Skip to main content

Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre

Herausforderungen aus dem Bologna-Prozess

  • Chapter
Controlling und Rechnungslegung
  • 10k Accesses

Auszug

Den Hochschulen in Europa wird derzeit einiges an Änderungsbereitschaft abgefordert, nicht zuletzt auch den deutschen Universitäten und Fachhochschulen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Akkreditierungsrat [Akkreditierung, 2006]: Kriterien zur Akkreditierung von Studiengängen, Beschluss des Akkreditierungsrates vom 17. Juli 2006, http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/Kriterien/Studiengaenge/Kriterien_Studiengaenge.pdf, 23. Juni 2007.

    Google Scholar 

  • O. V. [Europäischer Qualifikationsrahmen, 2006]: Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (KOM (2006) 479), http://ec.europa.eu/education/policies/educ/eqf/com_2006_0479_de.pdf, 23. Juni 2007.

    Google Scholar 

  • Expertengruppe Des Forums Bildung bei der Bund-Länder-Kommission [Kompetenzen, 2001]: Kompetenzen als Ziele von Bildung und Qualifikation, Materialien des Forums Bd. 5, Bonn 2001.

    Google Scholar 

  • Gehmlich, V. [Qualifikationsrahmen Betriebswirtschaftslehre, 2007]: Qualifikations-rahmen Betriebswirtschaftslehre, in: HRK-Servicestelle Bologna (Hrsg.): Bologna-Reader II, Beiträge zur Hochschulpolitik 5/2007, Bonn 2007, S. 261–279.

    Google Scholar 

  • O.V. [Statistiken zur Hochschulpolitik; 2007]: Statistiken zur Hochschulpolitik 1/2007, hrsg. von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), http://www.hrk.de/de/download/dateien/HRK_StatistikBA_MA_Sose2007_final.pdf, 18. Juni 2007.

    Google Scholar 

  • Rathjen, J., [Qualifikationsrahmen; 2007]. Qualifikationsrahmen, Ziele und Entwicklungen, in: HRK-Servicestelle Bologna (Hrsg.): Bologna-Reader II, Beiträge zur Hochschulpolitik 5/2007, Bonn 2007, S. 231–238.

    Google Scholar 

  • Wildt, J., [Vom Lehren zum Lernen, 2005]: Vom Lehren zum Lernen. Hochschuldidaktische Konsequenzen aus dem Bologna-Prozess für Lehre, Studium und Prüfung. Kurzfassung eines Vortrags zur: Expertentagung des EWFT „From Teaching to Learning“, Berlin 17.11.2005, www.fb12.unidortmund.de/dyn/ewft/index.php?module=Pagesetter&type=file&func =get&tid=7&fid=file&pid=154 23. Juni 2007.

    Google Scholar 

  • www.akkreditierungsrat.de

    Google Scholar 

  • www.bundesdekane.de

    Google Scholar 

  • www.fibaa.de

    Google Scholar 

  • www.hrk-bologna.de

    Google Scholar 

  • www.zeva.org

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Carl-Christian Freidank Stefan Müller Inge Wulf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dey, G. (2008). Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre. In: Freidank, CC., Müller, S., Wulf, I. (eds) Controlling und Rechnungslegung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9718-0_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics