Skip to main content

Rückkehr der Grenzplankostenrechner?

Unternehmenssteuerung mit der Flexiblen Plankostenrechung

  • Chapter
Controlling und Rechnungslegung
  • 10k Accesses

Auszug

Die Grenzplankostenrechnung ist ein Begriff der Praxis und steht für eine umfassende und ausgefeilte Methodik einer bezugsgrößen basierten Kostenplanung und Kostenkontrolle, die auf der Durchführung der planmäßig-analytischen Kostenspaltung beruht. Damit gewährleistet sie, dass die Kostenschwankungen, die auf Beschäftigungsänderungen im marg inalanalytischen Sinne zurückgeführt werden, als Sollkostenänderungen sicher vorhergesagt und der weiteren Abweichungsanalyse zugrunde gelegt werden können. Dies e Form der internen Unternehmensrechnung büßte scheinbar im Zeichen des Aufkommens anderer Controllinginstrumente und auch des Lean Managements an Attraktivität ein, ohne jedoch in der Verbreitung in der Praxis an Bedeutung zu verlieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adam, D. [Grenzkostenrechnung, 1993]: Grenzkostenrechnung, in: HWR, hrsg. v. Chmielewicz, K./ Schweitzer, M., 3. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 824ff.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Funke, S. [fixkostenintensive Unternehmung, 1996]: Auf dem Weg zur fixkostenintensiven Unternehmung?, in: zfbf, 1996, S. 95ff.

    Google Scholar 

  • Birnberg, J.G. [Behavioral Accounting, 1993]: Current Trends in Behavioral Accounting Research in the United States, in: DBW, 1993, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Camman, E.A. [Basic Standard Costs; 1932]: Basic Standard Costs, New York 1932.

    Google Scholar 

  • Chenell, R. H./ Langfield-Smith, K. [Performance Measurement, 2003]: Performance Measurement and Reward Systems, Trust, and Strategic Change, in: JMAR, 2003, S. 117–143.

    Google Scholar 

  • Cooper, R. [Activity-Based Costing, 1992]: Activity-Based Costing, in Männel, W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden 1992, S. 360 ff.

    Google Scholar 

  • Copeland, T./ Koller T./ Murrin J. [Unternehmenswert, 1998]: Unternehmenswert. Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, 3. Aufl., Frankfurt New York 2002.

    Google Scholar 

  • Cordes, P./ Holzwarth, J. [Grenzplankostenrechnung, 2006]: Grenzplankostenrechnung und Einzelkostenrechnung aus Sicht der Praxis 2006, in: ZfCM, 2006, S. 87–93.

    Google Scholar 

  • Covaleski, M.A./ Evans III, J.H./ Luft, J.L./ Shields, M.D. [Budgeting Research, 2003]: Budgeting Research, in: JMAR, 2003, S. 3–49.

    Google Scholar 

  • Davila, A./ Foster, G. [Decisions, 2005]: Management Accounting Systems Adoption Decisions: Evidence from Early-Stage/Startup Companies, in: The Accounting Review, 2005, Heft 4, S. 1039–1068.

    Article  Google Scholar 

  • Drucker, P.F. [Information, 1995]: The Information Executives Truly Need, in: HBR 1995, Heft 1, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  • Fisher, J. G./ Peffer, S.A./ Sprinkle, G.B. [Budget-Based Contracts, 2003]: Budget-Based Contracts, Budget Levels, and Group Performance, in: JMAR, 2003, S. 51–74.

    Google Scholar 

  • Fischer, R./ Rogalski, M. [Preispolitik, 1993a]: Preispolitik auf Grundlage eines entscheidungsorientierten Kosten-und Erlöscontrolling, in: ZfB, 1993, S. 240 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, R./ Rogalski, M. [Preispolitik, 1993b]: Preispolitik auf Grundlage eines entscheidungsorientierten Kosten-und Erlöscontrolling, Erwiderung zur Stellungnahme von Dr. Karl Kornagel (ZfB, 63, Jg., 1993, Heft 9), in: ZfB 1993. S. 921 ff.

    Google Scholar 

  • Foster, G./ Gupta, M./ Sjoblom, L. [Customer Profitability Analysis: 1996]: Customer Profitability Analysis: Challenges and New Directions, in: Journal of Cost Management, 1996, Heft Frühjahr, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Franz, K.-P. [Prozesskostenrechnung im Vergleich, 1990]: Die Prozesskostenrechnung im Vergleich mit der Grenzplankosten-und Deckungsbeitragsrechnung, in: Horváth, P. (Hrsg.): Strategieunterstützung durch das Controlling, Revolution in Rechnungswesen, Stuttgart 1990, S. 195 ff.

    Google Scholar 

  • Franz, K.-P. [Prozesskostenrechnung, 1990]: Die Prozesskostenrechnung. Darstellung und Vergleich mit der Plankosten-und Deckungsbeitragsrechnung, in: Ahlert, D./ Franz, K.-P./ Göppl, H. (Hrsg.): Finanz-und Rechnungswesen als Führungsinstrument. Festschrift für Herbert Vormbaum zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 1990, S. 110 ff.

    Google Scholar 

  • Franz, K.-P./ Hieronimus, A. (Hrsg.) [Kostenrechnung, 2003]: Kostenrechnung im international vernetzten Konzern, in: zfbf, 2003, Sonderheft 49.

    Google Scholar 

  • Fröhling, O. [Thesen, 1992]: Thesen zur Prozesskostenrechnung, ZfB, 1992, S. 723 ff.

    Google Scholar 

  • Funke, S. [Vollkostenrechnung, 1994]: Eignung der Vollkostenrechnung für die Zwecke der Kosten-und Leistungsrechnung bei hohen Fixkostenanteilen, in: krp, 1994, S. 324 ff.

    Google Scholar 

  • Gomez, P. [Wertmanagement, 1993]: Wertmanagement. Vernetzte Strategien für Unternehmen im Wandel, Düsseldorf u.a. 1993.

    Google Scholar 

  • Götze, U./ Meyerhoff, J.C. [Prozesskostenrechnung, 1993]: Die Prozesskostenrechnung—Stand und Entwicklungstendenzen, in: ZP, 1993, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  • Groβe, F. P./ Seidler, S. [Aufbauorganisation des Controllings, 2006]: “Ein Controller muss unabhängig von den Berichtslinien Laut geben und sagen, was er zu sagen hat”, Interview von Bernhard Hirsch und Sonja Willach mit Frank Peter Große und Sven Seidler zur veränderten Aufbauorganisation des Controllings bei der Deutschen Post World Net, in: ZfcM, 2006, Heft 3, S. 140–142.

    Google Scholar 

  • Günther, T. [Controlling, 1997]: Unternehmenswertorientiertes Controlling, München 1997.

    Google Scholar 

  • Haag, J. [Kundendeckungsbeitragsrechnung, 1992]: Kundendeckungsbeitragsrechnungen. Ein Prüfstein des Key-Account-Managements, in: DBW 1992, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  • Hansen, S.C./ Otley, D.T./ Van der Stede, W.A. [Practice Developments, 2003]: Practice Developments in Budgeting: An Overview and Research Perspective, in: JMAR: 2003, S. 95–116.

    Google Scholar 

  • Herzog, E./ Zehetner, K. [Prozessorientiertes Controlling, 1999]: Prozessorientiertes Controlling des Vertriebs, in: krp, 1999, S. 288 ff.

    Google Scholar 

  • Hippe, A. [Gespräch, 2005]: Ein Gespräch mit Dr. Alan Hippe, CFO der Continental AG, Hannover, 2005.

    Google Scholar 

  • Hoffjan, A./ Nevries, P./ Wömpener, A. [Kulturelle Einflüsse, 2005]: Andere Länderandere Sitten. Kulturelle Einflüsse auf das internationale Controlling, In: ZfcM, 2005, S. 290–295.

    Google Scholar 

  • Hoffjan, A./ Wömpener, A. [Generell Management Accounting, 2006]: Comparative Analysis of Strategic Management Accounting in German-and English-Language General Management Accounting Textbooks, in: sbr, 2006, S. 234–258.

    Google Scholar 

  • Holzwarth, J. [Differenzrechnung, 1993]: Differenzrechnungen als Verfahren einer strategischen Kostenrechnung, in: krp, 1993, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  • Hope, J./ Fraser, R.: [Beyond Budgeting, 2003]: Beyond Budgeting, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Hörder, C. [Plankostenrechnung, 2006]: Die Bedeutung von Kilgers flexibler Plankostenrechnung aus Sicht der Deutschen Telekom, in: ZfCM, 2006, Sonderheft 1, S. 21–25.

    Google Scholar 

  • Horngren, C. T. [Management Accounting, 1990]: Management Accounting. Some Comments, in: JMAR, 2004, S. 207–211.

    Google Scholar 

  • Horvath, P. [Controlling, 2006]: Controlling, 10. Aufl., München 2006.

    Google Scholar 

  • Horváth, P./ Kieninger, M./ Mayer, R./ Schimank, C. [Prozesskostenrechnung, 1993]: Prozesskostenrechnung—oder wie die Praxis die Theorie überholt. Kritik und Gegenkritik, in: DBW, 1993, S. 617 ff.

    Google Scholar 

  • Huch, B./ Hanke, M./ Viemann, K. [Idee von Plaut/Bonin/Vikas, 2006]: „Grenzplankos-tenrechnung und Einzelkostenrechnung“—Eine wegweisende Idee von Plaut/Bonin/Vikas und ihre nachhaltige Entwicklungen, in: ZfCM, 2006, S, 81–86.

    Google Scholar 

  • Jerger, A. [Marktorientierte Ergebnisrechnung, 1995]: Prozessorientierte Verrechnung von Vertriebs-und Distributionskosten für die marktorientierte Ergebnisrechnung, in: krp, 1995, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S. [One Cost System Isn't Enough, 1988]: One Cost System Isn't Enough, in: HBR 1988, Heft 1, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S. [Rollenverständnis, 1995]: Das neue Rollenverständnis für den Controller, in: Controlling, 1995, S. 60 ff.

    Google Scholar 

  • Kilger, W. [Stromkosten, 1985]: Die Planung und Verrechnung von Stromkosten in der Grenzplankostenrechnung, in: KRP, 1958, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  • Kilger, W./ Pampel, J./ Vikas, K. [Plankosten-und Deckungsbeitragsrechnung, 2007]: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 12. Auflage, 2007.

    Google Scholar 

  • Klein, A./ Vikas, K. [prozessorientierte Controlling, 1999]: Überblick über das prozessorientierte Controlling, in: krp, 1999, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  • Kley, K.-L. [wertorientiertes Controlling, 2002]: IAS und wertorientiertes Controlling, in: krp, 2002, Heft 5, S. 277–281.

    Google Scholar 

  • Kley, K.-L. [IFRS, 2006]: IFRS—Möglichkeiten und Grenzen ihrer Abbildung im Controlling, in: ZfcM, 2006, Heft 3, S. 150–157.

    Google Scholar 

  • Knorren, N. [Wert-Orientiertes Controlling, 1997]: Unterstützung der Wertsteigerung durch Wert-Orientiertes Controlling (WOC), in: krp, 1997, S. 203 ff.

    Google Scholar 

  • Koch, H. [Entscheidungsrechnungen, 1999]: Zur Frage der Vereinheitlichung der Entscheidungsrechnungen: Kalkulatorische Planerfolgsrechnung oder Zahlungsrechnung, in: ZfB 1999, S. 195 ff.

    Google Scholar 

  • Kornnagel, K. [Preispolitik, 1993]: Preispolitik auf Grundlage eines entscheidung sorientierten Kosten-und Erlöscontrolling. Eine Anmer kung zum Beitrag von Dr. Regina Fischer und Dr. Marlies Rogalski (ZfB, 63. Jg., Heft 3, 1993, S. 235–252), in: ZfB, 1993, S. 917 ff.

    Google Scholar 

  • Krahnen, J. P. [Investitionsentscheidung, 1994]: Kostenschlüsselung und Investitions-entscheidungen, Plädoyer für eine empirisch orientierte Kostenrechnungsforschung, in: ZfB, 1994, S. 189 ff.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. [Investitionstheoretische Fundierung, 1985]. Investitionstheoretische Fundierung der Kostenrechnung, in: Zfbf, 1985, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. [Marktwertorientierung, 1998]: Marktwertorientierung—neue und realisierbare Ausrichtung für die interne Unternehmensrechnung?, in: BFuP, 1998, S. 517 ff.

    Google Scholar 

  • Kütting, K./ Dusemond, M. [Konzernkostenrechnung, 1994]: Grundsätzliche Überlegungen zu einer eigenständigen Konzernkostenrechnung, in: krp, 1994, S. 245 ff.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Ammann, H./ Müller, S./ Wulf, I. [Jahresabschlussanalyse, 1998]: Probleme einer international ausgerichteten Jahresabschlussanalyse—Exemplarische Darstellung anhand einer vergleichenden Betrachtung des dual nach HGB und US-GAAP erstellten Daimler-Benz-Konzernabschlusses, in: DB, 1998, S. 2177–2184.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Probleme, 2002]: Probleme bei der wertorientierten Performancedarstellung von Unternehmen in: DB, 2002, S. 2553–2559.

    Google Scholar 

  • Lachnit, L./ Müller, S. [Unternehmenscontrolling, 2006]: Unternehmenscontrolling, Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko-und Erfolgspotenzialsteuerung, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Männel, W. [Anpassung, 1992]: Anpassung der Kostenrechnung an moderne Unternehmensstrukturen, in: Männel, W. (Hrsg.): Handbuch Kostenrechnung, Wiesbaden 1992, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  • Männel, W. [Schlanke Konzepte, 1998]: Schlanke Konzepte und Methoden der Kostenrechnung, in: krp, 39. 1995, S. 192 ff.

    Google Scholar 

  • Männel, W. [Entwicklungsperspektiven, 1999]: Entwicklungsperspektiven der Kostenrechnung, 5. Aufl., Lauf a.d. Pegnitz 1999.

    Google Scholar 

  • Müller, H. [Prozesskostenrechnung, 1992]: Prozesskostenrechnung, in: Seicht, G. u.a. (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen der Kostenrechnung, Wien 1992, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  • Müller, H. [Operative Unternehmenssteuerung, 1999]: Anforderungen an das interne Rechungswesen für die operative Unternehmenssteuerung global agierender Unternehmen und Konzerne, in: Altenburger, O. A./ Janschek, O./ Müller, H. (Hrsg.): Fortschritte im Rechnungswesen. Vorschläge für Weiterentwicklungen im Dienste der Unternehmens-und Konzernsteuerung durch Unternehmensorgane und Eigentümer, Gerhard Seicht zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 1999, S. 384 ff.

    Google Scholar 

  • Müller, H./ Grotheer, A. [Controlling-Konzepte, 2002]: Controlling-Konzepte im Wandel, in: krp, 2002, Heft 4, S. 214–221.

    Google Scholar 

  • Niemand, S./ Fröhlich, M. [Organisationsgestaltung, 1994]: Prozesskostenrechnung als Instrument zur Organisationsgestaltung, in: management&computer, 1994, S. 267 ff.

    Google Scholar 

  • Ohlms, D./ Tomaszewski, C./ Trützschler, K.[Entwicklungstendenzen, 2002]: Entwicklungstendenzen der Rechnungslegung aus Sicht des Familienunternehmens Haniel, in: zfbf, 2002, S. 191–203.

    Google Scholar 

  • Pampel, J. [Bezugsgrößen, 2006]: Stichwort Bezugsgrößen, in: Verlagsgruppe Handelsblatt (Hrsg.): Wirtschaftslexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, 2006, Bd. 2, S. 891 f.

    Google Scholar 

  • Pample, J. [Controllingkonzepte, 2006]: Controllingkonzepte deutscher Unternehmen, Empirische Studie an der Universität Potsdam, 2006.

    Google Scholar 

  • Pape, U. [Wertorientierte Unternehmensführung, 1999]: Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling, 3. Aufl., Sternenfels, Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Pfaff, D. [Fix-und Gemeinkostenallokation, 1994]: Fix-und Gemeinkostenallokationen im Lichte der ökonomischen Theorie. Ein Überblick über neuere Begründungszusammenhänge der Kostenrechnung, in: Die Unternehmung, 1994, S. 183 ff.

    Google Scholar 

  • Pfaff, D./ Weber, J. [Zweck der Kostenrechnung, 1998]: Zweck der Kostenrechnung? Eine neue Sicht auf ein altes Problem, in: DBW, 1998, S. 151–165.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-C./ Stölzle, W. [Prozesskostenrechnung, 1991]: Anwendungsbedingungen, Verfahren und Beurteilung der Prozesskostenrechnung in industriellen Unternehmen, in: ZfB, 1991, S. 1281 ff.

    Google Scholar 

  • Plaut, H.G./ Bonin, A./ Vikas, K. [Grenzplankostenrechnung, 1988]: Grenzplankostenrechnung und Einzelkostenrechnung (Originalbeitrag aus krp, 1998, Heft 1, S. 9–15), in: ZfCM, 2006, Sonderheft 1, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Rankin, F./ Schwartz, S.T./ Young, R.A. [Management Control, 2003]: Management Control Using Nonbinding Budgetary Announcements, in: JMAR, 2003, S. 75–93.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A. [Shareholder Value, 1999]: Ein Handbuch für Manager und Investoren; 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Ripperger, A./ Zwirner, A. [Prozessoptimierung, 1995]: Prozessoptimierung. Ein Weg zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, in: Controlling, 1995, S. 72 ff.

    Google Scholar 

  • Samtleben, M./ Stadlbauer, F./ Hess, T. [Anwendungssystemintegration, 2005]: Anwendungssystemintegration im Controlling: aktueller Stand und wichtige Trends, in: ZfcM, 2005, Heft 2, S. 86–93.

    Google Scholar 

  • Schiller, U./ Lengsfeld, S. [Prozesskostenrechnung, 1998]: Planung mit Prozesskostenrechnung, in: zfb, 1998, S. 525 ff.

    Google Scholar 

  • Schumann, M./ Beinhauer, M. [Kostenentwicklung, 1994]: Empirische Analysen zur Kostenentwicklung des administrativen Bereichs, in: krp, 1994, S. 297 ff.

    Google Scholar 

  • Sharman, P.A./ Vikas, K. [German Cost Accounting, 2004]: Lessons from German Cost Accounting, in: Strategic Finance, Dezember 2004, S. 28–35.

    Google Scholar 

  • Sharman, P. A. [German Controlling, 2005]: An American Perspective on German Controlling. Unexpected Praise for German Controlling Practice (An Interview with Paul Sherman, ACMA, President and CEO, IMA by Eric Zayer, in: ZfCM, 2005, S. 322–326.

    Google Scholar 

  • Sieben, G. [Betriebswirtschaftliche Aspekte, 1992]: Betriebswirtschaftliche Aspekte eines wertorientierten Versorgungssystems der betrieblichen Altersversorgung, in: Förster, W./ Rössler, N. (Hrsg.): Betriebliche Altersversorgung in der Diskussion zwischen Praxis und Wissenschaft, Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Ahrend, Köln 1992, S. 333 ff.

    Google Scholar 

  • Sunder, S. [Management Control, 2002]: Management Control, Expectations, Common Knowledge, and Culture, in: JMAR, 2002, S. 173–187.

    Google Scholar 

  • Vikas, K. [Dienstleistungsbereich, 1988]: Controlling im Dienstleistungsbereich mit Grenzplankostenrechnung, (Diss. Graz 1986) Wiesbaden 1988.

    Google Scholar 

  • Vodrazka, K. [Ertragswertorientierte Unternehmensführung, 1999]: Ertragswertorientierte Unternehmensführung und Kostenrechnung, in: Altenburger, O.A./ Janschek, O/ Müller, H. (Hrsg.): Fortschritte im Rechnungswesen. Vorschläge für Weiterentwicklungen im Dienste der Unternehmens-und Konzernsteuerung durch Unternehmensorgane und Eigentümer, Gerhard Seicht zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 1999, S. 467 ff.

    Google Scholar 

  • Währisch, M. [Kostenrechnungspraxis, 1998: Kostenrechnungspraxis in der deutschen Industrie, eine empirische Studie, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Weber, J. [Kostenrechnung, 1990]: Change Management für die Kostenrechnung. Zum Veränderungsbedarf der Kostenrechnung, in: Controlling, 1990, S. 120 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, J. [Entfeinerung, 1992]: Entfeinerung der Kostenrechnung?, in: Scheer, A.-W. (Hrsg.): 13. Saarbrücker Arbeitstagung 1992. Rechnungswesen und EDV, Heidelberg 1992, S. 173 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, J. [Kostenrechnung, 1993]: Kostenrechnung im System der Unternehmensführung — Stand und Perspektiven der Kostenrechnung in den 90er Jahren, in: Weber, J. (Hrsg.): Zur Neuausrichtung der Kostenrechnung. Entwicklungsperspektiven für die 90er Jahre, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Weber, J. [Selektives Rechnungswesen, 1996]: Selektives Rechnungswesen, in: ZfB, 1996, S. 925 ff.

    Google Scholar 

  • Weber, J. [Controlling, 2003]: Controlling im unterschiedlichen Führungskontextenein Überblick, in: ZfcM, 2003, Heft 3, S. 183–192.

    Google Scholar 

  • Wiese, H. [Theorie-Praxis-Paradox, 1994]: Das Theorie-Praxis-Paradox der Kostenrechnung aus verhandlungstheoretischer Sicht, in: zfbf, 1994, S. 525 ff.

    Google Scholar 

  • Zwicker, E. [Flexible Plankostenrechnung, 2006]: “Die Plannung und Verrechnung von Stromkosten in der Grenzplankostenrechnung”—Kilgers flexible Plankostenrechnung aus heutiger Sicht, in: ZfCM, 2006, Sonderheft 1, S. 14–20.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Carl-Christian Freidank Stefan Müller Inge Wulf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pampel, J.R. (2008). Rückkehr der Grenzplankostenrechner?. In: Freidank, CC., Müller, S., Wulf, I. (eds) Controlling und Rechnungslegung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9718-0_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics