorischer Zinsen, in: krp, Sonderheft, 41. Jg., 1997, S. 55–62.

    Google Scholar 

  • Sattler, H. [Markenbewertung, 2005]: Markenbewertung: State-of-the-Art, in: ZfB, 75. Jg., 2005, Sonderheft 2, S. 33–57.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E [Kostenrechnung, 1963]: Kostenrechnung und Preispolitik, 8. Aufl., bearbeitet von R. Bauer, Köln und Opladen 1963.

    Google Scholar 

  • Schultze, W./ Zimmermann, R.-C. [Unternehmensbewertung, 2006]: Unternehmensbewertung und Halbeinkünfteverfahren: Der Werteinfluss des steuerlichen Eigenkapitals, in: ZfB, 76. Jg., 2006, S. 867–901.

    Google Scholar 

  • Sharpe, W. [Capital Asset Prices, 1964]: Capital Asset prices: A Theorie of Market Equilibrium under Conditions of Risk, in: JoF, Vol. 19, 1964, S. 425–442.

    Google Scholar 

  • Sieben, G./ Maltry, H. [Bemessung, 2002]: Zur Bemessung kalkulatorischer Abschreibungen und kalkulatorischer Zinsen bei der kostenbasierten Preisermittlung von Unternehmen der öffentlichen Energieversorgung, in: BFuP, 54. Jg. 2002, S. 402–418.

    Google Scholar 

  • Troßmann, E. [Zur Rolle kalkulatorischer Zinsen, 1998]: Zur Rolle kalkulatorischer Zinsen in Entscheidungsrechnungen und Dokumentationsrechnungen, in: krp, 42. Jg., 1998, S. 310–317.

    Google Scholar 

  • Velte, P. [Fair Value, 2007]: Fair Value, in: Freidank, C.-Chr./ Lachnit, L./ Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, Sp. 452–454.

    Google Scholar 

  • Weber, S.C./ Lentfer, T./ Köster, M. [Corporate Governance, 2007]: Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens. Ein institutionenökonomoscher Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting, in: ZCG, 2. Jg., 2007, S. 53–61.

    Google Scholar 

  • Weißenberger, B.E. [Integrierte Rechnungslegung, 2004]: Integrierte Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung. Bedarf an kalkulatorischen Erfolgsgrößen auch unter IFRS?, in: ZfCM, 48. Jg., 2004, Sonderheft 2, S. 72–77.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Carl-Christian Freidank Stefan Müller Inge Wulf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Freidank, CC. (2008). Kalkulatorische Zinsen im Kontext der wertorientierten Unternehmenssteuerung. In: Freidank, CC., Müller, S., Wulf, I. (eds) Controlling und Rechnungslegung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9718-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics