Skip to main content

Die Kapitalflussrechnung als zentrales Instrument des konvergenten Rechnungswesens

  • Chapter
Controlling und Rechnungslegung
  • 11k Accesses

Auszug

Zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen ist eine primär quantitative Abbildung entscheidungsrelevanter Sachverhalte nötig. Während interne Abbildungen vom Controlling zur Unterstützung etw a der Erfolgs-, Finanz- und Risikoführung benötigt werden, sind externe Unternehmensabbildungen in Form von Jahresabschlüssen gesetzlich verankert und müssen Eigen- und Fremdkapitalgebern sowie ggf. auch weiteren Stakeholdern und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Benötigt werden retrospektive, aktuelle und prospektive Abbildungen des Unternehmens und seiner Umwelt mit quantifizierten und damit erst die Entscheidungen fundierenden bzw. die Steuerung ermöglichenden Größen. Art und Umfang dieser Abbildungen sind jedoch in der Handhabung der Praxis, von der betriebswirtschaftlichen Theorie und auch in der juristischen Kodifizierung nicht abschließend bestimmt, vielmehrist einest ändige Weiterentwicklung von Abbildungssachverhalten, -regeln,-instrumenten und-verfahren zu konstatieren, die derzeit z.B. stark beeinflusst wird von den Grundströmungen der Shareholder-Value-Orientierung, Corporate Governance und Globalisierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Benecke, B. [Management-Approach, 2000]: Internationale Rechnungslegung und Management-Approach, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Burger, A./ Buchhart, A. [Unternehmensrechnung, 2001]: Der Cash Flow in einer integrierten Unternehmensrechnung, in: WPg, 2001, S. 801–809.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A.G. [Jahresabschluss, 2005]: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • DVFA/SG (Hrsg.) [Cash Flow, 1993]: Cash Flow nach DVFA/SG, in: WPg, 1993, S. 599–602.

    Google Scholar 

  • Dyckman, T.R./ Dukes, R.E./ Davis, C.J. [Intermediate Accounting, 1998]: Intermediate Accounting, 1998, Vol. 2, 4. Aufl., Boston u.a.O. 1998.

    Google Scholar 

  • Keitz, v.I.: [IASB-Rechnungslegung, 2005]: Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2. Aufl., Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Kirschenheiter, M. [Information Quality, 1997]: Information Quality and Correlated Signally, in: Journal of Accounting Research, Vol. 35, 1997, S. 43–60.

    Article  Google Scholar 

  • Kremin-Buch, B. [Internationale Rechnungslegung, 2000]: Internationale Rechnungslegung—Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP—Grundlagen—Vergleich—Fallbeispiele, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Bilanzanalyse, 2004]: Bilanzanalyse, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Finanzplanung, 2001]: Finanzplanung, in: Gerke, W./ Steiner, M. (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank-und Finanzwesens, Stuttgart 2001, Sp. 887–900.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [RL-Kennzahlensystem, 1998]: Das Rentabilitäts-Liquiditäts-(R/L-) Kennzahlensystem als Basis controllinggestützter Managementkonzepte, in: Lachnit, L./ Lange, Ch./ Palloks, M. (Hrsg.): Zukunftsfähiges Controlling: Konzeption, Umsetzungen, Praxiserfahrungen, Prof. Dr. Thomas Reichmann zum 60. Geburtstag, München 1998, S. 19–44.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Modell zur integrierten Erfolgs-und Finanzlenkung (ERFI), 1992]: Modell zur integrierten Erfolgs-und Finanzlenkung (ERFI), 1992, in: Lachnit, L. (Hrsg.): Controllingsysteme für PC-gestütztes Erfolgs-und Finanzmanagement, München 1992, S. 39–74.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Unternehmensführung, 1989]: EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben, München 1989.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Jahresabschlußanalyse, 1979]: Systemorientierte Jahresabschlußanalyse. Weiterentwicklung der externen Jahresabschlußanalyse mit Kennzahlensystemen, EDV und mathematisch-statistischen Methoden, Wiesbaden 1979.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L. [Cash Flow, 1975]: Die betriebswirtschaftliche Kennzahl Cash Flow, in: WiSt, 1975, S. 218–224.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Ammann, H. [Jahresabschlussanalyse, 2002]: Jahresabschlussanalyse, in: Hofbauer, M./ Kupsch, P. (Hrsg.): Bonner Handbuch Rechnungslegung, 23. Erg.-Lfg., Bonn 2002, Bd. 2, Fach 5.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Other comprehensive income, 2005]: Other comprehensive income nach HGB, IFRS und US-GAAP—Konzeption und Nutzung im Rahmen der Jahresabschlussanalyse, in: DB, 2005, S. 1637–1645.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Pensionsverpflichtungen, 2004]: Bilanzanalytische Behandlung von Pensionsverpflichtungen, in: DB, 2004, S. 497–506.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Geschäfts-oder Firmenwert]: Bilanzanalytische Behandlung von Geschäfts-oder Firmenwerten, in: KoR, 2003, S. 540–550.

    Google Scholar 

  • Lee, T.A. [Cash Flow Accounting, 1981]: Cash Flow Accounting and Reporting; in: Lee, T.A. (Hrsg.): Developments in Financial Reporting, Oxford 1981, S. 148–170.

    Google Scholar 

  • Müller, S. [IFRS, 2007]: IFRS—Grundlagen und Erstanwendung, Gestaltung und Auswirkungen der Umstellung, Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Müller, S. [Management-Rechnungswesen, 2003]: Konvergentes Management-Rechnungswesen—Führungsgemäße Ausgestaltung des externen und internen Rechnungswesens unter Konvergenzgesichtspunkten, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Müller, S./ Peskes, M. [Segmentberichterstattung, 2006]: Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance, in: ZCG, 2006, S. 33–38.

    Google Scholar 

  • Riegler, C. [Anreizsysteme, 2000]: Hierarchische Anreizsysteme im wertorientierten Management, Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Wysocki, K.v. [Kapitalflußrechnung, 1998]: Grundlagen, nationale und internationale Stellungnahmen zur Kapitalflußr echnung, in: Wysocki, K.v. (Hrsg.): Kapitalflußrechnung, Stuttgart 1998, S. 1–33.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Carl-Christian Freidank Stefan Müller Inge Wulf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, S. (2008). Die Kapitalflussrechnung als zentrales Instrument des konvergenten Rechnungswesens. In: Freidank, CC., Müller, S., Wulf, I. (eds) Controlling und Rechnungslegung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9718-0_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics