Skip to main content
  • 2411 Accesses

Auszug

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen zur Beantwortung der eingangs formulierten Forschungsfrage. Hierbei werden zunächst die Konzepte des Business Engineering als Forschungsrahmen des Dissertationsprojekts erläutert (s. Abschnitt 2.1). Im Anschluss daran werden die Grundlagen zu Customer Relationship Management (s. Abschnitt 2.2) und Self-Service in Kundenbeziehungen untersucht (s. Abschnitt 2.3). Dies bildet die Basis für die Betrachtung von Internetportalen in der Finanzdienstleistungsbranche in Abschnitt 2.4. Das Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Beiträge für die vorliegende Arbeit (s. Abschnitt 2.5).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. AGOF, Berichtsband — Teil 1 zur internet facts 2005-III, 2006

    Google Scholar 

  2. Puschmann, T., Collaboration Portale — Architektur, Integration, Umsetzung und Beispiele, Dissertation, Dissertation Universität St. Gallen, Difo-Druck, Bamberg 2003 57 f.

    Google Scholar 

  3. Kremer, S., Information Retrieval in Portalen — Gestaltungselemente, Praxisbeispiele und Methodenvorschlag, Dissertation, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen, St.Gallen 2004 16

    Google Scholar 

  4. Cäsar, M. A., Service-Portale in Industriegüterunternehmen — Referenzarchitektur, Praxisbeispiele und Nutzen, Dissertation, Dissertation Universität St. Gallen Difo-Druck, Bamberg 2005 188ff

    Google Scholar 

  5. Bauer, H. H., Hammerschmidt, M., Finanzportale im Internet: Geschäftsmodell, Kundenbindungspotenziale und Qualitätsanforderungen, Reihe Management Know-How Nr. M64 Institut für Marktorientierte Unternehmensführung Universität Mannheim, 2001 8ff

    Google Scholar 

  6. Schmidt, R., Finanzportale für den Zugang zu Finanzdienstleistungen, in: Berndt, R. (Hrsg.), E-Business-Management, 2001, 277

    Google Scholar 

  7. Mutter, D. K., Finanzportale im Internet — Ansatz zur Lösung von Informationsproblemen der Nachfrager nach Finanzdienstleistungen, Dissertation, Universität St. Gallen, St. Gallen 2003 38ff

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundlagen. In: Internet Self-Service in Kundenbeziehungen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9682-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics