Skip to main content

Markenführung und Controlling

Der Markenwert in der Balanced Scorecard

  • Chapter
Werbe- und Markenforschung

Auszug

Die Balanced Scorecard ist heute zu einem wichtigen Steuerungsinstrument im Zuge der Strategieumsetzung geworden. So zeigte eine Studie von Töpfer et al. (2002), dass in großen deutschen Unternehmen 11 Prozent die BSC bereits umsetzen, 17 Prozent diese gerade implementieren und 28 Prozent eine Einführung planen. Ihre Wirkung basiert unter anderem darauf, strategische Wertetreiber herauszukristallisieren, sie in einem klaren Zielsystem messbar zu machen und im Sinne einer strategischen Landkarte verhaltensbeeinflussend einzusetzen. Einen dieser Wertetreiber auf der Kundenebene stellt die Marke bzw. der Markenwert dar. Es ergibt sich damit die Notwendigkeit einer umfassenden Betrachtung des Markenwertes unter den Aspekten der Rationalitätssicherung und der Verhaltenswirkung des Controllings. Die Marke repräsentiert dabei emotionale als auch rationale Merkmale des Leistungsangebotes von Unternehmen als Ausdruck ihrer tangiblen und intangiblen Fähigkeiten. Die Markenbewertung (brand value) ist im Zuge der Diskussion um die finanzielle Bewertung von intangible assets sowohl in der Wissenschaft als auch der Praxis ein hochaktuelles Thema.

Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte Ansätze der Markenbewertung systematisiert und charakterisiert sowie bestehende Probleme der Markenbewertung aufgezeigt. Der Beitrag überprüft vor diesem Hintergrund, ob und inwieweit die vorhandenen Messkonzepte eine klare Operationalisierung im Sinne der Balanced Scorecard ermöglichen, ob sie verständlich gemacht und schließlich verhaltenswirksam eingesetzt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aaker, D. A. und Jacobson, R. (1994): The Financial Information Content of Perceived Quality. In: Journal of Marketing Research, Nr. 31, S. 191–201.

    Article  Google Scholar 

  • Aaker, D. A. und Jacobson, R. (2001): The Value Relevance of Brand Attitude in High-Technology Markets. In: Journal of Marketing Research, Vol. 38, Nr. 4, S. 485–493.

    Article  Google Scholar 

  • Abell, D.F. (1980): Defining the Business: The Starting Point of Strategic Planning. Englewood Clifts: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Albach, H. (2001): Shareholder Value und Unternehmenswert — Theoretische Anmerkungen zu einem aktuellen Thema. In: ZfB, 71. Jg., Nr. 6, S. 643–673.

    Google Scholar 

  • Andresen, T. und Esch, F.-R. (2001): Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg. In: Moderne Markenführung, F.R. Esch (Hrsg.), S. 1081–1103. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Barth, M. A., Clement, M., Foster, G. und Kasznik, R. (1998): Brand Values and Capital Market Valuation. In: Review of Accounting Studies, Vol. 3, Nr. 1/2, S. 41–68.

    Article  Google Scholar 

  • Barwise, P., Higson, C., Likierman, A. und Marsh, P. (1989): Accounting for Brands. London: Accountancy Books.

    Google Scholar 

  • Bauer, H.H. und Valtin, A. (2004): Einsatz der Brand Scorecard im strategischen Markenmanagement, In: Integriertes Marken-und Kundenwertmanagement: Strategien, Konzepte und Best Practices, B. Wirtz und O. Göttgens (Hrsg.), S. 161–190. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Blattberg, R.C. und Deighton, J. (1997): Aus rentablen Kunden vollen Nutzen ziehen. In: Harvard Business Manager, 19. Jg., Nr. 1, S. 24–32.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, W. und Krennhuber, E. (2001): Balanced Scorecard. Erfolgreiches Management aus theoretischer und praktischer Sicht. Linz: Trauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Burmann, C. und Meffert, H. (2005): Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung. In: Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.), 2. Auflage, S. 37–72. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Burmann, C., Blinda, L., und Nitschke, A. (2003): Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Burmann, C., Kranz, M., und Weers, J-P. (2005a): Bewertung und Bilanzierung von Marken — Bestandsaufnahme und kritische Würdigung. In: Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, H. Meffert, C. Burmann, und M. Koers (Hrsg.), 2. Auflage, S. 319–346. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Burmann, C., Meffert, H. und Koers, M. (2005b): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements. In: Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.), 2. Auflage, S. 3–17. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Buzzell, R.D. und Gale, B.T. (1987): Das PIMS-Programm: Strategien und Unternehmenserfolg. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Clark, B.H. (1999): Marketing performance measures — History and interrelationships. In: Journal of Marketing Management, Vol. 15, No. 11, S. 711–732.

    Article  Google Scholar 

  • Copeland, T., Koller, T. und Murrin, J (1996): Valuation-Measuring and Managing the value of companies, 2nd edition. New York: John Wiley & Sons Inc.

    Google Scholar 

  • Dekimpe, M.G. und Hanssens, D.M. (1995): The persistence of marketing effects on sales. In: Management Science, Vol. 14, No. 1, S. 1–12.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2005): Strategie und Technik der Markenführung, 3. Auflage. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2002), Markenführung, die auch an der Börse überzeugt. In: Markenartikel, Nr. 3, S. 80–89.

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (2005): Markenbewertung für Bilanzierungszwecke, Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der Kommission „Marketing“, Berlin 13.–15. Jänner 2005

    Google Scholar 

  • Frahm, L-G. (2003): Markenbewertung: Ein empirischer Vergleich von Bewertungsmethoden und Markenwertindikatoren. Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Gerken, G. (1994): Die fraktale Marke: Eine neue Intelligenz in der Werbung. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T.J. und Thomas, S.E. (2004): Markenbewertung: Einsatzfelder und Verfahrensüberblick. In: WiSt, Heft 7, S. 394–400.

    Google Scholar 

  • Göttgens O., Wirtz, B., und Giere, J. (2004): BBDO Brand Equity Evaluation System (BEES). In: Integriertes Marken und Kundenwertmanagement: Strategien, Konzepte und Best Practices, B. Wirtz und O. Göttgens (Hrsg.), S. 297–312. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Grimm, M., Högl, S. und Hupp, O. (2000): Target Positioning — Ein bewährtes Tool zur Unterstützung des strategischen Markenmanagements. In: Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung, Heft 1, S. 4–18.

    Google Scholar 

  • Hahn, D. und Hungenberg, H. (2001): PuK — Planung und Kontrolle, Planungs-und Kontrollsysteme, Planungs-und Kontrollrechnung, wertorientierte Unternehmenskonzepte, 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hamel, G. und Prahalad, C.K. (1995): Wettlauf um die Zukunft: Wie Sie mit bahnbrechenden Strategien die Kontrolle über Ihre Branche gewinnen und die Märkte von morgen schaffen, 1. Auflage. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. und Champy, J. (1996): Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen, 7. Auflage. Frankfurt/M: Campus.

    Google Scholar 

  • Hofmeyr, J. und Rice, B. (2002): Commitment Marketing, 1. Auflage. München: Red-Line.

    Google Scholar 

  • Högl, S. und Hupp, O. (2004): Brand Performance Measurement mit dem Brand Assessment System (BASS). In: Der Wert der Marke, A. Schimansky (Hrsg.), S. 124–145. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (1998): Mit der Balanced Scorecard Strategien erfolgreich umsetzen. In: Neue Märkte, neue Medien — Roadmap zur agilen Organisation, A.-W. Scheer (Hrsg.), S. 433–446. Saarbrücken: Physica-Verlag.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (2001a): Die Balanced Scorecard ist der strategische Kompass für das Rechnungswesen. In: krp, 45. Jg., Nr. 3, S. 50–53.

    Google Scholar 

  • Horváth P. (2001b): Balanced Scorecard umsetzten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. und Kaufmann, L. (1998): Balanced Scorecard — ein Werkzeug zur Umsetzung von Strategien. In: Harvard Business Manager, Heft 5/1998, S. 39–48.

    Google Scholar 

  • Hupp, O. (2004): Effektivität und Effizienz in der Markenführung. In: Thexis:, Nr. 3, S. 21–24.

    Google Scholar 

  • Kapferer, J-N. (1992): Die Marke: Kapital des Unternehmens. Landsberg und Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S. und Norton, D.P. (1996): Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management System. In: Harvard Business Review, Vol. 74, No. 1, S. 75–85.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.S. und Norton, D.P. (2001): Die strategiefokussierte Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kern, W. (1962): Bewertung von Markenzeichen. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 14. Jg., Nr. 1, S. 17–31.

    Google Scholar 

  • Kernstock, J., Esch, F.R., Tomczak, T. und Langner, T. (2004), Zugang zum Corporate Management. In: Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock und T. Langner (Hrsg.), S. 1–52. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kotler, P. und Bliemel, F. (2001): Marketing Management, 10. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kranz, M. (2002): Markenbewertung — Bestandsaufnahme und Kritische Würdigung. In: Markenmanagement: Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, H. Meffert und M. Koers (Hrsg.), 1. Auflage, S. 429–458. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kropfberger, D. (2003): Die Balanced Scorecard als neues Führungsinstrument im Verbandsbereich: Ein kritischer Vergleich von Profit-und Non-Profit-Organisationen. In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2003, G. Seicht (Hrsg.), S. 309–341. Wien: Orac.

    Google Scholar 

  • Kumpf, A. (2001): Balanced Scorecard in der Praxis: in 80 Tagen zur erfolgreichen Umsetzung, 1. Auflage. Landsberg/Lech: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Linxweiler, R. (2001): BrandScoreCard: ein neues Instrument erfolgreicher Marken-Führung, 1. Auflage. Groß-Umstadt: Sehnert Verlag.

    Google Scholar 

  • Loeper, A.V. und Schotte, T. (2004): Commitment des Kunden in der Marketingpraxis. In: Integriertes Marken-und Kundenwertmanagement — Strategien, Konzepte und Best Practices, B.W. Wirtz und O. Göttgens (Hrsg.), S. 267–296. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (2004): Unternehmensführung: Moden, Irrtümer, Irrlehren. In: Handbuch Finanzmanagement in der Praxis, R. Guserl und H. Pernsteiner (Hrsg.), S 57–76. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Matzler, K. (2000): Customer Value Management. In: Die Unternehmung, Nr. 4, S. 289–308.

    Google Scholar 

  • Matzler, K., Hinterhuber, H.H., Renzl, B. und Rothenberger, S. (2006): Immaterielle Vermögenswerte — Handbuch der intangible Assets, 1. Auflage. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1982): Marketing: Einführung in die Absatzpolitik, 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. und Burmann, C. (2005): Wandel in der Markenführung — vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis. In: Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.), 2. Auflage, S. 19–35. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. und Koers, M. (2005): Identitätsorientiertes Markencontrolling — Grundlagen und konzeptionelle Ausgestaltung. In: Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, H. Meffert, C. Burmann und M. Koers (Hrsg.), 2. Auflage, S. 273–296. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Mizik, N. und Jacobson, R. (2004): Stock Return Response Modeling. In: Assessing Marketing Strategy Performance, C. Moorman und D. R. Lehmann (Hrsg.). Cambridge, MA: Marketing Science Institute.

    Google Scholar 

  • Mizik, N. und Jacobson, R. (2005), How Brand Attributes Drive Financial Performance, Working Paper. Cambridge, Massachusetts: Marketing Science Institute.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G. und Lechner, Ch. (2001): Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Musiol, K. G., Berens, H., Spannagl, J. und Biesalski, A. (2004): ICON Brand Navigator und Brand Rating für eine holistische Markenführung. In: Der Wert der Marke, A. Schimansky (Hrsg.), S. 370–399. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Mussnig, W. (2001): Dynamisches Target Costing, 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Norton, D.P. und Kaplan, F. (2000): Balanced Scorecard Best Practises, Trends and Research Implications. In: Controlling, Heft 1/2000, S. 15–22.

    Google Scholar 

  • Peschke, M.A. (1997): Wertorientierte Strategiebewertung, 1. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Plinke, W. (1992): Ausprägungen der Marktorientierung im Investitionsgüter-Marketing. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44. Jg., Nr. 9, S. 830–846.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1996): Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 4. Auflage. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1997): Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. Frankfurt./M.: Campus.

    Google Scholar 

  • PriceWaterhouseCoopers und Sattler, H. (2001): Praxis von Markenbewertung und Markenmanagement in deutschen Unternehmen. Frankfurt: Fachverlag Neue Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Pümpin, C.B. (1986): Management strategischer Erfolgspositionen, 3. Auflage. Bern/Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A. (1986): Creating Shareholder Value. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Rappaport, H. (1999): Shareholder Value — Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Rese, M. (2004): Marketing Accounting. In: Thexis, Nr. 3/2004, S. 44–46.

    Google Scholar 

  • Sattler, H. (2005): Markenbewertung: State of the Art, Research Paper, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schimansky, A. (2003): Schlechte Noten für Markenbewerter. In: marketingjournal, Nr. 5/2003, S. 44–49.

    Google Scholar 

  • Schimansky, A. (2004): Der Wert der Marke, 1. Auflage. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Schweiger, G. (1998): Markenwertforschung — Die Konsumenten bestimmen den Wert einer Marke. In: Werbewissenschaft und Marktforschung, Leistungsbericht, S. 20–23. Wien.

    Google Scholar 

  • Schweiger, G. und Friederes, G. (1995): Vom Markenmythos zum Markenwert. In: transfer — Werbeforschung & Praxis, 40 Jg., Nr. 1, S. 26–31.

    Google Scholar 

  • Schweiger, G., Strebinger, A. und Otter, T. (2002): Markenstrukturen in den Köpfen der Konsumenten — vom Reißbrett zur Realität. In: Fukuoka University Review of Commercial Sciences, Vol. 46, No. 3/4, S. 439–455.

    Google Scholar 

  • Schweiger, G., Friederes, G., Strebinger, A. und Otter, T. (1995): Die Bedeutung der Produktherkunft aus Sicht der Konsumenten und die Auswirkungen von Standortentscheidungen. In: Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch Marketing, G. Schweiger, H. Mühlbacher, G. Stürmer und R. Wödlinger (Hrsg.), S. 395–438. Linz: Trauner Verlag.

    Google Scholar 

  • Sheth, J.N. und Sisodia, R.S. (1995): Feeling the heat. In: Marketing Management, Vol. 4, No. 2, S. 8–23.

    Google Scholar 

  • Sheth, J.N. und Sisodia, R.S. (2002): Marketing Productivity — Issues and Analysis. In: Journal of Business Research, Vol. 55, S. 349–362.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, C.J. und Sullivan, M.W. (1993): The Measurement and Determinants of Brand Equity: A Financial Approach. In: Marketing Science, Vol. 12, No. 4, S. 28–52.

    Google Scholar 

  • Srivastava, R. und Reibstein, D.J. (2004): Metrics for Linking marketing to financial performance. In: Marketing Science Institute Working paper, 19.10.2004

    Google Scholar 

  • Stevenson, TH, Barnes, FC und Stevenson, SA, (1993). Activity-based costing: an emerging tool for industrial marketing decision makers. In: Journal of Business & Industrial Marketing, Vol. 8, Nr. 2, S. 40–52.

    Article  Google Scholar 

  • Strack, R., Hansen, J. Dörr, T. (2001): Wertmanagement: Implementierung und Erweiterung um das Human und Customer Capital. In: krp, 45. Jg., SH 1, S. 63–72.

    Google Scholar 

  • Strebinger, A. (2005a): Im Dschungel der Markenbewertung: Ein praktischer Leitfaden für die Auswahl von Markenbewertungsverfahren. In: Markenartikel, 67. Jg., Nr. 5, S. 37–40.

    Google Scholar 

  • Strebinger, A. (2005b): Ein Sechseck verknüpfter Zielsetzungen: Der zweite Teil des Leitfadens für Markenbewertungsverfahren. In: Markenartikel, 67. Jg., Nr. 6, S. 50–53.

    Google Scholar 

  • Strebinger, A., Hoffmann, S., Schweiger, G. und Otter, T. (2000): Zur Realitätsnähe der Conjointanalyse: Der Effekt von Präsentationsformat, Involvement und Hemisphärizität auf die subjektive Beurteilung der Aufgabe durch die Auskunftspersonen und die Vorhersagevalidität. In: Marketing ZFP, 22. Jg., Nr. 1, S. 55–74.

    Google Scholar 

  • Stucky, N. (2004) Monetäre Markenbewertung nach dem Interbrand Ansatz. In: Der Wert der Marke, A. Schimansky (Hrsg.), S. 430–459. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A, Lindstädt, G. und Förster, K (2002): Balanced Scorecard — Hoher Nutzen trotz zu langer Einführungszeit. In: Controlling, Heft 2, S. 79–84.

    Google Scholar 

  • Wayland, R.E. und Cole, P.M. (1994): Turn Customer Service into Customer Profitability. In: Management Review, Vol. 7, S. 22–24.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2002): Einführung in das Controlling, 9. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2005): Das Advanced Controlling Handbuch, 1. Auflage. Wienheim: Wiley-VCH.

    Google Scholar 

  • Weber, J. und Schäffer, U. (2001): Controlling als Rationalitätssicherung der Führung. In: Die Unternehmung, 55. Jg., Heft 1, S. 75–79.

    Google Scholar 

  • Wiedmann, D., Nicklas, M. und Currle, M. (2000): Identifikation und Evaluation wertrelevanter Geschäftsprozesse. In: Controlling, 12. Jg., Nr. 2, S. 61–68.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. und Roth, K. (2004): Grundlagen der Markenbewertung. In: Integriertes Marken-und Kundenwertmanagement — Strategien, Konzepte und Best Practices, B. Wirtz und O. Göttgens (Hrsg.), S. 267–296. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. und Schilke, O. (2004): Ansätze des Kundenwertmanagements. In: Integriertes Marken-und Kundenwertmanagement — Strategien, Konzepte und Best Practices, B. Wirtz und O. Göttgens (Hrsg.), S. 19–55. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Strebinger Wolfgang Mayerhofer Helmut Kurz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kropfberger, D., Mödritscher, G., Waiguny, M. (2006). Markenführung und Controlling. In: Strebinger, A., Mayerhofer, W., Kurz, H. (eds) Werbe- und Markenforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9069-3_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics