Skip to main content

Basisbausteine einer Marketing-Konzeption

  • Chapter
Integriertes Marketing

Zusammenfassung

Operative Spitzenleistungen sind bei falscher Strategie nutzlos. Woran ist die richtige Strategie aber zu erkennen? Das kann ein Unternehmen herausfinden, wenn es sich mit seinen Leistungen in den Märkten richtig einschätzen kann. Dazu sind in der heutigen Zeit rasanten Wandels in Technik, Markt und Gesellschaft einige wesentliche Denkperspektiven zugrunde zu legen, an denen sich ein Unternehmen bzw. ein Unternehmer orientieren sollte, wenn er die strategische Ausgangssituation richtig einschätzen will. Die dazu notwendigen Analyseinstrumente sind zu einem großen Teil Gegenstand des folgenden Kapitels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albert, H.: Ökonomische Ideologie und politische Theorie (2. Aufl.), Göttingen, 1972

    Google Scholar 

  • Ansoff, H. I.: Management-Strategie, München, 1966

    Google Scholar 

  • Ansoff, H. I.: Die Bewältigung von Überraschungen und Diskontinuitäten durch die Unter-nehmensfühning. Strategische Reaktion auf schwache Signale, in: Steinmann, H. (Hrsg.): Planung und Kontrolle - Probleme der strategischen Unternehmensführung, München, 1981, 233–264

    Google Scholar 

  • Ansoff, H. I.: Implanting strategic management, Englewood Cliffs, 1984

    Google Scholar 

  • Archer, S. H. & D'Arnbrosio, C. A.: The theory of business finance, New York, London, 1967

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden, (9. Aufl.), Berlin, 1998

    Google Scholar 

  • Becker, J.: Marketing-Konzeption. Grundlagen des strategischen und operativen Marketing- Managements (7. Aufl.), München, 2002

    Google Scholar 

  • Berekoven, L., Eckert, W. & Ellenrieder, P.: Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen (8. Aufl.), Wiesbaden, 1999

    Google Scholar 

  • Bidlingmaier, J.: Unternehmensziele und Unternehmensstrategie, Wiesbaden, 1964

    Google Scholar 

  • Böcker, F.: Marketing-Kontrolle, Stuttgart, 1988

    Google Scholar 

  • Bortz, J. & Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation (4. Aufl.), Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, 2006

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.: Planung des Kornmunikationsmix von Unternehmen, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing, München, 1989, 398–429

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing, München, 1989

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. & Tilmes, J.: Social Marketing (2. Aufl.), Stuttgart, 1994

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.: Marketing (5. Aufl.), Wiesbaden, 201

    Google Scholar 

  • Buzzell, R. D. & Gale, B. T.: The PIMS principles. Linking strategy to performance, Boston, 1987; (deutsch: Das PIMS-Programm - Strategien und Unternehmenserfolg, Wiesbaden, 1989)

    Google Scholar 

  • Burger, R.: Zur Kritik heuristischer Methoden der Langfristprognostik, in: Bruckmann, G. (Hrsg.): Langfristige Prognosen, Würzburg, Wien, 1977, 425–437

    Google Scholar 

  • Clarkeson, J. S.: Das Problem der Pattgeschäfte. In: von Oettinger, B. (Hrsg.): Das Boston Consulting Group Strategie-Buch - die wichtigsten Managementkonzepte für den Praktiker. Düsseldorf, Wien, New York, Moskau: 1993, 134–140

    Google Scholar 

  • Craft, S.H.: A Factor Analytic Study of International Segrnentation Performance Measures, in: Journal of Euromarketing, Vol. 13(4) 2004, p. 79 89

    Article  Google Scholar 

  • Chisnal, P. M.: Marketing research (4th ed.), London, 1992

    Google Scholar 

  • Cramer, H.: Bankmarketing, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing, München, 1989, 742–757

    Google Scholar 

  • Drucker, P.: The age of discontinuity: Guidelines to our changing society, New York, 1968

    Google Scholar 

  • Dallmer, H.: Direct-Marketing, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing, München, 1989, 536–562

    Google Scholar 

  • Dunst, K. H.: Portfolio-Management - Konzeption für die strategische Unternehmensplanung, Berlin, New York, 1979

    Google Scholar 

  • Ehrmann, H.: Marketing-Controlling, Ludwigshafen, 1991

    Google Scholar 

  • Freter, H.: Marktsegmentierung, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1983

    Google Scholar 

  • Gabele, E. & Kretschmer, H.: Unternehmensgrundsätze, Frankfixt am Main, 1985

    Google Scholar 

  • Gälweiler, A.: Portfolio-Management, Zeitschrift für Führung und Organisation, 1980, 49, 4, 183–190

    Google Scholar 

  • Gälweiler, A.: Unternehmenslanung (2. Aufl.), Frankfixt, New York, 1986

    Google Scholar 

  • Gasser, C.: Unternehmensführung im Struktunvandel, Düsseldorf, 1972

    Google Scholar 

  • Gerybadze, A. & Michael Stephan, M.: Growth Strategies of Multinational Corporations: An Empirical Analysis of Corporate Growth in the 1983–1997 Period ; Discussion-Paper 03-02 Stuttgart, December 2003

    Google Scholar 

  • Geschka, H.: Die Szenariotechnik in der strategischen Unternehmensplanung, in: Hahn, D. & Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unterneehmensplanung - Strategische Unterneh-mensführung; Stand und Entwicklungstendenzen (8. Aufl.), Heidelberg, 1999, 5 18–545

    Google Scholar 

  • Guckelsbergr, U. & Unger, F.: Statistik in der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden, 1999

    Google Scholar 

  • Hahn, D. & Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmungsplanung - Strategische Unternehrnungsflihmng, Stand und Entwicklungstendenzen (8. Aufl.), Heidelberg, 1999

    Google Scholar 

  • Hedley, B.: Strategy and the „Business Portfolio“, Long Range Planning, 1, 1977, 9–15

    Article  Google Scholar 

  • Heinen, E.: Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Das Zielsystem der Unternehmung (3. Aufl.), Wiesbaden, 1976

    Google Scholar 

  • Heinen, E.: Industriebetriebslehre als Entscheidungslehre, in: Heinen, E. (Hrsg.): Industrie-betriebslehre - Entscheidungen im Industriebetrieb (7. Aufl.), Wiesbaden, 1983, 3–75

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (Hrsg.): Industriebetriebslehre -Entscheidungen im Industriebetrieb (7. Aufl.), Wiesbaden, 1983

    Google Scholar 

  • Henderson, B. D.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmensstrategie (2. Aufl.), Frankfurt, New York, 1984

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H.: Strategische Unternehmensführung, I. Strategisches Denken (6. Aufl.), Berlin, New York 1996

    Google Scholar 

  • Homburg, C & Krohmer, H.: Marketingmanagement (2. Aufl.), Wiesbaden, 2006

    Google Scholar 

  • Hornheber, M.: Management des Entsorgungszyklus im sachlichen und zeitlichen Kontext, Forschungs- und Arbeitsbericht Nr. 20 der Forschungsgruppe für Innovation und technologische Voraussage am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Erlangen- Nümberg, Nümberg, 1992

    Google Scholar 

  • Horvάth, P.: Controlling (2. Aufl.), München, 1986

    Google Scholar 

  • Hünerberg, R.: Internationales Marketing, Landsberg am Lech, 1994

    Google Scholar 

  • Kauhann, L. Jentzsch, A.: Intemationalization Processes: The Case of Automotive Suppliers in China, in: Journal of International Marketing, Vol. 14, No. 2, 2006, pp. 52–84

    Article  Google Scholar 

  • Kiener, J.: Marketing - Controlling, Darmstadt, 1980

    Google Scholar 

  • Koch, H.: Zum Verfahren der strategischen Programmplanung, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1979, 31, 145–161

    Google Scholar 

  • Köhler, R.: Beiträge zum Marketing-Management: Planung, Organisation, Controlling (3.Aufl.), Stuttgart, 1993

    Google Scholar 

  • Köhler, R.: Marketing-Controlling: Konzepte und Methoden, in: Reinecke, S., Tomczak, T. & Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling, St. Gallen, 1998, 10–21

    Google Scholar 

  • Kotler, P.; Keller, K. L. & Bliemel, F.: Marketing-Management - Strategien für wertschaffendes Handeln (12. Aufl.), München, 2007

    Google Scholar 

  • Kreilkamp, E.: Strategisches Management und Marketing, Berlin, New York, 1987

    Google Scholar 

  • Kreikebaum, H.: Die Lückenanalyse als Voraussetzung der Unternehmensplanung, Zei-tschrift für interne Revision, 1973, 17–26

    Google Scholar 

  • Kreikebaum, H.: Strategische Unternehmensplanung (4. Aufl.), Stuttgart, Berlin, Köln, 1991

    Google Scholar 

  • Kühn, R. & Fasnacht, R.: Strategische Frühwarnung als Aufgabe des Marketingcontrollings, in: Reinecke, S., Tomczak, T. & Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling. St. Gallen, 1998, 22–33

    Google Scholar 

  • Kupsch, P.: Unternehmungsziele, Stuttgart, New York, 1979

    Google Scholar 

  • Lange, B.: Portfolio-Methoden in der strategischen Unternehmensplanung, Dissertation, Universität Hannover, 1981

    Google Scholar 

  • Laukamrn, T. & Steinthal, N .: Methoden der Strategieentwicklung und des Strategischen Managements - von der Portfolioplanung zum Führungssystem. in: Little, A. D. (Hrsg.): Management im Zeitalter der strategischen Führung. Wiesbaden: 1985, 7–36

    Google Scholar 

  • Little, A. D.: Innovation als Führungsaufgabe. Frankfurt am Main, New York: 1988

    Google Scholar 

  • Lochridge, R. K.: Strategien für die achtziger Jahre? In: von Oetinger (Hrsg.): Das Boston Consujlting Group Strategie-Buch - Die wichtigsten Managementkonzepte für den Praktiker. Düsseldorf, Wien, New York, Moskau: 1993, 129–133

    Google Scholar 

  • Maddok, I.: Why industry must learn to forget, New Scientist vom 11.02.1982

    Google Scholar 

  • Maurer, H. & Sacher, M.: Technologienfolgeabschätzung bei Innovationen, Marktforschung & Management, 1993, 37, 172–177

    Google Scholar 

  • Meffert, H.: Marketing Management: Analyse - Strategie - Implementierung, Wiesbaden, 1994

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C. & Kirchgeorg, M.: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensfühg (10. Aufl.), Wiesbaden, 2008

    Google Scholar 

  • Meyer-Schönherr, M.: Szenario-Technik, Ludwigsburg, Berlin, 1992

    Google Scholar 

  • Morgenstern, 0.: Vollkommene Voraussicht und wirtschaftliches Gleichgewicht, Zeitschrift für Nationalökonomie, 1935, 6, 3, 337–357

    Article  Google Scholar 

  • Nieschlag, R., Dichtl, E. & Hörschgen, H.: Marketing (19. Aufl.), Berlin, 2002

    Google Scholar 

  • Peters, T. & Waterman, R.: Auf der Suche nach Spitzenleistungen; was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann, Landsberg am Lech, 1983

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. & Bischof, P.: Produktlebenszyklen - Instrument jeder strategischen Produktplanung, in: Steinmann, H. (Hrsg.): Planung und Kontrolle, München, 1981, 133–166

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. & Dögl, R.: Das Technologie-Portfolio-Konzept zur Beherrschung der Schnittstelle Technik und Unternehmensstrategie, in Hahn, D. & Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmungsplanung - Strategische Unternehmungsführung, Stand und Entwicklungstendenzen (8. Aufl.), Heidelberg, 1999, 440–468

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W., Dögl, R. & Schneider, W.: Das Technologie-Portfolio-Konzept als Tool zur strategischen Vorsteuerung von Innovationsaktivitäten, WISU 8-9/89, 485–491

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W., Schneider,, W. & Dögl, R.: Technologie-Portfolio-Management, in: Staudt, E. (Hrsg.): Das Management von Innovationen, Frankfurt am Main, 1986, 107–124

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. & Weiß, E.: Lean Management: Grundlagen der Führung und Organisation industrieller Unternehmen, Berlin, 1992

    Google Scholar 

  • Picot, A.: Struktunvandel und Unternehmensstrategie, Teil I und II. WiSt, 1981, Nr. 11, 527–532 und Nr. 12, 563–571

    Google Scholar 

  • Porter, M. E.: Nur Strategie sichert auf Dauer hohe Erträge, Harvard Businessmanager, 1997, 19, 3, 42–58

    Google Scholar 

  • Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategie (10. Aufl.), Frankfurt am Main, New York, 1999

    Google Scholar 

  • Porter, M E.: Wettbewerbsvorteile (6. Aufl.), Frankfurt am Main, New York, 2000

    Google Scholar 

  • Preißner, A. & Engel, S.: Marketing, München, 1994

    Google Scholar 

  • Reincke, S., Tomczak, T., & Dittrich, S. (Hrsg.): Marketingcontrolling, St. Gallen, 1998

    Google Scholar 

  • Revenstorf, 0.: Faktorenanalyse, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, 1980

    Google Scholar 

  • Roventa, P.: Portfolio-Analyse und strategisches Management (2. Aufl.), Band 30 der Planungs- und Organisationswissenschaftlichen Schriften, Kirsch, W. (Hrsg.), München, 1981

    Google Scholar 

  • Roventa, P. & Mauthe, K. D.: Versionen der Portfolio-Analyse auf dem Prüfstand, Zeitschrift für Führung und Organisation, 1982, 51, 191

    Google Scholar 

  • Schneider, W. Technologische Analyse und Prognose als Grundlage der strategischen Unternehmensplanung, Göttingen: 1984.

    Google Scholar 

  • Stalk, G.: Zeit - die entscheidende Waffe im Wettbewerb, Harvardmanager, 1989, 11, 1, 37–46

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (Hrsg.): Das Management von Innovationen, Frankfurt am Main, 1986

    Google Scholar 

  • Steinmann, H. (Hrsg.): Planung und Kontrolle - Probleme der strategischen Unternehmens-führung, München, 1981

    Google Scholar 

  • Tietz, B.: Marketing, Tübingen, Düsseldorf, 1978

    Google Scholar 

  • Tobin, J.: Grundsätze der Geld- und Staatsschuldenpolitik, Baden-Baden: 1978 (An essay on the principles of dept. Management Politics, 1963, 143–218)

    Google Scholar 

  • Töpfer, A.: Marketing-Qualität als ganzheitlicher Ansatz für langfristige Wettbewerbsvorteile, Thexis, 1989, 6, 6, 8–17

    Google Scholar 

  • Trux, W. & Kirsch, W.: Strategisches Management oder die Möglichkeit einer , „wissenschaftlichen“ Unternehmensführung, Der Betriebswirt, 1979, 215–235

    Google Scholar 

  • Ulnch, P. & Fluri, E.: Management - Eine konzentrierte Einführung (3. Aufl.), Bem, Stuttgart, 1984

    Google Scholar 

  • Unger, F., Durante, N.-V. et al.: Mediaplanung (3. Aufl.), Heidelberg, 2002

    Google Scholar 

  • Vollmer, T.: Kritische Analyse und Weiterentwicklung ausgewählter Portfolio-Konzepte im Rahmen der strategischen Planung, Frankfurt am Main, 1983

    Google Scholar 

  • von Reibnitz, U.: Szenarien - Optionen für die Zukunft, Hamburg, 1987

    Google Scholar 

  • von Reibnitz, U.: Szenario-Technik, Wiesbaden, 1991

    Google Scholar 

  • Weber, J.: Einführung in das Controlling, Stuttgart, 1988

    Google Scholar 

  • Weinstein, A.: Market segmentation, Chicago, 1994

    Google Scholar 

  • Weis, C.: Marketing (8. Aufl.), Ludwigshafen: 1993

    Google Scholar 

  • Weis, C. & Steinmetz, P.: Marktforschung (6. Aufl.), Ludwigshafen, 2005

    Google Scholar 

  • Weiß, E.: Management diskontinuierlicher Technologie-Übergänge, Göttingen, 1989

    Google Scholar 

  • Wilde, K. D.: Bewertung von Produkt-Markt-Strategien, Berlin, 1989

    Google Scholar 

  • Wittek, B. F.: Strategische Unternehmensführung bei Diversifikation, Berlin, New York, 1980

    Google Scholar 

  • Wolfium, B.: Strategisches Technologiemanagement, Wiesbaden, 1991

    Google Scholar 

  • Wolfium, B.: Technologiestrategien im strategischen Management, Marketing, ZFP, 1992, 14, 1, 23–36

    Google Scholar 

  • Wortmann, M.: Strukturwandel und Globalisierung des deutschen Einzelhandels; WZBDiscussion Paper, Berlin 8/2003

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Busch, R., Fuchs, W., Unger, F. (2008). Basisbausteine einer Marketing-Konzeption. In: Integriertes Marketing. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9442-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics